Meine Leseempfehlung

Trump, Netanjahu und Musk

Die Beliebtheit künftiger Friedensnobelpreisträger

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 271
Pispers Schramm

Volker Pispers erklärt die Lage

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 274

Neue Artikel im Blog

Wenn AfD Wähler keine Protestwähler sind, was sind sie dann?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Leider erinnere ich mich nicht daran, wer kürzlich in einer Talkshow die Aussage machte, dass AfD-Wähler keine Protestwähler seien. Das wird einer aus jener Fraktion gewesen sein, die Deutschland im rechten Sumpf untergehen sieht. Gestern las ich, dass Wagenknechts BSW in Thüringen im „Thüringentrend“ aus dem Stand auf 15 % gekommen ist. Die AfD hat Federn gelassen. Enttäuschenderweise verliert die …alles lesen

Erbauliche Frühlingsgefühle und unangenehme Begegnungen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Heute war hier so richtig Frühling. Also raus in die Natur und Kamera nicht vergessen. Ich hatte mir vorgenommen, nur mit meiner Makro-Linse zu fotografieren. Am Schluss war ich fast entzückt, zu welchen Aufnahmen das im Vergleich fokustechnisch doch eher etwas lahmarschige Objektiv fähig ist. Zuerst hatte ich eine blühende Baumreihe vor mir, die mir gefiel. Ein paar Kinder standen …alles lesen

Grundsicherung statt Bürgergeld: Sozialstaat im Krieg um Begriffe?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Das einzig Gute am CDU Vorschlag ist der Name. Mancher wird „Grundsicherung“ inhaltlich passender finden als den weitschweifigen Begriff „Bürgergeld“. Der ist als Ersatz für „Hartz IV“ zwar freundlich, jedoch zu wenig spezifisch. Aber wir sollten nicht über semantische Spitzfindigkeiten diskutieren, sondern darüber, was die CDU vorhat. Mir riechen die Pläne (trotz Laumanns Anwesenheit) nach einem ziemlich schamlosen Versuch, auf …alles lesen

Die Russen hätten ein Demokratiefördergesetz nötig(er)

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Diskussionen über das Demokratiefördergesetz nehmen Fahrt auf. Ich finde das richtig und wichtig. …alles lesen

Grüne und Linke im Fieber? Die „NZZ“ weiß von falschen Interpretationen der Demos gegen rechts.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Es ist für mich unfassbar und ärgerlich, welche Energie konservative Schreiber in das Bashing von grün/links investieren. …alles lesen

Eine KI-Reglementierung hat die EU schon

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Vorbildlich, liebe EU. Danke dafür. Jetzt fehlt (Deutschland jedenfalls) die nötige digitale Infrastruktur und ein paar innovative Unternehmen, die den Staatenbund in diesem Metier wettbewerbsfähig vor allem gegenüber der us-amerikanischen und chinesischen Konkurrenz machen. Wie nannte man doch gleich Schildbürgerstreiche dieser Art? Ach ja. Man sagte: Den zweiten Schritt vor dem ersten machen. Das hat geklappt! …alles lesen

Zukunftssorgen: Ist die Arbeitsmoral in Deutschland schlechter als anderswo?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wenn das hausinterne Potenzial an Gehässigkeiten der in Diensten des „Focus“ stehenden Journalisten und Freelancern erlahmt, greift die Chefredaktion vermutlich auf die zahlreichen „Experten“ im Land zurück, vornehmlich auf diejenigen, die eine besonders kritische Sicht auf unser Land haben. So kommt es mir oft vor. Heute heißt es: „Unternehmensberaterin klagt an“ und «Firmen flüchten nach Polen: Deutsche Arbeitsmoral ist Anforderungen …alles lesen

Diese Jugend. Genauer, diese grüne Jugend. Tstststs.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Als ich heute Morgen diesen Artikel vom Focus las, dachte ich gleich wieder an diese Talkrunde bei Markus Lanz. Dort war die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend zugegen. Katharina Stolla heißt sie. In der Stuttgarter Zeitung wird ihr folgendes Zitat zugerechnet: „Dass man keine Lust mehr hat, viel zu arbeiten, finde ich total vernünftig.“ Diesen Satz habe ich nicht gehört, vielleicht …alles lesen

Kisslers kleine Welt: Gehts um die Sache oder den Begriff Deportation? Remigration klingt natürlich viel besser.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der deutsche Journalist Dr. Alexander Kissler, der für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) tätig ist, stellt erneut die Recherchen des Rechercheverbundes „Correctiv“ infrage. Meine Kritik an Kisslers Position Die „Correctiv“-Enthüllungen: „Correctiv“ hatte im Januar 2024 über ein Treffen berichtet, das die Republik in Unruhe versetzte: Die Bedeutung der „Correctiv“-Enthüllungen: Die Recherchen von „Correctiv“ zeigen, wie groß die Gefahr ist, die …alles lesen

Der Einfluss autokratischer Regime auf unsere Social-Media-Landschaft und welche Gegenmaßnahmen wir treffen können

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Die Macht der Algorithmen Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie erlauben uns, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, Informationen auszutauschen und uns über aktuelle Ereignisse zu informieren. Doch die scheinbar grenzenlose Freiheit der Meinungsäußerung in den sozialen Netzwerken birgt auch Gefahren. Autokratische Regime nutzen die Plattformen gezielt, um ihre Propaganda zu verbreiten, Desinformationen zu …alles lesen

Zurück Weiter