Standardbild

Deutschland: D wie dysfunktional

Alexander Kissler, deut­scher Journalist in Diensten der NZZ, twit­tert, dass das D in Deutschland für Dysfunktionalität ste­he. Für sei­ne ewi­ge Nörgelei über unser Land erhält er bei schwei­ze­ri­schen Lesern bestimmt auch Zustimmung. Wahrscheinlich kommt das „Konzept” von Chefredakteur Gujer, Deutschland durch deut­sche Journalisten in sei­nem Blatt her­un­ter­ma­chen zu las­sen, aber vor allem bei der eigent­li­chen Zielgruppe („Der ande­re Blick”) gut an. …alles lesen

Standardbild

Und die Schuldigen sind…

Der Ton wird noch rau­er. Ich hat­te gehofft, dass das hohe C der Auseinandersetzungen erreicht wäre und Normalität ein­tre­ten wür­de. Aber – media­le Anheizer und Hitze, for­cie­ren gewoll­tes gegen­sei­ti­ges Missverstehen. Die Suche nach den Schuldigen scheint wich­ti­ger als die nach gang­ba­ren Lösungen. So man­che Bürger wer­den sich immer noch dar­über wun­dern, wie schlecht Deutschland auf „ALLES!” vor­be­rei­tet ist! Natürlich gibts auch die …alles lesen

Standardbild

Fronten abbauen und ehrlich bleiben

Mit der Queer – Community ist gefühlt immer irgend­was. Wie hoch der Nachholbedarf an Öffentlichkeit doch ist. Vielleicht reagie­ren des­halb vie­le so aggres­siv? Queer​.de sah sich dazu ermäch­tigt, einen Artikel mit dem Titel: „Stark-Watzinger: Transfeindlichkeit „müs­sen wir alle aus­hal­ten” zu ver­öf­fent­li­chen. Das Ministerium sowie die Ministerin selbst leg­ten Einspruch ein. Wieder eine Front mehr. Die mir unter­stell­te Transfeindlichkeit wei­se ich zurück. …alles lesen

Standardbild

Bezahlbarer Wohnraum in Bedburg?

In unse­rem Städtchen (Bedburg) ent­steht rela­tiv viel neu­er Wohnraum. Ob es auch bezahl­ba­rer Wohnraum ist? Es wer­den drei neue Wohngebiete erschlos­sen, die Wohneigentum sowie Mietwohnungen beinhal­ten. Die Politik sagt, es wer­de bezahl­ba­rer Wohnraum geschaf­fen. Je Quadratmeter 13 Euro – kalt Inzwischen neh­men zwei der neu­en Wohngebiete Gestalt an. Ich hör­te, dass für die Mietwohnungen ein Quadratmeterpreis von knapp über 13 Euro …alles lesen

Standardbild

Kommt alle in unsere Sozialsysteme! Die Grünen laden herzlich ein.

Viele im Land machen sich Gedanken dar­über, wie wir mit der Herausforderung umge­hen soll­ten, dass zu vie­le Menschen kom­men, die ohne auch nur einen Euro in die Sozialkassen ein­ge­zahlt haben, auf Dauer von unse­rem Staat finan­zi­ell unter­stützt wer­den. Viele, nicht nur Rechte, reden von Einwanderung in unse­re Sozialsysteme. Die Grünen haben die Lösung, vor­ge­tra­gen durch ihren stellv. Fraktionsvorsitzenden Andreas Audretsch …alles lesen

Standardbild

Altersgruppen bei den Wahlen: Klimarettung mit der FDP?

Wenn man Luise Neubauer glaubt, sieht sich Friday for Future nicht als der ver­län­ger­te Arm der Grünen. Dass sie selbst Mitglied der Grünen gewor­den ist und dort für man­ches Parteimitglied als Stachel im Fleisch wirkt, ist aller­dings erkenn­bar. FFF ist die Politik – die grü­ne inbe­grif­fen – zu wenig radi­kal. Sie steht ja zum Glück nicht ganz im Einklang mit …alles lesen

Standardbild

Alles eine Frage der Tinte

Der Vorsprung, den sich Olaf Scholz (SPD) gegen­über der Grünen Kanzlerkandidatin, Annalena Baerbock, aber auch gegen­über Armin Laschet (CDU) inzwi­schen erar­bei­tet hat, beun­ru­higt man­che Anhänger und Strategen jen­seits der SPD. Schließlich sind es nur noch eini­ge Wochen, bis der Souverän sein Recht an der Urne wahr­neh­men wird. Es ist beacht­lich, wie Scholz aus dun­kels­ten Tiefen auf­steigt und den bis­he­ri­gen Platzhirschen, oder …alles lesen

Standardbild

Das fossile Patriarchat oder die Weisheit des Alters

Neubauer macht kei­ne Gefangenen. Diese Unverschämtheit wird sie ein­ho­len. Und wenn es „nur” das Alter ist. Ich wür­de Armin Laschet jetzt auch nicht als die Inkarnation der Weisheit des Alters anse­hen. Aber Neubauer ist nicht nur frech und respekt­los. So ein Satz trägt dazu bei, die Gesellschaft zu spal­ten. Da fühlt sich manch einer ange­pisst. Und zwar viel­leicht nicht nur alte …alles lesen

Standardbild

Presse-Palaver zum Nachteil der Annalena Baerbock

Wie sehe ich auf den Fall der Annalena Baerbock? Diese Dinge ste­hen für mich fest: Baerbock ist als Kanzlerkandidatin geschei­tert, sie ist chan­cen­los Die Berichterstattung der Medien hat dar­an einen min­des­tens eben­so gro­ßen Anteil wie Baerbock selbst Es bestä­tigt die Verkommenheit und Brutalität der Debatten, vor­nehm­lich im Internet und über­haupt in der Gesellschaft Diejenigen, die mei­nen Befund (1) für ver­früht hal­ten, …alles lesen

Standardbild

Kanada #Klimakatastrophe, deutsche Grüne, Fraktionsvize Krischer und Laschets Politik

Im Wahlkampf, das haben wir gelernt, wird aus­ge­teilt. Politik ist ein schmut­zi­ges Geschäft. Das sagt man nicht von unge­fähr. Gefühlt wird es von Jahr zu Jahr schlim­mer. Diesmal heißt es: Laschet gegen Scholz, Scholz gegen Laschet, Baerbock gegen Laschet, Laschet gegen Baerbock, Scholz gegen Baerbock und schließ­lich Baerbock gegen Scholz und schließ­lich: jeder gegen jeden. Alles ist sub­til, manch­mal aber auch …alles lesen