Achtung: Die Ausgabe der Ergebnisse erfolgt in einem neuen Fenster:
⇨ 2025
⇨ January
Taktik oder Ăberzeugung? Merz, Migration und die Folgen fĂŒr die Mitte
31. Jan. 25
Die Bundestagsdebatte eskaliert. Merzâ Motive werden hinterfragt, die AfD profitiert, und die demokratische Mitte bleibt gespalten.
Anspruchsvolle KI-Bildkompositionen
31. Jan. 25
Es passiert nicht hĂ€ufig, dass ich von Bildern so fasziniert bin, dass ich mir das Profil des Fotografen bzw. KI-KĂŒnstlers lĂ€nger ansehe. Bei Inge Schuster, einer dĂ€nischen KI-KĂŒnstlerin, war das...
Gesellschaftlicher Graben: Warum Debattenkultur verschwindet
30. Jan. 25
Die gesellschaftliche Spaltung nimmt zu. Menschen isolieren sich in Echokammern, wodurch Debattenkultur schwindet. Welche Folgen hat das fĂŒr Deutschland?
Die wilden Kampagnen rechter Freaks
29. Jan. 25
Dass die Zuschauer zu ihnen passen, zeigen die im Beitrag eingeblendeten Kommentare. Was fĂŒr Honks.
Stillstand in der Migrationspolitik: Die Empörung der Rest-Ampel
29. Jan. 25
Die Rest-Ampel blockiert, wartet lieber auf Geas, die Union punktet, die AfD jubelt. Links-GrĂŒn ist empört. Ein Trauerspiel, das Deutschland teuer zu stehen kommt.
Es gibt zu viel BĂŒrokratie, klagt die Wirtschaft – Hauptverursacher: Angeblich die EU
29. Jan. 25
Warum leidet Deutschland unter EU-BĂŒrokratie mehr als andere LĂ€nder? Ein Blick auf Wirtschaft, Lieferkettengesetz und Plastikrichtlinien zeigt WidersprĂŒche.
Zwischen Frust und Fatalismus: Deutschlands politische Vertrauenskrise
29. Jan. 25
Trotz Skandalen bleibt die AfD stabil, legt in manchen Umfragen sogar zu, wÀhrend das Vertrauen in die etablierten Parteien schwindet. Die Demokratie steht vor einer ernsten BewÀhrungsprobe.
Endlich wieder drauĂen. So viel Schlamm war selten
28. Jan. 25
Heute bin ich gegen meine Gewohnheit recht frĂŒh aufgestanden. Es war gegen 8:30 Uhr. Nach dem FrĂŒhstĂŒck habe ich mich auf den Weg zu den KlĂ€rteichen gemacht, um dort ein
Digitale Kompetenz: Wie SchĂŒler mit Fakten und Falschmeldungen umgehen
27. Jan. 25
Berlin: Deutsche SchĂŒler finden problemlos Informationen im Netz. Aber nur knapp jeder Zweite sieht sich in der Lage, die QualitĂ€t dieser Informationen zu bestimmen, also ob es Fakten oder Falschnachrichten
Zwischen Kundenzufriedenheit und Kontrolle: Die Schattenseiten der Logistikoptimierung
27. Jan. 25
Amazon punktet mit prĂ€zisen Lieferzeiten, doch GPS-Ăberwachung wirft Fragen zur PrivatsphĂ€re der Fahrer auf. Datenschutz und Arbeitsrecht im Fokus.
Bilder im Blog â GestaltungsspielrĂ€ume mit KI?
25. Jan. 25
Meine Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT und Google Gemini, inklusive einer Reflexion ĂŒber die Bedeutung von Bildern im Blog-Design.
Wahlkampfmanöver, leere Versprechungen und was Politik sonst noch tut
24. Jan. 25
Schrecken Sozialdemokraten, Konservative, GrĂŒne und Liberale davor zurĂŒck, den Menschen zu sagen, dass Einsparungen vielleicht nicht zu vermeiden sind, im Sozialen, in der Bildung, beim Klimaschutz, wenn aus der Bundeswehr
Ist die Brandmauer verbrannt?
24. Jan. 25
Ich sollte mich vielleicht nicht ĂŒber Friedrich Merz beschweren, denn erstens habe ich mich selbst ĂŒber diesen x-ten Messermann aufgeregt, der wie andere zuvor gemordet und unsere Gesellschaft aufgemischt hat.
Aschaffenburg und die Social-Media-Spirale: Ein persönlicher Bruch
23. Jan. 25
Vielleicht ist die Mitteilung, die ich jetzt mache, ĂŒberflĂŒssig? Sei’s drum. Gestern – nachdem die ersten Meldungen ĂŒber Aschaffenburg eingetroffen waren – habe ich meine beiden „X“-Accounts gekĂŒndigt. Die, die
Zwischen Wut und Vernunft: Verbrechen und Migration in Deutschland
23. Jan. 25
Ăber Verbrechen, Migration und den gesellschaftlichen Umgang mit einschlĂ€gigen Herausforderungen.
Zwischen Purismus und Innovation: Bilder und KI im Blog-Alltag
23. Jan. 25
Die Bedeutung von Bildern, Block-Themes und KI im Blog-Design wird kritisch beleuchtet, um den Wandel im Blogging-Alltag zu verstehen.
In alten Fotos kramen
22. Jan. 25
Ich erinnere mich: â€ïž Verliebt zu sein đ§Č Stolz zu sein
Demokratie oder Oligarchie? Die USA unter Trump.
22. Jan. 25
Die Trump-Ăra zeigt ĂŒberdeutliche Tendenzen zur Plutokratie und wirft grundlegende Fragen zum Zustand der Demokratie in den USA und darĂŒber hinaus auf.
Gottes Werk und Trumps Beitrag
21. Jan. 25
Das zweite Trump-Mandat wird die Demokratie, die gesellschaftliche Einheit und die globale Zusammenarbeit gefÀhrden.
Die Last der Geschichte: Israel, PalÀstina und Deutschlands Verantwortung
20. Jan. 25
Die Debatte ĂŒber Deutschlands Haltung im Nahost-Konflikt offenbart Spannungen zwischen historischer Verantwortung und aktueller Realpolitik.
Digitale UnabhÀngigkeit: Strategien gegen Manipulation in sozialen Medien
20. Jan. 25
Amber Hinds bietet eine spannende Lösung, um Instagram-BeitrĂ€ge in WordPress zu ĂŒbertragen und so eine UnabhĂ€ngigkeit von Zuckerbergs Instagram zu erreichen.
Die Grundsteuerreform und ihre Schattenseiten: Was Mieter erwartet
19. Jan. 25
Die Grundsteuerreform könnte Wohnen weiter verteuern, da Vermieter die Kosten auf Mieter umlegen können â ein weiterer Belastungsfaktor in angespannten Zeiten. Danke an das Bundesverfassungsgericht, das fĂŒr Gerechtigkeit sorgt.
Hochrisikospiele: Gewalt, Verantwortung und die Rolle der FuĂballklubs
19. Jan. 25
Ein persönlicher Blick auf FuĂballspiele und die Debatte um Kostenbeteiligung bei Hochrisikospielen. Wer nicht verlieren kann, sollte keine FuĂballspiele besuchen.
KI als Werkzeug fĂŒr Blogger: Mit ChatGPT den Workflow optimieren
18. Jan. 25
Der Beitrag beleuchtet die Nutzung von ChatGPT zur UnterstĂŒtzung des Bloggens und reflektiert ĂŒber die Chancen und Herausforderungen von KI.
Gedanken ĂŒber Gesellschaft, Blogging und Verantwortung
17. Jan. 25
Persönliches zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und blogging-bezogenen Themen, von Klimaschutz bis Lebenssinn.
Potsdamer Treffen: Correctiv unter der Lupe â Eine kritische Betrachtung
16. Jan. 25
Die Berichterstattung von Correctiv ĂŒber das Potsdamer Treffen der Neuen Rechten steht noch immer im Fokus der Kritik. Gerichtsurteile werfen Fragen zur Genauigkeit der Darstellung auf. Dieser Beitrag analysiert die...
Klimaschutz: Zwischen Ignoranz und wirtschaftlichen Interessen
15. Jan. 25
Die Abkehr von ESG-Kriterien signalisiert eine gefÀhrliche PrioritÀtenverschiebung in Politik und Wirtschaft, die den Kampf gegen den Klimawandel bedroht.
Eine Politik fĂŒr Eliten: Warum Schwarz-Gelb keine Lösung ist
15. Jan. 25
Eine mögliche schwarz-gelbe Koalition wird vor allem die wirtschaftlichen Eliten bevorzugen, wĂ€hrend soziale und ökologische Herausforderungen vernachlĂ€ssigt wĂŒrden.
Infrastrukturkrise und Migrationspolitik: Warum wir die Weichen jetzt stellen mĂŒssen
14. Jan. 25
Die Finanzierung der FlĂŒchtlingsaufnahme und die ĂŒber Jahre vernachlĂ€ssigte Infrastruktur stehen in einem ungesunden Ungleichgewicht, das langfristige Folgen fĂŒr Deutschland hat.
KĂŒnftige Zumutungen und die Wahlversprechen der Parteien
14. Jan. 25
Die Politik scheut sich vor Zumutungen, obwohl BĂŒrger 2025 zum Beispiel mit massiven Preiserhöhungen konfrontiert werden.
Feminismus, Cancel-Culture und der Status quo unserer Gesellschaft
13. Jan. 25
Ăber Feminismus, Cancel-Culture und die wachsende Polarisierung in gesellschaftlichen Debatten.
Suggerierte Angriffe auf Polizisten?
12. Jan. 25
Seit Jahren herrscht in Deutschland ein Klima, das Polizisten als Opfer darstellt. Polizeigewerkschaften suggerieren, dass immer mehr Menschen Polizisten angreifen. Dieses Narrativ fĂŒhrt dazu, dass sich Polizeibeamte subjektiv bedroht fĂŒhlen.
AfD-Weidel sieht in WindrĂ€dern WindmĂŒhlen der Schande
11. Jan. 25
Das kommt davon, wenn man nicht auf seine Berater hört.
Wie wird die nÀchste Regierung aussehen?
11. Jan. 25
INSA-Umfragen zeigen regelmĂ€Ăig höhere AfD-Werte, was durch Methodik und mediale PrĂ€senz beeinflusst wird.
Propaganda und Provokation: Die AfD und ihre Geschichtsbilder
10. Jan. 25
Die Geschichtsklitterung der AfD, Nationalsozialismus als links zu bezeichnen, dient gezielt der Provokation und Wahlkampfstrategie.
Migration und Rhetorik: Wie Politik mit Zahlen spielt
09. Jan. 25
Die Debatte ĂŒber illegale Migration wird von widersprĂŒchlichen Zahlen geprĂ€gt, die politisch instrumentalisiert werden.
Aus fĂŒr das Kluster: Was bleibt, wenn 160 ArbeitsplĂ€tze gehen?
09. Jan. 25
Die plötzliche SchlieĂung eines Krankenhauses lĂ€sst 160 ArbeitsplĂ€tze verschwinden und stellt die Notfallversorgung der Region vor Herausforderungen. Jedenfalls sehen viele BĂŒrger das so.
5 % fĂŒrs MilitĂ€r? Deutschlands Haushalt im WĂŒrgegriff der US-Forderungen
09. Jan. 25
Die Diskussion um Trumps unrealistische Forderung nach 5 % des BIP fĂŒr die Bundeswehr zeigt die AbsurditĂ€t und die gefĂ€hrlichen Konsequenzen solcher Debatten fĂŒr Deutschland.
Free Speech in der Moderationsschleife
08. Jan. 25
Zuckerbergs PlÀne zur Deregulierung seiner Plattformen werfen die Frage auf, wie Meinungsfreiheit und Vielfalt im digitalen Zeitalter bewahrt werden können.
AfD-Zitate kompakt – Im Bundestag vorgetragen von Dr. Ralf Stegner (SPD)
08. Jan. 25
Die AfD lÀsst mit menschenverachtenden Aussagen aufhorchen, und es liegt an einer wehrhaften Demokratie, klare Position gegen Populismus zu beziehen.
Endlich mal ein Mann mit Visionen
08. Jan. 25
Donald Trumps radikale Visionen fĂŒr NATO-Ausgaben und geopolitische PlĂ€ne sorgen fĂŒr KopfschĂŒtteln und Lachen â und sind vermutlich brandgefĂ€hrlich fĂŒr die Welt.
Grundgesetz vs. RealitĂ€t: Ein Blick auf Merzâ StaatsbĂŒrgerschaftsplĂ€ne
07. Jan. 25
Auch das Grundgesetz kann geĂ€ndert werden. Vorausgesetzt ⊠die politischen Mehrheiten sind entsprechend. Die Diskussion um Friedrich Merz' PlĂ€ne zur Aberkennung der StaatsbĂŒrgerschaft und die deutsche Migrationspolitik spiegelt eine Gesellschaft zwischen...
Meinungsfreiheit vs. Populismus: Habecks Fehlgriff gegen Musk
06. Jan. 25
Habecks Petition gegen Elon Musk wirft Fragen zur Meinungsfreiheit und dem Umgang mit politischem Einfluss auf.
Wie weit kann Politik das treiben lassen?
04. Jan. 25
Jetzt habe ich Puls. Ja, es ist natĂŒrlich nur ein Beispiel. Aber eines unter (zu) vielen. Haben unsere Polizisten es nötig, sich das gefallen zu lassen? Wie gut muss ihre
ĂberfĂ€llige VerĂ€nderungen aus ideologischen GrĂŒnden
04. Jan. 25
Die politische Lethargie und ihre Konsequenzen
Spotify und die Seele der Musik: Ein persönlicher Blick
04. Jan. 25
Ein kurzer Blick auf die Auswirkungen von Spotifys Praktiken auf die Wahrnehmung und WertschÀtzung von Musik.
Moralische Ăberlegenheit und ihre TĂŒcken: Eine RĂŒckschau
02. Jan. 25
Meine Betrachtung deutscher Reaktionen auf Trump und Musk, die zeigt, wie leicht vergessen wird, dass politische Rhetorik und moralische AnsprĂŒche hĂ€ufig ein Echo erzeugen.
BurkatrÀgerinnen sind nicht das Problem
02. Jan. 25
Da kommt so ein CDU-WahlkĂ€mpfer daher und fragt auf „X“ scheinheilig, was gegen ein Burka-Verbot spreche. Es wirkt so, als gebe es keine echten Probleme mit muslimischen Migranten. An Silvester
Wie reprÀsentativ sind Meinungen? Ein Blick auf eine FOCUS-Umfrage und gesellschaftliche Stimmungen
01. Jan. 25
Eine kritische Betrachtung einer FOCUS-Umfrage zur EU-Mitgliedschaft, gesellschaftlicher Stimmungen und wirtschaftlicher Fakten.
Medien berichten von einer friedlichen Nacht, andere ĂŒber Opfer von Kugelbomben
01. Jan. 25
So friedlich kann Silvester sein. Immerhin haben uns die Fans von Böllern und Raketen schon einige Tage vor dem GroĂereignis ins Trainingslager geschickt. War das nicht schön, war das nicht
Kleine Neujahrs Brezel fĂŒr 7,20 ⏠– darfs sonst noch etwas sein?
01. Jan. 25
Die Inflation in Deutschland wird fĂŒr 2025 auf etwa 2,2 % geschĂ€tzt, doch die tatsĂ€chliche Belastung fĂŒr Verbraucher ist durch steigende Preise in Bereichen wie Strom, Lebensmittel und MobilitĂ€t deutlich...
⇨ February
Linktipp: Federal workers could get a second email Saturday. It might require a response.
28. Feb. 25
Federal workers could get a second email Saturday. It might require a response. „By and Carol D.“ zum Artikel… Es geht eben nix ĂŒber die Freiheit, die in den uSA
Trump gefÀllt der Wetterbericht ebenso wenig wie mir
28. Feb. 25
Er hat allerdings die Mittel, das zum Ausdruck zu bringen.
Von Correctiv bis Greenpeace: Wer bestimmt, was Demokratie kostet?
28. Feb. 25
Merzâ Rhetorik nĂ€hert sich der AfD an. Erkennbar ist das an der Debatte um NGOs und Demokratieförderung, die neue politische Konfliktlinien offenlegt.
Linktipp: Deutschland verbraucht 17 % weniger Wasser nach AKW-Abschaltung
28. Feb. 25
Deutschland verbraucht 17 % weniger Wasser nach AKW-Abschaltung „Die deutsche Wirtschaft hat 2022 gegenĂŒber 2019 gut 17 % Wasser gespart. Ursache ist vor allem der finale Ausstieg aus der Kernenergie
Linktipp: Tesla-Absatz bricht ein: Eine hausgemachte Krise
27. Feb. 25
Tesla-Absatz bricht ein: Eine hausgemachte Krise „mit Video“ zum Artikel…
Linktipp: âNiusâ und âJunge Freiheitâ verbreiten gefĂ€lschte dpa-Meldung
26. Feb. 25
âNiusâ und âJunge Freiheitâ verbreiten gefĂ€lschte dpa-Meldung „Am frĂŒhen Montagmorgen erst stand fest, dass Union und SPD eine Mehrheit im neuen Bundestag haben, aber wenige Stunden spĂ€ter schon wurde der
Linktipp: 551 Messerstiche ins Herz der Demokratie
26. Feb. 25
551 Messerstiche ins Herz der Demokratie „Was Friedrich Merz von Menschen hĂ€lt, die sich fĂŒr unsere Demokratie und gegen rechte KrĂ€fte einsetzen, hat er kurz vor der Wahl bewiesen.“ zum
Zuletzt bei Instagram
26. Feb. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DGjCtD4qfcp/ Buntspecht.
Zuletzt bei Instagram
26. Feb. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DGic5q3MJSz/ Buchfink
Zuletzt bei Instagram
26. Feb. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DGieu6oswFz/ Wilde Krokusse
SPD nach der Wahlniederlage: Wo bleibt die Erneuerung?
26. Feb. 25
Die SPD bleibt nach der Wahlniederlage unbeweglich. Neue Köpfe fehlen, Vertrauen schwindet immer weiter. Wie soll so eine sozialdemokratische Zukunft aussehen?
Linktipp: 201 Falschbehauptungen bei TikTok zur Bundestagswahl
26. Feb. 25
GADMO-Partner CORRECTIV hat getestet, wie eine dieser Plattformen mit solchen Inhalten umgeht und 201 Falschbehauptungen zur Wahl bei TikTok gemeldet. Darunter waren irrefĂŒhrende âEntscheidungshilfenâ mit einem Ăberblick ĂŒber die Wahlprogramme
Linktipp: Mythen ĂŒber Migration: Viele Annahmen stimmen nicht
24. Feb. 25
Mythen ĂŒber Migration: Viele Annahmen stimmen nicht „Das Thema Migration wird derzeit viel und emotional diskutiert. In seinem Vortrag beschreibt der Migrationsforscher Hein de Haas, warum viele gĂ€ngige Annahmen ĂŒber
Kommt die Reform der Schuldenbremse noch vor der Konstituierung des neuen Bundestages?
24. Feb. 25
Aus der Reihe: Die gröĂten LĂŒgner der Geschichte
Kommt Netanjahu bald nach Deutschland? Laut Herrn Merz kein Problem. Hier werde er nicht festgenommen, sagt Merz.
24. Feb. 25
Merz hat – hoffentlich im Ăberschwang der Emotionen – nach dem (gar nicht mal so ĂŒberzeugenden) Wahlsieg ĂŒber den israelischen Staatschef B. Netanjahu geredet. Er kenne ihn gut und habe
Zuletzt bei Instagram
24. Feb. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DGa6smTM01L/ Gar nicht
Blaues Erwachen: Die AfD, die Demokratie und unsere Verantwortung
24. Feb. 25
Der AfD-Wahlerfolg wirft weiterhin Fragen ĂŒber Demokratie, Frust und Verantwortung auf. Wie weit sind wir von einem politischen Kipppunkt entfernt?
CBS-Reportage: Deutsche Justiz in der Kritik â VerhĂ€ltnismĂ€Ăigkeit oder Machtmissbrauch?
23. Feb. 25
Ein CBS-Bericht zeigt, wie deutsche StaatsanwĂ€lte Hausdurchsuchungen wegen geringfĂŒgiger Online-ĂuĂerungen veranlassen. Die Kritik daran wĂ€chst.
Springer Medien greifen mit LĂŒgen in den Wahlkampf ein
23. Feb. 25
Was Springer Medien in der Vergangenheit schon getan haben, ist hinlÀnglich bekannt. Trotzdem hÀngen denen ihre treuen Fans an den Lippen. Welche Methoden diese Lumpen anwenden, sieht man an diesem
Kolumnisten, die echte Freude bereiten.
23. Feb. 25
Als ob dieser Tag nicht schon schlimm genug wÀre.
Pressefreiheit in den USA: Ein Angriff auf die Demokratie?
22. Feb. 25
Seit Trumps zweiter Amtszeit eskalieren Angriffe auf die Pressefreiheit in den USA. Journalisten und Blogger warnen weltweit vor den besorgniserregenden Entwicklungen.
Linktipp: Die âTagesschauâ veröffentlicht Zitatesammlung von Alice Weidel
22. Feb. 25
Die âTagesschauâ veröffentlicht Zitatesammlung von Alice Weidel „Die âTagesschauâ hat am Montagabend einen Online-Beitrag veröffentlicht, bei dem man etwas aufpassen muss, dass man ihn nicht verwechselt mit einer Pressemitteilung der
Linktipp: EU-US-BĂŒndnis beerdigt: Böses Erwachen fĂŒr die Trump-Verharmloser
22. Feb. 25
EU-US-BĂŒndnis beerdigt: Böses Erwachen fĂŒr die Trump-Verharmloser „WĂ€hrend einige im Januar und Februar die PrĂ€sidentschaft von Trump noch als âChanceâ fĂŒr Europa bezeichneten, sah die RealitĂ€t seit langem anders aus.“
Linktipp: Morgen wird gewÀhlt
22. Feb. 25
Morgen wird gewĂ€hlt „Als ich mir heute nochmals diesen fast 5 Jahre alten Clip anhörte bin ich zutiefst erschrocken. Erschrocken ĂŒber mich selbst und darĂŒber, wie tief das doch alles
Vom Knubbel-Hochdeutsch zum Dialektstolz: Die Geschichte der rheinischen Mundart
22. Feb. 25
Die rheinische Mundart schwindet, doch ihr Erhalt stĂ€rkt IdentitĂ€t und Kultur. Dialekte sind wertvoll â es lohnt sich, sie zu bewahren.
Die Kanzlerkandidaten im Wahlkampf 2025: Ich werde die SPD wÀhlen.
21. Feb. 25
Ein Blick auf die Kanzlerkandidaten 2025: Scholz, Merz, Habeck und Weidel. Wer ĂŒberzeugt im Wahlkampf, und wie beeinflussen Unentschlossene das Ergebnis?
Warum ich (fast) nur ĂŒber Politik, Medien und Gesellschaft blogge
21. Feb. 25
Bloggen ist ein tolles Hobby. Gerade jetzt, in politisch so spannenden Zeiten.
Linktipp: Kuss-AffÀre: Rubiales zu Strafzahlung verurteilt
20. Feb. 25
Kuss-AffĂ€re: Rubiales zu Strafzahlung verurteilt „mit VideoEx-Verbandschef vor Gericht:Spaniens Kuss-Skandal: Prozess gegen RubialesBrigitte MĂŒller, Madrid“ zum Artikel… Diese Welt ist nicht mehr meine.
Linktipp: Steigert Migration die KriminalitÀt? Ein datenbasierter Blick
20. Feb. 25
Steigert Migration die KriminalitĂ€t? Ein datenbasierter Blick „AuslĂ€nder sind in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) gegenĂŒber ihrem Bevölkerungsanteil ĂŒberreprĂ€sentiert. Dies nĂ€hrt die Sorge, Migration gefĂ€hrde die Sicherheit durch eine vermeintlich höhere
Jetzt blicken die Regierungen der EU bedröppelt auf den Scherbenhaufen
20. Feb. 25
Wir hatten viele Jahre Zeit, um die geopolitischen Implikationen zu antizipieren. Aber notwendige Ănderungen legte die Politik aus Angst vor den WĂ€hlern beiseite.
Berlinale, BDS und blinder Hass: Wer schaut eigentlich noch hin?
20. Feb. 25
Vom "widerwÀrtigen Gejohle der palÀstinensischen Bevölkerung" zum Vernichtungskampf gegen unschuldige Menschen.
Linktipp: Israel-Hass auf der Berlinale: Vom Filmfestival zum Trauerspiel
20. Feb. 25
Israel-Hass auf der Berlinale: Vom Filmfestival zum Trauerspiel „Der Film „Queerpanorama“ des chinesischen Regisseurs Jun Li zeigt in 87 Minuten einen frivolen Streifzug durch die Gay-Datingszene Hongkongs.“ zum Artikel…
SchĂŒler fragt Bedburgs BĂŒrgermeister, ob er âreinrassiger Deutscherâ sei
20. Feb. 25
SchĂŒler fragt Bedburgs BĂŒrgermeister, ob er âreinrassiger Deutscherâ sei „Sascha Solbach appelliert nach einer Diskussion am Bedburger Silverberg-Gymnasium, das Migrationsthema nicht in den Vordergrund zu rĂŒcken.“ zum Artikel… — Es
Nicht die Chinesen haben ArbeitsplÀtze in den USA abgebaut. Das waren die Kapitalisten im Land.
19. Feb. 25
Der sogenannte Restoring Trade Fairness Act, der im Januar in den US-Kongress eingebracht wurde, soll das HandelsverhÀltnis mit China grundlegend verÀndern. Der republikanische Senator Tom Cotton argumentiert, dass Chinas PNTR-Status die Kommunistische Partei
J.D. Vance und die Strategie des kalkulierten Skandals
19. Feb. 25
J.D. Vance provoziert mit Falschbehauptungen und verzerrt Debatten gezielt. Eine Strategie der Desinformation, die das Chaos befeuert â ganz nach Plan.
Linktipp: Und wieder ist ZeitenwendeâŠ
18. Feb. 25
via Digital Diary âȘ https://www.claudia-klinger.de/digidiary/2025/02/18/und-wieder-ist-zeitenwende/
Sieglitz, Winterzaunkönig
18. Feb. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DGN-7pyMLmY/ An den
ErderwÀrmung: Woher wissen Zugvögel eigentlich, dass sie im Winter hierbleiben können?
18. Feb. 25
Als ich vor ein paar Tagen vor unserem Wohnzimmerfenster stand und auf unseren schönen, leider jedoch â im Winter â verwaisten Balkon sah, entdeckte ich plötzlich in einem der BlumenkĂ€sten
Linktipp: Was du zu wÀhlen hast.
18. Feb. 25
via Boris Stumpf âȘ https://www.borisstumpf.de/2025/02/was-du-zu-waehlen-hast/
Linktipp: Die âKI-Multitaskerâ werden die Arbeitswelt prĂ€gen
18. Feb. 25
via Alice Greschkow âȘ https://alicegreschkow.com/2025/02/17/die-ki-multitasker-arbeitswelt/
Linktipp: Bloggerschnack: Wie reagieren Mitmenschen auf meinen Blog?
18. Feb. 25
via Jansens Pott âȘ https://www.jansens-pott.de/wie-reagieren-mitmenschen-auf-meinen-blog/?mtm_campaign=rss
Proteste in den USA
18. Feb. 25
Linktipp: Thousands of protesters opposing President Trumpâs agenda took to the streets on Monday across the U.S., derisively calling him a âkingâ on Presidentsâ Day for his efforts to terminate
J.D. Vance und der rechte Applaus: Angriff auf die Demokratie
18. Feb. 25
Die zweite Amtszeit von Trump untergrĂ€bt demokratische Institutionen und Meinungsfreiheit. J.D. Vanceâs Rede zeigt die Normalisierung autoritĂ€rer Rhetorik.
Die Wahrheit kennen nur wir
18. Feb. 25
WĂŒrden die Leute, die sich hier so begeistert von J.D. Vance und diesem Vortrag von Dr. Bonelli zeigen, zugeben, dass die Trump-Administration demokratische Spiegelregeln ignoriert und dabei ist, die Demokratie
Diesem Umsturz-Plan folgt Musks MachtĂŒbernahme
18. Feb. 25
Diesem Umsturz-Plan folgt Musks MachtĂŒbernahme „Elon Musks Vorgehen folgt offensichtlich dem Drehbuch eines reaktionĂ€ren Vordenkers aus dem Silicon Valley. Als „CEO-Diktator“ zertrĂŒmmert der reichste Mensch der Welt den Regierungsapparat.“ zum
Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten
18. Feb. 25
Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten „Rund 100 Akteur*innen aus Kultur, Wirtschaft und Medien haben sich zur Initiative Save Social zusammengetan. [1] Gemeinsam schlagen sie zehn konkrete Schritte vor, um
Busfahrer spielt Weidel-Rede ab und wird dafĂŒr von FahrgĂ€sten kritisiert. Die Lage eskaliert.
17. Feb. 25
Emotionale AusbrĂŒche mögen im privaten Umfeld o. k. sein. In der Ăffentlichkeit kann das daneben gehen.
Zwischen Kraftwerk und Krater: Die Narben des Tagebaus
17. Feb. 25
Der Braunkohleabbau im Rheinischen Revier hat nicht nur viele Familiengenerationen ernÀhrt, er hat auch ganze Dörfer ausgelöscht und tausende Menschen entwurzelt. Die Landschaft trÀgt bleibende Narben.
Sonne satt. So kanns bleiben.
17. Feb. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DGLco9us15d/
Auch damit muss man leben: Schweizerischen Hohn und Spott
16. Feb. 25
Trumps Stellvertreter legt den Finger in die Wunde â und Deutschlands politische Klasse reagiert mit Selbstgerechtigkeit „Nach der aufsehenerregenden Rede des amerikanischen VizeprĂ€sidenten James David Vance auf der MĂŒnchner Sicherheitskonferenz
Frisch und sonnig. So lieben wir das.
16. Feb. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DGJFSqyMNSl/
ImpfschÀden durch Corona-Impfungen
16. Feb. 25
ImpfschĂ€den durch Corona-Impfungen: Hunderte AntrĂ€ge abgelehnt, 65 FĂ€lle anerkannt „In Baden-WĂŒrttemberg sind bisher 65 FĂ€lle von ImpfschĂ€den infolge von Corona-Impfungen anerkannt worden. Das hat ein Sprecher des Sozialministeriums in Stuttgart
Elon Musk und OpenAI
16. Feb. 25
Ich zahle ĂŒber 20 $ monatlich an OpenAI. Wenn der das kauft, ist damit ab sofort Schluss. Noch scheint das Interesse auf der Seite von OpenAI ĂŒberschaubar zu sein. Aber
Da haben wir sie, diese manipulierten dummen Deutschen
16. Feb. 25
Wenn man fĂŒr die gute Sache die Leute "umdrehen" will.
Rede von J.D. Vance in MĂŒnchen: Provokation, Spaltung und die Frage nach der Meinungsfreiheit
15. Feb. 25
Wenn fast keiner klatscht, dann redet einer aus Trumps Administration. Mit solchen Leuten ist kein Staat zu machen. Die Amis werden das wohl unter Schmerzen lernen mĂŒssen.
Ein Leben fĂŒr die Freiheit â Zum Abschied von Gerhard Baum
15. Feb. 25
Deutschland verliert mit Gerhard Baum eine herausragende politische Stimme, einen unermĂŒdlichen Verfechter der Grundrechte und einen unerschrockenen Demokraten. Im Alter von 92 Jahren ist der ehemalige Bundesinnenminister verstorben â ein
Farbcode Politik: Wem gehört Blau?
15. Feb. 25
Blau ist zur AfD-Farbe geworden. Doch nun setzt auch die CDU darauf. Zufall oder Strategie? Ein Blick auf die Symbolik politischer Farben.
Wer das versteht…
14. Feb. 25
Was da abgeht:
Da geht Reitz einer ab
14. Feb. 25
Vances Rede war eine âKampfansage an alles, was der Linken in Deutschland lieb und teuer ist. Es war eine anti-woke Ansprache und wird tiefgreifende Folgen habenâ, sagte FOCUS-online-Chefredakteur Ulrich Reitz.
Gut vorbereiteter Putsch
14. Feb. 25
Hier ein Ausschnitt aus einem im Sommer 2024 erschienenen Artikel, der inhaltlich vergossene Milch darstellt: Es bleibt noch Zeit, Trump zu stoppen, bevor er das Land weiter Richtung Autoritarismus herunterzieht
MilitÀrausgaben der EU sind kaum geringer als die der Russen
14. Feb. 25
Und Russland befindet sich, wie wir wissen, im Krieg. Russland muss viel Geld in sein MilitĂ€r stecken. Der Verdacht, dass der Angriffskrieg gegen die Ukraine die FĂ€higkeiten der Russen ĂŒbersteigen
Steinmeier macht den RĂŒcken grade
14. Feb. 25
Es scheint, als ob die Rede von Frank-Walter Steinmeier bei der MĂŒnchner Sicherheitskonferenz (MSC) einige klare und deutliche Botschaften an die amerikanischen GesprĂ€chspartner, insbesondere an Vize Vance, gerichtet hat. Die
Trauer, SolidaritÀt, aufsteigende Wut treffen auf die Kraft des Zusammenhalts
14. Feb. 25
Ein Gewaltakt in MĂŒnchen erschĂŒttert die Stadt. Die Debatte ĂŒber Ursachen, Verallgemeinerungen und politische Verantwortung flammt erneut auf.
Auch vor den „Stolpersteinen“ machen die Arschlöcher nicht halt
13. Feb. 25
GroĂe Aufregung in Bedburg. Unbekannte haben dort zwei Stolpersteine aus dem BĂŒrgersteig geklaut, heiĂt es auf der Facebookseite von Bedburgs BĂŒrgermeister Sascha Solbach. Die beiden Steine waren vor dem ehemaligen
Artistisch
13. Feb. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DGAffwLs95F/
Endlich mal ein StĂŒckchen blauer Himmel
12. Feb. 25
Das Wetter scheint zu passen. Jeden Tag dieses triste Grau. Wir werden auf den Wahltag eingestimmt. Ich hörte, der Januar sei der wÀrmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen. Mir kam
Ein Hofnarr, der Böses dabei denkt
12. Feb. 25
Der Begriff „Hofnarr“ hat im allgemeinen Sprachgebrauch keine rassistische Konnotation. Historisch gesehen war der Hofnarr ein wichtiger Teil der Hofgesellschaft, der die Freiheit hatte, Kritik an der Obrigkeit zu Ă€uĂern,
Ausblick in den FrĂŒhling von heute.
12. Feb. 25
View on Instagram https://instagr.am/p/DF-0DRsMAXW/
Macht uns ein ĂbermaĂ an Freiheit zu Feinden?
12. Feb. 25
Platon erkannte bereits vor 2.400 Jahren die Gefahren fĂŒr Demokratien. Heute verstĂ€rken soziale Medien Spaltung und Empörung â mit bedrohlichen Folgen.
Weidel kann Chinesisch. Schön, dass sie es nutzt.
12. Feb. 25
WĂ€hrend Alice Weidel in Deutschland ĂŒberraschend wenig thematisiert, dass sie in China gelebt hat, Chinesisch spricht und ihre Doktorarbeit ĂŒber das chinesische Rentensystem verfasst hat, wird sie in der Volksrepublik als Liebling
Anstand has left the building
12. Feb. 25
Anstand has left the building „Wir reden gerade viel ĂŒber Anstand und Moral in der Politik. Und darĂŒber, ob es so was in der Politik ĂŒberhaupt noch gibt. Wobei die
Die Aufregung ĂŒber das einseitige Publikum in der ZDF-Wahlsendung
12. Feb. 25
Nur mit Links geklatscht: Die Aufregung ĂŒber das Publikum in der ZDF-Wahlsendung „Nicht selten wird weniger das, was Politiker in einer Fernsehsendung sagen, nachher zum angeblichen Skandal, sondern das, was
Bild-Journalist Paul Ronzheimer: „Ich glaube, es wird sehr viel radikaler werden“
12. Feb. 25
Bild-Journalist Paul Ronzheimer: „Ich glaube, es wird sehr viel radikaler werden“ „Mit seinen Berichten aus Krisengebieten ist Paul Ronzheimer zum bekanntesten journalistischen Gesicht des Axel-Springer-Konzerns in Deutschland geworden. Inzwischen moderiert
Trumps Gaza-Fantasien: Ein gefÀhrlicher Irrweg
11. Feb. 25
Trumps Gaza-Vision stöĂt auf weltweite Kritik. Seine Worte befeuern Spannungen, wĂ€hrend die Geiselfrage die fragile Waffenruhe gefĂ€hrdet.
