Neuste Artikel

Warum entzaubern wir uns mit so viel Eifer?

Mein Blick auf die typisch deutsche Art, Trends erst zu feiern, dann zu sezieren und am Ende als zu teuer oder überschätzt zu entlarven – am Beispiel der Ingwershots und vieler anderer Alltagsmythen. …alles lesen

Wikipedia, ihr Gründer Jimmy Wales und der ewige Vorwurf linkslastiger Einseitigkeit

Persönliche Motivation und Wertschätzung für Wikipedia Ich erinnere mich noch gut, wie und warum ich vor ein paar Jahren beschlossen habe, der Wikipedia nicht mehr jährlich, sondern nunmehr monatlich eine kleine Spende zukommen zu lassen – nicht weil ich alles für perfekt halte, sondern weil ich das Projekt für eines …alles lesen

Ein November voller Leichtigkeit und Erwartungen an die Zukunft

Ein grauer Volkstrauertag 1972, geprägt von Geschichte, Politik und einer Wahl, die alles veränderte. Zwischen Feuerwehrdienst, DJ-Einsatz und ersten Hochrechnungen begegne ich der Frau meines Lebens – ein Moment, der sich unauslöschlich in mein Leben schrieb. …alles lesen

Denkst du noch selbst oder benutzt du schon das neuste KI-Implantat?

Was sich manche Blogger zur Abqualifikation von KI-gestützten Blogartikeln einfallen lassen, finde ich ärgerlich. Manche haben bestimmt Boris‘ Text zum Thema gelesen und heben jetzt ab zur großen Offensive. Er, Boris, hat klugerweise bemerkt, wie Blogs sich durch den Einsatz von KI von heute auf morgen in unpersönliche Textwüssten verwandeln. …alles lesen

Belangloses Bloggen sticht KI-generierte Texte

Wow. Ein Blick zu Rivva ergibt einen echt umfassenden Überblick über all die Dinge, die Blogger so beschäftigen. Ach, nee. Da gehts doch angeblich um belanglose Fakten wie Zahnseide, Schluppen und Hüte. Na dann. Wie schön man an selbst gesetzten Maßstäben doch scheitern kann. …alles lesen

Unangemessene Wartezeit in der Ambulanz

Ein Freund von mir wollte letztes Wochenende in den Urlaub fliegen. Seine Freundin bekam ganz plötzlich schlimme Rückenschmerzen. Sie mussten in die Ambulanz. Dieses Mal war es die im Frechener Krankenhaus. Eintreffen: ca. 15:30 Uhr. Um 4:30 Uhr am nächsten Morgen fuhren sie unverrichteter Dinge (kein Röntgen, kein MRT) wieder …alles lesen

Wenn Kabarett zur Kanzel wird

Die Anstalt und die heute-show haben sich vom wilden Kabarett der alten Garde hin zu pädagogischen Programmen entwickelt. Wo früher Priol, Schramm & Co. irritierten und forderten, dominieren heute fertige Wahrheiten – und viele Zuschauer wenden sich ab. …alles lesen

Der Riss, der durch die Generationen geht

Deutschland steckt in einer tiefen Krise, die durch politische Trägheit, verpasste Reformen und einen wachsenden Konflikt zwischen den Generationen verschärft wird. Die Jungen verlieren das Vertrauen, die Alten halten fest – und dazwischen bröckelt der gesellschaftliche Zusammenhalt. …alles lesen

Schnittfehler junger Aktivisten?

Prof. Dr. Rieck hat den Vorgang um den »Schnittfehler« bei der BBC wie gewohnt erleuchtend dargelegt und dabei nicht vergessen, die eigentümlichen Reaktionen des ÖRR hier bei uns hinreichend gewürdigt. Wer mag, kann sich den Ausschnitt aus den Tagesthemen anschauen, um dann selbst beurteilen zu können, inwieweit die Manipulation hier …alles lesen

Gewalt im Stadtbild

14.11.2025
Gewalt im Stadtbild

Diese Stadtbild-Diskussion ist aber auch so etwas von überflüssig: Banden-Krieg in Stuttgart: Gewalttäter zu 140 Jahren Haft verurteilt – FOCUS online Seit Jahren „beraten“ Politiker darüber, wie sie der Entwicklung Herr werden könnten. Unsere Öffentlichkeit aber streitet sich derweil über die korrekte Namensgebung. Clankriminalität sei ein rassistisch konnotierter Begriff, sagen …alles lesen

Vom Genussmarkt in Kerpen zum kompletten Verzicht

Da redet und streitet die Republik mindestens zwei Wochen lang über die Stadtbild-Geschichte des Kanzlers, um sich jetzt womöglich über die Ursachen dafür klarzuwerden, dass die deutschen Weihnachtsmärkte nicht nur aufgrund neuer kreativer Namensgebungen verschwinden, sondern vor allem deshalb, weil die Kosten für die erforderlich gewordene neue Sicherheit von vielen …alles lesen

Julia Ruhs Ansichten passten dem NDR nicht ins „Konzept“

In einer interessanten Reportage des Spiegel ($) wird der Eklat um die Behandlung von Julia Ruhs durch den NDR detailreich beschrieben. Ruhs wurde, so viel steht nach der Lektüre des Beitrages fest, auf Druck des nicht nur dort dominierenden grün-linken Personals gecancelt. Gut, das wussten wir längst. Ein weiterer Beleg …alles lesen

Wer darf wie lange leben? – Hendrik Streeck und die gefährliche Frage nach den Kosten

Hendrik Streeck stellt öffentlich die Frage, ob sehr alten Menschen noch teure Medikamente verordnet werden sollten. Die Reaktionen reichen von besorgter Zustimmung bis zu Empörung über eine angebliche Ökonomisierung des Alters. Der Artikel ordnet die Debatte ein. …alles lesen

Merz, Milliarden und das Misstrauen der Ökonomen

Der Streit um die neuen Schulden wird laut- und meinungsstark geführt: Wirtschaftsforscher werfen der Regierung vor, Milliarden zweckzuentfremden. Während Institute von „Tricks“ sprechen, verteidigt das Finanzministerium seine Methodik. Kurzfristig aber, so Ökonomen, wirkt das Geld ohnehin konjunkturell – egal wofür es ausgegeben wird. …alles lesen

Früherer FDP-Chef: Ex-Minister Lindner wechselt als Manager in den Autohandel

Mir fallen zwei Bilder dazu ein: 1. wie lange braucht er, bis die Firma an die Wand gefahren ist und 2. Gebrauchwagenhändler ist exakt die richtige Position für den Mann. Früherer FDP-Chef: Ex-Minister Lindner wechselt als Manager in den Autohandel …alles lesen

Weiter

Kurz notiert im Micro Blog