Standardbild

Wenn’s dem Esel zu wohl ist …

Auch merk­wür­di­ge Konzepte kön­nen Sinn machen. Vor allem, wenn bis­her dazu kei­ne Alternativen ent­wi­ckelt wur­den. Oder gibt es Alternativen zum Nationalstaat. Anders gefragt: wie­weit wäre es dann bis zur Anarchie? Dass die­ses Konstrukt zwangs­läu­fig den Nationalismus her­vor­brach­te, der gern als Patriotismus ver­klei­det wird, war viel­leicht unver­meid­lich. Für vie­le ist die Nation wich­tig. Wir erle­ben das im eige­nen Land, weil vie­le …alles lesen

Standardbild

Gibt’s auf der ande­ren Seite kei­ne Gutmenschen?

Trifft es zu, dass Linke sich immer im Recht füh­len, weil sie sich auf der guten Seite wäh­nen? Was emp­fin­den die, die anders den­ken als ich, wenn ich mit viel Leidenschaft gegen die Rechten in unse­rem Land wet­te­re? Für sie habe ich im Lauf der Zeit aller­lei Synonyme gefun­den? Keine schmei­chel­haf­ten, wie ich hin­zu­fü­gen möch­te. Dass sie Wut und Zorn …alles lesen

Standardbild

Ein gro­ßer Vorteil der direk­ten gegen­über der par­la­men­ta­ri­schen Demokratie

Ein Fan von Roger Köppel bin ich nicht. Ich muss mich schon etwas dazu zwin­gen, an die­sem Punkt sach­lich blei­ben. Aber Köppel hat zum Anlass der Vorstellung des neu­en Heftes der «Weltwoche» ein paar sehr inter­es­san­te Dinge gesagt. Auf die­se möch­te ich hier unbe­dingt hin­wei­sen. Erst vor kur­zem hör­te ich genau die­sen Gedanken bereits von ande­rer Seite. Leider kann ich mich …alles lesen

Standardbild

Türkische Spione im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Das Bamf gehört nicht unbe­dingt zu mei­nen Lieblingsbehörden. Aber die Medien schei­nen ja regel­recht «einen Pick» auf das Bundesamt zu haben. Mich erin­nert das ein wenig an die «Treuhand». Auch die haben ja, nach­dem was man so hört, so ziem­lich alles falsch gemacht. Dabei wis­sen alle, dass zuerst ein­mal die ver­ant­wort­li­chen Politiker für gewis­se Dinge (vor allem Verzögerungen) zur Rechenschaft …alles lesen

Standardbild

Vermeintlich bril­lan­te Rede von Meuthen

Am Wahlabend des 24. September gab es im ARD-Wahlstudio eine Reaktion des Herrn Dr. Jörg Meuthen, AfD, die ich nicht ver­ges­sen habe. In sei­ner Analyse der ers­ten Ergebnisse erklär­te Jörg Schönenborn, ARD, dass 60% der AfD-Wähler die Partei nicht aus Überzeugung, son­dern aus Protest gewählt hät­ten. Meuthen lächel­te gequält, ver­mied spä­ter aber eine direk­te Replik. Er wird schon gewusst haben, wes­halb. …alles lesen

Standardbild

Totgesagte leben oft län­ger als «man» glaubt

Der Abgesang auf die SPD erin­nert mich an die hämi­schen Kommentare, die vor vier Jahren nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag geschrie­ben wur­den. Übrigens auch von mir. Verglichen mit die­sen Texten sind die aktu­el­len «Abgesänge» auf die SPD noch eine Spur gehäs­si­ger. Das ist Empfindungssache. Vielleicht geht es denen ja anders, die mit der SPD schon längst nicht mehr anzu­fan­gen wis­sen. …alles lesen

Standardbild

Abschiebung der Bedburger Familie Cekaj verhindern!

Ein Schicksal von Bedburgern soll­te mehr Menschen inter­es­sie­ren. Es ist für die­se Familie viel­leicht schon schwer genug gewe­sen, die­ses Maß an Aufmerksamkeit zu gene­rie­ren, das sich durch die­sen Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger ergab. Aber ich bin sicher: Wir kön­nen mehr tun! Im Beitrag ist die Rede davon, dass Cekajs viel­leicht zu ruhig und ange­passt wären. Herr Dr. Kippels wur­de als Bundestagsabgeordneter …alles lesen

Standardbild

Wenn Daten und Fakten nicht über­zeu­gen bis­te vllt. in Amerika

Jetzt mal ehr­lich. Kann man anhand die­ser Statistik noch davon aus­ge­hen, dass die Amis alle Latten am Zaun haben? Mehr Statistiken fin­den Sie bei Statista Wenn es nur Trump allein wäre. Aber die­se Zahlen, die ja nun sehr für sich selbst spre­chen, müss­ten doch längst zu einem Umdenken in der ame­ri­ka­ni­schen Gesellschaft geführt haben. Ich muss noch ein «Argument» nach­schie­ßen. Das …alles lesen

Standardbild

Steht das Recht auf Selbstbestimmung über dem Gesetz?

Der bel­gi­sche Ministerpräsident Guy Verhofstadt hat in sei­nem Facebook-Statement (s.u.) zur Deeskalation im Streit um das Referendum in Katalonien auf­ge­ru­fen. Die deut­sche Regierung hält sich bis­lang «vor­nehm» zurück, wie die Nachfrage von Thilo Jung bei der letz­ten Bundespressekonferenz zeig­te. https://​www​.face​book​.com/​G​u​y​V​e​r​h​o​f​s​t​a​d​t​/​p​h​o​t​o​s​/​a​.​1​0​0​0​2​9​9​7​0​0​1​5​.​1​2​0​3​4​4​.​9​9​9​8​5​8​2​0​0​1​5​/​1​0​1​5​6​1​3​9​3​1​9​2​5​0​0​1​6​/​?​t​y​p​e​=​3​&​t​h​e​a​ter Auch Regierungssprecher Seibert hat­te sich vor Kurzem hier­zu in ähn­lich «diplo­ma­ti­scher Weise» aus­ge­drückt. Inhalt von down​load​.media​.tages​schau​.de anzei­gen Hier kli­cken, um …alles lesen

Standardbild

Es war nicht alles schlecht – das Derbe in den Tönen

Martin Schulz hat hin­ge­schmis­sen und jetzt tun man­che so, als habe er sich Merkel gegen­über im Ton ver­grif­fen und die SPD auf den Pfad der Verantwortungslosigkeit geführt. Ich freue mich dage­gen, dass wir end­lich wie­der eine Opposition haben! Sorry, Grüne und Linke. Aber ihr wart ein­fach zu «klein». Nicht mal einen Untersuchungsausschuss konn­tet ihr ein­set­zen. Dabei hat Martin Schulz (end­lich) …alles lesen