Meine Leseempfehlung

Frischer Wind im Schlosspark: Warum Bedburgs neues Juwel uns optimistisch stimmt


Zwischen Gewissen und Instinkt: Unser Umgang mit dem Leben der Tiere

Neue Artikel im Blog
Erbauliche Frühlingsgefühle und unangenehme Begegnungen
Heute war hier so richtig Frühling. Also raus in die Natur und Kamera nicht vergessen. Ich hatte mir vorgenommen, nur mit meiner Makro-Linse zu fotografieren. Am Schluss war ich fast …alles lesen
Grundsicherung statt Bürgergeld: Sozialstaat im Krieg um Begriffe?
Das einzig Gute am CDU Vorschlag ist der Name. Mancher wird „Grundsicherung” inhaltlich passender finden als den weitschweifigen Begriff „Bürgergeld”. Der ist als Ersatz für „Hartz IV” zwar freundlich, jedoch …alles lesen
Die Russen hätten ein Demokratiefördergesetz nötig(er)
Die Diskussionen über das Demokratiefördergesetz nehmen Fahrt auf. Ich finde das richtig und wichtig. …alles lesen
Grüne und Linke im Fieber? Die „NZZ” weiß von falschen Interpretationen der Demos gegen rechts.
Es ist für mich unfassbar und ärgerlich, welche Energie konservative Schreiber in das Bashing von grün/links investieren. …alles lesen
Eine KI-Reglementierung hat die EU schon
Vorbildlich, liebe EU. Danke dafür. Jetzt fehlt (Deutschland jedenfalls) die nötige digitale Infrastruktur und ein paar innovative Unternehmen, die den Staatenbund in diesem Metier wettbewerbsfähig vor allem gegenüber der us-amerikanischen und …alles lesen
Zukunftssorgen: Ist die Arbeitsmoral in Deutschland schlechter als anderswo?
Wenn das hausinterne Potenzial an Gehässigkeiten der in Diensten des „Focus” stehenden Journalisten und Freelancern erlahmt, greift die Chefredaktion vermutlich auf die zahlreichen „Experten” im Land zurück, vornehmlich auf diejenigen, …alles lesen
Diese Jugend. Genauer, diese grüne Jugend. Tstststs.
Als ich heute Morgen diesen Artikel vom Focus las, dachte ich gleich wieder an diese Talkrunde bei Markus Lanz. Dort war die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend zugegen. Katharina Stolla heißt sie. …alles lesen
Kisslers kleine Welt: Gehts um die Sache oder den Begriff Deportation? Remigration klingt natürlich viel besser.
Der deutsche Journalist Dr. Alexander Kissler, der für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) tätig ist, stellt erneut die Recherchen des Rechercheverbundes „Correctiv” infrage. Meine Kritik an Kisslers Position Die „Correctiv”-Enthüllungen: …alles lesen
Der Einfluss autokratischer Regime auf unsere Social-Media-Landschaft und welche Gegenmaßnahmen wir treffen können
Die Macht der Algorithmen Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie erlauben uns, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, Informationen auszutauschen und uns über aktuelle …alles lesen
Wie Integration in Köln behindert wird
Ich wollte es nicht glauben, als ich den Beitrag in der Aktuellen Stunde des WDR sah. Der Vorwurf an die Stadt Köln ist heftig und kaum jemand wird das verstehen …alles lesen