Standardbild

Wordpress: Aus Backend ausgesperrt?

Ich wollte die URLs meiner Website anpassen. Dabei habe ich wohl etwas falsch eingegeben und jetzt komme ich nicht mehr ins Backend. Wie kann ich die URLs korrigieren? Im Moment häufen sich (wohl auch wegen DSGVO) Anfragen von AnwenderInnen, die unter Einstellungen > Allgemein falsche URLs eingegeben und sich dadurch ausgesperrt haben. Glücklicherweise lässt sich der Fehler aber schnell beheben. …alles lesen

Standardbild

Verantwortungslose Fanpage-Betreiber?

Dies hier verzapfen die deutschen Datenschutzbehörden zur EuGH-Entscheidung. Ich finde, allein die äußerst provokante Überschrift zeigt, auf welcher Seite die Datenschutzbehörden stehen. Sicher nicht auf der von Kleinunternehmern oder uns Bloggern: Die Zeit der Verantwortungslosigkeit ist vorbei:EuGH bestätigt gemeinsame Verantwortung von Facebook und Fanpage-Betreibern Die unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder begrüßen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom …alles lesen

Standardbild

Abmahngefahren: Bloß nix verdecken durch den Cookie – Hinweis.

Und wieder habe ich etwas überlesen, was die DSGVO anlangt. Und es ist wohl zu befürchten, dass es anderen bei diesem Mammut nicht anders geht: Wichtig: Wenn der Cookies-Hinweis am Ende der Webseite erscheint und ein eventuell nur dort befindlichen Link zum Impressum verdeckt, droht eine Abmahnung. Das ist insbesondere auch bei einem Aufruf der Webseite auf einem Handy zu …alles lesen

Standardbild

Wordpress: Blog – Umzug zur neuen Domaine

Aus gegebenem Anlass möchte ich hier einige Zusatzinformationen geben, die in der heißen Phase eines Umzuges vielleicht unnötigen Nervenaufrieb mindern können. Bei dieser unglaublichen Menge von Wordpress-Installationen, die es auf der Welt gibt, ist es logisch, dass es für jede Spezialaufgabe mehr oder weniger tolle Plugins gibt, die dabei helfen, die etwaigen Aufgaben zu lösen. Beim Blogumzug ist das nicht …alles lesen

Standardbild

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die hilflosen Maßnahmen eines kleinen Bloggers

Folgende Maßnahmen habe ich in meinen Blogs durchgeführt, damit ich halbwegs beruhigt dem 25.05. entgegensehen kann: 1.) Datenschutzerklärungen erneuert 2.) WP GDPR Compliance 3.) Ich nutze für die Cookies dieses Plugin: http://bit.ly/2x8lULj 4.) Da ich nicht nur Youtube-Videos, sondern auch iFrames, FB- und Twitter-Nachrichten eingebettet habe, habe ich dieses Problem gleichzeitig gelöst. Auch mit Hilfe dieses Plugins: http://bit.ly/2x8X8ut 5.) Die …alles lesen

Standardbild

DSGVO-konform mit WordPress: Version 4.9.6 unterstützt euch dabei

Ohne Eigeninitiative (plus einschlägiger Plugins) gehts also nicht. Aber immerhin, Wordpress bietet Unterstützung. Ich frage mich, was eigentlich passiert, wenn ein Blogger künftig unachtsamerweise ein Plugin oder ein neues Theme freischaltet und die Auswirkungen hinsichtlich der DSGVO nicht hinreichend beachtet. Genauso fraglich bleibt, wer diesbezüglich für Fehler (Abmahnungen) aufkommt, die neuere Pluginversion oder (später vielleicht) ein vorbereitetes Theme verursachen. Meine …alles lesen

Standardbild

Antispam Bee kommt mit Update vor dem 25.5.2018

Es gab vereinzelt Zweifel an der DSGVO-Konformität dieses beliebten Plugins. Um diese vollständig auszuräumen wird es vor dem 25.5. ein Update geben. Nachdem es im Vorfeld einige Gerüchte bezüglich der DSGVO-Konformität Antispam Bees gab, hat das Kollektiv mit der in Kürze verfügbaren Version 2.8 großen Wert darauf gelegt, alle Zweifel auszuschließen und entfernt eine Option, zum Abgleich mit einer externen …alles lesen

Standardbild

Hat Facebook die Kritik verdient?

Vielleicht sind die Algorithmen von Amazon viel besser als die, die Facebook oder Google einsetzen? Ist die Daten-Sammelwut von Amazon und der Umgang damit so grundverschieden von dem, was Facebook aktuell vorgeworfen wird? Die userspezifischen Informationen werden von Amazon jedenfalls sehr effektiv eingesetzt. Also ist Datensammelei Voraussetzung für ein funktionierendes Geschäftsmodell. Amazon-Kunden werden wissen, wovon ich spreche. Es genügt ein …alles lesen

Standardbild

Was habe ich bisher selbst getan, um auf den 24. Mai (DSGVO) wenigstens halbwegs vorbereitet zu sein?

Was habe ich denn eigentlich in Sachen DSGVO so unternommen? Hier noch gar nichts. Bei horstschulte.com habe ich ein paar Vorkehrungen getroffen. Ob sie wirklich nötig waren, konnte ich bisher nicht zweifelsfrei klären. Schließlich sind meine Blogs komplett werbefrei. Ein Unternehmen im Sinne der DSGVO stellt keiner meiner Blogs dar. Was habe ich bisher gemacht? 1.) Die Gravatare abgestellt 2.) Die …alles lesen

Standardbild

Must-Have Plugins für WordPress – von Christopher Kurth

Ein interessanter Artikel von Christopher Kurth zu einem alten Thema. Welche Plugins sollten im Wordpress-Blog eingesetzt werden und wie viele? Christopher unterteilt die Notwendigkeiten/Empfehlungen in mehrere Bereiche: 1.) Sicherheit 2.) Performance 3.) Backend 4.) Nice to have Dazu kommen weitere Abschnitte, die speziellere Bedarfe ansprechen. Ohne Plugins wäre WordPress nicht so interessant und stark. Installieren und aktiviere nur Plugins die …alles lesen