Der Rhein-Erftkreis mit 500.000 Patienten ist im Nachteil
11. Feb. 25
âEs ist vieles unlogisch, die ĂberkapazitĂ€ten in Köln werden festgezogen, aber was ist mit den rund 500.000 Patienten im Rhein-Erft-Kreis?â. GrundsĂ€tzlich wĂŒrden die KrankenhĂ€user im Kreis nun schlechter gestellt als
Von den UnterstĂŒtzern der Rechtsextremen
11. Feb. 25
Desinformation: Berliner Polizei bringt manipuliertes Foto in Umlauf „Die Berliner Polizei hat am gestrigen Sonntag am Rande einer Demonstration gegen AfD und CDU in Berlin das Fahrzeug âAdenauer SRP+â der
Regieren mit Rechtsradikalen
10. Feb. 25
Nach monatelangem Streit ĂŒber eine VerschĂ€rfung des Asylrechts in den Niederlanden hat Rechtspopulist Geert Wilders mit einem Platzen der Regierungskoalition gedroht. Der aktuelle Gesetzentwurf mĂŒsse »schnell und unverĂ€ndert« im Parlament
Wenn Linke die Leute verarschen
10. Feb. 25
Gott, wie dumm wir sind. Danke, Herr Stöcker. Migration: Friedrich Merz fĂ€llt auf den Psychotrick der AfD herein – DER SPIEGEL— Quelle
Wann reisen wir zum Mars?
10. Feb. 25
Wann reisen wir zum Mars? „Wissenschaftler:innen erklĂ€ren, wie wir durch die Zeit reisen können, ob wir je zum Mars kommen und was es mit dem Winterschlaf im All auf sich
Linktipp: Homeoffice 2025: Zwischen Vertrauen und Kontrolle â Wir sprechen ĂŒber die Zukunft der Arbeit #9vor9
09. Feb. 25
via StefanPfeiffer.Blog âȘ https://stefanpfeiffer.blog/2025/02/09/homeoffice-2025-zwischen-vertrauen-und-kontrolle-wir-sprechen-uber-die-zukunft-der-arbeit-9vor9/
Keine Sorge, Herr Lindner.
09. Feb. 25
Lindner auf FDP-Parteitag: „Wir wollen keine Leihstimmen“ | tagesschau.de Wer kommt bloĂ auf solche Ideen? WĂ€hler, die polit-strategisch denken, vielleicht. Meine Stimme kriegt diese Partei nicht. Nie, niemals.
Linktipp: Starte einen privaten Blog, dann kann Dir jeder Algorithmus egal sein
09. Feb. 25
via Jansens Pott âȘ https://www.jansens-pott.de/starte-einen-privaten-blog/?mtm_campaign=rss
Die Bestseller-Autorin ist zu Gast im unendlichen Podcast
09. Feb. 25
Eva Menasse, verstehen Sie Deutschland? 7 stĂŒndiger Podcast der Zeit Empfehlung von Christian Buggisch.
Digitales Fiebermessen
09. Feb. 25
Man könnte sich fragen, wer oder was hier Henne und Ei sind, es ist aber völlig egal. Vielleicht befeuert der Social Media-Furor manchen Journalisten, vielleicht ist es umgekehrt, vielleicht haben
Europa unter Trump: Zwischen Autonomie und Ohnmacht
09. Feb. 25
Die EU sucht nach Strategien, um unter Trump unabhĂ€ngiger zu werden â doch zwischen Wunsch und RealitĂ€t klafft diese riesige LĂŒcke.
Linktipp: schock des tages
08. Feb. 25
via raum fĂŒr notizen âȘ https://engl.jetzt/2025/01/27/schock-des-tages/
Was Corona in einem Gesundheitsamt der Pfalz verÀndert hat
08. Feb. 25
Was Corona in einem Gesundheitsamt der Pfalz verĂ€ndert hat „Der 11. MĂ€rz 2020, das ist ein Tag, den Magdalena Friederichs wohl nie mehr vergessen wird. Es war nicht nur der
Kaltes GrĂŒn
08. Feb. 25
View on Instagram https://instagr.am/p/DF0LqRAssHo/
Ein wenig Farbe gefĂ€llig? Bald sollten die Krokusse auch wieder blĂŒhen.
08. Feb. 25
View on Instagram https://instagr.am/p/DF0JgsfsHyV/
KI, Code und Kommentare: Digitale Experimente
08. Feb. 25
Mein Experiment mit ChatGPT: Wie eine KI mir half, den Kommentarbereich meiner Website anzupassen â und welche Gedanken ich mir dabei machte.
Wahl-O-Mat und Kandidierendencheck: Ein Desorientierter berichtet
08. Feb. 25
Der Wahl-O-Mat und der "Kandidierendencheck" fĂŒhren mich zur Stabilisierung meiner Desorientierung: Hohe Ăbereinstimmungen mit unbekannten Parteien, bekannte Parteien weit hinten.
FDP: Ende
08. Feb. 25
https://www.reddit.com/r/de/comments/1ikj3o9/kubicki_f%C3%BCrchtet_um_existenz_der_fdp/ zum Artikel…
Merz muss auf EU-Ebene mit Widerstand rechnen
08. Feb. 25
„FĂŒr den Fall seiner Wahl will Unions-Kanzlerkandidat Merz eine restriktive Migrationspolitik durchsetzen. Obwohl viele EU-Mitgliedstaaten den hĂ€rteren Kurs begrĂŒĂen, muss Merz auch mit Widerstand rechnen.“ Read More…
Worte, alles nur Worte?
08. Feb. 25
Sprache ist stÀndig im Wandel. Einige Begriffe verschwinden, weil sich die Welt verÀndert. Ein Blick auf vergessene Wörter und ihre Bedeutung.
Linktipp: Der WĂ€hler in mir
07. Feb. 25
via Boris Stumpf âȘ https://www.borisstumpf.de/2025/02/der-waehler-in-mir/
Clanexperte warnt: „Uns droht eine katastrophale Lage“
07. Feb. 25
Ein Beispiel aus der Kategorie: VerrĂŒckte Ăberschriften. Gibt es eigentlich auch Familien- oder Clanmitglieder, die sich den kriminellen Strukturen verweigern? Es gibt viele Leute aus solchen Familien, die ĂŒberhaupt nichts
Was darf ein Blog?
07. Feb. 25
Droid Boy hat eine verflucht lange Liste aller Dinge erstellt. Dass dazu auch „eine aktivierte Kommentarfunktion“ zĂ€hlt, beschĂ€ftigt mich gerade. Ein Blog darf – Droid Boy
Migration: Krise und Herausforderung?
07. Feb. 25
Die Debatte um Migration schwankt zwischen Angstmacherei und pragmatischer Lösungssuche. Deutschland braucht klare Regeln, ehrliche Analysen und konstruktive Politik.
Donald Trump ist zurĂŒck â und mit ihm das Chaos!
07. Feb. 25
Trump startet seine zweite Amtszeit mit Repressionen gegen Migranten, Sanktionen gegen den ICC und rĂŒcksichtsloser Umwelt- und AuĂenpolitik.
Trumps Racheengel
06. Feb. 25
Haben Sie sich das so vorgestellt? Das sollte man alle WĂ€hler Donald Trumps jetzt einmal fragen. Die bauen das Land nicht groĂ um, es ist schon jetzt keine Demokratie mehr.
Das ging nicht lange gut
06. Feb. 25
Karriere: Friedrich PĂŒrner hat die Staatsregierung einst massiv wegen der strengen Corona-MaĂnahmen kritisiert. Nun will der geschasste Amtsarzt fĂŒr das BSW Gesundheitspolitik auf EU-Ebene gestalten â und KommissionsprĂ€sidentin von der
Die US-Regierung ĂŒbt sich in Disruption. Das klappt: Musks Teslas lassen sich nicht mehr verkaufen.
06. Feb. 25
Die UmsatzrĂŒckgĂ€nge von Teslas in den LĂ€ndern Frankreich, Spanien und der Schweiz sind sehr stark rĂŒcklĂ€ufig. (Und nicht nur dort!)
Wie man zum Hardliner mutiert
06. Feb. 25
Demokratische Parteien befeuern mit ihrem Ăberbietungswettbewerb bei Migration und Sicherheit die rechte Diskurshegemonie. Auch die GrĂŒnen machen mit. Doch die Brandmauer verlĂ€uft nicht nur zwischen AfD und den anderen, sondern
Linktipp: Politiker-Material: Die Wahl, die wir nicht haben
06. Feb. 25
via Henning Uhle âȘ https://www.henning-uhle.eu/wirtschaft-soziales/politiker-material-die-wahl-die-wir-nicht-haben?pk_campaign=feed&pk_kwd=politiker-material-die-wahl-die-wir-nicht-haben
Linktipp: A-Faktor akzeptieren
06. Feb. 25
via Jenseits des tĂ€glichen Wahnsinns âȘ https://www.wildbits.de/2025/01/21/a-faktor-akzeptieren/
Winter am Kasterer See.
05. Feb. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DFtORIEqoKb/
Entenidyll
05. Feb. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DFtBvUZMDIX/
Wer denkt eigentlich an die, die schon hier sind?
05. Feb. 25
Wenn Links/grĂŒn durchdreht, machen sie vor keinem mehr halt: Demokratische Parteien befeuern mit ihrem Ăberbietungswettbewerb bei Migration und Sicherheit die rechte Diskurshegemonie. Auch die GrĂŒnen machen mit. Doch die Brandmauer
Micro Blog: Minimalistisch, effizient und ohne Schnickschnack
05. Feb. 25
Ein Micro Blog fĂŒr kurze Notizen ohne Featured Images â umgesetzt mit WordPress, GeneratePress und GenerateBlocks. Hier mein Ansatz und der Code dazu.
Man könnte glauben, Trump ist geisteskrank. Wenn man es nicht genau wĂŒsste.
05. Feb. 25
In der arabischen Welt, in Europa und auch in China stoĂen Trumps PlĂ€ne fĂŒr eine zwangsweise Umsiedlung der PalĂ€stinenser auf Ablehnung. Die US-Politik ist gespalten, aus Israel kommt auch Zustimmung.
Eisvogelfoto gefÀllig?
04. Feb. 25
Mir fĂ€llt die stark zunehmende Anzahl von Fotos mit wunderbaren Eisvögeln bei Instagram und anderen Fotoplattformen auf. Irgendwas stimmt doch nicht. SchlieĂlich habe ich es bisher nur einmal geschafft, Eisvögel
Wenn so etwas kurz vor den Wahlen veröffentlich wird…
04. Feb. 25
Verdachtsfall Rechtsextremismus: Wir veröffentlichen das 1.000-seitige Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD Auch wenn ich die AfD und ihre unsinnigen PolitikansĂ€tze einfach nur schrecklich finde, ist diese Veröffentlichung fragwĂŒrdig.
Zölle – Protektionismus als Bumerang: Trumps Handelsstrategie auf dem PrĂŒfstand
02. Feb. 25
Trumps neue Zölle provozieren GegenmaĂnahmen von China, Kanada und Mexiko. Die Folgen fĂŒr den Welthandel könnten gravierend sein â auch fĂŒr Deutschland.
Ganz groĂes Kino
02. Feb. 25
Gazas Zerstörung und die Reaktionen ganz normaler Antisemiten
02. Feb. 25
Keine Ahnung, ob Deutsche im Umgang mit dem Thema ĂŒberhaupt jemals etwas richtig machen können.
Die Mitte stĂ€rken: Ein Ausweg aus der politischen Polarisierung… wird gesucht
02. Feb. 25
Die jĂŒngsten Proteste belegen weder das Scheitern des Linksliberalismus noch den Triumph des Konservativismus. Die Mitte muss gestĂ€rkt werden.
Schwan: Farbig oder Schwarz/weiĂ – immer ein wunderbarer Vogel
01. Feb. 25
War das heute ein schöner Tag! Die StraĂen und Parks waren voller Menschen, die das milde Wetter genossen â ein seltener Anblick nach den tristen, grauen Wochen, die hinter uns
WertschĂ€tzung fĂŒr RSS-Leser: Ein einfacher Code-Snippet
01. Feb. 25
Ein kleiner Code-Snippet fĂŒr WordPress zeigt Anerkennung fĂŒr RSS-Leser. Einfach in die functions.php einfĂŒgen oder ein Plugin nutzen.
Brexit, BIP und die Zukunft â Ein EU-Austritt fĂŒr Deutschland ist keine Option
01. Feb. 25
Das britische BIP wĂ€chst, doch die langfristigen Brexit-Folgen wie Handelsbarrieren und FachkrĂ€ftemangel zeigen: Ein EU-Austritt war ein Risiko. Heute wĂŒrden die Briten dieses nicht mehr eingehen.
⇨ March
Vielleicht der beste Zeitpunkt, um mit dem Bloggen anzufangen.
31. MĂ€rz 25
Vielleicht der beste Zeitpunkt, um mit dem Bloggen anzufangen. Blogs sind doch eigentlich tot. Jetzt damit anzufangen, ergibt ĂŒberhaupt keinen Sinn. Heute spielt sich doch alles auf den groĂen Plattformen
Zwischen Engagement und Entmutigung â Vom Umgang mit unseren BĂŒrgermeistern
31. MĂ€rz 25
Kritik ist demokratisch. Doch aggressive Unterstellungen gefÀhrden das Vertrauen in Kommunalpolitik und vertreiben engagierte Amtsinhaber.
KI-Schock fĂŒr Indien: 500 Millionen Jobs stehen auf dem Spiel
31. MĂ€rz 25
KI-Schock fĂŒr Indien: 500 Millionen Jobs stehen auf dem Spiel Der Titel der Analyse ist so klar wie dĂŒster: âDer Vormarsch von KI droht, alle Vorteile von Indiens demografischer Dividende
Was tun, wenn der Handyspeicher plötzlich voll ist?
30. MĂ€rz 25
Viele Nutzer:innen stellen ĂŒberrascht fest, dass ihr Smartphone-Speicher nahezu voll ist â ohne erkennbaren Grund. Oft liegt die Ursache verborgen in sogenannten âanderen Dateienâ, die sich nicht ĂŒber das normale
Aber klar doch, ich verzichte auf KI-Bilder, weil sie scheiĂe aussehen und ĂŒberhaupt alles Mist ist, was KI anlangt
30. MĂ€rz 25
Wenn ich etwas ĂŒber meine Erfahrungen, genauer gesagt meinen Umgang mit KI schreibe, muss ich damit rechnen, dass ich blöde Kommentare erhalte. Oder keine, was mir dann auch lieber ist.
Google Fotos 2025 FAQ
30. MĂ€rz 25
Google Fotos 2025 FAQ ALLGEMEIN 1. Was passiert? Google blockiert ab dem 31. MÀrz 2025 alle Apps, die auf deine Google Fotos-Bibliothek zugreifen. Apps können weiterhin mit deinen Google Fotos
Spaziergang durchs Revier â ein FrĂŒhlingsmoment
30. MĂ€rz 25
Es ist Mitte der Woche, spĂ€ter Vormittag. Der Himmel ist klar, fast wolkenlos, ein stiller, blauer Hintergrund fĂŒr das, was sich da drauĂen gerade verĂ€ndert. Ich bin unterwegs in unserem
Zuletzt bei Instagram
30. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DHy52QEKFFV/ Schönes StÀdtchen.
Zuletzt bei Instagram
30. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DHy6JeMqSho/ Magnolienbaum 2
Rivva: Kuratierter Informationsfluss
30. MĂ€rz 25
Nach Recherche in meinen Archiven kann ich sagen, Rivva hat auch nach so vielen Jahren meine volle Aufmerksamkeit. Ich besuche diese Website mehrmals in der Woche. NatĂŒrlich vor allem deshalb:
TĂŒrkei: Menschen protestieren erneut in Istanbul gegen Festnahme von Ä°mamoÄlu
29. MĂ€rz 25
TĂŒrkei: Menschen protestieren erneut in Istanbul gegen Festnahme von Ä°mamoÄlu In der TĂŒrkei haben Hunderttausende Menschen gegen die Inhaftierung des BĂŒrgermeisters Ekrem Ä°mamoÄlu protestiert, der wegen BestechungsvorwĂŒrfen festgenommen wurde. Die
US-StĂŒtzpunkte in Deutschland: Was ein Truppenabzug bedeuten wĂŒrde
29. MĂ€rz 25
US-StĂŒtzpunkte in Deutschland: Was ein Truppenabzug bedeuten wĂŒrdeWie sicher sind die deutschen US-StĂŒtzpunkte unter Trump? Laut Medienberichten ĂŒberlegen die USA, 35.000 Soldaten abzuziehen – fast alle US-Truppen in Deutschland. Verloren
âFrontalangriff auf die Verfassungsordnungâ Wer wirklich hinter Donald Trump steht added to Google Docs
29. MĂ€rz 25
âFrontalangriff auf die Verfassungsordnungâ Wer wirklich hinter Donald Trump steht „Frontalangriff auf die Verfassungsordnung“: Wer wirklich hinter Donald Trump steht Trumps Regierung wirkt chaotisch, doch hinter dem Chaos steckt eine
Zuletzt bei Instagram
28. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklĂ€rung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DHwHlebs_cB/ FrĂŒhling 2025
Intrigante Verhandler und nach Sensationellem lechzende Journalisten
28. MĂ€rz 25
HaushaltslĂŒcke von 600 Mrd. âŹ, ungelöste Migrationskosten und politische Mutlosigkeit fĂŒhren Deutschland an einen finanzpolitischen Wendepunkt.
Erinnerung an 1933: Die Normalisierung des Unvorstellbaren
27. MĂ€rz 25
Der Aufstieg der AfD zeigt: Vertrauen schwindet, Polarisierung nimmt zu â und die Demokratie steht an einem Scheideweg.
Spricht man in der Kita besser Englisch als Annalena Baerbock?
26. MĂ€rz 25
Noch schlimmer wÀre es, wenn sie das gesagt hÀtte, was ich mir nicht vorstellen kann, dass sie es gesagt hat.
Zuletzt bei Instagram
26. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DHqGjqEKPMH/ Bald wieder.
Pretty Woman
26. MĂ€rz 25
Wenn es nach dieser Autorin geht, mĂŒssen wir froh sein, dass sich die Erde seit 1990 so weitergedreht hat wie sie es tat. Manchmal bin ich froh, schon ĂŒber 70
Zuletzt bei Instagram
25. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklĂ€rung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DHoNGpcMoWD/ Schwanzmeise #frĂŒhling
Linktipp: Vom Bundestag in die Lobby: FDP-Mitarbeiter nach der Wahl
25. MĂ€rz 25
Vom Bundestag in die Lobby: FDP-Mitarbeiter nach der Wahl „“Der Personalbereich der Bundestagsfraktion“, heiĂt es kurz nach der Bundestagswahl im Intranet der FDP-Fraktion, „hat bereits mehrere Stellenangebote in der liberalen
Was sind Anchor-Links â und warum sie fĂŒr Blogs Gold wert sind
25. MĂ€rz 25
Anchor-Links machen Blogartikel ĂŒbersichtlicher und benutzerfreundlicher. Sie ermöglichen es Leser*innen, gezielt zu relevanten Abschnitten zu springen â ein echter Mehrwert fĂŒr lange Inhalte und strukturierte BeitrĂ€ge.
Verhandlungskunst oder Selbstbetrug? Eine Republik im Wartestand
25. MĂ€rz 25
Die stockenden Koalitionsverhandlungen befeuern Zweifel an der Demokratie â und stĂ€rken gefĂ€hrliche Alternativen.
Linktipp: Serienmeisterwerk zur Cum-ex-AffÀre Was hat Olaf Scholz mit Okapi-fressenden Investmentbankern zu tun?
24. MĂ€rz 25
Serienmeisterwerk zur Cum-ex-AffĂ€re Was hat Olaf Scholz mit Okapi-fressenden Investmentbankern zu tun? „Wer trĂ€gt die Schuld am gröĂten deutschen Steuerskandal? In dem ZDF-Achtteiler »Die AffĂ€re Cum-Ex« werden alle Verstrickungen im
Bleibt die »konservative Revolution« in den Startlöchern stecken?
24. MĂ€rz 25
BĂŒrokratie blockiert Reformen. Umweltklagen zeigen Wirkung, behindern aber Infrastruktur. Politische GrabenkĂ€mpfe verstĂ€rken die Krise.
Bloà nix Àndern. Das Credo vieler Leute in Deutschland.
24. MĂ€rz 25
Mit welcher Inbrunst Linke fĂŒr die Besitzstandswahrung eintreten, kann man wunderbar in bestimmten Bluesky-Accounts sehen. Wenn es nach diesen Leuten geht, kann sich in diesem Land schlichtweg nichts Ă€ndern. Sogar
Zuletzt bei Instagram
24. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklĂ€rung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DHgZCX4CeVW/ FrĂŒhling atmen.
»Ausgerechnet in Hamm, Westfalen, wird gerade Geschichte geschrieben«
24. MĂ€rz 25
Der peruanische Bauer SaĂșl Luciano Lliuya verklagt RWE fĂŒr KlimaschĂ€den, da deren Emissionen zum Gletscherschmelzen beitragen und sein Zuhause bedrohen.â
Interessant, was sich KI unter FrĂŒhling und Romantik vorstellt
24. MĂ€rz 25
Ich gebe zu, der Prompt war dĂŒrftig.
KriegstĂŒchtig oder friedensmĂŒde? Ăber Pflicht, Pazifismus und Perspektiven
23. MĂ€rz 25
Ein persönlicher Blick auf die Wehrpflicht: Erinnerungen, Argumente und ethische Fragen in Zeiten wachsender sicherheitspolitischer Spannungen.
Nena Brockhaus ist Robert Habeck zu blöd
22. MĂ€rz 25
Und von solchen Leuten muss sich Robert Habeck als „zu blöd“ beschimpfen lassen. Es ist zum Kotzen! Wie einfach es fĂŒr diese Leute ist, andere zur Sau zu machen. Es
Linktipp: Obsidian â Die Allzweckwaffe fĂŒr die digitale Lehrkraft â Die Frau mit dem Dromedar
21. MĂ€rz 25
Obsidian â Die Allzweckwaffe fĂŒr die digitale Lehrkraft â Die Frau mit dem Dromedar „Deswegen habe ich dazu Tutorials in Form eines Selbstlernkurses geschrieben, sodass auch andere dieses Tool nutzen
Linktipp: Inflation: Was ist mit den Lebensmittelpreisen los?
21. MĂ€rz 25
Inflation: Was ist mit den Lebensmittelpreisen los? „Die Preise mancher Produkte haben sich seit Anfang 2022 verdoppelt. Welche AusreiĂer besonders krass sind und wie sich HĂ€ndler und Hersteller rechtfertigen.“ zum
Statt einer Wolfssichtung haben wir eine etwas andere Sichtung zu melden
21. MĂ€rz 25
Gar nicht weit von uns gab es eine Wolfssichtung. Damit kann ich nicht dienen. Ich habe Sympathie fĂŒr die Tiere. GroĂe sogar, obwohl ich bisher keine persönlich kennengelernt habe. Vielleicht
Magnolien und KirschblĂŒten haben sich noch nicht durchgesetzt
21. MĂ€rz 25
Heute haben wir zum ersten Mal in diesem Jahr Schloss Dyck besucht. Die Magnolien und KirschblĂŒten hĂ€tten so weit sein mĂŒssen. Trotz der schönen und warmen letzten Tage war das
Linktipp: Von Schranken im Kopf und vor der Hofeinfahrt: Deutschlands BĂŒrokratie-Dilemma
20. MĂ€rz 25
Von Schranken im Kopf und vor der Hofeinfahrt: Deutschlands BĂŒrokratie-Dilemma „Das Thema BĂŒrokratieabbau begleitet uns, begleitet mich gefĂŒhlt, seitdem ich denken kann. Weitergekommen sind wir seitdem nicht. Ein Schritt vor,
Linktipp: Tourismus-Proteste werden immer gewaltsamer: Unbekannte zĂŒnden Mietwagen in Urlaubshochburg an
20. MĂ€rz 25
Tourismus-Proteste werden immer gewaltsamer: Unbekannte zĂŒnden Mietwagen in Urlaubshochburg an „Massentourismus ist in vielen UrlaubslĂ€ndern ein enormes Problem. Der Frust wĂ€chst. Anti-Tourismus-Aktivisten drohen jetzt mit einem âSommer voller Elendâ. Frankfurt
Energiekonzern RWE streicht Investitionen zusammen | Nau.ch
20. MĂ€rz 25
Energiekonzern RWE streicht Investitionen zusammen | Nau.ch 10 Mrd. EUR hat RWE im letzten Jahr in Windparks, Solaranlagen, Batteriespeicher und Elektrolyseure investiert. Nun wollen die Investitionen aufgrund des gesunkenen Gewinns
Warum MAGA-AnhÀnger rational schwer erreichbar sind
20. MĂ€rz 25
Dr. Russell Razzaque sieht den Kern des Problems im Kontrollverlust vieler Menschen in einer sich schnell verÀndernden Welt. Er schlÀgt vor, Demokratie durch Technologien wie KI zu vertiefen, um mehr
Witzig, wenn solche Feststellungen gerade von „Springer“ kommen.
19. MĂ€rz 25
âUnverschĂ€mtheitâ, âAuslaufmodellâ â Warum Baerbocks möglicher UN-Job so heftige Reaktionen auslöst Springer hat doch wirklich alles gegen die GrĂŒnen unternommen. Ich wĂŒrde gern mal wissen, wie viel Prozent des Hasses
Gallup-Studie: Fehlalarm oder echte Krise?
19. MĂ€rz 25
Gallups neue Studie zur Mitarbeitermotivation sorgt fĂŒr Alarmstimmung â doch Experten widersprechen. Wie seriös sind die Zahlen wirklich?
Im regen Dialog mit ChatGPT
19. MĂ€rz 25
âDie Unterhaltung mit ChatGPT lĂ€uft so geschmeidig, dass ich fast glaube, es wĂŒrde mir irgendwann Kaffee bringen.
Zuletzt bei Instagram
17. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DHT7xuSM49N/Das ist eine
Wie ein Scherenschnitt (mit Sonne)
17. MĂ€rz 25
Vance liebt Deutschland und gibt weiter bekloppte Tipps
16. MĂ€rz 25
Vance möchte unsere Demokratie retten. Nicht nur die in Deutschland, in ganz Europa.
Erinnerungen an die Badeanstalt: Nostalgie und Sommerfreuden
15. MĂ€rz 25
In den 1960er Jahren war das Wort âBadeanstaltâ noch gang und gĂ€be. Es klingt heute fast antiquiert, aber damals war es der gĂ€ngige Begriff fĂŒr das, was wir heute schlicht
Welche EinflĂŒsse machen das Altwerden ertrĂ€glich?
14. MĂ€rz 25
Ist man mit 71 alt? Komme mir jetzt bitte keiner mit einem Bonmot wie: »Man ist so alt, wie man sich fĂŒhlt«. Es heiĂt, dass man an der Entwicklung der
Nostalgische Vergesslichkeit
13. MĂ€rz 25
Erinnerungen können tÀuschen.
Was ist gÀhnende Leere?
12. MĂ€rz 25
Sie herrscht im ĂRR:
Die „GrĂŒnen“ und das Völkerrecht
12. MĂ€rz 25
Was wir an Politikern verschiedenster Parteien nicht wirklich schÀtzen, ist ihr immer wieder aufflammender Opportunismus.
Die Normalisierung greift um sich
12. MĂ€rz 25
Chris MurÂphy warnt davor, dass die NorÂmaÂliÂsieÂrung solÂcher korÂrupÂten PrakÂtiÂken die DemoÂkraÂtie gefĂ€hrÂdet und forÂdert seiÂne KolÂleÂgen und die ĂffentÂlichÂkeit auf, gegen dieÂse EntÂwickÂlunÂgen StelÂlung zu bezieÂhen. Er betont, dass
Platz im Haushalt oder groĂer Wurf?
12. MĂ€rz 25
Die Sorge um eine Deindustrialisierung Deutschlands wĂ€chst. Hohe Energiekosten, ĂŒberbordende BĂŒrokratie und FachkrĂ€ftemangel setzen Unternehmen unter Druck.
Zahlen, Strategie und RealitÀt: Die Grenzen der hÀufig wiederholten Argumentation von Linken-Co-Chef Jan van Aken
11. MĂ€rz 25
Jan van Aken verweist in Diskussionen ĂŒber Europas MilitĂ€rausgaben auf absolute Zahlen. Doch sein "einfacher" Zahlenvergleich lĂ€sst wichtige strategische Aspekte auĂer Acht.
Ich lasse mich von diesen ganzen KlugscheiĂern nicht ins Bockshorn jagen.
10. MĂ€rz 25
Der Podcast-Boom spiegelt Ratlosigkeit wider: Immer mehr Stimmen, immer weniger Klarheit. Experten oder SchwÀtzer? Die Verunsicherung wÀchst derweil. Jedenfalls kommt mir das so vor.
Zuletzt bei Instagram
10. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DHBUPwPslXr/ Bevor also
Linktipp: Die optimistische Sicht
09. MĂ€rz 25
Die optimistische Sicht „Ja, das ist alles nicht lustig zurzeit. Aber je mehr alle lamentieren und schwarzmalen, desto mehr bekomme ich Lust dagegenzuhalten ⊓ zum Artikel…
Zuletzt bei Instagram
09. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DG8arT_im1g/ Unterwegs bei
Zuletzt bei Instagram
09. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DG_RxsNMxeK/ Es brummt
Linktipp: Mit groĂer Wahrscheinlichkeit ….
09. MĂ€rz 25
Mit groĂer Wahrscheinlichkeit …. „So unbeÂreÂchenÂbar wie die AdmiÂniÂstraÂtiÂon Trump ist – besetzt mit DiletÂtanÂten – so sehr ist die SorÂge um LoyaÂliÂtĂ€t gegenÂĂŒber den euroÂpĂ€iÂschen NATO-PartÂners gerechtÂferÂtigt, die GeschwĂ€tÂzigÂkeit
Dulger mault ĂŒber Eingriff in Tarifautonomie. Das hĂ€tten die lieber unter sich geklĂ€rt. Klar!
09. MĂ€rz 25
Die Damen und Herren aus den Chefetagen der deutschen Wirtschaft verbieten sich das. Was sollte man von denen auch anderes erwarten? Sie bezieht sich vor allem auf die mutmasslich von
Wenn sich sogar in Deutschland »alles« bewegt
08. MĂ€rz 25
Die EU rĂŒstet massiv auf. Auch Kritik wĂ€chst: Ist die Milliardenverschuldung gerechtfertigt? Deutschlands Schuldenbremse - ein Anachronismus?
Werden Trumps „TrĂ€ume“ platzen?
07. MĂ€rz 25
Hinter den wilden Kehrtwenden der vergangenen Tage lÀsst sich keine «art of the deal» erkennen. Die erratischen Verlautbarungen lassen darauf schliessen, dass der 78-jÀhrige PrÀsident seine Strategie von Tag zu
Zuletzt bei Instagram
07. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DG6BetFMc8_/ Hoffentlich tauchen
Zuletzt bei Instagram
07. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DG6D_LmKjB3/ Das war
Linktipp: netzpolitik.org (@netzpolitik_feed@chaos.social)
07. MĂ€rz 25
netzpolitik.org (@netzpolitik_feed@chaos.social) „“ zum Artikel… Ob diese Zusammenarbeit etwas Gutes hervorbringt?
Zuletzt bei Instagram
07. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DG5jrNVKnFZ/ ZÀhneputzen nicht
Zuletzt bei Instagram
07. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DG5jE-KKK1x/
Zuletzt bei Instagram
07. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DG3cjOtMsVK/ Bei diesen
Grenzen der Toleranz: Können Talkshows ungewollt Extremismus fördern?
07. MĂ€rz 25
Die Teilnahme extremistischer Politiker wie Alice Weidel an Talkshows wirft die Frage auf, wie viel Toleranz eine Demokratie aufbringen sollte.
Linktipp: Rechenzentren im Rheinischen Revier 79.000 Menschen fordern Microsoft zu mehr Umweltschutz auf
06. MĂ€rz 25
Rechenzentren im Rheinischen Revier 79.000 Menschen fordern Microsoft zu mehr Umweltschutz auf „Gegen den geplanten Bau mehrerer Rechenzentren in Nordrhein-Westfalen regt sich Widerstand. Der BUND fordert den Konzern auf, die
Sondervermögen und Schuldenbremse: Das politische Tauziehen um die Zukunft
05. MĂ€rz 25
Merz und Linnemann pochten einst auf die Schuldenbremse, doch Deutschlands MilliardenplÀne setzen andere Signale. Reformen oder riskante Finanzpolitik?
Linktipp: Germanyâs âbusiness model is goneâ, warns Friedrich Merz
04. MĂ€rz 25
Germanyâs âbusiness model is goneâ, warns Friedrich Merz „IT IS A calm and confident Friedrich Merz who greets The Economist on February 7th at a luxury golf resort in Stromberg,
Zuletzt bei Instagram
04. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DGvys52ssFg/ Rund um
Zuletzt bei Instagram
04. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DGwBGWyq7ek/
Linktipp: Germany Needs to Get Its Act Together. Under Him, It Wonât.
04. MĂ€rz 25
Germany Needs to Get Its Act Together. Under Him, It Wonât. „Friedrich Merz didnât waste time. Having led his party, the Christian Democrats, to first place in Germanyâs election last
Zuletzt bei Instagram
04. MĂ€rz 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DGwBx5gK5oL/
Google macht ernst
04. MĂ€rz 25
Keine Neuigkeit. Aber scheinbar macht Google jetzt ernst. Google schrĂ€nkt mit MV3 gezielt Werbeblocker wie uBlock Origin ein. Heute Morgen gab es ein Pop-up-Fenster. Google verkĂŒndete, dass gleich drei Erweiterungen
Linktipp: Satire-Petition: Ăber 200.000 DĂ€nen wollen Kalifornien kaufen
03. MĂ€rz 25
Satire-Petition: Ăber 200.000 DĂ€nen wollen Kalifornien kaufen „Seit seiner RĂŒckkehr ins PrĂ€sidentenamt hat Donald Trump vorgeschlagen, Kanada zum 51. Bundesstaat der USA zu machen, den Panama-Kanal zu ĂŒbernehmen und Gaza
Steve Jobs Erben
02. MĂ€rz 25
âAuf die VerrĂŒckten. Die AuĂenseiter. Die Rebellen. Die Unruhestifter. Die runden Stifte in den eckigen Löchern. Diejenigen, die die Dinge anders sehen. Sie mögen keine Regeln. Und sie haben keinen
Maximale Verbundenheit
02. MĂ€rz 25
Wie die MitfĂŒhlende an meiner Seite noch völlig zu Recht erwĂ€hnte: Der arme Selenskyj. Da kĂ€mpft man drei Jahre um das schiere Existenzrecht, versucht alles, um das Land und die
Nato, UN… braucht doch kein Mensch.
02. MĂ€rz 25
Man mag es nicht glauben, aber diese Leute in den USA mischen uns auf eine Art und Weise auf, die man in der Erinnerung wohl mit dem vergleichen kann, was
Linktipp: Trumpâs Dressing Down of Zelensky Plays Into Putinâs War Aims
02. MĂ€rz 25
Trumpâs Dressing Down of Zelensky Plays Into Putinâs War Aims „President Trump says he wants a quick cease-fire in Ukraine. But President Vladimir V. Putin of Russia appears to be
Linktipp: Superjeile Zick: Karnevalslieder meines Lebens
02. MĂ€rz 25
Superjeile Zick: Karnevalslieder meines Lebens „Karneval. 28.02.2025. 01:28:31 Std.. UT. VerfĂŒgbar bis 07.03.2025. WDR. GroĂe Hits, groĂe GefĂŒhle und groĂe Erinnerungen: Prominente GĂ€ste prĂ€sentieren am 11.11. die ganz persönlichen Karnevalslieder
Trump, Selenskyj und die Zukunft Europas
01. MĂ€rz 25
Trumps Worte an Selenskyj zeigen, wie wenig Europa auf die USA zĂ€hlen kann. Wird die EU ihre Uneinigkeit ĂŒberwinden und eine gemeinsame Strategie finden?
Linktipp: Trump, Vance, Selenskyj: Die Eklat-Aussagen aus dem WeiĂen Haus im Wortlaut
01. MĂ€rz 25
Trump, Vance, Selenskyj: Die Eklat-Aussagen aus dem WeiĂen Haus im Wortlaut „Washington. Anstatt eines gewohnt diplomatischen Austauschs vor laufenden Kameras ist es bei einem GesprĂ€ch von US-PrĂ€sident Donald Trump, seinem
⇨ April
Zuletzt bei Instagram
12. Apr. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DIQuZHYqVyX/ Himmel nochmal.
Ein Vormittag, der mich beschÀftigt
10. Apr. 25
Ein Unfall, ein Krankenhausbesuch â und eine Begegnung, die Erinnerungen und Sorgen um das Ălterwerden wachruft.
