Neuste Artikel

Hätten wir ohne Flüchtlinge mehr Rente?

Seit 2015 flossen Milliarden in die Flüchtlingspolitik – doch die Rentenkrise ist kein „Flüchtlingsproblem“, sondern Folge von Demografie und politischer Untätigkeit. Studien zeigen: Geflüchtete zahlen zunehmend ein, statt das System zu ruinieren. Die AfD-Rechnung hält den Fakten nicht stand. …alles lesen

SZ-Interview mit Jan Böhmermann

Jan Böhmermann gehört zu diesen Figuren, an denen man sich reibt. Er ist so jemand, den man entweder begeistert feiert oder am liebsten ignorieren würde. Und doch frage ich mich: Wenn man einen Moment länger hinschaut, wird dann irgendetwas an dieser Person greifbarer? Versteht man besser, was davon echt ist …alles lesen

Wo sind Reformen unserer Demokratie nötig?

Ich fand Ferdinand von Schirachs Analyse und Vorschläge gestern bei Karen Miosga erfrischend und möchte ihm zustimmen. Vielleicht sogar in Bezug auf ein paar wichtige Kernprojekte, die er der Regierung ohne das Parlament zur Umsetzung überlassen würde. Ob die Grünen das mitmachen? Sie beziehen sich doch so gern auf bestehende …alles lesen

Zwischen Zukunft und Zweifel: Wie sicher ist Merz’ Rentenreform?

Merz’ Rentenversprechen ab 2031 wirft Fragen nach Glaubwürdigkeit und politischer Zukunft auf. Der Text beleuchtet Möglichkeiten, solche Zusagen abzusichern – von gesetzlichen Vorfestlegungen bis zu überparteilichen Pakten – und zeigt, wie Vertrauen langfristig stabilisiert werden könnte. …alles lesen

Von einem mit KI gedopten Blogger ohne »Herz und Seele«

Ich wollte über diesen Stuss nichts schreiben. Aber ey, ich bin Blogger. Und das schon seit über 20 Jahren. Das kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Wahrscheinlich pisst mich das vor allem deshalb an, weil ich eben mit Herz und Seele schreibe. Da will ich mir einen solchen Vorwurf …alles lesen

Macht Deutschland die »dümmste Energiepolitik der Welt«?

„Das Wall Street Journal sagt zur deutschen Energiepolitik, es ist die dümmste der Welt.“ Die blonde Einpeitscherin in Diensten des Focus und Kollegin von Jan Fleischhauer (im Nebenberuf auch für Ulrich Reitz in gleicher Funktion tätig) kommentiert und provoziert den Herrn und Meister zur schaurigen Bespiegelung deutscher Politik. Für mich …alles lesen

Merz sagt, wie es ist: Mit Rentensenkungen gewinnt man in Deutschland keine Wahl

Die Junge Union stellt sich gegen die Rentenpläne der schwarz-roten Regierung. Kanzler Merz steht unter Druck, da auch ältere Unionsabgeordnete zweifeln. Ohne glaubhafte Zusagen bis 2031 drohen Abstimmungsniederlagen. Nötig sind Prioritäten und ein verbindlicher Reformplan. …alles lesen

Warum entzaubern wir uns mit so viel Eifer?

Mein Blick auf die typisch deutsche Art, Trends erst zu feiern, dann zu sezieren und am Ende als zu teuer oder überschätzt zu entlarven – am Beispiel der Ingwershots und vieler anderer Alltagsmythen. …alles lesen

Wikipedia, ihr Gründer Jimmy Wales und der ewige Vorwurf linkslastiger Einseitigkeit

Persönliche Motivation und Wertschätzung für Wikipedia Ich erinnere mich noch gut, wie und warum ich vor ein paar Jahren beschlossen habe, der Wikipedia nicht mehr jährlich, sondern nunmehr monatlich eine kleine Spende zukommen zu lassen – nicht weil ich alles für perfekt halte, sondern weil ich das Projekt für eines …alles lesen

Ein November voller Leichtigkeit und Erwartungen an die Zukunft

Ein grauer Volkstrauertag 1972, geprägt von Geschichte, Politik und einer Wahl, die alles veränderte. Zwischen Feuerwehrdienst, DJ-Einsatz und ersten Hochrechnungen begegne ich der Frau meines Lebens – ein Moment, der sich unauslöschlich in mein Leben schrieb. …alles lesen

Denkst du noch selbst oder benutzt du schon das neuste KI-Implantat?

Was sich manche Blogger zur Abqualifikation von KI-gestützten Blogartikeln einfallen lassen, finde ich ärgerlich. Manche haben bestimmt Boris‘ Text zum Thema gelesen und heben jetzt ab zur großen Offensive. Er, Boris, hat klugerweise bemerkt, wie Blogs sich durch den Einsatz von KI von heute auf morgen in unpersönliche Textwüssten verwandeln. …alles lesen

Belangloses Bloggen sticht KI-generierte Texte

Wow. Ein Blick zu Rivva ergibt einen echt umfassenden Überblick über all die Dinge, die Blogger so beschäftigen. Ach, nee. Da gehts doch angeblich um belanglose Fakten wie Zahnseide, Schluppen und Hüte. Na dann. Wie schön man an selbst gesetzten Maßstäben doch scheitern kann. …alles lesen

Unangemessene Wartezeit in der Ambulanz

Ein Freund von mir wollte letztes Wochenende in den Urlaub fliegen. Seine Freundin bekam ganz plötzlich schlimme Rückenschmerzen. Sie mussten in die Ambulanz. Dieses Mal war es die im Frechener Krankenhaus. Eintreffen: ca. 15:30 Uhr. Um 4:30 Uhr am nächsten Morgen fuhren sie unverrichteter Dinge (kein Röntgen, kein MRT) wieder …alles lesen

Wenn Kabarett zur Kanzel wird

Die Anstalt und die heute-show haben sich vom wilden Kabarett der alten Garde hin zu pädagogischen Programmen entwickelt. Wo früher Priol, Schramm & Co. irritierten und forderten, dominieren heute fertige Wahrheiten – und viele Zuschauer wenden sich ab. …alles lesen

Der Riss, der durch die Generationen geht

Deutschland steckt in einer tiefen Krise, die durch politische Trägheit, verpasste Reformen und einen wachsenden Konflikt zwischen den Generationen verschärft wird. Die Jungen verlieren das Vertrauen, die Alten halten fest – und dazwischen bröckelt der gesellschaftliche Zusammenhalt. …alles lesen

Weiter

Kurz notiert im Micro Blog