Standardbild

»WDR aktuell« „feiert“ vorzeitiges Jubiläum der G20 – Exzesse von 2017

Nicht, dass ich mich nicht auch schon häufig gefragt hätte, weshalb Tom Buhrow eigentlich der Intendant im Konglomerat unnötig vieler Sender-Chefs ist, der mit seiner Arbeit die meiste Kohle verdient (>400 T€ p.a.). Machen Sie sich keine Illusionen. Darauf gibts keine Antwort! Die Qualität von »WDR aktuell« wird jedenfalls kaum ein Grund dafür sein. Besonders häufig denke ich an die …alles lesen

Standardbild

Gesprächsdiamanten mit Günter Gaus

Einer der großartigsten deutschen Journalisten und Politiker wurde im Jahr 1965 mit dem „Grimme-Preis“ ausgezeichnet. Es war überhaupt erst das zweite Mal, dass dieser heute noch höchst populäre Medienpreis verliehen wurde. Günter Gaus erhielt ihn für sein legendäres Interview mit Hannah Arendt. Gestern fand im ZDF Heute-Journal eine Art von Eigenwerbung statt, für die ich dankbar bin. In der Mediathek …alles lesen

Standardbild

Das Verbrechen, der Innenminister und der deutsche Datenschutz

Diesmal wurden mehr als 70 Männer aus dem Großraum Köln wegen sexueller Gewalt an Kindern und Babys ermittelt. Es ist noch nicht lange her, da wurde von anderen abscheulichen Verbrechen an Kindern aus Lügde, Bergisch Gladbach oder Münster berichtet. Die Grausamkeit der Verbrechen einerseits sowie die persönliche Betroffenheit aller politischen, polizeilichen oder medial Beteiligten werden in den Medien gleichrangig behandelt. …alles lesen

Standardbild

Rundfunkgebühr in Frankreich: Vieeel besser

In Frankreich hat Präsident Macron nun ein Wahlversprechen erfüllt. Kann vorkommen. Aber es ist nicht mehr als ein Hütchenspielertrick. Man könnte auch „linke Tasche / rechte Tasche“ sagen. Ab diesem Jahr wird in Frankreich keine Gebühr mehr für die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender erhoben. Damit sparen die Franzosen einen jährlichen Beitrag von ca. 138 Euro. Die Gesamtausgaben für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in …alles lesen

Standardbild

Der Öffentlich-Rechtliche hat mal wieder gefehlt

Viele Medien übernehmen Agenturmeldungen und weisen selbstverständlich in ihren Berichten (durch eingeblendete oder angezeigte Hinweise) auch korrekt darauf hin. Trotzdem kann das immer wieder einmal nach hinten losgehen. Diesmal hat es das ZDF erwischt. Aber, wie bei Tichys Einblick („In vielen deutschen Medien finden die Migranten-Krawalle weitgehend nicht statt: Das ZDF greift die Thematik aber auf. Das jedoch mit einem bemerkenswerten Spin“), …alles lesen

Standardbild

Kommt dann Trump zurück zu Twitter?

Den üblichen Verdächtigen halten es für unheimlich, dass Elon Musk Twitter übernehmen will. Die Sorge ist, dass Musk damit zu viel Einfluss erhält. Wenn einer wie er die Hoheit über ein asoziales Netzwerk gewinnt, unterscheidet sich das mutmaßlich doch nur graduell vom Einfluss, den ein Gründer wie Zuckerberg auf die „Geschicke des Unternehmens“ nehmen dürfte. Musk möchte, falls eine Übernahme …alles lesen

Standardbild

Von alledem nichts gewusst

Wenn ein deutscher Intellektueller so etwas für eine ausländische Zeitung über sein Land schreibt, kommt mir das Essen von vorgestern hoch. Himmelreich war, wenn auch kurz, Mitglied der AfD. Professor mit einem Hass auf sein Land. Dass deutsche Journalisten (von Welt am Sonntag, Spiegel u.s.w.) die deutschen Sozialdemokraten wegen ihrer angeblich ach so „verfehlten Russlandpolitik“ in so unfairer Art und …alles lesen

Standardbild

Malu Dreyer: →Ich brauche ein paar Sätze des Mitgefühls←

Mal schauen, wie lange sich Malu Dreyer noch als Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz halten wird. Der Fall Spiegel hat gezeigt, dass unsere investigativen Journalisten nicht locker lassen, insbesondere natürlich dann, wenn sie bei Springer-Produkten ihrer Arbeit nachgehen. Focus unterstützt als rechtes Medium nur zu gern. Frau Dreyer soll (auch in diesem Fall spielt, wie bei Frau Spiegel, ein Chat-Leak eine Rolle) …alles lesen

Standardbild

Reden wir über ein Tabu? Nein, den 3. Weltkrieg.

Die Deutschen üben sich in Kriegsführung. Verbal sind wir bald so weit, so dass der Rest nur eine Frage der Zeit zu sein scheint. Nach Butscha fühlen sich auch die letzten, bisher noch „ruhigen“ Zeitgenossen aufgerufen, Putz zu machen und alles niederzuwalzen, das sich nicht in den Kriegstanz einzureihen bereit ist. Immer lauter fordern die emotional Überlasteten, angestachelt von den …alles lesen

Standardbild

Forsch und dreist – die Moderatorinnen in ARD und ZDF

Und ich dachte schon, ich stünde ganz allein mit meiner Meinung: Die letzte Sendung „Maybrit Illner“ wurde von Theo Koll moderiert. Es war eine Wohltat. Auch diesen Unterschied haben die ZuschauerInnen bemerkt. Vielleicht setzt sich der „Moderationsstil“ eines Markus Lanz am Ende doch nicht durch… …alles lesen