Ich mache mir jedenfalls Gedanken
09. Apr. 25
Fest steht: Einfach wird das nicht. Aber die US-amerikanischen Anbieter (Tech-Giganten wie sie gern, etwas zu ehrfurchtsvoll genannt werden), sollten so bald als möglich ersetzt werden. US-Dienst EuropÀische Alternative Firmensitz
Das ist gut gemacht
09. Apr. 25
Wir brauchen keineBildung, wir brauchen keine Luftverkehrs-kontrolle.Kein Minenvirus im Klassenzimmer,Elon sitzt jetzt auf dem Thron.Hey, schick diese Kinder weg. Alles in allem bist du nur ein Nazi mitorangener Butter.Alles in
Mal sehen, wer am Ende wem den Arsch kĂŒsst. Sprachliche Verrohung im Oval Office
09. Apr. 25
Inzwischen wollen Dutzende LĂ€nder mit den USA ĂŒber die Zölle verhandeln, was Trump augenscheinlich sehr amĂŒsiert. „Diese LĂ€nder rufen uns an. Sie kĂŒssen meinen Arsch. Sie brennen darauf, einen Deal
Schwarz-rote PlÀne Hier können Sie den Koalitionsvertrag lesen
09. Apr. 25
Schwarz-rote PlÀne Hier können Sie den Koalitionsvertrag lesen Eigentlich wollte vor allem die Union einen schlanken Koalitionsvertrag. Doch nun umfasst das Dokument von CDU, CSU und SPD stolze 144 Seiten.
Auf den Obersten Gerichtshof der USA sollte niemand setzen. Den hat Trump im Sack.
09. Apr. 25
US-Regierung muss Tausende Entlassene doch nicht wieder einstellen: Die Regierung von US-PrÀsident Donald Trump hat einen weiteren juristischen Punktsieg errungen. Der Oberste Gerichtshof der USA blockierte am Dienstag die Anordnung
Messer, Medien, Machiavelli â Wie mit Angst Politik gemacht wird
08. Apr. 25
Ein kritischer Kommentar zum Netzpolitik-Interview mit BĂ€rbel Frischmann ĂŒber Angst, Medienmacht, Migration und politische RealitĂ€tsverweigerung.
Jan Josef Liefers: âWir haben DiversitĂ€t und Pronomen, aber nicht genug Wohnraumâ
08. Apr. 25
Jan Josef Liefers: âWir haben DiversitĂ€t und Pronomen, aber nicht genug Wohnraumâ Tatort-Star Jan Josef Liefers hat die Wohnungsnot in GroĂstĂ€dten und das Verhalten der Bundesregierung darauf kritisiert. Liefers wurde
Trump lehnt EU-Angebot ab und droht China mit weiteren Zöllen
08. Apr. 25
Trump lehnt EU-Angebot ab und droht China mit weiteren Zöllen US-PrÀsident Trump bleibt in Sachen Zollpolitik hart. Weder ein von der EU angebotener Deal bringt ihn zum Umdenken, noch von
Wie Hans Rosenthal den Holocaust ĂŒberlebte „Du kannst bei mir bleiben, Hansi“
08. Apr. 25
Wie Hans Rosenthal den Holocaust ĂŒberlebte „Du kannst bei mir bleiben, Hansi“ Aus seinem Versteck im Berliner Schrebergarten lief er vor genau 75 Jahren den Russen entgegen. Erst spĂ€t sprach
Von SĂŒndenböcken und politischen Verantwortlichkeiten
07. Apr. 25
Das liest sich richtig. Nicht nur, wenn man Polemik mag. Ich meine nicht den Clickbait der BILD, sondern das, was Claas schreibt. FĂŒr soziale Verwerfungen ist nicht der Kampf fĂŒr
Schweigen aus Angst: Warum deutsche Medien im Nahostkonflikt so leise sind
07. Apr. 25
Deutschlands Medien berichten vorsichtig ĂŒber Gaza. Kritiker wie LĂŒders bleiben randstĂ€ndig. Die Vergangenheit wirkt nach â laut und unausgesprochen.
KirschblĂŒte auf der St. Rochus Str. in Kaster
07. Apr. 25
Ja, die KirschblĂŒte in Bonn ist einfach göttlich. Allerdings gibt es etwas Ăhnliches auch hier bei uns. In Kaster â auf der St. Rochus StraĂe. Ich stehe jedes Jahr wieder
Zuletzt bei Instagram
07. Apr. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DIHhi8rsLt6/ Specht klopft
Zuletzt bei Instagram
07. Apr. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklĂ€rung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DIHhfCcsEwj/ MönchsgrasmĂŒcke
Freihandel als Farce: Musk, Trump und das transatlantische Dilemma
07. Apr. 25
Elon Musk schlĂ€gt Freihandelszone vor, doch Trump blockiert. Die EU bietet Zollabbau an â bisher noch ohne Resonanz aus den USA.
Datenschutz ist wichtig, aber offensichtlich nicht fĂŒr alle
06. Apr. 25
Thomas schreibt sich den Frust von der Seele: https://www.jansens-pott.de/datenschutz-ist-wichtig-aber-offensichtlich-nicht-fuer-alle/#comment-35084
Ghibli-Bilder in ChatGPT: Miyazakis „Hass“ auf KI-Zitat ist aus dem Kontext gerissen
05. Apr. 25
Ghibli-Bilder in ChatGPT: Miyazakis „Hass“ auf KI-Zitat ist aus dem Kontext gerissen Ein Zitat von Hayao Miyazaki aus dem Jahr 2016, in dem er KI als „Beleidigung des Lebens“ bezeichnet,
Schwer durchsetzungsstark â Stiller Widerstand am Wegesrand
05. Apr. 25
GĂ€nseblĂŒmchen trotzen dem Asphalt â ein Text ĂŒber Natur, Widerstand, Klimawandel und die politische Blindheit unserer Zeit.
Zuletzt bei Instagram
05. Apr. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DICB37esPaA/
Zuletzt bei Instagram
05. Apr. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DICPzoXqel4/ Magnolienpracht
SchmĂŒcken wir die Schulen also schon mal mit der Deutschlandflagge
05. Apr. 25
Ich lese eben bei Bild.de, dass immer mehr Politiker fĂŒr Deutschland-Flaggen vor allen Schulen seien. Als hĂ€tten wir keine anderen Sorgen! Die machen sich wohl schon einmal schick fĂŒr den
Persönlicher USA-Bericht: Donald Trump gegen Minderheiten â Shortcut | DER SPIEGEL
04. Apr. 25
Persönlicher USA-Bericht: Donald Trump gegen Minderheiten â Shortcut | DER SPIEGEL Die Regierung von Donald Trump greift die Rechte und die Sichtbarkeit von Minderheiten in den USA an: SPIEGEL-Korrespondent Marc
Neue Seite: Chronologie der Trump-Politik â damit es wenigstens notiert ist!
04. Apr. 25
Neue Seite: Chronologie der Trump-Politik â damit es wenigstens notiert ist! Heute ist der sogenannte âLiberation Dayâ, an dem Trump die Befreiung der USA vom Joch des bösen Welthandels verkĂŒnden
Team-Wallraff-Reporter finden jede Menge Schimmel bei Kaufland
04. Apr. 25
Team-Wallraff-Reporter finden jede Menge Schimmel bei Kaufland Tiefgefrorene Lebensmittel sind lange haltbar, wenn sie denn durchgehend tiefgefroren bleiben. Beim Lebensmittelriesen Kaufland ist das jedoch offenbar nicht immer uneingeschrÀnkt sichergestellt. https://ift.tt/waQPNoA
Zwischen Klowand und Kommentarspalte â Die Kultur der Dauerempörung
04. Apr. 25
Wir leben in einer Ăra des Dauerklagens â ob in Talkshows, sozialen Medien oder Blogs. Eine kritische Selbstbetrachtung zwischen Nostalgie und Ironie.
WĂ€hlerbeschimpfung
03. Apr. 25
Sollte es den Leuten, die erster Linie aus Frust ĂŒber ihr »schweres Leben« das demokratische System abgeschafft sehen wollen, nicht langsam reichen? Haben sie nicht lang genug idiotischen Souffleuren und
Zur Abschreckung hergezeigt und vorgefĂŒhrt
03. Apr. 25
Zur Abschreckung hergezeigt und vorgefĂŒhrt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine MĂ€nner hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner KĂ€lte wirklich besonders erschĂŒtternd. Man sieht Kristi Noem,
Die vorstehende Spirale von Zöllen und Gegenzöllen
03. Apr. 25
Ein Handelskrieg zwischen EU und den USA bringt alte Reflexe zurĂŒck â und gefĂ€hrdet das Gleichgewicht bisher funktionierender, globaler Beziehungen.
Nachhaltig, sicher und werbefrei.
03. Apr. 25
âE-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie fĂŒr 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht fĂŒr maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative VerschlĂŒsselung:
Zuletzt bei Instagram
02. Apr. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
Zuletzt bei Instagram
02. Apr. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklĂ€rung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .âŠ
Zuletzt bei Instagram
02. Apr. 25
Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH6Jkass7BU/ Da gibt
Kritik mit KalkĂŒl? â Wenn Naturschutz politisch wird
02. Apr. 25
Kritik an Bedburgs Stadtverwaltung nimmt zu â nicht nur von BĂŒrgern, sondern nun auch vom Naturschutzbeauftragten. Politisches KalkĂŒl?
Warum mögen die Briten Trump nicht?
02. Apr. 25
Inhalt von Facebook anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklÀrung von Facebook. Inhalt von Facebook immer anzeigen Nun, wens danach geht, mögen wir
Ărgerlich aber nachvollziehbar
02. Apr. 25
Heute noch auf hohen Rossen und morgen durch die Brust geschossen. Oder wie war das?
âGrĂŒn wird zu Beton!â
01. Apr. 25
âGrĂŒn wird zu Beton!â Bedburg · Naturschutzberater Rolf Thiemann (GewĂ€sser und Naturschutz im Erft-Kreis; Flora-Fauna-Artenschutz Naturschutzökologie) ging jetzt mit einem âöffentlichen Briefâ vom âNaturtreff Bedburgâ an die Medien. https://ift.tt/kEtxJy3 —
Bildstile bei ChatGPT
01. Apr. 25
Wieder was gelernt! ChatGPT stellt verschiedene Bildstile zur VerfĂŒgung, die man (jedenfalls mit dem Pro-Account) auch speichern kann. Möchte man also ein Bild in diesem oder jenen Malstil erstellen, teilt
⇨ May
- Keine BeitrÀge vorhanden
⇨ June
- Keine BeitrÀge vorhanden
⇨ July
- Keine BeitrÀge vorhanden
⇨ August
- Keine BeitrÀge vorhanden
⇨ September
- Keine BeitrÀge vorhanden
⇨ October
- Keine BeitrÀge vorhanden
⇨ November
- Keine BeitrÀge vorhanden
⇨ December
- Keine BeitrÀge vorhanden
⇨ 2024
⇨ January
Demos gegen Rechts im ĂRR unterreprĂ€sentiert?
31. Jan. 24
Findet im öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Berichterstattung ĂŒber die GroĂdemonstrationen gegen Rechts hinreichende WĂŒrdigung? Werden die Demos nicht so gezeigt, wie es dem Anliegen der Demokraten angemessen wĂ€re?
Morgen ist EU-Sondergipfel. Nickt Orban das 50 Mrd. EUR-UnterstĂŒtzungspaket fĂŒr die Ukraine ab?
31. Jan. 24
Ungarns MinisterprĂ€sident, Victor Orban, hat morgen in BrĂŒssel seinen nĂ€chsten groĂen Auftritt. Wird er das UnterstĂŒtzungspaket fĂŒr die Ukraine im Wert von ca. 50 Mrd. EUR abnicken oder blockiert er?
Warum erneuert Klingbeil Scholz‘-Sprech von mehr Abschiebungen im groĂen Stil?
31. Jan. 24
Lars Klingbeil bekrĂ€ftigte in einem Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ des Kanzlers Worte aus dem Oktober letzten Jahres. Scholz wollte Abschiebungen im „groĂen Stil„. Die Diskussionen waren und sind
Ist unsere Demokratie nicht eher eine Vetokratie?
30. Jan. 24
Vor allem aber ist da jenes Dickicht aus Paragrafen und Mitwirkungsrechten, das der Ăkonom Mike Moffatt jĂŒngst als „Vetokratie“ bezeichnet hat und das so viele sinnvolle Projekte am Ende um
Gaza: Ausweglos, ungerecht, radikal und korrupt
30. Jan. 24
So viel Ausweglosigkeit. Wer glaubt eine Zukunft fĂŒr die Menschen in Gaza? NĂ€hrt der Skandal um den UNRWA das Narrativ, Israel wolle die Gaza-Bewohner in Richtung Ăgypten (Sinai) loswerden?
Gegen alles, was rechts ist
30. Jan. 24
DarĂŒber, dass der Herrgott von der CDU die Landratswahl in ThĂŒringen gewonnen hat, habe ich mich erst einmal nur gefreut. Die vielen Massendemonstrationen haben wahrscheinlich geholfen, bei manchen WĂ€hlern ein
Insolvenz KaDeWe, Alsterhaus und Oberpollinger. Da lief mir doch ne GĂ€nsehaut ĂŒber den RĂŒcken.
29. Jan. 24
Die schaffen es immer wieder, die Leute noch mehr zu verunsichern. Mit „Die“ sind unsere Medien gemeint. Auch die Tagesschau macht da mit. Die Schlagzeile: „Luxuskaufhaus KaDeWe stellt Insolvenzantrag“ liest
Kandidat der AfD verliert „ĂŒberraschend“
29. Jan. 24
DĂŒrften echte Demokraten dafĂŒr stimmen, eine umstrittene Partei, die zu antidemokratischen Tendenzen neigt, zu verbieten oder deren Protagonisten in ihren Aktionskreisen einschrĂ€nken? Oder mĂŒssen Demokraten mit ihren Mitteln dagegenhalten? DĂŒrfen
Ist Markus Lanz MillionÀr? Horst Lichter etwa auch?
28. Jan. 24
Medien haben „recherchiert“, was Medienschaffende verdienen. Das Portal „t-online“ eröffnet die Berichterstattung mit einem Hinweis, der öffentlich-rechtliche Rundfunk stehe unter Druck. Auch, weil mehr Geld gefordert werde. Recherchen von WELT
Liebe eckt an
28. Jan. 24
Jetzt kam raus, dass es in der Berliner Regierung ein weiteres Liebespaar gibt. Es leitet Senatskanzlei und Bildungsverwaltung der Stadt. Einerseits verstehe ich die Kritik. Andererseits finde ich die Reaktionen
Erster Bundesparteitag BSW – Das kann doch weg.
27. Jan. 24
Was hört man so vom BSW, also von Sahra Wagenknecht? Nun, dass sie reden kann, war allen klar. Bestimmt hat sie mit Oskar eine Weile gebraucht, um die Rede zusammenzuzimmern.
Der absteigende Ast hat eine erschreckende Eigendynamik
27. Jan. 24
Ein hoher Prozentsatz (8,5 %) der Kölner i-Dötzchen, also der Absolventen der ersten Klasse der Grundschulen, mĂŒssen das Schuljahr wiederholen. So etwas Erschreckendes hört man auch nicht alle Tage! Das
Die Gedanken sind frei, das Wort ist es auch
25. Jan. 24
Wie kann der Staat mit den unterschiedlichen und zum Teil auseinanderdriftenden Interessen der Bevölkerung umgehen? Mit mehr Spielraum etwa?
Arte: Staffel 3 der norwegischen Serie âOccupiedâ wurde (wieder mal) nicht synchronisiert.
25. Jan. 24
Zweimal den gleichen Fehler gemacht. Wenn einzelne Serien-Staffeln wohl aus KostengrĂŒnden nicht ins Deutsche synchronisiert werden, ist das fĂŒr den Zuschauer (fĂŒr manche jedenfalls) immer noch ein Ărgernis. "Arte" ignoriert...
Ohne Uni-Abschluss politische Karriere machen?
24. Jan. 24
Wo beginnt eigentlich Demokratieverachtung? Welche ĂuĂerungen sind durch die Meinungsfreiheit gedeckt? Warum geht einer ins Parlament, wenn er seiner Ansicht nach, dort nur mit Opportunisten zu tun hat?
Wie fĂŒhlt man sich in diesem Deutschland, wenn man Migrant ist?
24. Jan. 24
Vielleicht stimmt es, was ich dieser Tage las. An den vielen und zahlreich besuchten Demos sollen wenige optisch erkennbare Migranten beteiligt gewesen sein. Racial Profiling mal anders. Ich kann nicht
AfD verliert in zwei Umfragen
24. Jan. 24
Es tut sich etwas bei den Umfragewerten der AfD. Sie verliert sichtbar, jetzt immerhin in zwei Umfragen (Forsa und Insa). Ob sich ein Trend einstellt oder wie diese ersten Auswirkungen
Schlechte Zeugnisse von einseitigen Journalisten oder die VerkĂŒndung bitterer Wahrheiten?
22. Jan. 24
Matthew Karnitschnig, Journalist bei Politico (Springer) ist US-Amerikaner mit einem deutschen Vater und einer amerikanischen Mutter. Er wuchs in den USA auf, spricht flieĂend Deutsch mit unĂŒberhörbarem, österreichischem Akzent. Er
Jetzt wieder die andere Seite?!
21. Jan. 24
Jetzt versuchen diejenigen von den Demos zu profitieren, denen die Diskussionen um die Migration zu viel geworden sind bzw. denen diese in die falsche Richtung geht. Ganz klar: Das ist
In Umfragen bleibt die AfD bisher leider stabil
21. Jan. 24
Ăberraschend sind die lĂ€cherlichen Aussagen aus AfD-Kreisen (auch von Höcke höchstselbst) ĂŒber die Demonstrationen gegen Rechts nicht! NatĂŒrlich reden AfD-AnhĂ€nger und ihre Vorturner von »bestellten Massen« oder Ă€hnlichem, wenn es
Broder und seine BrĂŒder im Geiste
19. Jan. 24
Dieses GesĂŒlze von Broder, das mal verhunzt witzig, mal mehr oder weniger offen antideutsch daherkommt, geht hoffentlich nicht nur mir auf den Zeiger. Sein Podium hat er jedenfalls. Springer heizt
Eindrucksvolle Demos gegen die Nazi-Partei AfD
18. Jan. 24
Zugegeben, ich sehe mir regelmĂ€Ăig die aktuellen Umfragewerte unserer Parteien an. Die Werte der AfD bewegen sich nicht. Die »Correctiv«-Veröffentlichung ist erst acht Tage her. Der »Spiegel« veröffentlicht heute auch
Subventionen fĂŒr Iowa
16. Jan. 24
Auch die arktischen Temperaturen, die die Vorwahlen der Republikaner in Iowa begleitet haben, konnten den ĂŒberragenden Sieg Trumps nicht verhindern. Warum hat Trump die Amis (wohl vor allem, die auf
GrĂŒn regiert, SPD blockiert und FDP sabotiert?
16. Jan. 24
Wenn ich die Zahl richtig im Kopf habe, sollten ursprĂŒnglich durch die MaĂnahmen (Subventionsabbau) in der Landwirtschaft rund 1 Mrd. EUR eingespart werden. Inzwischen ist es schon der Schnee von
Harte Auseinandersetzung mit den Zielen der AfD
15. Jan. 24
Hoffentlich werden sich noch viele Demonstrationen gegen die AfD PlÀne, Menschen aus Deutschland zu deportieren, ereignen. Die bisherigen machen Mut.
Die einfachen Dinge sind hÀufig die besten
15. Jan. 24
Heute Abend gibts bei uns Apfel-Pfannkuchen, frisch zubereitet. Also nichts aus der âRetorteâ. Da kommt mir eine Reminiszenz aus meinen Kinder- und Jugendtagen in den Sinn. Seit damals hat sich
Auch Dr. Kissler, NZZ, stellt den Inhalt des âCorrectivâ-Beitrages infrage
14. Jan. 24
Ich Àrgere mich, wenn deutsche TV-Sender die deutschen Stinkstiefel der NZZ in ihre Diskussionssendungen einladen. Heute war wieder Dr. Kissler in einer Phoenix-Runde dabei und zog dabei wie gewohnt ordentlich
Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt
13. Jan. 24
Die alte Liedzeile habe ich nie vergessen, trotz meiner Aversion gegen deutschsprachige Schlager. Aber war Barry Ryan ĂŒberhaupt ein SchlagersĂ€nger? Vor kurzem bin ich siebzig geworden. Die letzten acht Jahre
Inflation = Steigende Preise, höhere Löhne = Inflation
13. Jan. 24
Einerseits verstehe ich alle, die einen Inflationsausgleich auf dem Lohnzettel fordern. Keiner wird erbaut davon sein, wie seine finanziellen Lebensgrundlagen in den vergangenen Jahren dahingeschmolzen sind. Dass viele die Ampel
NZZ: Agitation aus Berlin vom deutschen Chef-Redaktor
12. Jan. 24
Es war im Oktober 2023, also vor gut drei Monaten!, als Olaf Scholz erstmals eine Ansage dazu gemacht hat, dass Deutschland in gröĂerem Stil abschieben mĂŒsse. Wir erinnern uns, weil
Meine 20-jÀhrige Bloggeschichte
11. Jan. 24
In diesem Jahr habe ich mein 20-jĂ€hriges BloggerjubilĂ€um. 2003 hĂ€tte ich nicht gedacht, dass ich das, womit ich damals noch kaum etwas verband, so lange machen wĂŒrde. Wie alles begann
Rechte Tasche, linke Tasche?
10. Jan. 24
Partnerschaft ohne Vertrauen oder mit einem Extra an gegenseitiger Freiheit?
Schweden Digitalisierung – bei Schulen im RĂŒckwĂ€rtsgang
10. Jan. 24
Es ist interessant zu sehen, wie Schweden nach einer langen Periode der Digitalisierung in den Schulen wieder zu klassischen SchulbĂŒchern zurĂŒckkehrt. Die Debatte ĂŒber den Einsatz von digitalen Mitteln gegenĂŒber
Interessieren sich wirklich viele WĂ€hler nicht fĂŒr die Ziele der AfD?
10. Jan. 24
Vorausgesetzt, Sie sind KEIN Verschwörungstheoretiker und hĂ€ngen deshalb der These an, Medien grundsĂ€tzlich NICHTS zu glauben oder stehen politisch nicht der AfD nahe, dĂŒrfte Ihnen dieser heute veröffentlichte Text des
Amazon-Prime gekĂŒndigt
08. Jan. 24
So stark habe ich mich nicht an die groĂen Streamer gewöhnt, dass ich nicht auch einmal NEIN sagen könnte.
Interessanter Politikansatz, den die CSU im Moment verfolgt.
08. Jan. 24
Man könnte ihn im Gesamtkontext als demokratiefeindlich betrachten. Dass bei dieser Gelegenheit gelogen wird, dass sich die Balken biegen, wollen wir mal groĂzĂŒgig ĂŒbersehen.
Wenn die Blöd-Zeitung die Attacke auf Habeck mit den Protesten gegen die Startbahn West vergleicht
08. Jan. 24
Die »Blöd«-Zeitung hĂ€lt den »GrĂŒnen« nach der Empörung ĂŒber den Angriff auf Habeck vor, unterschiedliche MaĂstĂ€be anzulegen (kein Link!). GrĂŒne seien in vergangenen Jahrzehnten bei gewalttĂ€tigen Protesten gegen alle möglichen
Linke SelbstgefÀlligkeit
06. Jan. 24
Hat Gabriels Interview diese âAntwortâ verdient? Offenbar hat Sixtus nicht begriffen, was in diesem Jahr passieren wird. Er sitzt, so hat es den Anschein, mit seinem Arsch auf der Gewissheit,
Uff, Gewaltexzesse blieben aus. Echt?
02. Jan. 24
Soll so das neue Normal aussehen?
RealitĂ€tsverweigerung von Links und GrĂŒn
01. Jan. 24
Manche GrĂŒnen und Linken wollen nicht einmal darĂŒber debattieren, welche Anforderungen verĂ€nderte gesellschaftliche VerĂ€nderungen an uns stellen.
Alternativloses Schwadronieren
01. Jan. 24
Ăber den Wert der asozialen Netzwerke lĂ€sst sich wunderbar debattieren. Meine Meinung dazu steht seit Jahren fest. Hier ein interessanter Beitrag eines wirklichen Kenners dieses von mir heiĂ geliebten Themas:
⇨ February
Irre Rituale: Putin droht zurĂŒck
29. Feb. 24
Frankreichs PrĂ€sident Emmanuel Macron hat die Möglichkeit eines Einsatzes von Bodentruppen in der Ukraine nicht ausgeschlossen. Diese Aussage hat nicht nur bei unserem Kanzler fĂŒr Aufregung gesorgt, sondern auch bei
Russlands MilitÀrausgaben im Aufschwung
29. Feb. 24
Russland hat Berichten zufolge seine Wirtschaft verstĂ€rkt auf KriegsfĂŒhrung ausgerichtet, wobei die Ausgaben im Vergleich zu frĂŒheren Jahren erheblich gestiegen sind. Im aktuellen Jahr plant Russland, rund 109 Milliarden US-Dollar
Blogparade: Schreiben ĂŒbers Schreiben
27. Feb. 24
Das Schreiben ist wie ein Balanceakt zwischen unserem Verstand und der Inspiration, die aus verschiedenen, oft geheimnisvollen Quellen sprudelt. Wenn wir uns als Blogger bemĂŒhen, besser zu werden, erkennen wir
Entwertet der Einsatz von Technik womöglich das Fotografieren?
27. Feb. 24
Mit dieser Frage ziele ich nicht speziell auf die Weiterentwicklung und den stark zunehmenden Einsatz technischer Mittel (KI) in der Fotografie. Es beginnt schon damit, dass Motivwahl und Konzeption eines
Seit wann stehen Begriffe wie Genozid und Apartheid fĂŒr Antisemitismus?
26. Feb. 24
Ich kenne VorwĂŒrfe gegen die Israelis, die beide Begriffe (Genozid und Apartheid) enthalten. Aber mir fallen andere GrĂŒnde fĂŒr deren Benutzung ein als eine antisemitische Gesinnung. Die AfD wird von
Reduziertes Polarisierungspotenzial bei Thread und Instagram
25. Feb. 24
Instagram oder Thread haben anderen asozialen Netzwerken eins voraus: Ich kann dort (fast) ungestört niedliche und lustige Reels und Fotos betrachten. Das mache ich gern, ohne Quatsch! Dass zwischendrin auch
Mein Job als „FremdenfĂŒhrer“ im Jahr 1973
23. Feb. 24
Nach meiner Lehre als Industriekaufmann habe ich noch einige Jahre im Sekretariat der GeschĂ€ftsfĂŒhrung des Unternehmens gearbeitet. Mein damaliger Chef bat mich eines Tages darum, eine FĂŒhrung seiner („alten“) Klassenkameraden
Kampf der Demokraten
23. Feb. 24
Was hat man im Kampf gegen die AfD nicht alles unternommen: szenische Lesungen, Talkshow-Boykotte, Demonstrationen. Warum es zur Abwechslung nicht mal mit einer anderen Politik versuchen? Klingt verrĂŒckt, könnte aber
Die HyÀnen lauern auf ihre Opfer
22. Feb. 24
Ich glaube ja, all den Wirtschaftsunternehmen ist ganz egal, wer die Regierung bildet. Die Lage ist inzwischen so, dass ich manchmal denke, Union und FDP (von den anderen Oppositionsparteien darf
Fan-Erfolg gegen die DFL
22. Feb. 24
Rechnen konnte man nicht damit, dass sich die Fan-Organisationen gegen die Bosse der DFL durchsetzen wĂŒrden. Aber das ist passiert. Die Tennisballrevolution war erfolgreich. Juhu. Vielleicht ist dies eine RĂŒckbesinnung
Eine BlĂŒte macht noch keinen Sommer
22. Feb. 24
An unserem „Haussee“ (Alt-Kaster) habe ich gestern diesen weiĂ-blĂŒhenden Baum entdeckt. Es erinnert mit diesem Abstand etwas an eine japanische Kirche. Ich weiĂ nicht, welcher Sorte dieser zuzuordnen ist. Ich
Besser, wir reden
21. Feb. 24
Der niedersĂ€chsische MinisterprĂ€sident Weil (SPD) genieĂt vermutlich ein höheres Ansehen als die meisten Mitglieder der SPD-Regierung. Jedenfalls aktuell. Er hat eine GesprĂ€chsrunde begonnen, die offenbar kein negatives Feedback erzeugt hat.
Hauptsache, die Schadstoffwerte stimmen.
21. Feb. 24
E-Autos können sich viele nicht leisten, weil sie zu teuer sind. Vielleicht weichen sie zu den viel gĂŒnstigeren Modellen z.B. aus China aus? Zudem ist es so, dass generell nur
Strompreise fĂŒr die Wirtschaft liegen unter dem Niveau von 2017
20. Feb. 24
Irgendwie fĂ€llt einem doch da nichts mehr ein. WorĂŒber beklagt sich die Wirtschaft am lautesten? Richtig, zuletzt ĂŒber die BĂŒrokratie. Nun, die Strompreise sind es wohl nicht mehr. GegenwĂ€rtig weiĂ
Sternstunde der Philosophie unter völlig verÀnderten Vorzeichen
20. Feb. 24
Ob das, was vor ein paar Jahren noch als „Sternstunde Philosophie“ vom schweizerischen Fernsehen und Rundfunk gefeiert und oft aufgerufen wurde, heute noch denkbar wĂ€re? Ich meine, Richard David Precht
Ulrike GuĂ©rot – nur noch die Erinnerung
20. Feb. 24
Vorhin habe ich auf einem YouTube-Channel (den ich danach blockiert habe) den Anfang eines GesprĂ€ches mit Ulrike GuĂ©rot angehört. Es tut fast weh, wie sie sich ĂŒber die Entwicklung in
Unser Krankenhaus ist insolvent
20. Feb. 24
FĂŒr mich ist das ein seltsames GefĂŒhl, wenn ich heute lese, dass unser Krankenhaus insolvent ist. Ich lese weiter: „Neuausrichtung soll den Fortbestand der 180 Jobs sichern: Der geriatrische Bereich
Hundewiese fĂŒr Bedburg
20. Feb. 24
Es fehlt an einer FreilaufflĂ€che fĂŒr Hunde. Dabei treffe ich bei meinen SpaziergĂ€ngen immer Hundebesitzer, die ihre Hunde (egal, welche GröĂe oder Rasse) frei laufen lassen. FĂŒr eine stĂ€dtische Hundewiese
Ewige Schuld durch deutsche TruppenprÀsenz in Ost-Polen entlasten?
19. Feb. 24
Die PIS ist Vergangenheit. Das Ende des Zweiten Weltkrieges mag allerdings noch lang her sein, Forderungen Polens an Deutschland, sich der historischen Schuld zu stellen, bleiben aktuell. Manchmal nervt’s. Nicht
Bildungshindernisse in Deutschland
19. Feb. 24
Schwindende Lesekompetenz, Sprachschwierigkeiten, Corona-Folgen, klagende Eltern und jetzt auch noch Chat-GPT â Noten zu geben, wird fĂŒr viele LehrkrĂ€fte immer schwieriger. Quelle: Notengebung: Sechs Lehrer reden Klartext – SZ.de ($)
Ein vierter Jahrestag
19. Feb. 24
Heute vor 4 Jahren beging ein Rechtsextremer neunfachen willkĂŒrlichen Mord an unseren MitbĂŒrgern. Nach seiner Tat tötete er seine Mutter und beging Selbstmord. Die Betroffenheit war (und ist?) groĂ. Ich
Als ob eine Generation ein homogenes Etwas wÀre
18. Feb. 24
Die Generation Z, die heute die BĂŒhne der Welt betritt, steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen, Debatten und Studien. Diese Generation, die im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist, wird oft als eine
Nawalnys Tod und Assanges Abschiebung in die USA
18. Feb. 24
Der russische Diktator hat Nawalny töten lassen. Allein das zeitliche Zusammentreffen mit der „MĂŒnchener Sicherheitskonferenz“ weise auf diese Möglichkeit hin, sagen viele. Die Rede seiner Frau fand ich sehr bewegend.
Bald kann jeder mit KI Filmchen produzieren bzw. sein eigenes Drehbuch verfilmen
18. Feb. 24
Sora (Ein Projekt von Open AI) wird uns bald ermöglichen, 60-sekĂŒndige Videos ĂŒber ein Textprompt zu „generieren“. Schöne Beispiele sind online. Schaut man sich die Videos an und liest von
Vom seltsamen GefĂŒhl einen Blog aufzugeben
17. Feb. 24
Ich frage mich, warum es mir so viel ausmacht, wenn ich aus GrĂŒnden meinen Blog aufgeben „muss“. NatĂŒrlich gibt es andere Optionen als die von mir gewĂ€hlte. Wieder ein Blog
Keine Subventionen? Brauchen die riesigen Rechenzentren von M$ nicht Unmengen von (gĂŒnstigem) Strom?
17. Feb. 24
Die Medien ĂŒberschlagen sich. Alle sind ganz aus dem HĂ€uschen, weil M$ hier in unserer (gebeutelten) Region eine Milliardeninvestition vornimmt. Jetzt fangen die Politiker an, sich den Erfolg gegenseitig streitig
Söderscher Griff ins Klo
17. Feb. 24
Markus Söder vergleicht zwei Politiker der Ampel-Parteien zum politischen Aschermittwoch mit seinem Hund. Hatte ich nicht gerade noch von anderen Politikern den Schwur gehört, mehr auf die eigene Wortwahl achten
LĂŒgner und BetrĂŒger: Das kann ins Geld gehen
16. Feb. 24
LĂŒgen und betrĂŒgen kann aber echt teuer werden. Ob das seine Chancen schmĂ€lert oder ob die Freunde einspringen? Was macht das dort mit der Reputation des Verurteilten? Richtig! Nichts. Ja,
Von KI – Dystopien
16. Feb. 24
Christian Anderl hat mal wieder ein hochinteressantes Video produziert. Das haut rein. Hier der Link.
âIn Vielfalt geeint â Wir in Bedburg fĂŒr Demokratieâ
16. Feb. 24
Morgen gehts los. Ab 11 Uhr. Vermutlich wird eine Menge los sein, wenn wir uns an der Mensa des Schulzentrums in Bewegung setzen. Ich habe nachmittags noch einen anderen Termin.
Gottschalk als KapitÀn des Traumschiffs?
16. Feb. 24
An einem Tag wie heute frage ich mich, ob es noch schlimmer werden könnte. Ăberraschung: Thomas Gottschalk wird womöglich das „Traumschiff“ als KapitĂ€n von diesem SchlagersĂ€nger ĂŒbernehmen. Dass man das
Illner und der x. Versuch, mit Populisten zu talken
16. Feb. 24
Es ist typisch. Ich war mir schon vorher im Klaren darĂŒber, dass diese Sendung nicht zu denen zĂ€hlen wĂŒrde, die ich am Ende halbwegs gelungen fĂ€nde. Storch und Weidel und
GlaubwĂŒrdigkeit der GrĂŒnen
16. Feb. 24
Das lĂ€uft schon eine ganze Zeit. Ein Gericht hat nun entschieden, dass das Wirtschaftsministerium die fraglichen Akten einsehbar zu machen haben. Die offene Frage (ab Min 51) dĂŒrfte also bald
Und das nach 33 Jahren Mitgliedschaft in der SPD
16. Feb. 24
Im Mai 2020 trat Gaschke nach 33 Jahren aus der SPD aus und begrĂŒndete den Schritt in der Welt unter anderem mit âehrlosem Verhaltenâ der Partei gegenĂŒber ihrem Ehemann Hans-Peter
Die ZustÀnde im Land und die asozialen Medien
15. Feb. 24
Es wird immer kritischer. Inzwischen hört man Stimmen, die wie ich finden, dass das Internet (die asozialen Medien) fĂŒr die Lage verantwortlich zeichnet. Aber was nĂŒtzt es? Die Weimarer VerhĂ€ltnisse
In der Schweiz lÀuft auch nicht alles rund
15. Feb. 24
Ich hielt es immer schon fĂŒr eigenartig, wenn sich Eric Gujer und seine deutschen Journalisten ĂŒber Fehlentwicklungen in unserem Land ereifern. Liest man diesen Artikel (der beispielhaft auch fĂŒr andere
KI und Bedburg. Zwei, die sich verstehen.
