Standardbild

Münteferings Sicht der Dinge

Mitte Februar habe ich Franz Müntefering (SPD) mit einem beeindruckenden Auftritt im „Kölner Treff„, WDR, erlebt. Den Kern seiner Ausführungen habe ich aus dem Video transkribiert (AI Transcription, iMac). Ich glaubte, diese bemerkenswerten Sätze des alten Herrn hätte ich schon gepostet. Nun, ich bin halt auch nicht mehr ganz neu. Menachems kurzer Beitrag erinnerte mich. Die Sprache ist typisch Franz …alles lesen

Standardbild

Wolfgang Kubicki: „Wenn der Dialog endet, können wir alle einpacken“

Wenige Tage nach der von der AfD initiierten „Aktuellen Stunde“ zum Thema Meinungsfreiheit, schrieb Boris Rosenkranz bei Übermedien diesen Artikel („Wieso geben Politiker „Nius“ Interviews? Wir haben sie gefragt“). „Nius“ ist in meinen Augen ein Produkt, dessen Qualität man überhaupt nicht genug nicht wertschätzen kann. Hinter diesem Angebot steht der Ex-Chefredakteur der „Bild“-Zeitung. Reichelt heißt der Mann. Dieser Name ist …alles lesen

Standardbild

Und das alles in einem Krimi! Helen Dorn sei Dank immer auf dem neusten Stand aktueller Kriminalitätsschwerpunkte

Ob ich was vergessen habe? Kann sein. Bei dieser Menge an wichtigen Themen, die alle im Krimi miteinander verwoben wurden, wäre es kein Wunder. Diese Themen wurden im ZDF-Krimi gestern Abend behandelt. Wenn ich ihn nicht gesehen, sondern mir einer davon erzählt hätte, hätte ich den Film nicht für einen Krimi, sondern für ein neues Format zwecks politischer Bildung der …alles lesen

Standardbild

Angst vor Manipulation

Viele Menschen sind sich anscheinend bewusst, wie krass manipulative Beiträge und Fake Informationen unsere Entscheidungen beeinflussen könn(t)en. Aber ziehen sie sich diesen Schuh ebenfalls an? Ich meine, sind sich „die Leute“ bewusst darüber, wie anfällig wir alle für Manipulationen (aller möglichen Art) sind? Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie und Zusammenhalt Quelle – bertelsmann-stifung Warum ist es …alles lesen

Standardbild

Reduziertes Polarisierungspotenzial bei Thread und Instagram

Instagram oder Thread haben anderen asozialen Netzwerken eins voraus: Ich kann dort (fast) ungestört niedliche und lustige Reels und Fotos betrachten. Das mache ich gern, ohne Quatsch! Dass zwischendrin auch immer mal ein unerbetener Gast aufpoppt, ist nicht vergleichbar mit dem, was in anderen Netzwerken abgeht. Politische Themen sind (vielleicht nur aufgrund meines Leseverhaltens) dort sehr viel weniger repräsentiert. Die …alles lesen

Standardbild

Noch ist nicht aller Tage Abend. Sogar nicht im deutschen Gesundheitswesen.

Ich schreibe wirklich gern über Talkshows, die ich gesehen habe. Sie wissen das, wenn sie mich hier ab und zu besuchen. Das impliziert, dass ich nicht nur viel, sondern auch häufig schlechtes Programm konsumiere. Wenn dann noch dazu kommt, dass ich solchen Angeboten mitunter auch öffentlich (hier) abgeschworen habe, ist das Bild rund. Aber was solls? Ein Laster hat jeder. …alles lesen

Standardbild

Ist Markus Lanz Millionär? Horst Lichter etwa auch?

Medien haben „recherchiert“, was Medienschaffende verdienen. Das Portal „t-online“ eröffnet die Berichterstattung mit einem Hinweis, der öffentlich-rechtliche Rundfunk stehe unter Druck. Auch, weil mehr Geld gefordert werde. Recherchen von WELT AM SONNTAG zeigen nun, dass teils Millionensummen pro Jahr bezahlt werden. Die Politik fordert Transparenz. Quelle Mehr Geld zu fordern, ist in diesen Zeiten ja auch mehr als ungewöhnlich. Mir …alles lesen

Standardbild

Broder und seine Brüder im Geiste

Dieses Gesülze von Broder, das mal verhunzt witzig, mal mehr oder weniger offen antideutsch daherkommt, geht hoffentlich nicht nur mir auf den Zeiger. Sein Podium hat er jedenfalls. Springer heizt nicht nur unverantwortlich die negative Stimmung im Land an, man bietet Rechten eine sehr beliebte Plattform. Eingegriffen wird nur, wenn ein Kommentar den Damen und Herren von Rechts nicht in …alles lesen