Standardbild

Vorwürfe an Katastrophenschutz, Bürgermeister und Landräte

Mich beschäftigt seit längerer Zeit immer wieder die gleiche Frage. Vorwürfe gegen Politiker und Verantwortliche in Behörden und Ämtern, auch gegen Ehrenamtler, verbale Gewalt inklusive, nehmen immer mehr zu, vor allem während der Pandemie und nach der Flutkatastrophe. Die Kritik an der Handlungsweise von Menschen ist so einfach. Es ist keine Ausnahme mehr, dass in Kommentaren und Tweets unflätige Vorwürfe …alles lesen

Standardbild

Dieses deutsche Gemecker ist fast so zermürbend wie die Pandemie selbst

Mir geht die kritische Selbstbespiegelung unserer Medien auf die Nerven. Vokabeln wie Versagen, Staatsversagen oder Ähnliches erleben Hochkonjunktur. Den Medien kann man in dieser Krise nicht vorwerfen, regierungsfreundlich und unkritisch zu berichten. Diesmal überziehen sie in die andere Richtung. Das Schlimmste ist, dass kaum einer von denen zu merken scheint, das sie – diesmal aus ganz anderen Gründen – wieder …alles lesen

Standardbild

„Eine Gesellschaft besteht aus mehr als nur aus Inzidenzwerten.“

Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des „Philosophie“ – Magazins, bewundere ich wegen ihrer Klugheit. Ich räume allerdings ein: Für so einen Satz, den ich für meinen Titel „geklaut“ habe, muss man nicht klug sein. Ich merke, wie meine Enttäuschung über das irgendwo von so vielen klugen Menschen Gesagte exponentiell zunimmt. Zuerst habe ich mich damit abspeisen lassen, dass Äußerungen von Fachwissenschaftlern (Virologen …alles lesen

Standardbild

Ein gutes Neues – besser spät als nie

Wir kommen sobald aus dieser Winter-Corona-Depression nicht raus. Das Wetter ist so mies, dass ich glatt Verständnis für die Flachlandtiroler (sprich: Corona-Ignoranten) bekomme, die sich partout den etwas freundlicheren, nämlich weißen Anblick des Ganzen gönnen möchten. „Mutmacher“ wie Karl Lauterbach oder Jens Spahn kriegen auch kein Bein so richtig auf die Erde. Der eine beglückt uns mit der Horrorvorstellung eines …alles lesen

Standardbild

Sebastian Kurz und die selbstgefälligen Deutschen

Ein Teil von uns Deutschen ist aber auch wirklich unangenehm selbstgefällig. Diesen Eindruck schwächt auch der Artikel nicht ab, den eine schweizerische Website namens Republik über ein von Sebastian Kurz‘ angeblich benutztes antisemitisches Chiffre veröffentlicht hat. Ich bin nicht der Ansicht, dass Kurz mit seiner Erinnerung an die Untaten des Herrn Silberstein antisemitische Ressentiments bedient hätte. Im Gegenteil, ich verstehe …alles lesen