15. Feb. 24
Es ist Teil einer Milliardeninvestition: Das Unternehmen Microsoft plant Rechenzentren in Bedburg und Bergheim. Der sogenannte „Hyperscale Data Center Campus“ soll bei KI-Entwicklungen helfen Quelle: Nordrhein-Westfalen: Microsoft siedelt Rechenzentren im
Ein Brief vom Anwalt und das Ende der Wutzone war besiegelt
15. Feb. 24
Google teilte mir heute mit, dass mein Blog einen Google-Suche-Meilenstein verzeichnet. Was immer das ist, es ist zu spĂ€t. Der Blog ist tot. Gelöscht! Ăberraschenderweise habe ich wutzone.de innerhalb weniger
Donald Trump oder die Macht der Dummheit
11. Feb. 24
Es schaudert mich etwas, wenn ich einem bekannten us-amerikanischen Journalisten zuhöre. Er rÀt, wir EuropÀer, auch wir Deutschen, sollten uns nicht mit den US-Amerikanern vergleichen. Der Gedankenhorizont der US-Amerikaner kreise
FrĂŒhaufsteher und frĂŒhe BlĂŒten
10. Feb. 24
Meine Frau hat sie zuerst gesehen. Unmittelbar hinter unserem Haus blĂŒhen jedes Jahr um diese Zeit die ersten Schneeglöckchen und Krokusse. Die BlĂŒte dauert nicht lang. Etwas Regen und mit
Noch ist nicht aller Tage Abend. Sogar nicht im deutschen Gesundheitswesen.
09. Feb. 24
Ich schreibe wirklich gern ĂŒber Talkshows, die ich gesehen habe. Sie wissen das, wenn sie mich hier ab und zu besuchen. Das impliziert, dass ich nicht nur viel, sondern auch
Was denken Migranten ĂŒber ihre Rolle in unserer Gesellschaft?
09. Feb. 24
Der kleine 16-minĂŒtige Beitrag der gestrigen Panorama-Sendung hat mich beeindruckt. Sein Titel lautet: „Deutscher Pass: Kein Recht auf Heimat?“ Wie nachhaltig die EindrĂŒcke sind, bleibt abzuwarten. Frau Reschke, eine der
âItâs a dress, not a yes!â
08. Feb. 24
In Paris werden die SUV’s bald ausgesperrt. Man erhöht die ParkgebĂŒhr einfach um das Dreifache und schwupp, sind die groĂen, umweltschĂ€dlichen GefĂ€hrte aus dem Stadtbild eliminiert. In einigen deutschen StĂ€dten
Lieferkettengesetz vs. BĂŒrokratieabbau (GrĂŒĂe an die FDP)
08. Feb. 24
BĂŒrokratieabbau, ein schönes und auch fĂŒr Politiker ertragreiches Thema. Die FDP stoppt das Lieferkettengesetz der EU und bekommt vermutlich Beifall. Der ist unangebracht.
Alfred Grosser (â) kannte ich, seit er in den 1960-er Jahren in Werner Höfers Internationalem FrĂŒhschoppen zu Gast war.
08. Feb. 24
Den „Internationalen FrĂŒhschoppen“ habe ich schon regelmĂ€Ăig gesehen, als ich noch in der Schule war. Alfred Grosser war einer der regelmĂ€Ăigen GĂ€ste, die auf mich groĂen Eindruck gemacht haben. Ich
Sollte die EU Munition und Granaten in SĂŒdkorea oder woanders kaufen und an die Ukraine liefern?
07. Feb. 24
Hoffentlich kommt Deutschland mit seinen moralischen AnsprĂŒchen nicht unter die RĂ€der der Weltgeschichte. Das kommt davon, wenn man nicht die eigenen Interessen, sondern Moral an die Topposition der eigenen Agenda...
Einsame Spitzen: Wenn Chrupalla die AfD dekonstruiert, passiert das meistens bei „Markus Lanz“
07. Feb. 24
Eigentlich wollte ich nach „Markus Lanz“ und seiner Darbietung von Timo Chrupallas AfD-Geschichten schlafen gehen, wieder mit dem frommen Wunsch, dass diese Sendung möglichst viele Menschen gesehen haben mögen, denn
So was kommt von so was
06. Feb. 24
Es geht voran. Die AfD verliert und, wenn man dranbleibt, kann man den Verlusten zusehen. Gut, es geht etwas langsam. Aber ich glaube, da brennt die HĂŒtte. Nicht zuletzt können
Streit um die besten Konzepte? Unmöglich, wenn es um Ideologie geht.
06. Feb. 24
Konstruktive Kritik finde ich wĂŒnschenswert, ĂŒbrigens auch dann, wenn sie mich persönlich betrifft. Ab Min. 3.50 im „Heute Journal“ von gestern Abend erleben wir, wie Prof. Claudia Kempfert vom DIW
Verstehen und Durchsetzen in der Vetokratie
06. Feb. 24
Beim Schlagwort "KlimaschĂ€digende Subventionen abbauen", klatschen fast alle. Wenn es konkret wird, sind die, die dafĂŒr stehen, sehr schnell sehr alleine.
The Greatest Night on Earth liegt fast 40 Jahre zurĂŒck
04. Feb. 24
Als ich diesen Rolling-Stone-Artikel las, fiel mir wieder ein, dass ich doch noch etwas ĂŒber die bei Netflix laufende Doku schreiben wollte, die die Entstehung des Tophits „We are the
Einwandern in Deutschland
04. Feb. 24
Beitrag von @horstjschulte Auf Threads ansehen
Der Untergang: Wenn die Freunde aus den USA uns alleinlassen
04. Feb. 24
Verfolgt man die Debatten um den Status quo des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und beschÀftigt sich mit den vielen Implikationen, kommt man schnell zur Rolle der USA und aktuell
Die AfD schÀumt. Wird alles gut?
03. Feb. 24
Nur der Schaum vor dem Mund fehlte, als Alice Weidel (AfD) mit ihrer 10-minĂŒtigen Tirade wieder einmal die AtmosphĂ€re im Bundestag vergiftete. Wie das oft der Fall ist, enthalten VortrĂ€gen
Wie die Regierung sich unliebsame Arbeit vom Hals schafft
02. Feb. 24
Die Regierung hat entschieden, dass aufgrund der Ănderung des Fraktionsstatus der Linken (Teilung in Linke und BSW) die Zahl der Anfragen neu geregelt wird. Kleine und GroĂe Anfrage sind ein,
Ken Loachs „Just a Kiss“ ist schon 20 Jahre alt aber sehr aktuell
01. Feb. 24
Die Geschichte des Films wird in der Wikipedia ausfĂŒhrlich beschrieben. Sie handelt kurz gesagt von einer Liebe zwischen einer irischen Katholikin und einem Moslem pakistanischer Herkunft.
⇨ March
Warum werden Fortschritte in einem sinnvollen Detailgrad nicht stĂ€ndig veröffentlicht oder – wie man frĂŒher sagte – gemeldet?
30. MĂ€rz 24
Fortschritte ermitteln, Fortschritte melden. Warum sorgt die Regierung nicht fĂŒr die nötige Transparenz und ein Informationsmanagement, das vielen BĂŒrgern etwas Sicherheit geben könnte?
Auch ĂŒber Winnetou und die Ausstrahlung anderer Karl-May-Filme wird wohl so lange debattiert, bis Söder eingreift.
29. MĂ€rz 24
Wenn sich manche Leute darĂŒber wundern, weshalb andere so vehement auf Dinge wie Gendern oder anderes wokes Zeug reagieren, dann können die sicher auch meine Frage beantworten, weshalb das ZDF
Die Karfreitagsdebatte – Teil 2024
29. MĂ€rz 24
Wenn es eine Generation schafft, die "traditionellen" Tanzverbote abzuschaffen, dann ja wohl diese. Aber heute war wieder alles zu. Oder?
Die Transformation der deutschen Wirtschaft kommt nicht gut voran. Konservative KrĂ€fte sehen daher ihre Chance, sie aus ideologischen GrĂŒnden zu stoppen.
29. MĂ€rz 24
Die Ampel-Regierung riskiert durch ihre internen Streitereien den Erfolg der dringend erforderlichen Transformation der Wirtschaft. Konservative und liberale KrÀften profitieren.
Doppelt doof. Der TĂV empfiehlt bessere Infrastruktur fĂŒr E-Roller und andere Verkehrsteilnehmer.
28. MĂ€rz 24
Paris hat die gefÀhrlichen Dinger verboten. Die Abstimmung war ein wenig umstritten. Aber die Stadt ist nun befreit von den gefÀhrlichen Vehikeln.
„The New Look“: Ein fesselndes Drama ĂŒber Dior und Chanel im Schatten des Krieges
28. MĂ€rz 24
Apple TV+ prĂ€sentiert mit „The New Look“ eine fesselnde Dramaserie, die tief in die Leben der zwei ikonischen Modeschöpfer Christian Dior und Coco Chanel wĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs eintaucht. Die
System- und Webfonts verschönern mit der CSS-Eigenschaft „font-feature-settings“
27. MĂ€rz 24
Durch einen Blogartikel von Brian Gardner wurde ich auf die neue Version der variablen Webschriftart „Inter“ aufmerksam (Version 4.0). Laut Brian soll diese performanter sein als die vorherige. Ich erkenne
Der Sozialstaat könnte zu teuer werden. Auch, weil Renten- und PensionsansprĂŒche SpielrĂ€ume nehmen.
24. MĂ€rz 24
Bisher habe ich den Eindruck, dass bei vielen in Deutschland die Risiken fĂŒr unsere Zukunft nicht angekommen sind. Ist das Vogel-StrauĂ-Politik oder liegt es an unseren Politikern?
Politische SchimĂ€ren: BĂŒrokratieabbau und Digitalisierung
23. MĂ€rz 24
Behindert die Opposition die Zukunft oder ist die Verhinderung der Novelle des OZG im Bundesrat nötig und angemessen?
Atomenergie ist des Teufels. Mich machen solche Festlegungen zunehmend nervös.
23. MĂ€rz 24
Warum hÀngen wir uns selbst ab? Auch beim Thema Atomenergie stecken wir den Kopf in den Sand, wÀhrend um uns herum andere Entscheidungen getroffen werden.
BĂŒrokratieabbau in Deutschland und die dahinterliegenden Motive und BeharrungskrĂ€fte
22. MĂ€rz 24
Wir reden viel ĂŒber BĂŒrokratie bzw. ihren nötigen Abbau. Dass sich die FDP darunter etwas Eigenes vorstellt, wird wohl den meisten von uns lĂ€ngst dĂ€mmern. Ob nun das Lieferkettengesetz oder
DFB-Deal und die Zukunft Deutschlands
22. MĂ€rz 24
Wenn selbst die Partnerschaft des DFB und Adidas nicht mehr hÀlt, was wird dann nur aus uns?
GlĂŒcklich sein! Sofort.
20. MĂ€rz 24
FĂŒr die, die es nicht gemerkt haben: Heute war der Tag des GlĂŒcks. Deutschland hat bei der Feststellung, welche die glĂŒcklichste Nation der Welt ist, wieder nicht gewonnen. Was sage
Wenn AfD WÀhler keine ProtestwÀhler sind, was sind sie dann?
20. MĂ€rz 24
Leider erinnere ich mich nicht daran, wer kĂŒrzlich in einer Talkshow die Aussage machte, dass AfD-WĂ€hler keine ProtestwĂ€hler seien. Das wird einer aus jener Fraktion gewesen sein, die Deutschland im
Erbauliche FrĂŒhlingsgefĂŒhle und unangenehme Begegnungen
19. MĂ€rz 24
Heute war hier so richtig FrĂŒhling. Also raus in die Natur und Kamera nicht vergessen. Ich hatte mir vorgenommen, nur mit meiner Makro-Linse zu fotografieren. Am Schluss war ich fast
Grundsicherung statt BĂŒrgergeld: Sozialstaat im Krieg um Begriffe?
19. MĂ€rz 24
Das einzig Gute am CDU Vorschlag ist der Name. Mancher wird „Grundsicherung“ inhaltlich passender finden als den weitschweifigen Begriff „BĂŒrgergeld“. Der ist als Ersatz fĂŒr „Hartz IV“ zwar freundlich, jedoch
Die Russen hÀtten ein Demokratiefördergesetz nötig(er)
18. MĂ€rz 24
Die Diskussionen ĂŒber das Demokratiefördergesetz nehmen Fahrt auf. Ich finde das richtig und wichtig.
GrĂŒne und Linke im Fieber? Die „NZZ“ weiĂ von falschen Interpretationen der Demos gegen rechts.
15. MĂ€rz 24
Es ist fĂŒr mich unfassbar und Ă€rgerlich, welche Energie konservative Schreiber in das Bashing von grĂŒn/links investieren.
Eine KI-Reglementierung hat die EU schon
13. MĂ€rz 24
Vorbildlich, liebe EU. Danke dafĂŒr. Jetzt fehlt (Deutschland jedenfalls) die nötige digitale Infrastruktur und ein paar innovative Unternehmen, die den Staatenbund in diesem Metier wettbewerbsfĂ€hig vor allem gegenĂŒber der us-amerikanischen
Zukunftssorgen: Ist die Arbeitsmoral in Deutschland schlechter als anderswo?
13. MĂ€rz 24
Wenn das hausinterne Potenzial an GehĂ€ssigkeiten der in Diensten des „Focus“ stehenden Journalisten und Freelancern erlahmt, greift die Chefredaktion vermutlich auf die zahlreichen „Experten“ im Land zurĂŒck, vornehmlich auf diejenigen,
Diese Jugend. Genauer, diese grĂŒne Jugend. Tstststs.
13. MĂ€rz 24
Als ich heute Morgen diesen Artikel vom Focus las, dachte ich gleich wieder an diese Talkrunde bei Markus Lanz. Dort war die Co-Vorsitzende der GrĂŒnen Jugend zugegen. Katharina Stolla heiĂt
Kisslers kleine Welt: Gehts um die Sache oder den Begriff Deportation? Remigration klingt natĂŒrlich viel besser.
12. MĂ€rz 24
Der deutsche Journalist Dr. Alexander Kissler, der fĂŒr die Neue ZĂŒrcher Zeitung (NZZ) tĂ€tig ist, stellt erneut die Recherchen des Rechercheverbundes „Correctiv“ infrage. Meine Kritik an Kisslers Position Die „Correctiv“-EnthĂŒllungen:
Der Einfluss autokratischer Regime auf unsere Social-Media-Landschaft und welche GegenmaĂnahmen wir treffen können
12. MĂ€rz 24
Die Macht der Algorithmen Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie erlauben uns, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, Informationen auszutauschen und uns ĂŒber aktuelle
Wie Integration in Köln behindert wird
11. MĂ€rz 24
Ich wollte es nicht glauben, als ich den Beitrag in der Aktuellen Stunde des WDR sah. Der Vorwurf an die Stadt Köln ist heftig und kaum jemand wird das verstehen
Der Streit-Sachse der GDL und die (Un-)ZuverlĂ€ssigkeit der DB đ
11. MĂ€rz 24
Wenn der Sachse Claus Weselsky sich nicht ĂŒber Jahre hinweg als unmöglicher Unsympath prĂ€sentiert hĂ€tte, könnte ich ihn dann mögen? Die Frage ist so irrelevant wie nur irgendwas! Beliebtheitspreise werden
KI und sonstige Fakes: Der Fall „Kates Muttertagsfoto“ gibt Hoffnung
11. MĂ€rz 24
Der Wirbel um das Muttertagsfoto von Prinzessin Kate mit ihren Kindern ist laut. Ein Kommentar der österreichischen Website „DER STANDARD“ (von heute) ist hinsichtlich der HintergrĂŒnde deutlich gehaltvoller als der
FrĂŒhling in Schloss Dyck
10. MĂ€rz 24
Gestern haben wir Schloss Dyck besucht. Das machen wir ein, zwei Mal im Jahr. Ich hatte gehofft, dass die MagnolienblĂŒte schon weiter wĂ€re. Nun, es wird noch eine Woche dauern.
Die Oscar-Verleihung erinnert mich daran, wie wichtig das Kino fĂŒr mich einmal war đœïž
10. MĂ€rz 24
Diese Nacht ist Oscar-Nacht. Das erinnert mich daran, dass meine Frau und ich seit ĂŒber zehn Jahren nicht mehr im Kino waren. SchĂ€ndlich. Leider interessieren uns die Kinofilme, die heutzutage
MĂŒnteferings Sicht der Dinge
10. MĂ€rz 24
Mitte Februar habe ich Franz MĂŒntefering (SPD) mit einem beeindruckenden Auftritt im „Kölner Treff„, WDR, erlebt. Den Kern seiner AusfĂŒhrungen habe ich aus dem Video transkribiert (AI Transcription, iMac). Ich
Wolfgang Kubicki: „Wenn der Dialog endet, können wir alle einpacken“
09. MĂ€rz 24
Wenige Tage nach der von der AfD initiierten „Aktuellen Stunde“ zum Thema Meinungsfreiheit, schrieb Boris Rosenkranz bei Ăbermedien diesen Artikel („Wieso geben Politiker âNiusâ Interviews? Wir haben sie gefragt“). „Nius“
Weniger arbeiten? Wie schön. Hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los.
09. MĂ€rz 24
Vor langer Zeit streikte die IG Metall fĂŒr die 35-Stunden-Woche. Es ist 40 Jahre her, dass die IG Metall fast sieben Wochen lang fĂŒr dieses Ziel streikte. Aussperrungen und Streik
Die Augen fest verschlossen, die Herzen voller Sorge
05. MĂ€rz 24
Luisa Neubauer hat kĂŒrzlich ein Chart veröffentlicht und es mit folgenden Worten kommentiert: „Wir werden es niemals rechtfertigen können, in dieser so offensichtlichen Lage, nicht alles gegeben zu haben.“ Quelle:
Der Strukturwandel in Deutschland ist im vollen Gange. Das Tempo macht vielen Sorgen.
04. MĂ€rz 24
Gibt es Indizien dafĂŒr, die von Kritikern als Hinweise auf die „Schuld“ der aktuellen Bundesregierung an der angeblich wirtschaftlich so miserablen Situation Deutschlands angesehen werden könnten? SchlieĂlich ist diese Regierung
Und das alles in einem Krimi! Helen Dorn sei Dank immer auf dem neusten Stand aktueller KriminalitÀtsschwerpunkte
03. MĂ€rz 24
Ob ich was vergessen habe? Kann sein. Bei dieser Menge an wichtigen Themen, die alle im Krimi miteinander verwoben wurden, wÀre es kein Wunder. Diese Themen wurden im ZDF-Krimi gestern
Angst vor Manipulation
02. MĂ€rz 24
Viele Menschen sind sich anscheinend bewusst, wie krass manipulative BeitrĂ€ge und Fake Informationen unsere Entscheidungen beeinflussen könn(t)en. Aber ziehen sie sich diesen Schuh ebenfalls an? Ich meine, sind sich „die
Ein paar Stunden im Naturparadies: Einsame Wanderungen und Begegnungen mit gefiederten Freunden
02. MĂ€rz 24
Gestern war ich allein auf Wanderschaft. Ich ging in Richtung unseres Naturschutzgebietes, das ein paar Kilometer westlich von uns entfernt liegt. Bei meinen ersten Erkundungen hatte es mir dieser leider
⇨ April
Deutschland ist keine wehrhafte Demokratie
30. Apr. 24
Die USA sind und bleiben eine der innovativsten und wohl infolgedessen auch reichsten und mÀchtigsten Nationen der Erde. Mit anderen Worten, das Zusammenleben so vieler Menschen unterschiedlichster Herkunft, verschiedensten Glaubens
Lindners Alleinstellungsmerkmal in dieser Regierung: Möglichst groĂe Unruhe innerhalb der Koalition schaffen!
26. Apr. 24
Dass Lindner, FDP, am Rad dreht, kann ich allein anhand der Umfragewerte seiner Partei nachvollziehen. Er redet bei fast jedem Interview darĂŒber, dass Deutschland seit 2014 vom 6. auf den
Elektroautos nicht gefragt?
26. Apr. 24
Ist diese Situation eine Momentaufnahme, gibt es konjunkturelle Probleme oder sind die potenziellen Abnehmer skeptisch geworden?
Verbogene Wahrheit, verlogene Statistik
25. Apr. 24
Die links-grĂŒne Ăffentlichkeit interpretiert gern in ihrem Sinne. So auch die Kriminalstatistik.
Die wunderbare Taylor Swift und die US-PrÀsidentschaftswahl
21. Apr. 24
Die Entwicklung der Popmusik lĂ€sst in meinen Augen eher zu wĂŒnschen ĂŒbrig. Mit anderen Worten: Ich verstehe diese Begeisterung fĂŒr Swift nicht. Aber ich bin ja auch alt.
Nasses, kaltes FrĂŒhjahr. Kein Wunder, wenn viele ihren Urlaub lieber auf den Kanaren verbringen
21. Apr. 24
Wie könnten die groĂen Tourismusunternehmen dazu gebracht werden, die Zahlen ihrer GĂ€ste an ihre Reiseziele anzupassen und dabei nicht die ĂŒbliche RĂŒcksichtslosigkeit zugunsten ihrer Bilanzen walten zu lassen?
Wie sollen sich junge Menschen in dieser zerrissenen Welt noch zurechtfinden?
19. Apr. 24
Welche Auswirkungen haben all die Verwirrungen und Verirrungen auf unseren Nachwuchs? Orientierung bieten auch die Ălteren nicht. Auch sie sind ratlos.
Können Paywalls der Demokratie schaden?
16. Apr. 24
Wenn sich Autoren kritisch ĂŒber Paywalls Ă€uĂern, ihren Artikel mit der Ăberschrift „Demokratie stirbt hinter Paywalls“ versehen und dieser hinter so etwas verschwindet, hat das doch was – oder? Der
Nicht alles, was wir als FachkrÀftemangel verkauft bekommen, ist auch FachkrÀftemangel
14. Apr. 24
Der hohe Bedarf an Psychotherapeuten und der angebliche FachkrĂ€ftemangel bei Ărzten haben offensichtlich GrĂŒnde, die öffentlich nicht immer differenziert betrachtet und beschrieben werden. Oder interpretiere ich die Daten falsch?
Der Wert von Freundschaft ĂŒber ein Leben hinweg: Der Versuch einer Selbstreflexion
13. Apr. 24
Freundschaften können in jungen Jahren leichter entstehen. Gepflegt werden mĂŒssen sie auf alle FĂ€lle. Leider ist mir das nicht besonders gut gelungen.
EnttÀuschte Erwartungen
12. Apr. 24
An dieses Konzerterlebnis muss ich immer wieder einmal zurĂŒckdenken. Meine schönste Konzerterfahrung war mit Abstand ein Konzert von Cat Stevens in den 1970-er Jahren, ebenfalls in der Philipshalle in DĂŒsseldorf.
Wandern am Morgen
10. Apr. 24
Heute Morgen war ich etwas mehr als zwei Stunden auf Wanderschaft – meine neue Lieblingsroute durch den Wald. WĂ€hrend der kurzen Wanderschaft (8,6 km) habe ich nur zwei Leute getroffen.
Ăber Lindners-Gerede von der Lust an Ăberstunden regen sie sich auf. Ăber die KriminalitĂ€tsstatistik schweigen sie lieber.
09. Apr. 24
Im Land wird leider in bestimmten Ecken ĂŒber die völlig falschen Themen geredet. Gestritten wir ja nicht mehr.
Globales Handeln wÀre nötig, um dem Artensterben etwas Wirksames entgegenzusetzen. Stattdessen hören wir Appelle.
05. Apr. 24
Die Landwirtschaft trĂ€gt viel Verantwortung. Aber nicht nur fĂŒr das Artensterben, sondern natĂŒrlich auch fĂŒr die Versorgung der Menschen ĂŒberall auf der Welt. Dass wir das bloĂ nie vergessen!
Die KI soll auch beim AufspĂŒren von Gender-Klischees helfen. Immerhin ist das doch ein Segen fĂŒr die Diskussion.
05. Apr. 24
Die Wissenschaftler, die Gender-Klischees in KinderbĂŒchern nachspĂŒren, haben nicht vor, BĂŒcher aus dem Verkehr zu ziehen, die von der angewandten KI „aussortiert“ werden. Dabei liegt auf der Hand, dass in
Kriterien der Regierungsgegner werden immer feiner: Fleischhauer beanstandet allen Ernstes, dass Annalena Baerbock Abbas zu nett angeschaut hat.
04. Apr. 24
Wenn ein rechtsdrehender Kolumnist wie Jan Fleischhauer sich jetzt schon darĂŒber aufregt, wenn die AuĂenministerin ihre Verhandlungspartner freundlich anschaut, ist das vom gleichen Kaliber, als wenn die SĂŒddeutsche Zeitung dem
KirschblĂŒte in Kaster
04. Apr. 24
Das gar nicht frĂŒhlingshafte FrĂŒhlingswetter mit dem unendlichem Regen soll morgen enden, teilweise -wie es im Wetterbericht heiĂt. Ich habe Angst, die BlĂŒtezeit zumindest zum Teil zu verpassen. Das wĂ€re
Von Kriegen und Menschen
04. Apr. 24
Fast hĂ€tte der bekannte Historiker und Publizist, Prof. Michael Wolffsohn, bei „Markus Lanz“ das ausgesprochen, was ihm die Ăffentlichkeit sicher ĂŒbel genommen hĂ€tte. Dazu spĂ€ter. Seine vom Journalisten Michael Bröcker
Erzeugt die Existenz von FĂ€lschungen Misstrauen? Oder: kann die Verbreitung von KI dabei helfen, die Skepsis der Leute ggĂŒ. Internet-Inhalten zu fördern?
02. Apr. 24
Wie können wir unsere Gesellschaft auf die ohne Zweifel existierenden Schattenseite der KI vorbereiten?
⇨ May
Wenn der Regen nicht aufhört: Deutschlands Umgang mit Naturkatastrophen
31. Mai 24
Der Artikel beleuchtet die zunehmenden extremen Wetterereignisse in Deutschland und weltweit, diskutiert die Reaktionen und VorsorgemaĂnahmen, und hinterfragt die Rolle der Politik und der Klimaskeptiker.
Hass in Energie umwandeln
30. Mai 24
Der Klimawandel wÀre kein Problem mehr, wenn wir den Hass im Internet in Energie umwandeln könnten.
Klimaskeptiker-Behauptungen: WindrÀder und die Schuld am Starkregen
29. Mai 24
Falsche Behauptungen ĂŒber Windkraftanlagen und ihre Auswirkungen auf das Wetter werden von Klima-Skeptikern verbreitet. Die Behauptung, dass WindrĂ€der Starkregen und Extremwetter verursachen, ist wissenschaftlich nicht haltbar.
Populismus in Talkshows: Ein Beitrag zur Politikverdrossenheit?
28. Mai 24
Populisten neigen dazu, komplexe gesellschaftliche und politische Probleme stark zu vereinfachen und einfache Lösungen anzubieten, die oft unrealistisch sind.
Zeitfaktor und KI: Die unterschÀtzte Dringlichkeit
27. Mai 24
Es gibt Menschen, die auf die Notwendigkeit hinweisen, gesellschaftliche und politische Implikationen der KI stĂ€rker zu berĂŒcksichtigen, um nachhaltige Lösungen zu finden und gefĂ€hrliche Folgen zu vermeiden.
Chapeau, Frau Baerbock
27. Mai 24
Western im Wandel: Von der klassischen Heldenverehrung zu brutaler RealitÀt
26. Mai 24
Eine kurze Kritik der Serie âYellowstoneâ, ihrer komplexen Charaktere und der ambivalenten Darstellung von Gewalt und MĂ€nnlichkeit. Der Artikel diskutiert, warum die Serie trotz oder gerade wegen ihrer problematischen Elemente...
Selbstbestimmung und Straflosigkeit: Wie Deutschland mit Gewalt und Hetze umgeht
26. Mai 24
WĂ€hrend Nazi-Parolen lautstark verurteilt werden, bleiben auslĂ€ndische Clanverbrecher weitgehend unbehelligt, was viele BĂŒrger zunehmend erzĂŒrnt.
Naturgewalten: Wenn der Regen nicht mehr aufhört
26. Mai 24
Die unaufhörlichen RegenfÀlle sind ein Zeichen der sich verschÀrfenden Klimakrise.
Patriotismus auf dem PrĂŒfstand: Innenminister Herrmanns umstrittene Forderung und die RealitĂ€t ukrainischer FlĂŒchtlinge
24. Mai 24
Joachim Herrmann, Innenminister von Bayern und Mitglied der CSU, ist eine umstrittene Figur. In jĂŒngster Zeit hat er gefordert, das BĂŒrgergeld fĂŒr ukrainische MĂ€nner auszusetzen, da diese dringend an der...
Man wird ja wohl noch sagen dĂŒrfen, dass es Meinungsfreiheit gibt
24. Mai 24
In diesem Beitrag wird die FÀhigkeit, Widerspruch auszuhalten, thematisiert. Es wird kritisiert, dass viele Menschen Widerspruch fÀlschlicherweise als EinschrÀnkung der Meinungsfreiheit betrachten. Der Autor hebt hervor, dass das Internet und...
Die Kosten des Abschieds: Ein Blick auf Bestattungskultur und Friedhofspflege
24. Mai 24
Dieser Artikel beleuchtet die oft traurige RealitÀt von GrÀbern ohne Pflege und Besuch. Er geht darauf ein, wie Gemeinden mit Bestattungen umgehen, wenn keine Angehörigen vorhanden sind, und welche emotionalen...
Ăber Leben und Tod: MĂŒntefering im intimen GesprĂ€ch mit Markus Feldenkirchen
23. Mai 24
Die âSpitzengesprĂ€cheâ von Markus Feldenkirchen beim SPIEGEL zeichnen sich durch ihre intime und positive GesprĂ€chsfĂŒhrung aus. Besonders interessant ist die Schlusspassage des GesprĂ€chs mit Franz MĂŒntefering, die ab Minute 41:40...
WohntrÀume in Gefahr: Wie Naturgewalten Neubauten gefÀhrden
23. Mai 24
In unserer Stadt wurden zahlreiche neue HÀuser und Wohnungen gebaut, was angesichts der Wohnungsnot positiv ist. Diese neuen Wohngebiete stellen jedoch auch hohe Anforderungen an die stÀdtische Infrastruktur. WÀhrend der...
Globalisierung und ihre Schattenseiten: Warum deutsche Unternehmen ins Ausland abwandern
22. Mai 24
In diesem Artikel wird die populistische Rhetorik von Gabor Steingart behandelt, die regelmĂ€Ăig in seinen Kolumnen im Focus zu finden ist. Es wird angesprochen, wie seine Angriffe auf die deutsche...
Schutzengel auf der LandstraĂe
22. Mai 24
Auf dem Weg zur zweiten Augenoperation meines Schwagers, den wir dorthin begleitet haben, entgingen wir nur knapp einem schweren Unfall, als ein rasender Wagen eine rote Ampel ĂŒberfuhr.
Schwimmen und Radfahren lernen: Verantwortung der Eltern oder der Schulen?
21. Mai 24
Immer mehr Kinder zeigen Defizite beim Schwimmen und Fahrradfahren, was Fragen nach der Verantwortung zwischen Eltern und Schulen aufwirft. Ein Lehrervertreter aus NRW lehnt es ab, dass Schulen diese FĂ€higkeiten...
Politische Einseitigkeit in den Medien: Eine Warnung aus den USA fĂŒr deutsche Ăffentlich-Rechtliche
21. Mai 24
Der SPIEGEL-Artikel behandelt Uri Berliners Kritik an NPRs Verlust an Vertrauen durch linke Einseitigkeit seit Trumps Wahl 2016. René Pfister warnt, dass deutsche öffentlich-rechtliche Sender aus diesem Beispiel lernen sollten,...
Ungenutzte Sparpotenziale: Wie das Fremdrentengesetz die Staatskasse belastet
21. Mai 24
Das Fremdrentengesetz (FRG) regelt die RentenansprĂŒche von Vertriebenen, Aussiedlern und SpĂ€taussiedlern in Deutschland. Diese Regelung fĂŒhrt jedoch zu erheblichen finanziellen Belastungen fĂŒr die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Obwohl DRV und Bundesrechnungshof...
KI im Wandel: Googles PlÀne und die Zukunft der Websites
19. Mai 24
Googles KI-Entwicklungen könnten die Monetarisierung von Websites durch Zusammenfassungen von Suchergebnissen stark beeintrĂ€chtigen. Nutzer mĂŒssen sich auf neue Modelle zur Finanzierung von Inhalten einstellen.
Filmtipp: Aznavour by Charles
18. Mai 24
Kurz vor seinem Tod begann Aznavour mit dem Filmemacher Marc di Domenico das Material zu sichten und entschied, aus den Aufnahmen einen Film zu erstellen, seinen Film.
Sonnenhof: Erinnerungen an eine verlorene Idylle
17. Mai 24
Der Sonnenhof hatte fĂŒr uns Kinder etwas Paradiesisches. Meine Schwester wurde dort geboren. Ich bin fĂŒnf Jahre Ă€lter als sie und war etwa drei Jahre alt, als wir dorthin zogen.
Wieso soll der „Volksverpetzer“ plötzlich nicht mehr gemeinnĂŒtzig sein?
15. Mai 24
Warum das zustĂ€ndige Finanzamt dem "Volksverpetzer" die GemeinnĂŒtzigkeit abspricht, ist bislang nicht bekannt. Vielleicht besteht noch Hoffnung auf eine Korrektur. Ich finde allerdings, es sollte aus grundsĂ€tzlichen ErwĂ€gungen keinen Status...
Nicht so aggressiv! Stattdessen konstruktiv und sachorientiert denken und handeln.
14. Mai 24
Welche Ursachen können wir anfĂŒhren, die die zunehmende AggressivitĂ€t in freien Gesellschaften, wenn nicht begrĂŒnden, so doch wenigstens erklĂ€ren? Wir sehen âden Westenâ mit seinen in vielschichtiger Hinsicht unterschiedlichen LĂ€ndern
Der Waldzustandsbericht und der Individualismus
14. Mai 24
Es ist so verdammt traurig, wenn selbst innerhalb der Gruppe von Menschen keine Einigkeit herzustellen ist, die sich ausdrĂŒcklich dem Wohl der Natur (dem Arten- und Klimaschutz) verschrieben haben. Aber
Wenn Frischmilch fast einen Monat nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch genieĂbar ist, ist das nicht nur toll. Oder?
12. Mai 24
Gelegentlich kochen wir nichts zum Abendessen, sondern machen stattdessen eine Brotzeit. Heute gabs zwei Scheiben Schwarzbrot mit FrischkÀse und Tomaten. Obwohl ich immer schon gern Milch getrunken habe, ist es
Klostertour an Vatertag
11. Mai 24
Statt mit gut gefĂŒlltem Bollerwagen durch die Gegend zu laufen, waren meine Frau und ich an »Vatertag« auf historischen Wegen. Dass auch dort, genauer gesagt in unmittelbarer NĂ€he gefeiert wurde,
Wir Deutsche: Wenn uns einer zur Sau macht, dann sind wir das!
09. Mai 24
Es ist insbesondere fĂŒr Ă€ltere Menschen nicht schön, wenn die Ăberzeugung heranreift, dass die allgemeinen Bindungen zum Heimatland ins Wanken geraten. Aber der Begriff an sich markiert fĂŒr so manchen
Netflix – Das Abo kostet bald nicht mehr 7,99, sondern 9,99 EUR
08. Mai 24
Mitte Mai gibt es eine neue Staffel der Netflix-Serie Bridgerton. Da kann ich jetzt nicht einfach mein Abo kĂŒndigen. Warum das ĂŒberhaupt zur Debatte steht? Nun, Netflix teilte mir mit,
Wetterberichte: Zuviel der Warnungen?
08. Mai 24
Als ich vor ein paar Tagen dem Wetterbericht des Deutschen Wetterdienstes begegnete, war ich beunruhigt. Ich fragte mich gleich, wie es den Menschen im Ahrtal wohl angesichts dieser drastischen Vorhersage
Echte Satire
07. Mai 24
Die Aufzeichnung (leider nur ca. 9 Min.) stammt aus 2010. Manche erinnern sich vielleicht.
Von links nach rechts — Meine politische Neujustage verwirrt auch mich selbst
06. Mai 24
Horst Seehofer hat die Migration einmal als Mutter aller Probleme bezeichnet. Das forderte die heraus, die bis heute kein nachhaltiges Konzept zur Lösung der damit verbundenen Herausforderungen vorgelegt haben.
Einfach die richtigen Schritte tun und nicht nur quatschen
05. Mai 24
Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zwischen den zu erwartenden Erdrutschsiegen der AfD bei den kommenden drei Landtagswahlen und der UnfÀhigkeit der Politik, das Richtige zu tun.
Und schwupp â ist der Sommer auch schon wieder vorbei.
02. Mai 24
Mit einem Mal wurde es so dunkel, dass unsere Solarleuchte anging. Das war heute um ca. 17:30 Uhr. Die ersten Hagelkörnerschauer gingen schnell vorbei und die Sturmböen der ersten Angriffswelle
⇨ June
Manipulation und Panikmache: Wie AfD-Rhetorik die WĂ€hler + Medien beeinflusst
30. Juni 24
Alice Weidels Rede verdeutlicht, wie die AfD durch emotionale Rhetorik und mediale VerstÀrkung WÀhler manipuliert und eine aufgeheizte Stimmung in der Gesellschaft erzeugt.
