Standardbild

Was passiert, wenn das Heizen im Monat nicht 80, sondern 400 Euro kostet?

Eine überzeugende Regierung hat Deutschland gerade nicht. Dass es zu ihr keine Alternative gibt, erleichtert den Umgang mit diesem Tatbestand auch nicht gerade. Wer in diesen Tagen die Meldungen durcharbeitet, liest Sachen, die nur noch beängstigend sind. Wir wissen, wie „German Angst“ getriggert wird und dass unsere Medien darin richtig gut sind. Panik vor dem Zusammenbruch, schlimmer noch, der Apokalypse …alles lesen

Standardbild

Milliardenschwere Entwicklungshilfe ohne Gegenleistung sollte es nicht mehr geben.

Zu Beginn des russischen Angriffskrieges wirkte die Solidarität mit der Ukraine überragend! Bei der UN-Abstimmung zu Kriegsbeginn wurde Russland nur von vier Ländern unterstützt. Es handelte sich um Belarus, Syrien, Nordkorea und Eritrea. Dagegen unterstützten 141 Länder die Resolution. Das wirkte gut und es war das, was wir – der Westen – sicher auch hören wollten. Sah man etwas genauer …alles lesen

Standardbild

Schlechte Nachrichten sind den Medien wichtig. Putin freut sich.

Wie blöd ständen wir da, wenn Putin nach dem 21. Juli das Gas wieder normal fließen ließe? Er könnte seine Propagandaabteilung sicher sehr wirkungsvoll und sogar wahrheitsgemäß verkünden lassen, dass sich Russland an alle Verträge halte u.s.w.Ob das unseren Medien und Politikern wohl peinlich wäre? Putin dürfte daran jedenfalls seinen Spaß haben Es ist normal, dass in einer Demokratie ganz …alles lesen

Standardbild

Kindische Einseitigkeiten

Als es um Habecks „neue“ Ehrlichkeit ging, waren ganz viele begeistert. Wie weit solcher Enthusiasmus reicht, sehe ich am Beispiel des außenpolitischen Beraters von Olaf Scholz, Jens Plötner. Dieser hatte in einem Vortrag die deutschen Medien dafür kritisiert, dass sie zu viel über Panzer berichten und sich kein Diskurs darüber abzeichnet, wie der künftige Umgang mit Russland und China gestaltet …alles lesen

Standardbild

„Wandel durch Handel“ war für Kapitalisten.

Den 41-minütigen Vortrag Lars Klingbeils habe ich mir bei YouTube angehört. Es stimmt, viele Debatten werden im Keim erstickt, weil die einzelnen Beiträge oft nicht komplett zur Kenntnis genommen werden. Nun ändert sich jedoch an meiner zuvor beschriebenen Einstellung zu den zitierten Aussagen des SPD-Co-Chefs nichts! Im Gegenteil! Ich fühle mich, als sollte ich nachlegen. Warum erwähnt Klingbeil die großen …alles lesen

Standardbild

Lars Klingbeil: Friedenspolitik und militärische Gewalt als legitimes Mittel der Politik. WTF?

Es kann sein, dass solche Sätze in patriotischen oder nationalistischen Kreisen gut ankommen. Ich bin über Klingbeils Äußerung einfach nur entsetzt. Außerdem, so Klingbeil, solle Deutschland „Führungsmacht“ werden. Als sich die Chance einer deutschen Wiedervereinigung auftat, wurde von deutscher Seite stets betont, dass diese nicht dazu führe, dass unsere europäischen Nachbarn sich Sorgen darüber machen müssten. Es gebe keine deutschen …alles lesen

Standardbild

Viele UkrainerInnen verlassen unser Land, weil es – so Melnyk – die Verantwortung für viele Tote trägt.

Deutschland-Freund Melnyk hat eine Erklärung dafür geliefert, weshalb ukrainische Flüchtlinge unser Land gerade in Scharen verlassen. Diejenigen, die sich hier mit viel Herzblut und Engagement um die Menschen gekümmert haben, werden sie „mit Freude“ gehört haben. Als Grund für die hohen Ausreisezahlen führt Melnyk an, dass sich die Ukrainerinnen in Deutschland nicht wohlfühlen. Deutschland trage die Verantwortung für viele Tote …alles lesen

Standardbild

Monika Maron sagt, was ihr auf der Seele liegt.

So lautet die Überschrift eines heute erschienen Artikels bei der NZZ: Weniger aggressiv fällt der Titel des Artikels aus, wenn man ihn bei Blendle kauft. Der erste Artikel ist typisch für die NZZ. „Sorge um den eigenen Wohlstand oder deutsche Arroganz?“ Innerdeutsche Diskurse werden in einer Art und Weise diffamiert, die ich immer schon befremdlich fand. Weitere Möglichkeiten sieht die …alles lesen

Standardbild

Undurchschaubare Verhaltensweisen

Für bestimmte Verhaltensweisen von Personen oder Institutionen finde ich keine schlüssigen Erklärungen mehr. Früher ™, so bilde ich mir jedenfalls ein, habe ich meistens eine gefunden. Die katholische Kirche arbeitet die seit Jahren bekannten schlimmen Verbrechen ihrer Angestellten nicht so auf, wie es sich gehören würde. Dass viele der Priester, die sich an ihren Schutzbefohlenen vergriffen haben, trotz des hohen …alles lesen

Standardbild

Von alledem nichts gewusst

Wenn ein deutscher Intellektueller so etwas für eine ausländische Zeitung über sein Land schreibt, kommt mir das Essen von vorgestern hoch. Himmelreich war, wenn auch kurz, Mitglied der AfD. Professor mit einem Hass auf sein Land. Dass deutsche Journalisten (von Welt am Sonntag, Spiegel u.s.w.) die deutschen Sozialdemokraten wegen ihrer angeblich ach so „verfehlten Russlandpolitik“ in so unfairer Art und …alles lesen