Sonnenhof: Erinnerungen an eine verlorene Idylle
Der Sonnenhof hatte fĂŒr uns Kinder etwas Paradiesisches. Meine Schwester wurde dort geboren. Ich bin fĂŒnf Jahre Ă€lter als sie und war etwa drei Jahre alt, als wir dorthin zogen.
Der Sonnenhof hatte fĂŒr uns Kinder etwas Paradiesisches. Meine Schwester wurde dort geboren. Ich bin fĂŒnf Jahre Ă€lter als sie und war etwa drei Jahre alt, als wir dorthin zogen.
Meine Frau und ich wissen noch genau, was wir an diesem Tag gemacht haben. Ăbrigens war es ein schöner warmer SpĂ€tsommertag; hier bei uns im damaligen Kreis Bergheim (heute Rhein-Erft-Kreis).
Je nĂ€her der Tagebau dem Sonnenhof kam, desto mehr Ratten tauchten in unserer unmittelbaren Umgebung auf. Das Haus lag im Ă€uĂeren Bereich des GrundstĂŒcks und somit dem Grubenrand am nĂ€chsten. In einer
Meine KostĂŒmierung war ein Ăberbleibsel von Karneval. Mich hatten die Funkenmariechen so beeindruckt in ihren hĂŒbschen Uniformen, dass ich mit Nachdruck die Utensilien beschaffte, an die ich kommen konnte. Meine
Schieferplatten schleppen ist ein anstrengender Job. Ich habe das nie machen mĂŒssen, aber ich kann es mir vorstellen. Als damals der Sonnenhof abgebaggert wurde, hatte jemand Verwendung fĂŒr eine Menge
Der Sonnenhof hatte fĂŒr uns Kinder etwas Paradiesisches. Meine Schwester wurde dort geboren. Ich bin fĂŒnf Jahre Ă€lter als sie und war etwa 3 Jahre alt als wir dorthin gezogen