Wo verstecken sich unsere HausfledermÀuse?
29. Juni 24
In diesem Jahr haben wir wetterbedingt noch wenig Zeit auf unserem Balkon verbracht. Erst heute hole ich unseren Grill aus dem Keller. Es wird also echt Zeit. Es gab zuletzt
EM – Achtelfinale: Kann morgen gespielt werden?
28. Juni 24
FĂŒr morgen Abend sind schwere Unwetter (Gewitter, Orkane, Hagel, hohe Regenmengen, bzw. wie man heute sagt: StarkregenfĂ€lle), vorhergesagt. Vielleicht wird dieses Wetter Dortmund erst nach dem groĂen Event (dem Achtelfinale
AfD, Ampel und die Krise der deutschen Migrationspolitik
27. Juni 24
Der Artikel beleuchtet die aktuelle Debatte ĂŒber Migration und KriminalitĂ€t in Deutschland und diskutiert die politischen Implikationen sowie die Rolle der AfD und der Ampel-Regierung.
Vergangenheit im Spiegel der Gegenwart: Die Unbelehrbarkeit der Menschheit
26. Juni 24
Historische Filme offenbaren mitunter die beunruhigende Parallele zwischen mittelalterlichen MachtkÀmpfen und heutigen globalen Konflikten, was eine tiefgreifende UnverÀnderlichkeit menschlichen Verhaltens in jedem Zeitalter hervorhebt.
Menschen sind hilflos im Angesicht einer entfesselten Natur
23. Juni 24
Wasser ist stark. Solche Bilder zeigen, wie klein und hilflos wir Menschen in unserer natĂŒrlichen Umgebung sind. Wir haben NICHTS entgegenzusetzen! Vielleicht ist die Furcht einflöĂende Erkenntnis einer der GrĂŒnde,
ErschĂŒtternde Wahlergebnisse: Die stille Machtverschiebung in unserer Stadt
22. Juni 24
Die jĂŒngsten Wahlergebnisse zeigen einen beunruhigenden Aufstieg der AfD in unserer Stadt, was auf tiefere soziale und politische Verwerfungen hinweist.
âAmt fĂŒr Komplikationenâ: Wie Scheuer und Spahn die Staatskassen belasten
21. Juni 24
Andreas Scheuer und Jens Spahn haben durch ihre politischen Entscheidungen erhebliche finanzielle Belastungen fĂŒr Deutschland verursacht, was zeigt, wie teuer populistische Projekte und schlechtes Krisenmanagement sein können.
Tag des Sonnenschutzes: Wo bleibt die Sonne?
21. Juni 24
Der Versuch eines humorvoller Blicks auf den Tag des Sonnenschutzes in einem Sommer, der sich durch mieses Gewitterwetter statt strahlender Sonne auszeichnet.
Politischer Umbruch in Sachsen: Was bedeutet der Aufstieg von AfD und BSW?
20. Juni 24
Die jĂŒngste Insa-Umfrage zeigt, dass AfD und BSW in Sachsen zusammen 47 % der Stimmen erreichen, wĂ€hrend die FDP lediglich 2 % erzielt und SPD und GrĂŒne guten Chancen haben,...
AfD-Verbot: Ein umstrittener Weg zur Sicherung der Demokratie
18. Juni 24
Das Verbot der AfD ist ein komplexes und heikles Thema, das tiefgreifende Konsequenzen fĂŒr unsere Demokratie haben könnte. Es gilt, die Balance zwischen dem Schutz der Demokratie und der Wahrung...
Einseitige Schuldzuweisungen: Wie politische Statements die gesellschaftliche Spaltung fördern
16. Juni 24
Die einseitigen VorwĂŒrfe und politischen Statements im Umfeld der FuĂball-Europameisterschaft und die damit verbundene Gewalt fördern die gesellschaftliche Spaltung und lenken von den tatsĂ€chlichen Ursachen der zunehmenden Gewalt ab.
Wenn die Jahre rasen: Eine Reflexion ĂŒber das Ălterwerden
16. Juni 24
Die Wahrnehmung der Zeit beschleunigt sich mit zunehmendem Alter, da Routinen dominieren und neue Erfahrungen seltener werden, was die Bedeutung jedes Augenblicks im Leben verstÀrkt.
Milliardenschaden durch Klimaprojekte in China: Ein Umweltskandal mit Folgen
14. Juni 24
Ein Umweltskandal um Klimaschutzprojekte in China, der deutsche Autofahrer Milliarden kostete, wird jetzt im Bundestag untersucht und wirft ein schlechtes Licht auf die Regierung und ihre Kontrollinstrumente.
Rechte Hetze gegen inklusive Nachrichtenformate – In einfacher Sprache: „Ihr seid doof!“
13. Juni 24
Rechte KrĂ€fte wie die AfD missbrauchen das inklusive Nachrichtenformat der »Tagesschau« in einfacher Sprache fĂŒr ihre politischen Zwecke und stoĂen dabei auf Kritik von Vertretern der Elite.
Krieg und Freiwilligkeit: Die Zukunft der deutschen Verteidigungspolitik
13. Juni 24
Verteidigungsminister Boris Pistoriusâ VorschlĂ€ge zur StĂ€rkung der deutschen VerteidigungsfĂ€higkeit stoĂen auf Skepsis, wĂ€hrend die Frage nach dem nationalen Zusammenhalt und der Bereitschaft zur Verteidigung des Landes zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Manche Teile der Medien verhalten sich konspirativ. Auch durch Ungenauigkeit.
12. Juni 24
Bei Twitter las ich heute, dass eine GroĂrazzia gegen Schleuser stattgefunden habe. Diese habe sich auch gegen SPD- und CDU-FunktionĂ€re gerichtet. Ich wunderte mich darĂŒber, dass ich von einer weiteren
Die FuĂballnation und der Rassismus: Ein Spiegel der Gesellschaft!
11. Juni 24
Die bevorstehende FuĂball-EM in Deutschland wirft nicht nur sportliche Fragen auf, sondern auch gesellschaftliche, da eine Umfrage zeigte, dass 21% der Deutschen den mangelnden Erfolg der Nationalmannschaft auf einen vermeintlich...
FĂŒhrungsmangel in Deutschland: Der Kanzler in der Kritik
10. Juni 24
Der Artikel kritisiert die mangelnde FĂŒhrungsstĂ€rke des Kanzlers, die damit verbundenen politischen Herausforderungen und die allgemeine Unzufriedenheit der Bevölkerung, wĂ€hrend er gleichzeitig die Zukunftsperspektiven Deutschlands und seiner politischen Parteien beleuchtet.
Talkshow-Ăberflutung im öffentlichen Fernsehen: Stimmen der Kritik
10. Juni 24
Viele Zuschauer sind zunehmend genervt von der FĂŒlle an Talkshows im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und sehen darin eine Verschwendung von Ressourcen und Sendezeit.
Europa-Wahl: Ein kritischer Blick auf das Wahlverhalten der jungen Generation und die GrĂŒnde fĂŒr den zunehmenden Zuspruch zu rechten Parteien
09. Juni 24
Ein kritischer Blick auf das Wahlverhalten der jungen Generation und die GrĂŒnde fĂŒr den zunehmenden Zuspruch zu rechten Parteien.
Politischer Schlagabtausch: Merz‘ Angriffe und Habecks Standhaftigkeit
08. Juni 24
Der Wunsch nach souverĂ€nen Politikern in der Bundesregierung wird durch Friedrich Merz' Auftreten bzw. seine Angriffe auf Robert Habeck enttĂ€uscht, wĂ€hrend die VersĂ€umnisse der Merkel-CDU-Ăra das heutige politische Dilemma mit...
L’Amour Toujours: Beliebte Schlager zum Mitsingen
02. Juni 24
DarĂŒber echauffieren wir uns. Nein — nicht ĂŒber das Chart. Das kannten wir ja bisher nicht. Ich meine das Ereignis vom 18.05. auf Sylt. Ich fand erst allmĂ€hlich, dass die
Von Modephilosophen aus KrÀwinkel
02. Juni 24
Der Autor des Textes kritisiert die scharfe Kritik von Thomas von der Osten-Sacken an Richard David Precht.
Musiklegenden zurĂŒck auf Streamingplattform: Nach Neil Young auch Joni Mitchell wieder auf Spotify
02. Juni 24
Im Januar 2022 sorgten Neil Young und Joni Mitchell fĂŒr Schlagzeilen, als sie ihre Musik aus Protest gegen Joe Rogans Podcast von Spotify entfernten. Der Podcast des Comedians wurde wegen...
Mallorca: Geliebt und doch unerwĂŒnscht? Tourismus im Spannungsfeld
02. Juni 24
Deutsche Urlauber auf Mallorca sind nicht mehr willkommen? Der Massentourismus stöĂt an seine Grenzen und bringt sowohl fĂŒr Einheimische als auch fĂŒr die Umwelt negative Folgen mit sich. Ist es...
⇨ July
Meinungsfreiheit und Hass: Ein kurzer Blick auf die Grenzen des ErtrÀglichen
16. Juli 24
Werden wir den Herausforderungen und Reaktionen auf extremistische ĂuĂerungen in Deutschland im Kontext von Meinungsfreiheit, Migration und öffentlicher Sicherheit, ĂŒberhaupt gerecht?
Trump hat schon gewonnen
14. Juli 24
Aus meiner Sicht ist jetzt klar, dass Donald Trump der nÀchste PrÀsident der Vereinigten Staaten wird. Joe Biden hat, wie auch immer es mit seiner Kandidatur weitergeht, keine Chance mehr.
Bringt die Zukunft hier zu viel und dort zu wenig Wasser?
13. Juli 24
Der Bericht des Club of Rome aus dem Jahr 1972 warnte vor den Folgen von Bevölkerungswachstum und Industrialisierung auf Ressourcen, Umwelt und Klima. Obwohl damals schon durchaus umstritten, zeigen die...
Wanderung von 10 km: Sammlung schöner und bedrĂŒckender Impressionen
12. Juli 24
Schon eine kleine Distanz zur Zivilisation konfrontiert uns Menschen unmittelbar mit der dominierenden Kraft der Natur.
Gaza: Verletzte Kinder vs. Sicherheits-bedenken des AuswÀrtigen Amtes und des Bundes-innenministeriums
10. Juli 24
Das ist gut, dass Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) diese Zusage macht: Dass die gleiche Regierung allerdings schwer verletzten Kindern aus Gaza die Einreise verweigert, ist – völlig unabhĂ€ngig von der BegrĂŒndung
Zwischen Fanatismus und Fairness: Wie sich der FuĂball verĂ€ndert
10. Juli 24
Ăber das Verhalten von FuĂballfans, die zunehmende Aggression im Stadion und die Frage, wie der Einfluss der Fans den Sport verĂ€ndert.
Kaum Reaktionen seit Mai 2024
10. Juli 24
Gestern gab es hier eine Windhose. So etwas habe ich in 70 Jahren noch nie gesehen. Aber wir wissen ja sicher, was wir tun.
Menschlicher Beistand in Kriegsgebieten: Zwischen MitgefĂŒhl und Ăberforderung
09. Juli 24
Dieser Artikel beschreibt die Grenzen der Empathie und des menschlichen Beistandes angesichts der zahlreichen Konflikte weltweit, die oft zu emotionaler Erschöpfung und selektiver Wahrnehmung fĂŒhren.
Die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit bleibt ungelöst – sogar in Deutschland
08. Juli 24
Ulrich Schneider verlĂ€sst Ende des Monats die BrĂŒcke als HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des ParitĂ€tischen Gesamtverbands, seine Kritik am ungerechten Staat und die politischen Debatten ĂŒber Armutsquoten und Wirtschaftskraft in Deutschland bleiben.
Einfach irre! Fast 400.000 Leute wollen aufgrund eines nicht gegebenen Elfers die Wiederholung eines EM-FuĂballspiels
08. Juli 24
Vielleicht zÀhlt der Wert, ein guter Verlierer zu sein, heute auch schon nichts mehr? Ebenso wie Toleranz, Geduld oder Respekt.
FuĂball, Politik und Symbole: Der Fall Merih Demiral und der WolfsgruĂ
07. Juli 24
Da kenne sich noch einer aus. Seitdem ein tĂŒrkischer Nationalspieler im Ăberschwang eines gewonnenen FuĂballspiels den WolfsgruĂ gezeigt hat, befasste sich unsere Ăffentlichkeit mal wieder fĂŒr ein paar Tage mit
ChatGPT im Blog: Ein persönlicher Erfahrungsbericht ĂŒber KI beim Schreiben
05. Juli 24
Der Artikel beleuchtet die ambivalenten GefĂŒhle des Autors gegenĂŒber KĂŒnstlicher Intelligenz, insbesondere deren Einsatz in der Fotografie und im Bloggen, und hinterfragt die damit verbundenen positiven und negativen Aspekte.
Von Chrome zu Firefox: Ein Wechsel aus praktischen GrĂŒnden
05. Juli 24
Ein persönlicher Erfahrungsbericht ĂŒber den Wechsel von Chrome zu Firefox aufgrund besserer(?) Erweiterungen fĂŒr das Bloggen.
(OECD) – Gute Nachrichten ĂŒber die ErwerbstĂ€tigkeitsquote von Migranten
04. Juli 24
Ich wĂŒnschte, solche Nachrichten wĂ€ren nachhaltiger und wĂŒrden ebenso multipliziert, wie es bei schlechten News ĂŒblich ist. Aber nichts da: Only bad news is good news. Wir sind innerhalb der
Dem SommermÀrchen wohnt ein nationalistischer Traum inne, glauben manche
04. Juli 24
Als das Trainergespann Klinsmann/Löw nach dem desaströsen Niedergang der Nationalmannschaft (2004 EM Vorrundenaus) noch im selben Jahr das Ruder ĂŒbernahm, empfand ich die ersten Spiele nach diesem Neubeginn geradezu als
Nicht die Demokratie versagt, wir sind es. Mir liegt das „wieder mal“ auf der Zunge.
03. Juli 24
Die EinfĂŒhrung plebiszitĂ€rer Elemente könnte die Akzeptanz demokratischer Prozesse erhöhen, indem sie die BĂŒrger direkter in politische Entscheidungen einbindet.
Vogelgrippe: Hoffentlich kommt keine neue Pandemie
01. Juli 24
PĂŒnktlich zum neuen Buch gibts mehrere Interviews, einen Auftritt bei Maybrit Illner und streitige Artikel ĂŒber einen der wichtigsten und (leider) einen der umstrittensten Protagonisten. Zeitgleich flammt am Horizont die
⇨ August
Impfmythen im Netz: Verschwörungstheorien, die immer noch kursieren, aber keiner braucht
31. Aug. 24
Ich thematisiere noch einmal die anhaltende Verbreitung von Fehlinformationen und Verschwörungstheorien im Netz und reflektiere ĂŒber die Herausforderungen bei der Aufarbeitung der Pandemie.
Die GĂ€nse, der Kot und der rigorose Umgang der Schweizer mit invasiven Pflanzenarten
31. Aug. 24
Die zunehmenden Hinterlassenschaften invasiver GĂ€nsearten rufen bei uns BĂŒrgerproteste hervor, wĂ€hrend in der Schweiz radikale MaĂnahmen gegen invasive Pflanzenarten geplant sind.
Ampelregierung und Migration: Zwischen moralischen Verpflichtungen und realen ZwÀngen
30. Aug. 24
Die Abschiebung von 28 afghanischen StraftĂ€tern durch die Ampelregierung wird als politisch motivierte MaĂnahme kurz vor der Landtagswahl in ThĂŒringen kritisiert, wĂ€hrend die Frage nach weiteren RĂŒckfĂŒhrungen und deren gesellschaftlichen...
Merz ist besorgt und macht dem Kanzler ein wahrhaft vergiftetes Angebot
28. Aug. 24
Man kann Merz ehrliche Sorge ĂŒber die Lage im Land unterstellen. Er klang bei der gestrigen Pressekonferenz nach seinem 70-minĂŒtigen GesprĂ€ch mit dem Kanzler wild entschlossen und trug (aus meiner
Eine Briefmarke mit Karte bezahlen?
28. Aug. 24
Meine Frau hat Brötchen geholt. In der BĂ€ckerei war das Kassensystem ausgefallen. Nur noch KĂ€ufe gegen bar waren möglich. Nun passieren solche Dinge ja nicht gerade oft. AuĂerdem gibt es
Ja, Herr Linnemann, das ist platt.
24. Aug. 24
Der GeneralsekretĂ€r der CDU, Linnemann, beklagt in diesem Video, dass es inzwischen sehr viele LehrstĂŒhle an deutschen UniversitĂ€ten fĂŒr Genderwissenschaft gebe, aber nur noch sehr wenige fĂŒr Atomforschung. Nun, unter
Solingen: Keine voreiligen SchlĂŒsse? Das ist so typisch!
24. Aug. 24
Zu schnelle Schlussfolgerungen sind nicht das Problem. Die hat es immer gegeben, und das wird auch in Zukunft so sein. Wir können uns dann auch gern darĂŒber aufregen. Das Problem...
Ampel-Regierung ohne Kontrastprogramm
21. Aug. 24
Haben wir die Zukunft verloren? Und das unter einer Zukunftskoalition. Ein Treppenwitz der Geschichte wird das nicht.
Wolf Biermann und die Demokraten im Osten
17. Aug. 24
Mit diesen SĂ€tzen hat sich Wolf Biermann unter den 30 % BĂŒrgern im Osten, die er meint bzw. die der Demokratie lieber den RĂŒcken kehren, keine Freunde gemacht. Ich bin
Abgebrochenes Interview des WDR mit Kiesewetter im Zusammenhang mit angeblich kontaminiertem Trinkwasser an Bundeswehrstandorten
17. Aug. 24
Ein merkwĂŒrdig abgebrochener Auftritt des Russlandexperten der CDU, Roderich Kiesewetter.
Gewaltenteilung und Meinungsfreiheit: Wenn DemokratieverÀchter (vorlÀufig) gewinnen
15. Aug. 24
Schon merkwĂŒrdig, wie das Vertrauen in unsere Bundesinnenministerin Faeser von Tag zu Tag weniger wird. Wenn man fast auf einer Nulllinie den Job antritt...
⇨ September
Das stille Ende vieler Blogs: Gibt es so was wie ein digitales Abschiednehmen?
30. Sep. 24
Ein Blick auf die Herausforderungen des Bloggens und das stille Verschwinden vieler Blogs aus dem Verzeichnis von "blogs50plus".
Was stimmt mit den Menschen nicht?
29. Sep. 24
Die FPĂ hat mit groĂem Abstand die Wahlen in Ăsterreich gewonnen (+16 % ggĂŒ. den letzten Wahlen). Dass die Faschisten von der AfD in Deutschland allein von der desolaten Politik
Ich fotografiere sehr gern, nur keine Menschen
29. Sep. 24
Seit ich meine erste digitale Kamera gekauft habe, sind Jahrzehnte vergangen. Seitdem habe ich einiges dazugelernt. Zum Beispiel, dass ich viel lieber durch die freie Natur wandere und es genieĂe,
Kickls FPĂ bekĂ€mpft die „Klimahysterie“???
29. Sep. 24
Die österreichische FPà kÀmpft im Wahlkampf auch gegen die Klimahysterie und legt damit Hand an die ohne spÀrlichen Fortschritte bei der BekÀmpfung der Klimakrise.
Was kann Mensch dazu noch sagen?
28. Sep. 24
Mir fĂ€llt zu solchen AusfĂ€llen schon sehr viel ein. Allerdings ist das ĂŒberwiegend justiziabel, also muss ich mich zusammenreiĂen. Deckt unsere Meinungsfreiheit auch die Beleidigung des BundesprĂ€sidenten ab? Bin ich
Zwei Drittel oder die HĂ€lfte… egal. Hauptsache, die Umfrage passt in die Landschaft
28. Sep. 24
WĂ€hrend die SPD mit den wirklich wichtigen Themen reĂŒssiert, suchen die Rechtsextremen nach VerbĂŒndeten fĂŒr ihre Vorstellungen von Politik. Sie werden nach meinem GefĂŒhl mehr und mehr fĂŒndig. Via „X“
Wer ist wirklich verantwortlich fĂŒr den Eindruck, den das Theater in ThĂŒringen auf den BĂŒrger machte?
27. Sep. 24
Nach den Berichten im ĂRR kamen auch bei mir Gedanken an Weimar auf. Die ThĂŒringer sind wieder Vorreiter im Kampf gegen die Demokratie. Die Einordnungen der Geschehnisse waren heute allerdings
China, Tesla und die E-Auto-Dominanz â VW und Co. unter Druck
26. Sep. 24
Chinesische E-Auto-Hersteller ĂŒberholen deutsche Marken, wĂ€hrend Experten einen zĂ€hen Aufholprozess prognostizieren.
Konspirative Treffen und die Sonderbeziehungen Russlands zu Deutschland
25. Sep. 24
Ist die Zeit fĂŒr Friedensverhandlungen gekommen? Scholz scheint das zu glauben. Journalisten sollten sich ihrer Verantwortung gewachsen zeigen und nicht durch Spekulationen glĂ€nzen.
Licht- und Wortverschmutzung
24. Sep. 24
Stimmen vor die SĂ€ue geworfen.
Wie leicht es ist, uns zu manipulieren und wie wenig bereit wir sind, das einzusehen
22. Sep. 24
Ein kleiner Junge (geschĂ€tzt 5 – 6 Jahre alt) lĂ€uft auf einem groĂen Platz. Er trĂ€gt eine palĂ€stinensische Flagge bei sich. Polizisten verfolgen ihn. SchlieĂlich fangen sie ihn ein. Die
„Neutraler Journalismus“ – auch von Reichelt, Reitschuster oder Schunke
22. Sep. 24
Ich muss wirklich lachen, wenn Reichelt, Reitschuster, Schunke und Konsorten Ampel-Politiker verhetzen. An ErbĂ€rmlichkeit sind ihre Tiraden schwer zu ĂŒberbieten. Es gibt ĂŒberhaupt immer mehr sogenannte Journalisten, die mit ihren
Das Aus fĂŒr eine Serie scheint manchmal Einfluss auf die QualitĂ€t der letzten Folgen zu haben.
21. Sep. 24
Dieses tolle Sommer-Wiederholungsprogramm des ĂRR, das sich gefĂŒhlt von Jahr zu Jahr lĂ€nger hinzieht, treibt vermutlich nicht nur mich noch stĂ€rker zu den Streamingdiensten. Dabei ist diese Wanderungsbewegung wohl lĂ€ngst
Wenn nur noch eine Koalition möglicht bleibt, ist Merz und Söder
21. Sep. 24
Merz und Söder schlieĂen eine Koalition mit den GrĂŒnen kategorisch aus und prĂ€sentieren sich zunehmend als destruktive Populisten, wĂ€hrend sich die politische Landschaft weiter verhĂ€rtet.
Real, Globus, Kaufland – wer will?
20. Sep. 24
Vor ein paar Monaten las ich in der „Lebensmittel-Zeitung“, die mir aus meinen beruflichen Zeiten ein wichtiges und zuverlĂ€ssiges Medium war, dass Globus ihre Kaufhalle in Bedburg schon wieder verkaufen
Faeser bestreitet, dass Messerattacken in Deutschland zum Alltag geworden sind.
19. Sep. 24
Faesers Reaktion auf Messergewalt in Deutschland, speziell im Interview mit Ronzheimer, löst kontroverse Reaktionen aus.
Deutschland hat andere Gewerkschafts-funktionÀre verdient.
18. Sep. 24
Es gibt FunktionĂ€re, die einem ĂŒber die Zeit richtig ans Herz wachsen. Rainer Wendt, Claus Weselsky, der gerade in Rente ging oder seit einer Weile auch dieser Bundespolizeichef (so fĂŒhren
Und dann stach die Wespe zu…
17. Sep. 24
Ich ahnte, dass es vielleicht etwas voreilig war, als ich vor ein paar Tagen darĂŒber schrieb, dass ich die Wespen in diesem Jahr „vermisse“. Inzwischen hat sich die Lage fast
Neues OS und iOS bei Apple
17. Sep. 24
Vorgestern habe ich die neuen Apple-Systeme iOS18 und macOS Sequoia jeweils als finale Beta heruntergeladen und installiert. Et hÀtt noch immer jot jejange. Auch finale Betas können wenige oder einige
Jetzt neu: Blog ohne Kommentar-komfort-
16. Sep. 24
Die Abnahme von Kommentaren im Blog verĂ€ndert die Motivation des Bloggens und fĂŒhrt zwangslĂ€ufig zu einer persönlichen Reflexion ĂŒber das Hobby an sich.
Bald beginnt die Heizperiode. Aber nĂ€chste Woche wird’s noch einmal Sommer.
15. Sep. 24
Obwohl es im Moment wirklich schon arg herbstlich (kalt) ist, sind auch jetzt die Insekten noch ziemlich aktiv. Jedenfalls dann, wenn das Sönnchen sich blicken lĂ€sst. Unsere SpĂ€t- und HerbstblĂŒher
Jan Fleischhauers Theorie vom woken Scheitelpunkt
14. Sep. 24
Jetzt auch noch Jan Fleischhauer. Im „Focus“ habe ich mir erst heute Morgen den Artikel: „Sozialforscher sicher: Deutschlands elitĂ€rer politischer Linksruck ist am Ende“ von Andreas Herteux reingezogen, der wie
Persönliche Methoden der KrisenbewÀltigung
14. Sep. 24
Der Rufer im Wald.
Wohlstand und RealitĂ€t: Die ungemĂŒtliche Wahrheit hinter Deutschlands BIP
13. Sep. 24
Jeder betrachtet die Zahl, die er gerade braucht. Das ist auch beim BIP so.
Alles eine Frage der QuantitÀt. SelbstverstÀndnis ist es das.
13. Sep. 24
In Deutschland gibt es nicht allzu viele StÀdte mit rund 500.000 Einwohnern. Im letzten Jahr haben wir ungefÀhr so viele neue Einwohner hinzubekommen. Addiert man die Zahl der ErstantrÀge auf
Was genau wĂ€re denn das skandinavische Verhalten gegenĂŒber geflĂŒchteten Menschen, Herr Schuster?
12. Sep. 24
Sachsens Innenminister fordert striktere Asylverfahren nach skandinavischem Vorbild, doch diese bergen rechtliche und humane Risiken.
Migration und Verbrechen: Wie die Angstpolitik unser Land spaltet
12. Sep. 24
Wie eine auf Angst basierte Politik das Vertrauen in den Rechtsstaat und das gesellschaftliche Klima nachhaltig schÀdigt.
KI, Datenschutz und BĂŒrokratie: Warum Europa ins Hintertreffen gerĂ€t
11. Sep. 24
Die Herausforderungen europÀischer Datenschutzgesetze und deren Einfluss auf die KI-Entwicklung, insbesondere im Vergleich zu den USA und China.
Wagenknechts Populismus: Nur was fĂŒr die einfache Bevölkerung?
09. Sep. 24
Wie sagte Frau Wagenknecht bei „Carmen Miosga“ so schön: „Ich bringe zum Ausdruck, was viele Menschen denken“. Das hat in etwa die gleiche QualitĂ€t wie der Slogan von Reichelts NIUS:
Ich hoffe, dass in Deutschland bald gesunde VerhĂ€ltnisse eintreten werden…
08. Sep. 24
Von einer Reise in die USA im Dezember 1932 kehrte er erst gar nicht mehr zurĂŒck, der Pazifist war den Nazis bekanntermaĂen verhasst, seine BĂŒcher lĂ€sst Propagandaminister Goebbels verbrennen. Einstein
Danach war mir gerade
07. Sep. 24
Dass das auch schon frĂŒher ™ gut ankam, hatte ich vergessen. Aufzeichnung vom 13.09.2011
Eine andere, hĂ€rtere Asylpolitik scheint möglich. Die immer wieder behaupteten rechtlichen HĂŒrden existieren nicht.
07. Sep. 24
Scheinbar hatte Merz recht, als er zuletzt auf die SelbstverstĂ€ndlichkeit hinwies, Gesetze auch Ă€ndern zu können und dass Politiker schlieĂlich dafĂŒr auch gewĂ€hlt wurden. Dabei sind Ănderungen nach Ansicht von...
Hofreiter will „X“ sperren, um Radikalisierung von Muslimen einzudĂ€mmen. Was ist mit TikTok?
07. Sep. 24
Die meisten Klagen ĂŒber die AktivitĂ€ten von radikalen Muslimen (Islamisten) im Internet, kamen doch ĂŒber die PrĂ€senz dieser Leute bei TikTok. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Melancholie? Nicht unbedingt.
07. Sep. 24
Das Foto, das ich gestern bei einem Spaziergang am See gemacht habe, erzĂ€hlt eine Geschichte â oder vielleicht sogar einige ganz verschiedene. Denn je lĂ€nger ich ĂŒber die Szene nachdenke,
Chrupallas „SS-Eklat“ bei Markus Lanz
05. Sep. 24
Die unfaire und ĂŒberwiegend einseitige Auseinandersetzung in deutschen Talkshows mit AfD-Leuten wird also fröhlich fortgesetzt.
Warum ich Wespen plötzlich vermisse â Eine Sommergeschichte
05. Sep. 24
Eine RĂŒckschau auf Begegnungen mit Wespen, die von Kindheitsstreichen bis hin zu unerwarteten Panikmomenten reicht.
VW am Abgrund: Droht ein Dominoeffekt in der deutschen Autoindustrie?
02. Sep. 24
Volkswagen kĂŒndigt drastische SparmaĂnahmen an, die bis zu 20.000 ArbeitsplĂ€tze gefĂ€hrden und einen Vorboten in der deutschen Autoindustrie auslösen könnte.
Ideologische Reflexe: Die CDU und die ewige Angst vor dem politischen Neuen
02. Sep. 24
Die CDU sollte endlich ihre dogmatische Ablehnung gegenĂŒber der Linken ĂŒberdenken, da dies angesichts der heutigen politischen RealitĂ€t und Biologie nicht mehr haltbar ist.
VerzÀhlt und verloren: Wie ein Softwarefehler die AfD, Sachsen, um ihre SperrminoritÀt brachte
02. Sep. 24
Sachsen: Leider verrechnet. Es wird nichts mit der SperrminoritĂ€t. DafĂŒr hat die AfD-UnterstĂŒtzer reichlich Nahrung fĂŒr ihre Verschwörungstheorien
Zwischen LebenslĂŒgen und Realpolitik: Deutschlands Herausforderung mit der Migration
01. Sep. 24
Die Diskussion um Migration in Deutschland offenbart politische Feigheit, mangelnde Selbstkritik und die dringende Notwendigkeit einer Kurskorrektur.
⇨ October
Deutschlands Finanzdilemma: Zwischen Schuldenbremse und Reformstau
31. Okt. 24
Die aktuelle politische und finanzielle Lage Deutschlands erfordert dringend Reformen, insbesondere im Bereich der Schuldenbremse und des Rentensystems, wobei Neuwahlen als möglicher Ausweg diskutiert werden.
Herbstfarben werden langsam dunkler
26. Okt. 24
Golden glĂŒht das sanfte Licht,ĂŒber Wiesen fĂ€llt es dicht.Rot und Orange im BlĂ€ttertanz,die BĂ€ume strahlen Glanz um Glanz. Ein warmer Hauch durchzieht das Land,farbige Pracht in jeder Hand.So zeigt der
Die Ăra Merkel und unser kollektives GedĂ€chtnis: Von Schuldzuweisungen und Eigenverantwortung
26. Okt. 24
Eine Reflexion ĂŒber die Verlagerung von Verantwortung auf Angela Merkel und den Wandel der deutschen Diskussionskultur, insbesondere im Kontext von Politik, Medien und sozialen Netzwerken.
Zwischen Freundschaft und Feindschaft: Kubicki, Habeck und die Grenzen des politischen Anstands
25. Okt. 24
Auch Kubickis Angriffe auf Habeck und seine AnhĂ€nger werfen Fragen ĂŒber den Zustand der Diskurskultur und die Verantwortung von Meinungsmachern auf.
…und die ganze Vogelschar
25. Okt. 24
Meine Fotos behaupten vielleicht etwas anderes. Mir fÀllt allerdings schon seit einer Weile auf, dass es wenig Vögel in unserer Gegend gibt. Das hat im SpÀtsommer begonnen und die ErklÀrungen,
Schöne GÀrten am Erftufer
24. Okt. 24
In unserem StĂ€dtchen flieĂt die Erft gleich an unserem Freibad (frĂŒher: Badeanstalt đđ»ââïž) vorbei. Die AnliegerstraĂe nannten wir damals „Verschönerung“. Heute heiĂt sie kreativer Weise „ErftstraĂe“. Auf der gegenĂŒberliegenden Seite
Wenn Vielfalt zum Feindbild wird: ReaktionÀre Stimmen in den sozialen Medien
22. Okt. 24
Der Beitrag beleuchtet kurz, wie rechte Narrative in sozialen Medien gesellschaftliche Grundwerte wie Vielfalt und Toleranz delegitimieren und politische Diskurse prÀgen.
Matthew Karnitschnig kondoliert Thilo Jung
19. Okt. 24
Matthew Karnitschnig, Politico Europa-Chef (gehört Springer!), war und ist fĂŒr mich einer der gröĂten Unsympathen unter den Journalisten, deren Aussagen ich ĂŒber die Medien mitbekomme. Ich kenne ihn natĂŒrlich nicht
So ignoriert der WDR seine Zuschauer
19. Okt. 24
Wie weit die Ignoranz des Pöbels, also von uns Zuschauern, bei unserem „Haussender“ WDR (ist nur geografisch gemeint!) inzwischen geht, zeigt das heutige Beispiel. Weder im TV noch auf der
Meinungsfreiheit auf dem PrĂŒfstand: Wenn Löschung die einzige Antwort ist
19. Okt. 24
Googles Praxis zeigt, wie die Meinungsfreiheit durch zukĂŒnftige MaĂnahmen wie #TrustedFlagger eingeschrĂ€nkt werden könnte.
„Informant â Angst ĂŒber der Stadt“ â Ein spannender Blick auf Integration und Terrorgefahr
16. Okt. 24
Ein packender Thriller, der gesellschaftliche Spannungen, Terrorgefahr und die Herausforderungen von Integration thematisiert. Er zeigt allerdings auch, wie alleingelassen sich viele Migranten in unserem Land fĂŒhlen mĂŒssen.
Habeck und Baerbock verlangen angeblich eine ErklĂ€rung Israels, RĂŒstungsmaterial aus Deutschland nicht zum Völkermord zu verwenden
14. Okt. 24
Diese Forderung sei im Bundessicherheitsrat von den beiden Ministern gestellt worden, heiĂt es. Wieso wusste der Kanzler von dieser verzögernden MaĂnahme nichts, als er sich das ScharmĂŒtzel mit Merz im...
Demokratiearbeiter oder Blogwart – Debattenkultur im Wandel: Was bedeutet #TrustedFlagger fĂŒr uns?
13. Okt. 24
Die Diskussion um #TrustedFlagger zeigt die Spaltung in der Medienlandschaft und wirft Fragen zum Schutz der Meinungsfreiheit auf.
Schuldenbremse, BĂŒrokratie und die fatalen Narrative einer verantwortungslosen Unionspolitik: Wer fĂŒhrt hier wirklich und mit welchem Ziel?
12. Okt. 24
Medien und Politiker beeinflussen die Wahrnehmung der Wirtschaftslage, wÀhrend grundlegende Entscheidungen blockiert bleiben.
Das Ego-Projekt von Wagenknecht wird scheitern, bevor es richtig losgegangen ist
11. Okt. 24
Aus dem Wagenknecht-Projekt ($) wird nichts Gescheites hervorgehen. Zu sehr versucht sie mit ihrem ĂŒbergroĂen Ego, in ihre Landesvertretungen hineinzuregieren. Das erkennen wohl inzwischen auch ihre Mitstreiter. »Wir sind nicht
Gewalt auf Berlins StraĂen: Wie reagieren wir auf Antisemitismus und PalĂ€stina-Proteste?
09. Okt. 24
Die Proteste in Berlin werfen weiterhin dringende Fragen zum Umgang mit Gewalt, Antisemitismus und dem Schutz jĂŒdischer BĂŒrger auf.
Anne Gellinek wĂŒrdigt im Interview mit Segev den militĂ€rischen Erfolg Israels, erwĂ€hnt aber die Opfer dieser GroĂtat mit keinem Wort
08. Okt. 24
Interessiert es uns, wie das Unrecht an der Zivilbevölkerung Gazas und des Libanons in manchen deutschen Medien kleingeredet, bisweilen sogar verschwiegen wird? Dass am Jahrestag des abscheulichen Hamas-Ăberfalls auf Israel,
Kevin KĂŒhnerts RĂŒcktritt: Diffamierung oder legitime Kritik?
08. Okt. 24
Kevin KĂŒhnerts RĂŒcktritt offenbart die oft verzerrte öffentliche Wahrnehmung von Politikern und ihrer Arbeit.
So wird Willy Brandts Bonmot „Wir wollen mehr Demokratie wagen“ von Julian Reichelt missbraucht
06. Okt. 24
Die Debatte um angeblich eingeschrĂ€nkte Meinungsfreiheit ist absurd, da jene, die sich am lautesten darĂŒber beklagen, ungehindert ihre Ansichten verbreiten, aber sich mit Kritik daran schwertun.
Heutige Motive: Libellen im Flug und kleine Pilze
05. Okt. 24
War das heute ein prĂ€chtiger Sommer-/Herbsttag. GefĂŒhlt war ich im Sommer unterwegs. Die Sonne schien im Vergleich zu vorgestern und gestern doch ziemlich warm, und ich hĂ€tte auf meine Jacke
MĂŒcken töten Amseln und nicht nur sie
02. Okt. 24
Es Ă€ndert zwar nichts, wenn Einzelne VerĂ€nderungen in ihrer natĂŒrlichen Umgebung wahrnehmen, aber es können mehr werden. Das wĂ€re gut.
Kommen die Briten bei der Energiewende besser voran als EU-LĂ€nder mit dem Green Deal?
01. Okt. 24
Nun wurde das letzte Kohlekraftwerk in GroĂbritannien abgeschaltet. Und wo bleiben da Deutschland und andere EU-LĂ€nder?
Digitale Behörden statt verstaubter FaxgerÀte?
01. Okt. 24
Was bitte sind FaxgerÀte? Die digitale Revolution ist ausgerufen.
⇨ November
Wird jetzt die Herrschaft der Siebengescheiten beginnen?
30. Nov. 24
Ganz mieses Karma, dieser Dr. Krall. Aber meine Einstellung muss ich auch prĂŒfen. Vlt. mag ich keine Leute, die von sich behaupten, immer die richtige Antwort auf alles im GepĂ€ck...
Meinungsfreiheit in der digitalen Ăra: Fluch oder Segen?
29. Nov. 24
Die zunehmende Verrohung der Kommunikation durch Social Media stellt Meinungsfreiheit und respektvolles Miteinander vor neue Herausforderungen.
Es wĂ€re ein Anfang, wenn Medienvertreter ihren Teil der Verantwortung endlich anerkennen wĂŒrden.
28. Nov. 24
In Australien dĂŒrfen Kinder und Jugendliche unter 16 keine digitalen EndgerĂ€te nutzen. Na, Australien ist bekanntlich ja auch ne Insel.
Phrase ist Phase
25. Nov. 24
Es stimmt. Die reden wirklich mehr. InflationÀr mehr. CDU-GeneralsekretÀr Linnemann: Mein Name ist Phrase! | Video
Einer des anderen Feind
25. Nov. 24
Aggressive und rĂŒcksichtslose Verkehrsteilnehmer.
Ukraine-Krieg: Moral, Kosten und die Folgen fĂŒr Deutschland
22. Nov. 24
Deutschlands Integrationspolitik fĂŒr ukrainische FlĂŒchtlinge steht im Spannungsfeld zwischen moralischem Anspruch, hohen Kosten und gesellschaftlichen Erwartungen.
Novembergrau und Krisenlast: Wie holen wir uns unsere Zuversicht zurĂŒck?
20. Nov. 24
Mein Blick auf die Last der heutigen Krisen und (wie so oft) die Frage, warum frĂŒher vieles leichter schien.
Die Probleme lĂŒgen wir einfach weg: Die Union und ihre Wegbereiter in den Medien sorgen dafĂŒr
18. Nov. 24
Dieser Beitrag beleuchtet die doppelten Standards der politischen Debatte in Deutschland, den Umgang mit kontroversen Aussagen und das Versagen von Medien, Unwahrheiten kritisch entgegenzutreten. Besonders im Fokus stehen die Schuldenbremse...
Hollywood, Heldentum und Ho-Ho-Horror: Ein cineastischer Exkurs
17. Nov. 24
Kritik an der Einfallslosigkeit moderner Filmindustrien und dem Ăberangebot kitschiger Weihnachtsfilme.
Warum gibt es so wenige Frauen in der Politik?
16. Nov. 24
Ja, liebe Luise Neubauer. Wer wollte das bestreiten? Hier noch ein personalisiertes Beispiel dafĂŒr, wie unfair und ablehnend sich – insbesondere MĂ€nner – gegenĂŒber jungen Frauen verhalten. Sie hat in
Potsdam ist die Stadt der Konspirativen
16. Nov. 24
Ein kritischer Blick auf die von der âZeitâ und "SZ" enthĂŒllten VorgĂ€nge um Christian Lindner, die FDP-FĂŒhrungsriege und die Auswirkungen auf die FDP und ihre WĂ€hlerschaft.
Wurde der Tatbestand der MajestÀtsbeleidigung inzwischen nicht abgeschafft?
16. Nov. 24
Was gewinnen wir, wenn wir uns oder unsere Politiker beschimpfen und beleidigen? Kritik braucht klare Grenzen, denn persönliche Angriffe vergiften den Diskurs und verhindern konstruktive Lösungen.
WutbĂŒrger in Wartestellung: Ein neues Hobby fĂŒr alte Reflexe?
15. Nov. 24
Ich kritisiere die reflexhafte Empörungskultur bestimmter Kreise, die unabhÀngig von der Regierung stets destruktiv bleiben und die politische Debatte vergiften.
Demokratie im RĂŒckbau: Wie Journalismus und Politik Vertrauen verspielen
15. Nov. 24
Das Ende der Ampelkoalition offenbart nicht nur politische Konflikte, sondern auch die Rolle der Medien bei der VerschÀrfung gesellschaftlicher Spannungen.
Ob die Schuldenbremse noch reformiert wird? Es liegt jetzt bei der Union.
15. Nov. 24
Gestern bei „Illner“ hatte ich, nicht zum ersten Mal in jĂŒngster Zeit, dass GefĂŒhl, dass beim GeneralsekretĂ€r der CDU, Carsten Linnemann, die Erkenntnis durchscheint, dass er und die seinen es
FrĂŒher war selbst die Zukunft besser (Karl Valentin)
14. Nov. 24
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorĂŒber, in der man kann. Marie von Ebner-Eschenbach Zwischen diesen beiden Fotos liegt ein Zeitraum von ungefĂ€hr 50 Jahren. Ich
Christian Lindner verabschiedet sich â und was macht Scholz? Ein Blick auf Alternativen und die âUnberĂŒhrbarenâ
14. Nov. 24
Christian Lindners Abschied aus dem Scholz-Kabinett wirft Fragen zur Zukunft neuer Koalitionen und zur Rolle der Medien auf.
Ich unterstĂŒtze den Vorschlag, denn auch ich parke lieber vorwĂ€rts ein
13. Nov. 24
Kleiner Auszug aus der Sendung NUHR von Anfang November 2024: In Kiel wollte Alke VoĂ aus SicherheitsgrĂŒnden das rĂŒckwĂ€rts Einparken verbieten. Ich sagâs Ihnen ganz ehrlich: Das sind die Momente,
Vorschnelle Urteile: Die zwei Seiten der Amsterdamer Fangewalt
11. Nov. 24
Die vorschnelle Berichterstattung ĂŒber Gewalt gegen Maccabi Tel Aviv Fans in Amsterdam zeigt, wie einseitige Medienberichte zu falschen Schlussfolgerungen und Vorurteilen fĂŒhren können.
Zirkus der Interessen
11. Nov. 24
Druckereiverband ist »kurzfristig enorm leistungsfĂ€hig« Die HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Bundesverbandes Druck und Medien, Kirsten Hommelhoff, widerspricht Sorgen, dass schnelle Neuwahlen zu einem Problem werden könnten fĂŒr die rechtzeitige Produktion von Stimmzetteln.
Scholz und die SPD: Zwischen Selbstvertrauen und politischer RealitÀt
11. Nov. 24
Personelle Alternativen zu Scholz sind rar.
Zwischen Wahlkampf, wirtschaftlichen Problemen, Migration UND Klimadebatte: Ein Land im Aufruhr
10. Nov. 24
In einem politischen Klima voller Konflikte und WidersprĂŒche bleibt der Umgang mit Migration, Klimapolitik und Medienkritik ein heiĂes Thema, das viele Fragen zur Zukunft Deutschlands aufwirft.
SpĂ€tere Neuwahlen, weil das Papier fĂŒr die Stimmzettel fehlt?
09. Nov. 24
Das ist doch ein Komplott, oder etwa nur das ĂŒbliche Beamtenversagen, das vermutlich der allgemeinen Ăberlastung geschuldet ist. An diese Ăberlastung haben wir uns gewöhnt. Aber: Wer ignoriert im Beschaffungswesen...
Scholz‘ letzter Akt: Das Ende der Ampel-Koalition und das unwĂŒrdige DrĂ€ngen von Opposition und Medien
09. Nov. 24
Die Entlassung Lindners durch Kanzler Scholz markiert das Ende der Ampel-Koalition. Die Diskussionen um die Vertrauensfrage des Kanzlers sind unwĂŒrdig. Ist der Ărger bald vorbei?
Wenn ausgerechnet Sahra Wagenknecht von politischer Kultur redet
09. Nov. 24
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht kritisiert Robert Habecks Kanzlerkandidatur scharf und wirft ihm vor, mit seiner Politik Deutschland gespalten und den Menschen Wohlstandsverluste beschert zu haben
Baerbock findet die Bilder von Amsterdam zutiefst beschĂ€mend. Was folgt? Wie immer – nichts!
08. Nov. 24
Wir sind wieder einmal maximal besorgt. AusbrĂŒche muslimischer Akteure nehmen zu. Auch bei uns sehen wir hĂ€ufiger Exzesse, die die Vertreter des Staates kommentieren und ansonsten hinnehmen.
Woran Bush, Obama und Trump glauben
08. Nov. 24
Im Glauben liegt die Kraft. Oder so.
Ein fröhliches „Fuck You“ nach Washington
06. Nov. 24
Die Wiederwahl Donald Trumps lĂ€sst in Deutschland und Europa Emotionen hochkochen, wĂ€hrend dort politische Propaganda und wirtschaftliche Ăngste die Debatte dominieren.
MammutbÀume, Ginkgos und Platanen im Herbst
04. Nov. 24
Fotos aus dem Schlosspark in Paffendorf
Diese Woche: Ob Trump und Lindner siegen?
04. Nov. 24
Rechte Medien kritisieren Politiker der GrĂŒnen und SPD wegen ihrer beruflichen Qualifikation, wĂ€hrend tatsĂ€chliche BildungsabschlĂŒsse oft ignoriert werden. Als ob es darauf in der Politik ankĂ€me.
SchottergĂ€rten in NRW: Ob das Gesetz wirkt, das seit 1. Januar 2024 gĂŒltig ist?
03. Nov. 24
Seit Januar 2024 sind SchottergĂ€rten in NRW durch eine verschĂ€rfte Landesbauordnung explizit verboten, Kommunen können RĂŒckbau verlangen und BuĂgelder verhĂ€ngen.
Micropayment statt Monatsabo: Andere Wege im Online-Journalismus werden gesucht. Verschwinden harte Paywalls?
02. Nov. 24
Moderne Bezahlmodelle im Journalismus entwickeln sich von starren Paywalls zu flexibleren Systemen wie Pay-per-Article und dynamischen ZugÀngen.
Erinnerungen an Allerheiligen: Nicht immer ein kalter Herbsttag
01. Nov. 24
Ein RĂŒckblick auf meine persönlichen Erinnerungen und die verĂ€nderten Temperaturen an Allerheiligen.
⇨ December
TILT! 2024 – Priol in Hochform
31. Dez. 24
Ich habe zunĂ€chst etwas widerwillig bei TILT! 2024 eingeschaltet. Urban Priol fand ich frĂŒher besser – wie die meisten Kabarettisten oder Comedy-Stars. Dann bin ich aber dabei geblieben und ich
Warum die Serie „Call the Midwife“ ein weltweiter Erfolg ist
31. Dez. 24
Die Serie Call the Midwife begeistert weltweit durch historische AuthentizitÀt, starke Charaktere und emotionale Geschichten, die gesellschaftliche VerÀnderungen und menschliche StÀrke beleuchten.
Zwischen Musik und Lyrik: Rilke hat mein Herz spĂ€t berĂŒhrt
31. Dez. 24
Das Rilke-Projekt ist ein faszinierendes Musikprojekt, das die zeitlosen Gedichte von Rainer Maria Rilke (1875-1926) mit modernen KlÀngen verbindet. Seit 2001 erwecken die Komponisten und Produzenten Schönherz & Fleer seine
Bevor wieder alles abgerÀumt wird
30. Dez. 24
Ich mag diese Stimmung. Leider ist sie bald schon wieder Vergangenheit. Deshalb noch ein Erinnerungsfoto.
Ăber SelbstverstĂ€ndlichkeiten wird gestritten – nicht nur im Wahlkampf
30. Dez. 24
Zu Carsten Linnemanns populistischer Migrationsthese und den politischen Konsequenzen.
Zwischen Moral und Pragmatismus: Eine Betrachtung deutscher Debatten anhand zweier Beispiele
29. Dez. 24
Meine Sicht auf "X" bzw. Social Media und unsere moralinsaure Diplomatie.
Sozialstaat unter Druck: Fuest entlarvt die Illusionen unserer Politiker
27. Dez. 24
IFO-PrÀsident Fuest fordert in einem eindringlichen Vortrag einen radikalen Umbau unseres Sozialstaates. Er kritisiert die Politik scharf und warnt vor den Folgen einer UntÀtigkeit.
AttentÀter aus Mangel an therapeutischen Gelegenheiten
25. Dez. 24
Es wurde viel ĂŒber den Terroristen von Magdeburg geschrieben. Mitunter bekommt man das GefĂŒhl, diese Schreckenstat sei nicht die eines Terroristen, sondern eines armen kranken Menschen. Dieser bekloppte Schwachsinn hat
Tabuthema TÀterprofil: Ein unvollstÀndiges Bild?
19. Dez. 24
Die drastische Zunahme von Vergewaltigungen in Deutschland wirft unbeantwortete Fragen ĂŒber TĂ€terprofile und gesellschaftliche VerĂ€nderungen auf.
KI beim MilitÀr und in unseren Blogs
18. Dez. 24
Netzpolitik.org hat heute einen echt interessanten Artikel zum Thema KI fĂŒr militĂ€rische Zwecke veröffentlicht. Mir war bekannt, dass einige der Big Player im Silikon Valley ihre UrsprĂŒnge als Start-up unter
Hauptsache, es gibt Schuldige: Warum die Diskussionen unsere Probleme nicht lösen
18. Dez. 24
Der Beitrag beleuchtet die destruktive Wirkung von Schuldzuweisungen in Wirtschaft und Gesellschaft und zeigt die Notwendigkeit einer differenzierten Diskussion.
Kann losgehen. Der Kanzler hat als Ex-Kanzler die Hand vom Jackett-Knopf genommen. Oder war das eine Fata Morgana?
16. Dez. 24
Ein Kommentar zur politischen Lage Deutschlands und den Herausforderungen der kommenden Bundestagswahl.
Musik und Fotografieren in 2024
14. Dez. 24
Inwieweit man es gut finden muss oder sogar braucht, dass den lieben langen Tag Musik lÀuft, möchte ich nicht beurteilen. Wie so vieles im Leben ist das Geschmackssache. Ein negativer
Drogenkonsum in Deutschland: Ein alter Konflikt in neuer Dimension
13. Dez. 24
Die Cannabis-Liberalisierung bringt kontroverse Diskussionen ĂŒber Drogenkonsum, PrĂ€vention und gesellschaftliche Verantwortung in Deutschland auf.
Ohne Elektroautos keine öffentlichen Ladestationen oder doch eher umgekehrt?
13. Dez. 24
Schon interessant, dass auch in den USA Diskussionen ĂŒber das Thema im Gange sind. Scheinbar ist das mit der Infrastruktur nicht nur bei uns kritisch konnotiert. In der Washington Post
Wenn eine Frau dir einen Sitzplatz anbietet, kann das nur eines bedeuten
12. Dez. 24
Der Autor beschreibt einen Einkaufsbummel mit seiner Frau vor Weihnachten, reflektiert ĂŒber das Ălterwerden und eine Begegnung in der Umkleidekabine.
Industrie am Abgrund: Versprechen und RealitÀt der Ampel-Koalition
10. Dez. 24
Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, die Wirtschaft zu stabilisieren, doch Versprechen und RealitÀt klaffen auseinander. Scholz macht keine gute Figur.
Die Welt schaut auf Syrien und Israel greift das Land an
10. Dez. 24
Israel nutzt die Chance. Was fĂŒr eine Botschaft, kurz vor Weihnachten. Eine gottlose Welt. WĂ€hrend viele Menschen vom Sturz Assads und der Klatsche fĂŒr Putin sicher begeistert sind – vor
Energiekosten: Merkels VermÀchtnis und unsere Zukunft
09. Dez. 24
Ein nicht ĂŒbertrieben kritischer Blick auf Angela Merkels Energiepolitik und deren langfristigen Auswirkungen auf Deutschlands Wirtschaft und Gesellschaft.
Flucht, RĂŒckkehr und Zukunft: Was der Machtwechsel in Syrien bedeutet
08. Dez. 24
Der Machtwechsel in Syrien weckt Hoffnungen auf RĂŒckkehr, stellt jedoch Deutschland vor neue Herausforderungen in der Migrations- und Wirtschaftspolitik.
Erinnerung an den Nikolaus-Abend
06. Dez. 24
Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fÀllt dir wieder ein. - Elise Henneck
Was Lindners FDP kann, kann der Rassemblement National (RN) schon lange – allerdings mit offenem Visier
05. Dez. 24
Die Regierung von Michel Barnier wurde durch ein Misstrauensvotum gestĂŒrzt, was Frankreich in eine politische Krise stĂŒrzt und die StabilitĂ€t des Euro gefĂ€hrden könnte.
Reformbereitschaft nicht nur im Bereich der Sozialleistungen
04. Dez. 24
Der Staat ist festgefahren. Wir brauchen Reformen in vielen Bereichen. Nicht nur - wie suggeriert wird - bei den Sozialleistungen. Wie steht es um die Bereitschaft der BĂŒrger, dabei mitzumachen...
⇨ 2023
⇨ January
Warum noch texten, wenn es doch ChatGPT gibt?
31. Jan. 23
Die Frage, die ich im Titel stelle, ist angesichts meiner Tests von ChatGPT vielleicht gar nicht so abwegig. FĂŒr Bloggerinnen und Blogger, zumal die mit kleiner Schlagzahl, wird sich diese
Nur links-grĂŒner Humor sticht
29. Jan. 23
Kann man sich an KĂŒnstlern, die im Fernsehen auftreten, sattsehen? Wahrscheinlich. Lisa Eckardt, so die „Frankfurter Rundschau„, habe in Dieter Nuhrs letzter Sendung „abgestaubte Witze“ ĂŒber Ăsterreich und Aktivistinnen gemacht.
Opfer des Nationalsozialismus – ein Gedenktag
27. Jan. 23
Heute ist der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus„. Die offiziellen Stellen gedenken. Aber wie verfĂ€ngt das seit 1996 praktizierte Gedenken in unserer Gesellschaft? Erreicht es die Deutschen?
Wir haben Schnee
27. Jan. 23
immer noch.
Spahn vs. Lanz: Ein Duell von Profi und Amateur
27. Jan. 23
Gestern hatte Jens Spahn auf dem „heiĂen Stuhl“ Platz genommen. Dass ich Markus Lanz vor Jahren mal vor massiven Angriffen aus „dem“ Publikum in Schutz genommen habe, verstehe ich schon
Deutsche Leopard 2 gegen Russland
25. Jan. 23
Heute wurde bekannt, dass Deutschland 14 Leopard 2 – Kampfpanzer an die Ukraine liefert. Die USA stehen mit 32 Abrams Kampfpanzern im Wort. Das ganze Theater in Medien, Opposition und
Was die Analysten sagen und die Journalisten verbreiten
23. Jan. 23
Was Analysten sagen, muss natĂŒrlich stimmen. Die verstehen etwas vom Kriegshandwerk, von der Sache. Ich bin vorsichtig. Und zwar schon deshalb, weil mir deren Interessen unklar sind. AuĂerdem werden Experten
Lauterbach fĂŒttert ohne Not die Covid-Trolle
21. Jan. 23
Karl Lauterbach hat den Querdenkeridioten bei Twitter einen frischen Brocken hingeworfen. Angeblich wurde bei Menschen mit mehrfacher Coronainfektion festgestellt, dass sie eine unheilbare ImmunschwÀche entwickeln könnten. Ob der Mann nie
Vielleicht sollten die Chefredakteure unserer hiesigen Medien die Regierung ĂŒbernehmen?
20. Jan. 23
Putin und seine Freunde mĂŒssen nur die Medien (vor allem die deutschen) verfolgen, um ĂŒber den Zustand des BĂŒndnisses oder der Bundeswehr ziemlich exakt Bescheid zu wissen. NatĂŒrlich ist den
Was kommt auf einen zu?
19. Jan. 23
Seit Mitte Dezember bin ich erkĂ€ltet. Der Hustenreiz ist immer noch nicht ganz weg. Ich fĂŒhle mich krank, eben schlapp und niedergeschlagen. Es war Zeit, auf meine Frau zu hören
Warum 50 Jahre alter „ekelhafter Charme“ fĂŒr einen Artikel immer gut ist.
18. Jan. 23
Im Januar 1973 war ich 19 Jahre alt. Die erste Folge von „Ein Herz und eine Seele“ wurde ausgestrahlt – noch in schwarz-weiĂ. Ekel Alfred ⯠war der Dreh- und
Wenn die Suche via Google bzw. im Internet ohne Ergebnis bleibt
16. Jan. 23
In diesem Jahr werde ich, so Gott will, siebzig Jahre alt. Es gibt viele Menschen in meinem Alter, die ihre Spuren im Internet hinterlassen haben. Ja, es gibt sogar ĂŒber
Ganz schön viele Vögel
13. Jan. 23
Der „NABU“ hat uns wieder mal gebeten, eine „VolkszĂ€hlung“ durchzufĂŒhren. Ja, sozusagen direkt vor unserer TĂŒr, genauer gesagt, im Garten. Diesmal gings um Wintervögel 2023. Ich hatte das GefĂŒhl, die
GeneratePress und GenerateBlocks
13. Jan. 23
Das Projekt „Full Site Editing“ scheint nicht so vorwĂ€rtszukommen, wie die Theme-Bibliothek von WordPress zeigt. Es sind schon einige mehr als die in diesem Artikel genannten 50+. Zufriedenstellend dĂŒrfte das
Ina Regen & Flinte
13. Jan. 23
Ich verneige mich vor dieser KĂŒnstlerin. Nicht nur wegen der wunderschönen Musik und Texten, die Ina Regen regelmĂ€Ăig „abliefert“, sondern auch dafĂŒr, wie in diesem Video erkennbar wird, dem „Gesamtpaket“
Anne Will hört Ende 2023 auf
13. Jan. 23
Mal eine gute Nachricht zu Beginn dieses Jahres: Anne Will hat auf eine VertragsverlĂ€ngerung verzichtet. Deshalb gibt es – hoffentlich findet die ARD keinen Ersatz! – eine Talkshow weniger im
Das sind unsere Kinder
11. Jan. 23
Der Soziologe und Experte fĂŒr Migration, Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, sagte gestern Abend bei Markus Lanz etwas ĂŒber unsere Kinder, was mich nachdenklich machte. Ich gehörte nĂ€mlich zu denjenigen, die
Rassismus und mangelnde Integrationsbereitschaft sind verantwortlich.
06. Jan. 23
Es war vorhersehbar, wie Soziologen und Linke die GewalttĂ€tigkeit junger Migranten und AuslĂ€nder in Berlin und anderswo umdeuten. Dabei herrschte zuerst beredtes Schweigen. Wie oft, wenn GeflĂŒchtete etwas Schlimmes angestellt
Gewaltbereite Integrationsverweigerer
04. Jan. 23
Wie auf „Kommando“ hat Innenministerin Faeser heute die richtigen Dinge zu den Gewalttaten der Silvesternacht gegen Polizisten, Feuerwehrleute und RettungssanitĂ€ter gesagt. Faeser spricht von „gewaltbereiten Integrationsverweigerern“, die mit harter Hand
Nichts passt zusammen
03. Jan. 23
Nancy Faeser verlangte nach den schweren Angriffen vorwiegend durch Gruppen „junger MĂ€nner“ empfindliche Freiheitsstrafen. Das war unmittelbar nach den Gewaltexzessen gegen Menschen, die ihren Dienst fĂŒr uns tun. Wie passt
Deutschland ist Àrmer geworden. Herrscht auch Armut an Geist und Charakter?
02. Jan. 23
Die Aussage, wir seien bereits im Jahr 2022 Àrmer geworden, stammt aus dem Kreise unserer Wirtschaftsweisen. Wenn es stimmt, dass Armut auch oft negativen Einfluss auf das soziale Verhalten von
Witze von heute
02. Jan. 23
Es geht manchem vielleicht auf die Nerven, dass ich mich hier in der Wutzone ĂŒber NebensĂ€chlichkeiten wie Politiker- oder JournalistenĂ€uĂerungen aufrege. Der Stoff geht nicht aus, die Blödheit mancher Zeitgenossen
Vom Drang nach Belehrung und Mission
02. Jan. 23
Helmut Schmidt ist mit seiner Haltung zu Belehrung und Mission durch seine Politiker-Kollegen im In- und Ausland schon damals von manchen heftig kritisiert worden. Vor allem im Hinblick auf die
⇨ February
Streamingangebote alter S-W-Filme
27. Feb. 23
Meine gesundheitliche Krise ist immer noch nicht an ihr Ende gelangt. Ich erinnere mich nicht, dass ich je einmal eine so lange andauernde ErkĂ€ltung hatte. Wer weiĂ, ob es nicht
Einen Mangel an Arbeit wird es zunÀchst nicht geben
25. Feb. 23
Dieses Jahrzehnt hat wohl das Zeug, das Jahrhundertjahrzehnt des Frusts und der Unduldsamkeit zu werden. Die Alten sind unzufrieden, die Jungen auch. Anstatt uns bei der Hand zu nehmen und
Lörrach: Tausche alte Wohnung gegen eine neue, die bald gebaut wird…
22. Feb. 23
FĂŒr manche ist es in ihrem Kampf gegen rechtes Framing ganz ok, wenn Menschen ihre Wohnungen gekĂŒndigt werden. Sie finden diesen ungeheuerlichen Vorgang deshalb halb so wild, weil die fraglichen
WĂŒst sagt, wir mĂŒssen den FlĂŒchtlingen und Migranten gerecht werden.
21. Feb. 23
Unser MinisterprĂ€sident, Henryk WĂŒst (CDU), hat der „Rheinischen Post“ ein Interview gegeben. Darin fiel folgender Satz: Machen wir uns ehrlich: Die allermeisten Menschen, die zu uns kommen, werden lĂ€nger, viele
Erinnerung: Mal vergessen wir, mal erinnern wir uns
21. Feb. 23
Meine Erinnerungen an viele Dinge in der Vergangenheit verblassen. Andere sind so prÀsent, dass die vielen Jahre, die inzwischen vergangen sind, mich immer erstaunen, wenn ich darauf komme. Erinnerung an
Gegen den Krieg: „Im Westen nichts Neues“ – aktueller denn je
20. Feb. 23
Meine Einstellung zum Krieg in der Ukraine hat sich im Laufe der Zeit verĂ€ndert. Zuerst war ich gegen Waffen, dann dafĂŒr. Jetzt bin ich eher Aufseiten derjenigen, die sich gegen
Mit eigenen GefĂŒhlen YouTube-Klicks generieren.
19. Feb. 23
Vor ein paar Tagen habe ich mir bei YouTube wieder einmal das wunderbare Led Zeppelin StĂŒck „Stairways to Heaven“ angehört. Allerdings nicht in der Originalversion, sondern diese: GroĂartige Version Ann,
Von der Oper zum Schlager
17. Feb. 23
Die Lieder fand ich nervtötend. Damals war fĂŒr mich alles, was Schlager hieĂ oder danach klang, inakzeptabel. Wie das dazu passte, dass wir uns gleichzeitig etwas auf unsere Toleranz einbildeten,
Meinungskorridore in Deutschland
15. Feb. 23
Ich halte es fĂŒr bemerkenswert, dass ausgerechnet jemand von der taz schreibt: „Woher kommt der Drang, Menschen mit anderen Meinungen nicht nur zu kritisieren, sondern sie moralisch abzuwerten? Lasst uns
Werden die GrĂŒnen in Berlin mit Wegners CDU koalieren?
13. Feb. 23
Viele Berlinerinnen und Berliner wĂŒnschen sich eine andere Regierung fĂŒr ihre Stadt. Eher mit Wegners CDU als ohne. Aber lĂ€sst sich das Ergebnis der gestrigen Wahl nicht auch auf andere
Die Wahrheit ĂŒber Deutschland schreibt man am besten in der NZZ
09. Feb. 23
Ebenso regelmĂ€Ăig wie die Damen und Herren Wichtig aus Deutschland in Gujers NZZ („Der andere Blick“) Negatives ĂŒber Deutschland schreiben, gehen mir ihre Texte auf die Nerven. Sie bashen bevorzugt
Deutschland tut nicht genug fĂŒr den Krieg
08. Feb. 23
Auch mein Grauen ist groĂ. Ich kann mir nicht einmal vorstellen, wie es aussĂ€he, wenn der Krieg auf Deutschland ĂŒbergreifen wĂŒrde. Mir macht das Angst. Es ist eine zum GlĂŒck
Es gab genug Wasser von oben. Jetzt ist auch mal die Sonne dran!
07. Feb. 23
In meinem Archiv finden sich Fotos von Anfang Februar 2022. Ein Meer von Krokussen und Schneeglöckchen. Wunderbar anzusehen. Ich dachte, dass das in diesem Jahr nicht so frĂŒh der Fall
Vom schlechten deutschen Image in Ost-Europa
05. Feb. 23
Die Zuschauerinnen und Zuschauer des „Internationalen FrĂŒhschoppen“ haben heute vor allem von Sergej Sumlenny, einem in Deutschland geborenen Autor russischer Abstammung, schwer verdauliches Zeug ĂŒber das Image Deutschlands erfahren. Unser
Nicht immer das Schlimmste denken, Horst
04. Feb. 23
Ich möchte heute nicht die ganze Geschichte ausbreiten. Nur so viel, weil ich ja schon etwas dazu geschrieben hatte: Nach einem Zufallsbefund wurde durch ein Angio-CT ein Arterienverschluss an meiner
Wenn der Service-Kontakt Stunden auf sich warten lÀsst
01. Feb. 23
Guter Service, sagen alle Unternehmen, ist essenziell. Was darunter verstanden wird, erlebt der gemeine Kunde, Klient oder Patient, wenn er diesen Service benötigt. Um welche Branchen oder Dienstleistungen es sich
⇨ March
Update: WordPress 6.2 und das Openverse
31. MĂ€rz 23
Ich hoffe vorab, dass das Update auf WordPress 6.2 auch bei euch glatt abgelaufen ist und keine Probleme aufgetreten sind. Ich habe mir „Openverse“ angesehen und muss gleich meckern. Eigentlich
Bedroht KI (kĂŒnstliche Intelligenz) unsere Zivilisation?
31. MĂ€rz 23
Wir reden und schreiben viel ĂŒber (KI) KĂŒnstliche Intelligenz. Viele werden aufgrund der vielen Wortmeldungen aus vermeintlich berufenen MĂŒndern Zweifel an dieser Technologie hegen, manche sogar Angst davor haben. âSollen
2 Dinge regeln das: Was macht den WordPress-Blog schnell?
27. MĂ€rz 23
Ich sollte aus meiner Manie etwas machen. Oder es zumindest versuchen. Ich spreche vom permanenten, manche werden stattdessen penetranten sagen, Herumbasteln an meinem WordPress-Theme von GeneratePress - ĂŒbrigens auch an...
2 Tipps, wie das Dock im iMac repariert wird
27. MĂ€rz 23
Seit einer Weile genieĂe ich meinen iMac. Es ist der Rechner, der lange auf meiner Wunschliste stand und den mir das Christkind am vorletzten Weihnachten gebracht hat. Gerade fĂŒr mich
Jetzt muss der FrĂŒhling endlich kommen
27. MĂ€rz 23
Was gĂ€be es Schöneres, als jetzt – der Zeit der Magnolien- und AzaleenblĂŒte durch die Gegend zu spazieren und die FrĂŒhlingsfarben in sich aufzunehmen? Wenn nur das Wetter uns bisher
Böhmermanns Satire: Das war doch einen weiteren Grimmepreis wert
26. MĂ€rz 23
Meine Meinung zum Verbots- und Wertungshumor des woken und selbstredend immer richtig liegenden Teils der Menschen in Deutschland habe ich mich hier mehrfach geĂ€uĂert. Jetzt hat einer der erlauchtesten Umerzieher
Die Magie der Autokraten ist alarmierend
22. MĂ€rz 23
Die autokratischen Regime der Welt (China, Russland und Regime kleinerer LĂ€nder weltweit) sind auf dem Vormarsch. Sie positionieren sich nicht nur gegen den Westen, sondern nehmen den russischen Krieg gegen
Kleine Vögel auf BÀumen fotografieren
15. MĂ€rz 23
Weil die Sonne heute ausnahmsweise etwas lÀnger scheinen sollte, montierte ich mein Teleobjektiv auf meine Kamera in der Hoffnung, endlich mal wieder ein paar Vögel vor die Linse zu bekommen.
BerufstÀtigkeit Àlterer Arbeitnehmer.
11. MĂ€rz 23
In den letzten acht Jahren meiner BerufstĂ€tigkeit habe ich keine nennenswerte Gehaltserhöhung mehr erhalten. Ich behaupte, es lag nicht an meinen VerhandlungskĂŒnsten, sondern daran, dass mein Chef mich nicht leiden
„Der Schwarm“ – hohe Quote, die nicht zĂ€hlt.
11. MĂ€rz 23
Schön gemĂŒtlich fĂŒnf vor zwölf: Das ZDF macht aus Frank SchĂ€tzings „Der Schwarm“ fĂŒr 44 Millionen Euro Fernsehen fĂŒr Doofe. Quelle: SĂŒddeutsche Zeitung Vorab: Frank SchĂ€tzings Buch habe ich noch
Sabotage der besonderen Art
10. MĂ€rz 23
Dass sich unsere VerbĂŒndeten, inkl. der internationalen Medien, zum Verdacht gegen eine proukrainische Gruppe, Nord Stream sabotiert zu haben, unterschiedlich Ă€uĂern, ist nicht ĂŒberraschend. Die negativen Auswirkungen fĂŒr die Allianz
Einseitigkeit deutscher Medien wird immer auffÀlliger
09. MĂ€rz 23
Albrecht MĂŒller von den Nachdenkseiten schrieb kĂŒrzlich etwas ĂŒber die Einseitigkeit von deutschem Kabarett und Satire. Ich habe das hier schon mehrfach angemeckert. Nun, Links-GrĂŒn ist eben auch dort so
Zu wenig Niederschlag oder zu viel?
07. MĂ€rz 23
Es ist noch nicht lange her, als die Meteorologen von ARD und ZDF unisono davon berichteten, dass im kompletten Land die Versorgung mit Niederschlag so ergiebig war, dass der Boden
Einkaufen, Umtausch, Retouren im Laufe der Zeit
07. MĂ€rz 23
Ich bin nicht viel in GroĂstĂ€dten unterwegs. Höchstens dann, wenn ich FachĂ€rzte besuche oder – was ich lieber tue – aus kulturellen GrĂŒnden eine Ausnahme mache. Zum Einkaufen ist die
Vom Entgleiten liebgewonnener Sicherheiten
04. MĂ€rz 23
Ich glaube, es gibt immer mehr Journalisten, die das, was wir als Mainstream kennen, kritisch sehen. Die alte Sicherheit ist hin. Journalisten steigen aus. Freiwillig oder mit Druck. So sollte
Ob sich DSGVO und KI (ChatGPT) vertragen?
03. MĂ€rz 23
In welchen LĂ€ndern auĂerhalb Europas werden Websitebetreiber genauso von Abmahnungen bedroht, wie aufgrund der hier geltenden DSGVO? Ich lese, dass ein einziger Anwalt mit seiner Mandantin 32.000 Abmahnungen wegen Google
⇨ April
Was bringt mir das Fotografieren?
26. Apr. 23
Viele zerbrechen sich den Kopf darĂŒber, welche Auswirkungen es fĂŒr sie selbst und unsere Gesellschaften haben könnte, dass Menschen inzwischen mit Maschinen kommunizieren können. Von ChatGPT soll hier jedoch mal
Flaches Land im FrĂŒhling
26. Apr. 23
Immer noch ist er nicht richtig angekommen, der FrĂŒhling. Was die Damen und Herren in den Redaktionsstuben des öffentlich-rechtlichen Fernsehens freilich nicht daran hindert, uns schon einmal Angst vor dem
Es hypt die kĂŒnstliche Intelligenz, und wer weiĂ, was noch?
19. Apr. 23
Die letzte Talkrunde von „Maybrit Illner“ am letzten Donnerstag fand ich interessant. Ihr Titel lautete: „KĂŒnstliche Intelligenz â Maschine gegen Mensch?„. Die Zusammensetzung war gelungen. Die Teilnehmer der Runde markierten,
Randale bei extremer Hitze. Dieser Klimawandel ist echt eine Zumutung.
18. Apr. 23
Wir mĂŒssen uns darauf einstellen, dass es auch in diesem Sommer wieder heiĂ zugehen wird. Wettertechnisch ja ohnehin – schlieĂlich ist Klimawandel – und auch in unseren FreibĂ€dern (z.B. in
Immer noch kein richtiger FrĂŒhling
17. Apr. 23
Die letzten Tage waren wettertechnisch wirklich durchwachsen. Es hat „viel“ geregnet und das Grau hebt die allgemein nicht wirklich gute Stimmung nicht gerade. Wer heute ĂŒbers regnerische und kĂŒhle Wetter
Energiediskussion: GrĂŒn-linke Ăberzeugungen gegen den Rest der Welt
16. Apr. 23
Uff – endlich ist die Zeit der AKWs zu Ende. Die Energiediskussion in Deutschland geht weiter und welche Richtung sie kĂŒnftig bekommt, sehen wir – spĂ€ter. FĂŒr die grĂŒn-linken BefĂŒrworter
Alle hacken auf dem armen Klamroth herum
13. Apr. 23
Am Montag erschien auf den t-online-Seiten ein Beitrag mit folgendem Titel: „ARD streicht „hart aber fair“ aus dem Programm“ Bei der Zweitverwertung des nichtssagenden, ĂŒberflĂŒssigen Textes via MSN Ă€nderte sich
Warnung vor der Kommunionsbeichte
13. Apr. 23
Die „SĂŒddeutsche“ berichtet heute ĂŒber eine Warnung, die der Leiter der Missbrauchsstudie, Harald DreĂing, ausgesprochen hat. Es geht um die vor der (Erst-)Kommunion ĂŒbliche Beichte. Diese findet traditionell in Anwesenheit
PrÀsident Macron und die verlorenen EuropÀer
13. Apr. 23
Die Kritik an Macrons jĂŒngsten ĂuĂerungen ist gewaltig. Medien und Politik in Deutschland und Europa scheinen sich in erdrĂŒckender Mehrheit einig. Vereinzelte Stimmen aber unterstĂŒtzen Macrons VorstoĂ zu einer europĂ€ischen
Magnolien, Azaleen und japanische KirschblĂŒte von Schloss Dyck
04. Apr. 23
Die Magnolien stehen hier in unserer Region in voller BlĂŒte. Manche werfen sie leider schon ab, diese wunderbare, aber nur zu vergĂ€ngliche Pracht. Ich hatte schon ein paar BlĂŒten fotografiert.
E-Roller-Aus in Paris
03. Apr. 23
89 % der Pariserinnen und Pariser haben sich gegen E-Roller ausgesprochen. Die in verkehrstechnischer Hinsicht Ă€uĂerst agile BĂŒrgermeisterin der Seine-Metropole hatte diese Abstimmung initiiert. Das Verfahren rund um die Abstimmung
Dieter Nuhrs Satire: Es ist alles noch viel schlimmer, meint Stern-Autorin Zschocher
02. Apr. 23
STERN – Autorin Andrea Zschocher hat sich endlich mal eine ganze Sendung: „NUHR im Ersten“ angesehen. Sicher nur, um ĂŒbel mitreden zu können. Sie umschreibt diesen Zustand mit diesen Worten:
⇨ May
Das Geld nehmen wir
30. Mai 23
Man mag heftig darĂŒber streiten, aber die Tagebaue des rheinischen Reviers haben sehr wohl auch positive Effekte hervorgebracht. Dass wir, die Anwohner dieser Region, auch viel verloren haben, ist jedoch...
Mama, machs gut.
29. Mai 23
Nicht viele werden 91 Jahre alt. Mama feierte ihren Geburtstag erst vor zwei Wochen. Und das bei guter Gesundheit.
Die Umfragen lassen Böses erahnen
29. Mai 23
Die QualitĂ€t der Regierungsarbeit lĂ€sst zu wĂŒnschen ĂŒbrig. Hinzu kommt eine Medienlandschaft und ein politisches Klima, das keinen Spielraum fĂŒr Fehler lĂ€sst.
Keine Absicht zur Ausweitung der NATO Richtung Russland???
27. Mai 23
Die Einseitigkeit, in der in Deutschland ĂŒber den Ukraine-Krieg und die möglichen Folgen fĂŒr unser Land geredet wird, halte ich fĂŒr inakzeptabel. Wir mĂŒssen wieder dazu kommen, unsere eigenen Interessen...
Fotografieren und KI zur Bearbeitung nutzen
24. Mai 23
Noch schÀtze ich die Spielwiese der KI und KI-basierten Tools als Experimentierfeld. Meine Skepsis ist nicht gering, die Freude am Neuen steht allerdings noch im Vordergrund. Ich hoffe, das bleibt...
Freie MeinungsĂ€uĂerung wieder mal
23. Mai 23
Hier haben die Rechten, die CDU und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf ihrer Seite. Emotional verstehe ich das zum Teil. Der Umgang mit anderen Meinungen fÀllt vielen schwer. Das...
LĂŒgen und Ăbertreibungen sind kontraproduktiv
21. Mai 23
Ăbertriebene Meldungen sorgten fĂŒr ein falsches Bild. Schlimm ist, dass quasi alle mitgemacht haben. Oder habe ich im Mediengewirr etwa etwas ĂŒbersehen?
Die Auferstehung der Meinungsfreiheit
21. Mai 23
Die fiesen BlĂ€tter von Springer oder der Focus machen richtig miese Stimmung im Land. Gegen GrĂŒn und Links. Immerhin zeigen ihre AktivitĂ€ten, die andere Kampagnen nennen, dass es um die...
Erdogan ist fĂŒr TĂŒrken, die in Deutschland leben und dort wĂ€hlen können, ein dufter Typ
20. Mai 23
Ich finde die Ănderung des Staatsangehörigkeitsrechts gut. Wer hier leben möchte, soll auch zĂŒgig deutscher StaatsbĂŒrger werden können. Allerdings gibt es einige Dinge, die die Regierung nicht anfasst.
Wer HĂŒtchenspiele mag…
19. Mai 23
Wenn es sonst niemand tut, muss Martin Sonneborn eben wieder ran. Er beschreibt den nicht gerade spannenden Vorgang immerhin so, dass ich ihn verstanden habe. Jetzt frage ich mich, ob...
Bedburg kann seinen Strombedarf komplett aus seinen beiden Windparks decken
18. Mai 23
Die Verantwortlichen unserer Stadt haben die richtigen Entscheidungen getroffen, in dem sie noch frĂŒh genug den Ausbau klimaneutraler Energien forciert haben. Sie haben das gemeinsam mit dem gröĂten Energieversorger unserer...
„So dĂŒrfen politische Debatten nicht ausarten“
17. Mai 23
Der Druck wurde zu groĂ. Vor allem wohl, weil ein weiterer Fehler Graichens offenbar wurde. Jetzt zog Habeck die ReiĂleine. Graichen muss gehen.
EuropÀische Freundschaften und der ESC scheinen GegensÀtze zu sein.
16. Mai 23
Plötzlich hat die Beziehung zwischen Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz ein neues Niveau erreicht. Die Presse weint vor GlĂŒck. Endlich gilt es - nach Merkel - wieder mal eine Freundschaft...
Bald an erster Stelle der Ukraine-UnterstĂŒtzung? Immerhin: Der Kanzler lĂ€chelt ĂŒber Selenskyjs Bemerkung.
14. Mai 23
Wir sind nicht sicher, ob wir nun an 2. oder 3. Stelle der UnterstĂŒtzer der Ukraine liegen. So was, also solche Rankings, sind ja so wichtig fĂŒr uns! Wie hoch
Teaser Spiegel von heute
13. Mai 23
Mein teures Spiegel-Abo hatte ich gekĂŒndigt. Deshalb weiĂ ich leider noch nicht, was genau die Bestandteile dieses „Waffenpaketes“ fĂŒr die Ukraine sind. Mein Urteil steht indes aufgrund dieser Formulierung fest:
Arzttermine zwischen Unvermögen und Unwillen
10. Mai 23
In diesem Monat steht die erste Kontrolle meiner Leber an. Die Ărzte des Uniklinikums Köln empfahlen in regelmĂ€Ăigem Abstand von ca. 3 Monaten eine sonografische Kontrolle. Die aktuellen Blutuntersuchungen durch
Wenn „die“ Russen und ihre Freunde in Frankfurt demonstrieren und ihre Fahnen schwingen
09. Mai 23
Alles hat seine Grenzen. Jedenfalls dann, wenn es um die Russen geht.
Zu wenig Wasser – ein schlimmes, bedrohliches Szenarium, das jeder versteht
05. Mai 23
Die ruppigen Auseinandersetzungen um die MaĂnahmen gegen die ErderwĂ€rmung treiben viele um. Leider gibt es eine quantitative nicht nĂ€her bestimmbare Polarisierung zwischen denen, die aus GrĂŒnden lieber nicht zu viel
Die Regierungsarbeit ist ein echter Krampf
04. Mai 23
FrĂŒher ™ war der AuĂenminister der Bundesrepublik immer derjenige, der das Ranking der beliebtesten Politikerinnen und Politiker anfĂŒhrte. Zeitweise ĂŒbrigens sogar als Westerwelle dieses Amt innehatte. Seit Wochen liegt Verteidigungsminister
WTF: Die Mafia in Bedburg?
03. Mai 23
WĂ€hrend meines heutigen Spazierganges klingelte das Smartphone. Meine Schwester erzĂ€hlte mir eine Story, die ich zunĂ€chst nicht glauben wollte. Als Aufmacher hĂ€tte es heiĂen können: Die Mafia in Bedburg. Die
⇨ June
Satire in Deutschland: Die Positionen von oben wiederholend und Stimmung gegen Andersdenkende machen
29. Juni 23
Wenn in Deutschland schon Satire-Sendungen von Links-GrĂŒn als Mittel der Indoktrination missbraucht werden, stimmt etwas nicht.
Die AfD hat viel Zulauf. Schuld sind nicht die WĂ€hler, sondern die anderen Parteien und deren miese Politik.
25. Juni 23
Wenn auf so vielen Politikfeldern keine gute Arbeit geleistet wird, darf sich niemand darĂŒber wundern, wenn eine AfD auf den Plan tritt.
Keine voreiligen TV-Brennpunkte – gebrabbelt wird ohnehin genug.
25. Juni 23
Wieder Ărger fĂŒr den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Angeblich hĂ€tte man frĂŒher ĂŒber die VorgĂ€nge zum Putsch in Russland berichten sollen.
Rewes Verzicht auf gedruckte Werbezettel
25. Juni 23
Wir können viel einsparen. Neben dem nötigen Papier auch die durch seine Erzeugung / Nutzung erzeugte CO2.
Gewalt an der Schule – spielt Migration eigentlich keine Rolle?
19. Juni 23
Die Gewalt an Schulen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Auch dabei schaut der Staat hilflos zu.
Die Clans erobern Deutschland – welches Beispiel geben die gewalttĂ€tigen Mitglieder der GroĂfamilien ihren Kindern?
19. Juni 23
Da lassen wir uns lieber nicht hineinziehen. Nachbarn und Passanten sind entsetzt. Aber keiner hilft.
WindrÀder vs. Artenschutz
19. Juni 23
Von allem zu viel. Auch vom Wahnsinn. Jetzt streiten sich KlimaschĂŒtzer mit ArtenschĂŒtzern.
Manche Graffitis finden auch meine Zustimmung
19. Juni 23
Ich bin kein Freund von Graffitits. Auch darĂŒber habe ich hier schon gebloggt. Aber bei dem hier ist es anders. Es gibt eben Ausnahmen.
Ein Familienmitglied wurde zum Priester geweiht
18. Juni 23
Das VerhÀltnis zur Kirche ist nichts, was man einfach abtun sollte. Ich gebe meine Mitgliedschaft jedenfalls nicht ab.
Die friedliebende Rhetorik der Russen
17. Juni 23
Wer die Menschen liebt, kann eine solche Arbeit wie Karaganow nicht machen. Dachte ich mir, als ich seinen Text las.
Das lyrische Ich des Till Lindemann oder der institutionelle Tabubruch
16. Juni 23
Die Vorverurteilung und der öffentliche Pranger erleben eine kaum fĂŒr möglich gehaltene Renaissance.
Die Finnen waren mal so glĂŒcklich
16. Juni 23
Mehrmals in Folge wĂ€hlen sich die Finnen zum glĂŒcklichsten Volk. Deutschland landete auf einem immer noch guten 16. Platz
Und wie wird es nun?
16. Juni 23
Denen gehen die Alarmmeldungen nie aus. Wenn die DĂŒrre uns nicht tötet, werden es die Fluten sein.
Archaische Gewalt von Clan-Kriminellen
16. Juni 23
Welche Mittel hat der Staat, um dem gewalttÀtigen Treiben auslÀndischer Clans ein Ende zu setzen? Oder hat er aufgegeben? Warum lÀsst er diese Gewalt zu?
Droht uns eine „BlitzdĂŒrre“?
13. Juni 23
Nun haben wir 14 Tage schönes Wetter und schon drehen die Wetterfritzen und Nachrichtenleute am Rad. Gestern Abend (ca. 27.30 Min.) stellte Frau Katja Horneffer genau diese Frage (s. Titel).
Wie man immer neue Probleme generiert, statt die alten zu lösen.
13. Juni 23
Die „ZEIT“ beschreibt, welcher neue Feind unserer schwindende Igelpopulation neben dem Auto und dem Klimawandel aufgetaucht ist. Es sind die lĂ€ngst stark verbreiteten MĂ€hroboter. Diese Dinger töten, so „ZEIT“ und
Gewalt an Frauen. Wenn junge MĂ€nner abdrehen.
12. Juni 23
Roger Köppel von der schweizerischen „Weltwoche“ stĂ€nkert tĂ€glich gegen deutsche Medien. Das macht ihn zum geborenen Gesinnungsgenossen der AfD-Blase und der ihnen nahestehenden demokratiekritischen DeutschtĂŒmlern. Das Dagegensein ist Hauptinhalt seiner
20 kg weniger fĂŒhlen sich gut an
12. Juni 23
Mal wieder bin ich auf DiĂ€t. In den letzten circa 5 Monaten habe ich 20 kg abgenommen. Mein Ehrgeiz ist ungebrochen. Da mĂŒssen noch ca. 10 kg runter. Schon jetzt
Die Begeisterung fĂŒr KI in der Fotografie könnte schnell verfliegen
12. Juni 23
Die FĂ€higkeiten von KI habe ich fĂŒr mich, bisher in bescheidenem Umfang, getestet. Bisschen „Bing“, einiges mit ChatGPT und zuletzt vor allem Adobe Firefly, dessen KI in der aktuellen Beta
Tut was, ihr AmpelmÀnner.
11. Juni 23
Wir haben Anfang Juni und die WaldbrĂ€nde in Kanada (es gab in diesem Jahr schon 2.200 Feuer!) haben bereits ĂŒber 32.800 Quadratkilometer Wildnis vernichtet. Vermutlich ist das Wort apokalyptisch angebracht.
FlĂ€chen fĂŒr WindrĂ€der und Solarparks werden teuer
05. Juni 23
WindrĂ€der und Solarpanels sind, wenn sie gehĂ€uft auftreten, nicht fĂŒr jeden was. UnabhĂ€ngig davon, dass WindrĂ€der die Leute wegen ihrer GerĂ€usche oder wegen ihres Schattenwurfes nicht mögen, kann man vermutlich
Es gibt Medienschaffende in Deutschland, die kein VerantwortungsgefĂŒhl haben.
03. Juni 23
Wenn die Springer-Exkremente-Verteilertruppe ihrer Leserschaft suggeriert, ĂŒberrascht zu sein und sich verwundert die Augen reibt, weil die AfD in den Umfragen vor den GrĂŒnen (bald auch vor der SPD) liegt,
Warum so viele wieder SpaĂ an analoger Fotografie haben
02. Juni 23
Christian Anderl, Betreiber eines meiner Lieblings-YouTube-KanĂ€le fĂŒr Fotobegeisterte, hat ein tolles Video ĂŒber diesen erneut aufgeflammten weltweiten Trend gemacht und dabei eine schöne und fĂŒr mich plausible ErklĂ€rung dafĂŒr gefunden.
⇨ July
Blendle stellt seinen Dienst ein. Nach dem 3.9.23 kann man keinen Zeitungsartikel mehr einzeln kaufen.
31. Juli 23
Wer möchte sich mehr als 1 - 2 Abos leisten? Die Alternative dazu ist jetzt als gescheitert zu betrachten.
Gewaltenteilung als Schutzelement der Demokratie: Kann das weg?
29. Juli 23
Ob sich die BĂŒrger gegen Ihre Regierungen durchsetzen können? In einigen LĂ€ndern klappt es nicht wie gewĂŒnscht. Und Institutionen wie die EU schaffen ebenfalls keine Klarheit.
Ob es die GrĂŒnen irgendwann zerreiĂt?
28. Juli 23
Die GrĂŒnen haben es aber auch schwer. Ein weiterer Koalitionsstreit ist im Gange. Es geht um die Interessen der LGBTQ-Community in Georgien und Moldau.
Söder hats gelernt, Grönemeyer und Precht werden es auch lernen. Aber was ist mit Köppel?
28. Juli 23
Anbiedern ist keine schöne Sache. Es wirkt vor allem von auĂen total abstoĂend. Keiner wĂŒrde zugeben, das nötig zu haben. Und doch...
Alle in ihrer Blase. Wie umgehen mit den Feinden der Demokratie?
22. Juli 23
FrĂŒher ™ hat man sich gefetzt. Die Roten mit den Gelben, die Schwarzen mit den Roten und alle miteinander. Mir hat das SpaĂ gemacht und trotz unterschiedlicher Ansichten entwickelte sich
Cat Stevens ist immerhin fĂŒnf Jahre Ă€lter als ich
21. Juli 23
Heute hat er Geburtstag. Cat Stevens feiert seinen 75. In fĂŒnf Jahren bin ich, so Gott will, auch schon so alt. Er ist (fĂŒr mich) einer der KĂŒnstler, deren Musik
Ein riesen Geschrei
21. Juli 23
Der Familienzusammenhalt unter vielen Tieren ist oft nicht weniger ausgeprÀgt als der unserer Spezies.
Wer fĂŒr alles offen ist, ist nicht ganz dicht
17. Juli 23
Die richtigen Schritte wurden systematisch ausgelassen, weil nicht an das groĂe Ganze gedacht wurde, sondern viel zu stark Partikularinteressen ins Zentrum der Politik gerĂŒckt sind.
Wenn Wasser nicht mehr abkĂŒhlt, können wir auch gleich die BĂ€der schlieĂen.
14. Juli 23
Ich wollte nie ein Zyniker sein oder werden. Der Plan wird nicht aufgehen.
Ein neuer Joke der Ossis: „Liste Wagenknecht“ vor der AfD
13. Juli 23
Diese Unordnung in den Köpfen der Menschen ist wirklich beunruhigend. Jetzt gibts in ThĂŒringen eine Partei, die 25 % erreichen könnte.
„Neue“ Wege der Steuergerechtigkeit: Die Abschaffung des Ehegattensplittings
11. Juli 23
Politiker sollten sich mehr um die PrioritĂ€ten im Land selbst kĂŒmmern, statt das Geld fĂŒr Projekte im Ausland zu verplempern.
Die Baummörder sind unter uns
10. Juli 23
Im letzten Jahr fand ein Giftanschlag statt. Den hatte ich schon wieder vergessen. Die 70 Jahre alten BÀume wurden nun gefÀllt.
Hitzewelle endet heute. Ob die nÀchste hÀlt, was uns der Wetterbericht verspricht?
09. Juli 23
Obwohl ich Sorgen wegen der KlimaerwĂ€rmung habe, halte ich manche Reaktionen fĂŒr nicht sachdienlich.
Kommt das Rauchverbot im Auto oder eher die Hitzewarnung oder gar der Hitze-Lockdown per Cell Broadcast?
08. Juli 23
Wir spinnen auch gern, wenn es weniger warm ist. Nicht alle. Manche ticken auch bei kalten Temperaturen aus.
An diesem Wochenende spielen Eritreer mit unserer Polizei ein gewalttĂ€tiges Katz-und-Maus–Spiel
08. Juli 23
Die Polizei hat zunehmend Probleme damit, das an sie ĂŒbertragene Gewaltmonopol, wirksam umzusetzen.
Habeck bei „Markus Lanz“ in Topform
07. Juli 23
Die 75 Minuten gehörten Robert Habeck. Er hat mich sehr ĂŒberrascht und meinen Frust ĂŒber die GrĂŒnen fast ein bisschen geheilt. Ob es andauert?
1.5 Mio. FachkrÀfte pro Jahr will die Wirtschaftsweise, Frau Schnitzer, nach Deutschland holen
04. Juli 23
400.000 Menschen pro Jahr sollten aus dem Ausland als FachkrÀfte rekrutiert werden, um unser demografisches Problem zu lösen. Jetzt sind es 1,5 Mio.
Ein Green Award und die aktuellen Vibrationen
01. Juli 23
Wie man Preise vergibt, die zur Farce werden und diese schlieĂlich dann von der Jury in ĂŒberwĂ€ltigender Logik erklĂ€rt wird.
⇨ August
Guter Supermond, du gehst so stille…
31. Aug. 23
Den Supermond wollte ich partout fotografieren. Es sah aber nicht gut aus. Die Bewölkung war dicht, wieder einmal ganz anders, als die Wetterberichte fĂŒr unsere Region es prognostiziert hatten. Zwischendurch
Ich mag die Spannungsbögen des Alfred Hitchcock bis heute
31. Aug. 23
Gestern haben wir uns bei ARTE Hitchcocks Film-Biografie von 2012 angesehen. Es ist ein exzellent besetzter und gut gemachter Spielfilm, der die Eigenarten „des Meisters“ mit Licht und Schatten offenlegte.
ZermĂŒrbende Vergleiche
30. Aug. 23
Die BUNTE hat GesprĂ€chsstoff. Heiko Maas und Natalia Wörner haben sich getrennt. Mich hatte interessiert, was Alexandra Popp zum Abschneiden der deutschen FuĂballnationalmannschaft der Frauen gesagt hatte. Ich sag das
Svenja Schulze ist stolz, die 6,5 Mrd. Euro schon frĂŒher rausgehauen zu haben.
29. Aug. 23
Beim Lesen bestimmter Texte gerate in regelrecht in Ekstase. Eben war es wieder so weit. Die Tagesschau verkĂŒndet, dass Deutschland mit 6,5 Mrd. Euro bereits jetzt das eigentlich fĂŒr 2025
Wenn das falsche Sommerfest die falschen Fotos produziert.
28. Aug. 23
Was könnte eine ehemalige TV-Legende sein? Es gibt Leute, die schon zu Lebzeiten eine Legende sind und dann gibt es die, die erst nach ihrem Tod diesen oft ĂŒberstrapazierten Ehrentitel
Die Rechten kennen alle Antworten
28. Aug. 23
Deutschland und der Sport passen derzeit nicht gut zusammen. Nicht im FuĂball (m/w) und auch nicht in der Leichtathletik (WM). Ausscheiden in der Vorrunde, null Medaillen bei einer WM. Das
Grabt doch mal irgendeinen heiĂen ScheiĂ ĂŒber den Aiwanger aus
27. Aug. 23
Wie lĂ€uft das in Redaktionen so ab? Sagt da ein Chef zu einem Reporter: „Geh doch mal an Aiwangers frĂŒhere Schulen und such mal, ob du dort etwas Interessantes findest.
„Bild“ und die schwedische Kernkraftnutzung
27. Aug. 23
Schweden deckt mit 6 Reaktoren in 3 Atomkraftwerken ca. 30 % seines gegenwĂ€rtigen Strombedarfs. In internationalen Medien wurde die deutsche Regierung (vornweg die GrĂŒnen) scharf dafĂŒr kritisiert, dass sie den
Aussagen auf wackligen Beinen
27. Aug. 23
Der Begriff âClan-KriminalitĂ€tâ ist nur ein Symptom fĂŒr eine rassistische Gesellschaft â denn in Wirklichkeit gibt es in Deutschland kein tiefgreifendes Problem mit âClan-KriminalitĂ€tâ, aber ein Rassismus-Problem. Quelle: âClan-KriminalitĂ€tâ: GefĂ€hrliche
Wir MĂ€nner sind im Arsch
27. Aug. 23
Ich mag keine Verallgemeinerungen. Auch nicht, wenn sie von mir kommen. Insofern hoffe ich, dass die meisten Frauen es nicht mit denen halten, die ich verallgemeinernd Aktivistinnen nenne. Die FrauenfuĂball-Weltmeisterschaft
Wer zĂŒndelt in der „Streitrepublik“? Alle, die die sozialen Medien nutzen und stĂ€nkern.
26. Aug. 23
Die ZDF-Doku „Die Streitrepublik“ fand ich gut gemacht und interessant. Leider bringt uns die Nabelschau nicht weiter. Neues habe ich nicht gelernt. Aber deshalb habe ich mir die Doku eigentlich
Wie können wir hinnehmen, dass Menschen, die ins Pflegeheim mĂŒssen, auf Sozialhilfe angewiesen sind?
25. Aug. 23
In meinem Bundesland betrĂ€gt die durchschnittliche Rente in diesem Jahr 1.644 Euro je Monat. Die deutlichen Erhöhungen sind darin bereits erhalten. Die durchschnittlichen Kosten fĂŒr die Unterbringung in einem Pflegeheim
Ob die BRICS-Staaten als neu formierte Macht die Zukunft gestalten?
24. Aug. 23
Bestimmt hat sich Annalena Baerbock schon zum Erweiterungsplan des BRICS-BĂŒndnisses geĂ€uĂert. Da wird Heulen und ZĂ€hneknirschen sein. All diese bösen Buben zusammen in einer Staatengruppe. Ob Deutschland mit denen noch
Die Strompreis-Prognose des Wirtschaftsministeriums entfaltet Wirkung
23. Aug. 23
Mir fÀllt schwer, Robert Habeck zu verstehen. Die Meldung, dass der Strom in Deutschland auch in Zukunft ziemlich teuer (als anderswo auf der Welt) bleibt, ist verwirrend und disruptiv. Vor
Gegen den aufgezwungenen Kuss konnte sie nichts tun – und was sonst noch alles falsch lĂ€uft im FuĂball
22. Aug. 23
Wenn der Kuss dich den Job kostet. Oder: Das dicke Ende der Frauenfussballweltmeisterschaft.
Der Alte Friedhof muss nicht auch so aussehen.
19. Aug. 23
Wer hier mitliest, hat vielleicht mitbekommen, dass die Mutter meiner Frau und meine Mutter innerhalb eines guten halben Jahres verstorben sind. Der Friedhof, auf dem auch schon mein Vater und
Wer mag schon Fruchtfliegen?
16. Aug. 23
Immer, wenn es ein wenig wĂ€rmer wird, kommen sie. Von irgendwoher. Ich wusste nicht, wie sie entstehen oder wie lange sie leben. Als Störenfriede vor allem in der KĂŒche sind
Nicht die Clanfamilienmitglieder sind schuld an der Gewalt und der KriminalitÀt, sondern Deutschland
16. Aug. 23
Nichts kann in Deutschland mehr Widerspruch auslösen, als ein heiĂes Eisen anzufassen, das irgendwie mit Migration zu tun hat. Folglich finden sich immer sofort Experten, die es im Gegensatz zu
Definitionen und Begriffsverwirrungen
15. Aug. 23
Leute, klÀrt erst mal die Definitionen und Begriffe, bevor ihr Menschen aufgrund ihrer Herkunft als Clankriminelle diffamiert und verfolgt. Ja, irgendwie erinnert mich dieser Aufsatz an Deutschland. In jeder Hinsicht.
Fast freilaufende Rindviecher
15. Aug. 23
Eben waren wir am Kasterer See (in unmittelbarer Nachbarschaft) unterwegs. Dort habe ich diese Fotos von weidenden Rindviechern gemacht. Das – fanden wir – war ein ansprechender Anblick. So stellt
Was man teilen muss
15. Aug. 23
Vermutlich kennen diese Seite viele. Aber zur Sicherheit…
Wir werden manipuliert! Dazu braucht es keine KI. TV oder Serien gucken reicht.
14. Aug. 23
Was sich unser ĂRR im Sinne einer bestimmten politischen Richtung an Manipulation erlaubt, wird immer mehr zum Skandal. Die Zuschauer sollten sich dagegen wehren. Mit allem, was ihnen zur VerfĂŒgung...
Das Nörgeln ist des Deutschen PlÀsier
14. Aug. 23
Lifestyle-Philosoph nennen boshafte Journalisten Richard David Precht. Deutschland sei eine Republik der Nörgler. Markus Lanz stellt ergĂ€nzend fest: âAlle sind der Meinung, es muss etwas geschehen, aber wenn etwas geschieht,
Das Erbe der Alten.
11. Aug. 23
Die Vorbilder gehen uns aus. Die wenigen, die "man" noch als solche anerkannte, sterben nach und nach. Was gibt uns die Orientierung, die Menschen doch eigentlich immer schon gebraucht haben?
Ein Wetter zum Streiten
08. Aug. 23
Ein Wetter zum Streiten Ein Synonym fĂŒr gute Laune ist Sonnenschein. Hier gibts davon – trotz allem – ĂŒbersichtliche Dosen, abgesehen von manchen der letzten Jahre vielleicht. Das mittelmĂ€Ăige Sommerwetter,
Von der Ambivalenz des Alters
06. Aug. 23
Hat man Worte? Och, die jetzt wieder. Man hört mitunter (ich habe nicht lange suchen mĂŒssen) auch andere Aussagen, differenziertere allemal. Und wie es immer so ist, der Kontext wurde
Wie „Merkur“ mit dem M-Wort Stimmung macht. Womöglich zulasten des beliebten Entertainers Roland Kaiser.
06. Aug. 23
Roland Kaisers legendĂ€re Dresdner „Kaisermania“ bleibt ungeheuer erfolgreich. In diesem Jahr fanden in Dresden fĂŒnf ausverkaufte Konzerte statt. Der MDR war auch dabei und sendete gestern, mit mĂ€Ăigem Erfolg. Die
Lineares Fernsehen vs. Streaming
03. Aug. 23
Angeblich soll das lineare Fernsehen immer mehr RĂŒckhalt, sprich Zuschauer, verlieren. Und da rede ich nicht nur vom ĂRR. Wie passt es dazu, dass auch die Streaming-Anbieter ĂŒber rĂŒcklĂ€ufige Abonnentenzahlen
Haftungsfragen fĂŒr Politiker
03. Aug. 23
Wenn Wissing, dieser nicht sehr beliebte Verkehrsminister der FDP, den noch unbeliebteren Ex-Verkehrsminister, Scheuer (CSU), erfolgreich vor die Karre fĂ€hrt, kann er mit Applaus (gern auch von der „falschen“ Seite)
Hat der FuĂball fĂŒr Deutschland wirklich historische Dimensionen? Wohl eher nicht. Er ist und bleibt ein Spiel.
03. Aug. 23
Was folgt der EnttĂ€uschung? Wird sich der deutsche FuĂball von dieser Negativserie erholen? Mit Sicherheit, denn es ist FuĂball.
Wie ein WDR-Team zufÀllig bei Penny eine Kollegin traf und diese unwissentlich interviewte.
02. Aug. 23
Es ist aber auch blöd. Da dreht ein WDR-Fernsehteam einen Beitrag zur Penny-Aktion und ausgerechnet landet eine Mitarbeiterin des Senders als Interviewpartnerin vor der Kamera. Der Chefredakteur des Senders nennt
Warum gehen uns die ArbeitskrÀfte aus?
01. Aug. 23
Zu wenig ArbeitskrÀfte und doch könnten Menschen Ihre ArbeitsplÀtze verlieren. Was scheint wie die Quadratur des Kreises, ist einfach deutscher Irrsinn.
⇨ September
Schweigen, Raunen, Klatschen
30. Sep. 23
Wahrscheinlich gibt es keine Lösung fĂŒr das Problem der Migration. Jedenfalls keine, die niemandem weh tun wird.
Anpalagan und die nicht erwiderte Liebe
29. Sep. 23
Ich mag ihn wirklich! Nicht. Seine Art ist mir etwas zu drastisch. Jetzt legt er ein Buch vor, in dem eine Kernaussage sein soll: „Ich liebe dieses Land“. Man merkt
Die Woken haben die Musik gestohlen
29. Sep. 23
Dank meines neuen Readly-Abos (Ersatz fĂŒr Blendle) habe ich den heftig umstrittenen Artikel im »Rolling Stone«-Magazin ĂŒber die neuen Top 500 Alben gelesen. Im Nachgang lernte ich ein neues Wort,
Bildungsferne Politikerinnen und Politiker
26. Sep. 23
Was sich manche Leute unter wehrhafter Demokratie vorstellen? Die Frage ist auch immer vom persönlichen Betroffenheitsgrad abhĂ€ngig. Vortreten, wer nicht dazu tendiert, sich aufzuregen? Ăber irgendwas.
Gestern war Herbstanfang – Och nöö.
24. Sep. 23
Gestern war endgĂŒltig Herbstanfang. Innerlich wehre ich mich dagegen. Herbst und Winter werden nie meine Jahreszeiten. Da mochten mir die Farben des Herbstes noch nie ein Ăquivalent sein – obwohl
Ein Volk ĂŒbt sich in Aufschieberitis
24. Sep. 23
FĂŒr alles, was zurzeit schlecht lĂ€uft, ist die Ampel verantwortlich. Ein wirklich einfaches Rezept. Es scheinen Elemente einer selbsterfĂŒllenden Prophezeiung am Werk zu sein. Denn â es konnte ja nicht
Bayern: Verschiebungen im politischen Spektrum und die Verantwortung dafĂŒr
24. Sep. 23
Söder wurde mit ĂŒber 96,6% (Rekordergebnis!) zum Vorsitzenden der CSU wiedergewĂ€hlt. Ich sah in der Presse einen strahlenden Söder und auch eine etwas trĂŒbe dreinblickende Version. Schaut man sich die
Frau Faeser und die Zeichen der Zeit
22. Sep. 23
Heute lese ich, dass unsere allseits geschĂ€tzte Bundesinnenministerin, Nancy Faeser, den Familiennachzug von Asylbewerbern erheblich erleichtern will. Ich weiĂ, was die „Experten“ dazu sagen. Die Integration von Menschen wird deutlich
Der Wahnsinn und die Ampel
21. Sep. 23
Tatenlosigkeit ist der schlimmste Vorwurf, den ich dieser Regierung machen kann. Dabei soll doch die Bilanz der umgesetzten Vorhaben so toll ausgefallen sein.
Alles, was schlecht ist. Jagdzeit fĂŒr deutschsprachige Medien
19. Sep. 23
Welchen Anteil am miesen Ansehen der deutschen Regierung hat wohl die deutschsprachige Presse? Egal, ob man die Tageszeitungen, die Online-Ausgaben oder sonstige Publikationen in die HĂ€nde bekommt, immer ist alles
Eritreer die Zweite oder war es die Dritte?
19. Sep. 23
Faeser und Kretschmann kommentierten die massiven Angriffe von Eritreer auf Polizeibeamte in Stuttgart. Es dĂŒrfe nicht sein, dass Konflikte in anderen LĂ€ndern auf unseren StraĂen ausgetragen werden. Dem ist nichts
Schuldig ĂŒber den Tod hinaus?
18. Sep. 23
Seit wenigen Tagen befindet sich auf der Seite unseres Erzbistums ein Text, der mich ĂŒberrascht und nachdenklich gemacht hat. Ich bin noch unentschieden, ob ich das damit verbundene Anliegen gut
Baerbock: Ehrlich und voll daneben
17. Sep. 23
Unsere AuĂenministerin nennt den chinesischen PrĂ€sidenten Xi im US-Fernsehen einen Diktator. Privatleute dĂŒrfen das, denke ich. Von einer AuĂenministerin erwarte ich nicht, dass sie diesen Grad an Ehrlichkeit, sondern ein
Dublin funktioniert nicht, Deutschland nicht mehr lange.
16. Sep. 23
Ich frage mich, wann diese Regierung (Faeser) endlich das tut, was die Menschen in diesem Land von ihr in dieser Frage erwarten. Sie soll gefÀlligst nicht auf andere zeigen, sondern
Die AfD muss ran und zeigen, ob sie etwas kann oder…
16. Sep. 23
Mich Ă€rgert nicht, dass die CDU in ThĂŒringen der RealitĂ€t ins Auge sieht bzw. ihr Rechnung trĂ€gt, sondern wie da herumgehĂŒhnert wird. Als wĂ€re nicht lĂ€ngst klar, dass die AusgrenzungsbemĂŒhungen
Woran ich mich noch erinnere
14. Sep. 23
Woran erinnern sich fast 70-jÀhrige? Ich mache gerade die Probe aufs Exempel. So schwierig hatte ich es mir nicht vorgestellt.
Menschenfreunde – Volksfeinde
13. Sep. 23
Ich werde mich nicht damit abfinden, dass AmtstrÀger von demokratischen Analphabeten verbal angegriffen und ihre Familien bedroht werden, weil ihnen politische Entscheidungen nicht passen.
Regierung der Zumutungen
13. Sep. 23
Alle Umfragen zeigen, dass die groĂe Mehrheit der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger schon lange nicht mehr glaubt, von Profis regiert oder verwaltet zu werden. Doch wie stĂŒmperhaft mit der Kindergrundsicherung umgegangen wird,
BloĂ nicht impfen lassen.
11. Sep. 23
Mir ist klar, dass zugĂ€ngliche und möglichst auch prĂ€zise, jedenfalls zutreffende, Nachrichten fĂŒr Demokratien essenziell sind. Ich habe aber meine Zweifel, ob unsere Medien das noch leisten. Das gilt fĂŒr
Da fliegen sie wieder
10. Sep. 23
Kraniche habe ich in diesem FrĂŒhjahr leider verpasst. Gestern haben wir uns nach dem Abendessen noch etwas die FĂŒĂe vertreten und ein paar Kraniche beim RĂŒckflug nach SĂŒden beobachtet. Schade,
Böhmermann: Clown + Quelle einer fragwĂŒrdigen Entscheidung der Bundesinnenministerin
08. Sep. 23
ZDF-Clown Böhmermann, ĂŒber den ich noch nie lachen konnte und Bundesinnenministerin, Faeser, sollten beide in die WĂŒste geschickt werden. Arne Schönbohm wurde, wie sich herausgestellt hat, grundlos aus seinem Job
Boomer vs. Generation Z
07. Sep. 23
Das Leben ist kompliziert. Die ZusammenhÀnge sind es noch viel mehr. Stellt sich die Frage, ob wir besser aus den Diskussionen aussteigen oder lieber die Beteiligung, unsere Beteiligung, am Diskurs...
Falscher Vergleich im WDR-Fernsehen „Aktuelle Stunde“.
06. Sep. 23
Am Gardasee ist die TigermĂŒcke dabei, sesshaft zu werden. Dies ist auch eine der unschönen Folgen des Klimawandels. Das gilt nicht fĂŒr die MĂŒcke selbst, dafĂŒr aber fĂŒr Menschen, die
Leckeres aus der Region Tschernobyl
03. Sep. 23
Leckeres aus der Region Tschernobyl Das UnglĂŒck von Tschernobyl hat sich fest in mein Bewusstsein gebrannt. Schon allein deshalb, weil kurze Zeit nach dem Reaktorunfall ein lieber Onkel mit 49
Weshalb sich 2015 doch wiederholt
01. Sep. 23
Ich habe Bard gefragt, weshalb sich 2015 wiederholt. Eine ganz knappe Fragestellung. Interessant, dass bei Google GrĂŒne oder SPDler an den Pulten zu sitzen scheinen. Jedenfalls klingt Bards ErklĂ€rung fĂŒr
Deutschland ist demokratisch, am Ende sogar zu demokratisch?
01. Sep. 23
Was wird in Sachsen passieren, wenn das Land von der AfD regiert wird? Ich mag es mir nicht ausmalen.
⇨ October
Was SĂŒĂes raus, sonst spukt’s im Haus!
30. Okt. 23
Diese Regierung besteht aus Stimmungsaufhellern auf Beinen. BloĂ die AuffĂŒhrungen der Hauptrollen sollten zeitlich etwas besser koordiniert werden. Wie viele Leute werden letzte Nacht wohl schlecht geschlafen haben? Nach der
Mir schwant Böses â was, wenn Dagestan ĂŒberall ist?
30. Okt. 23
Schaut euch das Video, das im Tweet von Ahmad Mansour verlinkt ist, an. Ich sehe, dass die Zahl der antisemitischen Straftaten in kĂŒrzester Zeit hochgeschnellt ist. Viele Demos finden statt.
Annalena Baerbock und die UN-Resolution
30. Okt. 23
Zuerst dachte ich, warum hat Deutschland sich enthalten und nicht wie die USA oder Ăsterreich und einige andere mit NEIN gestimmt. Das wĂ€re angesichts des angeblich schlecht oder (je nach
Wehe, du erhebst jetzt noch deine Stimme fĂŒr GeflĂŒchtete!
30. Okt. 23
Wussten Sie, dass die Einstellung unserer Kirchen zur Migration der Grund fĂŒr die steigenden Austrittszahlen sind? Sagt jedenfalls die AfD. Ich dachte, das hĂ€tte mit den Missbrauchsskandalen in den Kirchen
Hamas-Terror und Henryk M. Broders Angriff auf Guterres
29. Okt. 23
Die Deutschen mögen es, kollektiv angezĂ€hlt zu werden. Am Ende ist auch das vielleicht eine Form des angezĂŒchteten Schuldkomplexes. Allein diese Formulierung enthĂ€lt in unserem Land Potenzial zur Ausgrenzung. Henryk
Schildkröten in heimischem GewÀsser
27. Okt. 23
Ich verlasse kaum noch das Haus, ohne meine Kamera dabei zu haben. Mein Smartphone nehme ich zwar auch immer mit. Aber zum Fotografieren nutze ich lieber die Kamera. Auch, wenn
Benötigen die Menschen in Gaza eine Pause oder eher Pausen?
27. Okt. 23
Die EU kann nur verlieren. Das politische Personal ist eitel, unfĂ€hig und verursacht durch seine elende Politik eine GröĂenordnung von politischem Frust, dass es kaum noch auszuhalten ist. Deutschland sollte...
Fake News direkt vom Bundesministerium des Innern
26. Okt. 23
Wie passt dieses Ă€uĂerst eindrucksvolle Chart zu dem, was ich zu wissen glaubte und dazu geschrieben habe? Was sind genau die Delikte, die hier ihren Niederschlag fanden? Ich frage das
Rasha Nasr
26. Okt. 23
Ja! Frau Rasha Nasr sollten wir feiern! (fĂŒr ihre Rede ab Min. 6.10.) Aber vor allem fĂŒr ihre Antwort an den AfD-Mann und all die, die derartige widerliche Meinungen vertreten
Lernen BĂŒrger aus ihrer Geschichte?
25. Okt. 23
Aus gegebenem Anlass (gestriger Jahrestag) ist der WestfÀlische Frieden in diesen Tagen Thema in den Medien. Angesichts einer zu explodieren scheinenden Welt lohnt sich die BeschÀftigung mit der Geschichte. Wie
Nutzung digitaler Kommunikationsmittel auf politischer Ebene
25. Okt. 23
Am gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland scheint manchen GrĂŒnen und SPD-Abgeordneten im Bundestag ja wenig zu liegen. Einer spricht es aus: âAber wir haben viele groĂe Herausforderungen, fĂŒr die wir Lösungen
Manchmal fehlen mir die Worte (nicht)
24. Okt. 23
Was man in den asozialen Medien alles um Augen und Ohren geschlagen bekommt, geht oft ĂŒber das ErtrĂ€gliche hinaus. Ich entschuldige mich vorsorglich dafĂŒr, dass ich euch mit meinen EindrĂŒcken...
Ăberkandidelte Moralisten kapern die Vernunft
24. Okt. 23
Wieder gehtâs um Precht und — das ist neu — um Greta Thunberg. Precht wurde von seinen Studenten aus der Uni gemobbt und Thunberg vom Lehrplan der Israels gestrichen. Beide,
Alles fĂŒr die Menschen: Wagenknechts populistisches BĂŒndnis
23. Okt. 23
Wagenknecht hat in der heutigen Pressekonferenz klargemacht, welche Hoffnungen wir BĂŒrger uns machen können, wenn ihr BĂŒndnis die Parteienlandschaft unseres Landes bereichert. Populistische Parolen sind genau das, was wir jetzt
Kein Vorleser in der Kita, weil muslimische Familien protestierten
23. Okt. 23
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet heute ĂŒber einen Fall, der Aufregerpotenzial hat. In einer Kita im Stadtteil Chorweiler betĂ€tigte sich seit Anfang dieses Jahres ein 67-jĂ€hriger Rentner im Ehrenamt. Er nahm
Wolffsohn und LĂŒders: Zwei gebildete Menschen Ă€uĂern sich zum Krieg zwischen Israel und der Hamas
23. Okt. 23
Nachdem ich meine Ration intellektueller Sichtweisen auf den Dauerkonflikt der Israelis und PalĂ€stinenser fĂŒr diesen Tag hinter mich gebracht hatte, musste ich raus. Was selbst kluge MĂ€nner wie Prof. Wolffsohn
Bach am Bach
23. Okt. 23
Eine schöne Idee, wenn Bach sozusagen im Hintergrund mitmacht. âYo-Yo Ma wird seine Einnahmen aus diesem Video an EarthPercent spenden, eine WohltĂ€tigkeitsorganisation, die KĂŒnstlern und der Musikindustrie dabei hilft, die
Der war gut.
21. Okt. 23
Die Nachrichten sind trist, traurig und haben das Potenzial, einem den Tag zu versauen. Heute Morgen war es anders. Söder ging mit seinem Vorschlag an den Markt, dass Scholz‘ SPD
Das Böse ist unter uns
20. Okt. 23
Es ist nicht lange her, dass ich hier behauptet habe, es gĂ€be unserer kleinen Stadt noch wenig Probleme mit der Aufnahmebereitschaft von FlĂŒchtlingen. Es hat sich was geĂ€ndert. Innerhalb recht
Wenn sich die Shitstorms gelegt haben
19. Okt. 23
Wenn sich alle Shitstorms gelegt haben Wenn auch die letzten Deppen und Nutzer der asozialen Medien kapiert haben, dass all die Destruktion, die erzeugten Shitstorms, persönlichen Attacken keinem etwas gebracht
BĂŒrgergeldempfĂ€nger
18. Okt. 23
Im WDR-Regionalfernsehen wurde berichtet, dass ca. 40 % der NeuntklÀssler im Land nicht richtig lesen und die Texte inhaltlich auch nicht verstehen können. Ist das nicht eine Affenschande? Wenn diese
Wer spielt in Nahost welche Rolle?
18. Okt. 23
Wer weiĂ, ob wir je erfahren werden, wer fĂŒr den Raketenangriff auf das Krankenhaus in Gaza-Stadt verantwortlich war? Mir geben die Satellitenbilder und ErklĂ€rungen des israelischen MilitĂ€rs darĂŒber keinen Aufschluss.
Die BlattlÀuse, das Völkerrecht und unvorstellbare Gewalt
17. Okt. 23
Wie beliebte Herr Wolffsohn es bei »Anne Will« auszudrĂŒcken? „Das Völkerrecht ist hervorragend geeignet zum BekĂ€mpfen der Blattlaus“. Michael Wolffsohn bei „Anne Will“. Solche SĂ€tze fĂŒhren nicht zu einer öffentlichen
Wer Quatsch erzÀhlt, wird hart angezÀhlt. Wehe, es sind antisemitische Klischees!
16. Okt. 23
Ich finde Richard David Precht sympathisch. Ja, er schwÀtzt manchmal etwas viel. Aber selbst das ist meist unterhaltsam und inspiriert mich. Damit lehne ich mich aufgrund des letzten Skandals sehr
Information: Macht oder Plage?
15. Okt. 23
Die Leute interessieren sich fĂŒr vieles. Beim Thema Politik bin ich mir nicht sicher. Weniger zu wissen ist angesichts der Geschwindigkeit, in der VerĂ€nderungen stattfinden, eine Möglichkeit, vielleicht etwas zur
Was den Russland-Deutschen ihr Putin ist den PalÀstinenser ihre Hamas?
13. Okt. 23
Hoffentlich fĂŒhrt der Ăberfall der Hamas nicht zur Legitimierung einer VerschĂ€rfung der Hetze gegen Muslime in Deutschland.
Sollten Journalisten ihren Lesern zeigen, was sie von ihnen halten?
12. Okt. 23
Wenn Journalisten ihre Verzweiflung ĂŒber bestimmte Entwicklungen in BeitrĂ€gen offen Ă€uĂern, ist das menschlich. Allerdings braucht das Land deutlich andere Signale.
Kein Platz fĂŒr Menschlichkeit?
11. Okt. 23
AllmÀhlich dÀmmert es auch denen, die bislang Toleranz mit Ignoranz verwechselten. Anstelle vernehmlicher Ansagen oder AbsichtserklÀrungen ist allerdings nicht viel zu erwarten. Wir kennen unsere Pappenheimer. Haben wir uns etwa
Muslimische Feierlaune: Die Freiheit, andere Menschen zu attackieren
08. Okt. 23
Wieder haben wir Nachrichten empfangen, die keiner will und Bilder gesehen, die keiner sehen möchte. Keine RealitĂ€t lĂ€sst sich vor dem menschlichen Hirn verstecken. Bebildertes Grauen schĂŒtzt unsere Emotionen hoffentlich
Verbannen wir Moral als normative Kraft unseres Zusammenlebens doch wie Toleranz einfach aus unserem Wortschatz!
05. Okt. 23
Darf man WÀhler anderer Parteien im Wahlkampf als unanstÀndig bezeichnen oder eine Formulierung wÀhlen, die dies suggeriert? Als ob so etwas noch nie vorgekommen wÀre.
FĂŒr die sozialen Medien zahlen?
03. Okt. 23
Spotify erhöht die Preise, ich habe mich einverstanden erklĂ€rt. Ich halte die App fĂŒr optimal. Die Konkurrenz ist nicht so leistungsfĂ€hig, finde ich. AuĂerdem, was mache ich mit meinen ganzen
War der Ărztestreik von gestern berechtigt?
03. Okt. 23
Die Informationen von Markus Grill, seines Zeichens Chefreporter der Abteilung fĂŒr Investigativrecherche im Senderverbund WDR / NDR, sind verblĂŒffend. Wer hĂ€tte gedacht, dass niedergelassene Ărzte, die je nach Fachgebiet bekanntlich
Queeres Liebesdrama im ZDF sonntags zur Primetime
02. Okt. 23
Gestern gabs eine Premiere im ZDF und keiner scheint das registriert zu haben. UnverstĂ€ndlich. Es muss an meinen speziellen Antennen fĂŒr das Thema liegen. Zum ersten Mal gab es sonntags
Hat Sascha Pallenberg denn nicht recht?
01. Okt. 23
Verdammt! Wer kann diese Zeichen ĂŒbersehen oder sie abtun mit den ĂŒblichen blöden SprĂŒchen? More than a hundred dolphins have been found dead in the Brazilian Amazon amid an historic
Der 1. Oktober war auch letztes Jahr ein relativ warmer, schöner Tag
01. Okt. 23
Ein schöner, praller Oktober – Tag Vor einem Jahr, etwa um halb 3 Uhr nachmittags verstarb Mutter mit 97 Jahren, nur wenige Tage vor ihrem 98. Geburtstag. Auch im vergangenen
Sind Sie auch wĂŒtend auf die GrĂŒnen?
01. Okt. 23
WĂ€hrend der rot-grĂŒnen Regierung von 1998 entwickelte ich eine Aversion gegen die SPD. Schröders Reformpolitik war mir ein Dorn im Auge. Dass die Konservativen die Agenda 2010 noch heute als
⇨ November
Wie steht es um den „erzieherischen Bedarf“ bei Gruppen-Vergewaltigern?
29. Nov. 23
In Deutschland ist dieser erzieherische Bedarf offenbar hoch. Zehn MĂ€nner haben vor drei Jahren in Hamburg ein 15-jĂ€hriges MĂ€dchen vergewaltigt. Jetzt wurden sie dafĂŒr zu BewĂ€hrungsstrafen verurteilt. Einer kam frei.
Olaf Scholz‘ Waterloo war heute
28. Nov. 23
Was sich Olaf Scholz heute im Bundestag anhören musste, war etwas viel fĂŒr einen einzelnen Menschen. Ob jetzt die Verbannung folgt, bleibt trotzdem abzuwarten. Normale Menschen wĂŒrden sich jetzt fragen,
Erinnerungen (1)
25. Nov. 23
Meine Schwester hat mir heute dieses alte Foto geschickt. Es ist von einem DIA abfotografiert. Was ein DIA ist, können die JĂŒngeren unter uns hier nachlesen. Die QualitĂ€t ist deshalb
PrÀfinale Zuckungen?
24. Nov. 23
Einer muss ja Schuld sein. Und Lindner und Scholz sind es gewiss nicht.
Wenn dein Partner dich nach ĂŒber 60 Jahren fĂŒr immer verlĂ€sst
23. Nov. 23
Der Tod ist ein Thema, das viele Gedanken und GefĂŒhle in uns hervorruft. Konkret gesagt: Ich denke als fast 70-JĂ€hriger hĂ€ufiger darĂŒber nach, als ich es frĂŒher getan habe. Sicher
Was haben Covid und der Klimawandel gemeinsam? Richtig â X
21. Nov. 23
Jörg Kachelmann hat den Zusammenhang zwischen dem ignoranten Verhalten gegenĂŒber Covid und dem Klimawandel schön auf den Punkt gebracht. Na, nicht schön, dafĂŒr aber sehr zutreffend. Wer so was bei
Fortschritt ist in Deutschland unerwĂŒnscht
21. Nov. 23
Am ehesten wĂŒrden die Leute beim Klimaschutz sparen wollen. BĂŒrgergeld oder Kindergrundsicherungen und auch das MilitĂ€r scheinen wichtiger. (nicht empirisch belegt)
Tarifvertragsbindungen nehmen ab. Die Arbeitnehmer haben das Nachsehen.
19. Nov. 23
Im WDR Fernsehen wird heute berichtet, dass sich Tarifvertragsbindungen weiterhin auf dem RĂŒckzug befinden. Der Redaktion ist dazu eingefallen, dass das Land NRW daran eine Mitverantwortung trĂ€gt. Beanstandet wird, dass
Wieder mal verloren. Und diesmal ausgerechnet gegen ErdoÄans Truppe.
19. Nov. 23
Wir haben ein FuĂballspiel verloren. 2:3 gegen die TĂŒrkei. Das Spiel fand in Berlin statt. Der deutsche Nationalspieler Thomas MĂŒller sprach davon, die AtmosphĂ€re im Stadion habe die Mannschaft gewurmt.
Scholzerinnerung die X.
18. Nov. 23
Im August hatte Kanzler Scholz einen erneuten Auftritt vor dem Cum-ex-Untersuchungsausschuss des Bundestages. Dieser tagte bis zu diesem Tag (18.8.2023) zum 37. Mal, habe ich gelesen. Scholz soll an diesem
Provozierende Muslime angehen und vor allem MaĂnahmen treffen
18. Nov. 23
Es liest sich etwas seltsam, der Tagesschau-Bericht. Gestern war die Sache schon Thema in den Medien. SpÀtestens heute wussten andere schon, dass der Taliban-FunktionÀr, der gestern in einer DITIB-Moschee das
Dennis, ein wĂŒtender EinzelkĂ€mpfer mit Herz und Zerstörungswut
18. Nov. 23
Die Serie hĂ€tte mehr Aufmerksamkeit verdient. Aber wenn Bares fĂŒr Rares oder Das Sommerhaus der Stars lĂ€uft, gucken die Leute lieber das. Typisch deutsch eben.
Von monatlich 18,36 Euro plus 58 Cent auf 18,94
17. Nov. 23
Oder: von 0 auf 100 Diese Eilmeldung einiger Medien sorgt fĂŒr Stimmung. Fast so, wie Erdogans Aufschlagen in Berlin. Manchen ist einfach nicht mehr zu helfen! Man könnte glauben, die
Armutsbetroffen – Kampf um WĂŒrde und Zukunft
17. Nov. 23
Die ganzen Krisen wollen ĂŒberstanden werden. Dass uns dieses Vorhaben zusehends ĂŒberfordert, sehen wir lĂ€ngst nicht mehr bloĂ im Ausland. Auch in Deutschland nimmt die Armut seit Jahren zu. Die
WorĂŒber freuen sich die Rechten und ganz Rechten eigentlich?
16. Nov. 23
Wenn ich den Ăberschwang sehe, mit der rechts und ganz rechts die Klatsche der Ampel abfeiern, muss ich schlucken. Genauso, wenn Unions-HinterbĂ€nkler Greta Thunbergs Sympathiebekundungen fĂŒr die PalĂ€stinenser genussvoll vor
Undankbares Pack
15. Nov. 23
Heute ĂŒberschlagen sich die Besserwisser auf allen KanĂ€len wieder. Gut, das ist nichts Neues. SchlieĂlich muss die Empörungsmaschinerie befeuert werden. Journalisten wussten das alles und fĂŒhlen sich (ernsthaft) durch Karlsruhe
Ein Minister warnt vor Missbrauch des BĂŒrgergeldes, ein anderer wird vom BVerfGE in die Schranken gewiesen
15. Nov. 23
Wenn der zustĂ€ndige Minister sich veranlasst sieht, im Bundestag davor zu warnen, dass man nicht wegen BĂŒrgergeld kĂŒndigen solle, ist das ein StĂŒck aus dem Tollhaus! Nötig aber grotesk: Warnung
Kein Thema zum Nachdenken?
14. Nov. 23
Warum gilt eigentlich der alte Sponti-Spruch: "Macht kaputt, was euch kaputt macht", nicht mehr? Rio Reiser wusste damals noch nichts von den asozialen Netzwerken.
Google Icons als SVG oder PNG speichern
12. Nov. 23
Hoffen wir, dass die Zahl der Abmahnungen wegen falsch verwendeter Fonts auf Websites durch die Gerichte dauerhaft reduziert wurden. Das vorab zu meinem Thema. Wer die Schriftart seines Blogs gern
Gibt es selbstkritische Medien im Land?
10. Nov. 23
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. So heiĂt es doch, oder? Diese Woche fand auch ich wieder einmal Gelegenheit fĂŒr Kritik an unseren Mainstreammedien, genauer gesagt am Ăffentlich-rechtlichen Rundfunk. Und
„Nicht vergessen“. Erinnern und anders machen
10. Nov. 23
Selten kamen sich nach meiner Erinnerung Vergangenheit und Gegenwart emotional so in die Quere wie in diesen Wochen. Der Bedburger Matthias Sandmann zeigt uns Bedburgern und den Menschen der nÀheren
Filme fĂŒr die Ewigkeit
08. Nov. 23
Erfrischend. Aber auch sehr berĂŒhrend.
Feldmann vs. Gideon Levy
08. Nov. 23
Ich empfand es als gut, dass der Stimme von Frau Feldmann von Markus Lanz Raum gegeben wurde. Wie in der deutschen Ăffentlichkeit auf die Sendung insgesamt reagiert wurde, war aus
An deutsche Leitmedien: Lasst eure pauschalen VorwĂŒrfe stecken!
07. Nov. 23
Ich kann das nicht mehr hören! Ewig wird in diesem Land mit RassismusvorwĂŒrfen, zuletzt verstĂ€rkt wegen unseres angeblich zugenommenen Antisemitismus gegen die autochthone Bevölkerung agitiert. Die stĂ€ndigen Artikel und veröffentlichten
KI ist toll
07. Nov. 23
Und noch einmal. Diesmal das Musikvideo.
Trumps Comeback?
07. Nov. 23
Wir starten mit einer hoffnungsfrohen Botschaft in diese Woche. Die neuste Umfrage sieht Trump vor Biden. Die Zukunft Europas könnte besiegelt sein, sollte es wirklich so kommen. Umso mehr wÀre
Frau Gaschke und die Deutschen
06. Nov. 23
Susanne Gaschke ist Journalistin. FrĂŒher war Frau Gaschke mal ganz kurz OberbĂŒrgermeisterin von Kiel. Und Mitglied der SPD. Die hat sie 2020 verlassen. Sie ist mit dem SPD-Mitglied Dr. Hans-Peter
Twitter ist bĂ€h, die Nutzerzahlen dafĂŒr jedoch ziemlich stabil
06. Nov. 23
Emotion sticht RationalitĂ€t. So könnte man das beschreiben, was wir in diesen Zeiten gemeinsam durchzustehen haben. Leider dĂŒrfen bzw. sollten wir unseren eigenen Anteil daran nicht ĂŒbersehen.
Kann ich nicht
05. Nov. 23
Stellen Sie sich vor, Deutschland wĂŒrde plötzlich und unvorstellbar in die Tiefe des Chaos stĂŒrzen. An einem scheinbar normalen Samstagmorgen werden 14.000 Menschen in Berlin, Hamburg und Köln in ihren
Tricksen, TĂ€uschen, Zerreden
05. Nov. 23
Wahrscheinlich ist es sinnlos, sich an Fake News zu reiben und dagegen anzuschreiben. Allerdings nervt es mich, dass in Publikationen des Bundes, die als adĂ€quate Grundlage fĂŒr alle möglichen Diskurse
Das unzureichende Deutschland
05. Nov. 23
Meine gelegentlich kritisierte Deutschlandfeindlichkeit der NZZ ist gar nicht so oberflÀchlich, um mal eine Anleihe bei Volker Pispers zu nehmen. Ich finde, diese schweizerische Zeitung operiert viel zu erfolgreich auf
JĂŒdische Menschen schĂŒtzen und nicht allein lassen
04. Nov. 23
Der Ărger ĂŒber die UnfĂ€higkeit dieses Staates, seinen internen Feinden mit der notwendigen HĂ€rte zu begegnen, hat leider noch andere Aspekte als nur den, dass sich alte, weiĂe MĂ€nner, von
Errichtet euer Kalifat bitte woanders!
04. Nov. 23
Das alles hat Eskalationspotenzial. Und wer die Provokateure sind, ist klar und deutlich erkennbar. Wie lange kann der Staat diesem Treiben nur zusehen?
Wann hört die Politik endlich auf Ahmad Mansour?
04. Nov. 23
Auch, wenn die Sichtweisen vieler sich mit dem decken, was Ahmad Mansour in dieser interessanten Diskussion so leidenschaftlich vertritt und auch, wenn Teile sich ĂŒberschneiden mit dem, was Vizekanzler Habeck
Das lassâ ich so stehen
03. Nov. 23
Es hat gut getan, eine so ĂŒberzeugende Rede des Vizekanzlers zu hören.
Energiesiedlung und grĂŒner Wasserstoff
02. Nov. 23
Die Siedlung hier im Ort soll bundesweit einzigartig sein. Das immerhin habe ich mitgenommen aus dem nicht einmal drei Minuten dauernden Beitrag ĂŒber unser COâ sparendes StĂ€dtchen im WDR Fernsehen.
Ab und zu noch ein unveröffentlichter Song
02. Nov. 23
Die Stones legten gerade ihr neues Album vor. 80/79/76. Mick, Keith, Ronnie. Drei ganz GroĂe der Musikgeschichte. Das Album kennen vermutlich viele lĂ€ngst. Es heiĂt Hackney Diamonds.
Wenn Hacker ihre Opfer finden / 70 Kommunen in NRW im Moment ohne IT
02. Nov. 23
70 Kommunen sind in NRW durch einen Hackerangriff lahmgelegt â seit Montag dieser Woche. Es geht dort nichts mehr. Die âAktuelle Stundeâ des WDR berichtete nicht nur einmalig ĂŒber diesen
Wie steht es um meine Medienkompetenz und wie um die Ihre?
02. Nov. 23
Allgemein muss man wohl festhalten, dass die Medienkompetenz in Deutschland schlecht ist. Auch an dieser Stelle bewegt sich nicht viel. Ob das in den Schulen inzwischen anders lÀuft? Ich möchte
Eine seltsam bedrĂŒckende Stimmung macht sich breit im Land
01. Nov. 23
Es gibt immer wieder Abschnitte im Leben, in denen es besser lÀuft als zu anderen Zeiten. Momentan lÀuft es gar nicht so, dass ich das in diesen Zyklus einbauen könnte.
Bildung im Arsch?
01. Nov. 23
Wer weiĂ, wie viele Menschen sich dieses Video von Richard David Precht deshalb nicht ansehen, weil sie von der öffentlichen Diskussion ĂŒber seinen angeblichen Antisemitismus abgeschreckt wurden? Dieses GesprĂ€ch mit
UngesĂŒhnte Schwerverbrechen und hehre RechtsgrundsĂ€tze
01. Nov. 23
Juristen neigen dazu, uns normale BĂŒrger zu ĂŒberfordern. Das zeigt sich bei Urteilen, die gegen den âgesunden Menschenverstandâ verstoĂen, aber leider auch in grundsĂ€tzlichen Dingen.
⇨ December
Spenden?
30. Dez. 23
Es gibt drei EmpfÀnger, denen ich jÀhrlich etwas Geld spende. Im Falle von Rivva habe ich es in diesem Jahr auf einen monatlichen Kleinbetrag ausgeweitet. Die EmpfÀnger meiner Spenden sind:
Wie ein FAZ-Journalist die SPD-Spitze desavouiert
30. Dez. 23
Besonders mies fand ich schon immer Leute, die einem hĂ€ssliche Dinge erzĂ€hlen, die andere angeblich ĂŒber jemanden erzĂ€hlt haben. Ein aktuelles Beispiel dafĂŒr bietet FAZ-Redakteur Justus Bender seinen Lesern. Wenn
Lieber schweigen
29. Dez. 23
Unser Land stellt sich darauf ein, dass es an Silvester wieder Mord und Totschlag geben könnte. In einigen âMetropolenâ werden PolizeikrĂ€fte zusammengezogen. Die Ăffentlichkeit weiĂ nicht, ob MilitĂ€r im Hintergrund
Einerseits und andererseits
28. Dez. 23
Hört man Clemens Fuest (IFO) zu, so kommt man zu ganz anderen EindrĂŒcken als nach der LektĂŒre des einen oder anderen Artikels. Wenn die SZ allerdings so tut, als sei
Das Klagelied ĂŒber zu positive Nachrufe kommt oft von denen, die nie etwas fĂŒr die Allgemeinheit getan haben
28. Dez. 23
Meine Wertung (im Titel) ist nicht zu belegen. Aber ich finde, es beschweren sich allzu viele ĂŒber einen angeblich zu positiven Nachruf fĂŒr Wolfgang SchĂ€uble. Wer damit schlecht umgehen kann,
Volk und Vaterland oder Mutter, Vater, Kind?
27. Dez. 23
Als an Silvester 2016 auf der Kölner Domplatte Hunderte von sexuellen Ăbergriffen durch mehrheitlich marokkanische Asylsuchende verĂŒbt wurden, gab es entsetzte und wĂŒtende Reaktionen. Neben der lauten Kritik an den
Sag ich doch đ
27. Dez. 23
Meine schönsten Fotos aus 2022 und 2023
26. Dez. 23
Diese kleine Fotoreihe habe ich fĂŒr meine Leser zusammengestellt. Die Fotos sind hauptsĂ€chlich im letzten und in diesem Jahr entstanden.
Mein Abschirmdienst soll funktionieren
26. Dez. 23
Manchmal, wenn ich mich wieder ĂŒber Journalisten wie Eric Gujer, NZZ, aufrege, werde ich gefragt, was an dessen Aussagen ĂŒber Deutschland oder unsere Regierung falsch sei. Gelegentlich kommâ ich dann
Das Christentum als Wiege des Bösen
26. Dez. 23
Wer sich nur ein wenig mit Geschichte beschÀftigt hat, kennt diese Tatsache. Nun sind die Nazis bis auf ihre Nachgeburt Vergangenheit. Jetzt arbeiten sich linke Journalisten am Christentum ab. Wie
Ganz schön groĂ, ganz schön klein
26. Dez. 23
In der Tat: Ein anschaulicher und eindrucksvoller Vergleich der FlĂ€che Deutschlands nicht nur mit unseren Nachbarn. MapFight – Germany size comparison
Die Ăberschrift als Trigger fĂŒr?
22. Dez. 23
Einer aus der Redaktion von „Der Westen“ hat vorgestern auch „Markus Lanz“ gesehen und damit die interessanten Diskussion ĂŒber die Wohnungsnot in Deutschland, an der auch die Bundesbauministerin Klara Geywitz
Empörung und Stimmungsmache
21. Dez. 23
Dass KoryphĂ€en wie Herr Reitz vom „Focus“ ĂŒber die Regierung herziehen, ist zur NormalitĂ€t geworden. Wie hat man die Laufbahn dieses Journalisten zu bewerten? Immerhin ist er ganz schön herumgekommen,
Der „Focus“ gibt dem Affen Zucker: Stimmungsmache als journalistisches Prinzip
21. Dez. 23
Der „Focus“ gehört fĂŒr mich zu den Medien, die fĂŒr miese Stimmung im Land sorgen. Wenn Journalisten sich in dieser Phase Deutschlands daran weiden, wie groĂ die Wut in der
Der Teufel steckt nicht nur im Detail, sondern auch in schlechten Absichten
20. Dez. 23
Berliner Zeitung, Cicero, ganz sicher der Blog von Henryk M. Broder, der sogenannten Achse des Guten u.v.a., schreiben sich die Finger wund und weisen auf Ăbersterblichkeitsraten in Deutschland und auf
AusreiĂer – Aufeinander achten
20. Dez. 23
Schnell noch einen Kaffee und ein Brötchen, dann gehtâs los auf die Autobahn. Welche Auffahrt nehme ich heute? Ich fahre ein StĂŒck durchs StĂ€dtchen und gewinne knapp 5 Minuten. Ja,
Ein Lied – nicht bloĂ zu Weihnachten
19. Dez. 23
Von Sarah Bosetti kenne ich bisher nur Reels und ein paar Memes, die in den asozialen Medien geteilt und (oft kritisch oder unflÀtig) kommentiert wurden. Heute habe ich mir das
Lasst euch nicht anmachen
17. Dez. 23
Wer sich als Mann (oder als Frau?) gern hĂŒbsche, junge Frauen ansieht, pflegt ein misogynes Weltbild. BĂ€mm. Ich hantiere als Blogger und Fotograf gern mal KI und setze hier im
Diese Regierung wird nicht mehr lange halten
17. Dez. 23
Nicht, dass Christian Lindner bald als Held gefeiert wird, weil er unter die Ampel-Koalition einen Schlussstrich gezogen hat. GegenwÀrtig zögert er vielleicht, weil ihm das Risiko, die derzeitige 4- bis
Kommt die Wehrpflicht zurĂŒck?
16. Dez. 23
Die VerteidigungsfĂ€higkeit unseres Landes interessiert nicht alle Deutschen gleichermaĂen. Manche Leute, wie FDP-Mitglied MĂŒller, wollen nicht begreifen, welche neuen Anforderungen Putins Angriffskrieg auch an Deutschland stellt. Immerhin hat die Fraktion
Deutschlands Digitalstrategie ein Rohrkrepierer?
16. Dez. 23
Ist das Wort »Aufholjagd«, das Prof. Lauterbach, Gesundheitsminister Deutschland, in seiner ministeriellen Verlautbarung verwendet hat, vertrauenerweckend? Mit den Digitalgesetzen lĂ€uten wir fĂŒr das deutsche Gesundheitswesen endlich das digitale Zeitalter ein.
Handwerk und Kommunikation in der Politik
15. Dez. 23
In einem Talk im ĂRR diskutierte man ĂŒber die QualitĂ€t der RegierungsbeschlĂŒsse zum Haushalt. Das kann, das muss sein! Wenn Diskussionen schlieĂlich aber darin mĂŒnden, dass die RegierungsfĂ€higkeit nicht nur
Wir lernen: Teurer geht (nicht) immer
14. Dez. 23
Was hat das Verfassungsgericht eigentlich genau gesagt hinsichtlich der Ausgestaltung des Existenzminimums? Diese ist jedenfalls eine Grundlage fĂŒr die im Moment umstrittene Erhöhung des BĂŒrgergeldes. Woher das Geld dafĂŒr kommt,
Mit E-Autos lÀsst der Klimaschutz auf sich warten. 65.000 Kilometer lang.
12. Dez. 23
Nachdem der eine Wahnsinn beendet wurde, leuchten die WerbetrÀger des Klimawandels zu Alternativen ein. Solche Entscheidungen werden auf dem Boden wackliger, unbewiesener Kenntnisse getroffen. Im Kölner Stadt-Anzeiger las ich heute
Wirtschaften in Deutschland: Die DB und die Vorstandsboni
11. Dez. 23
Viele Angestellte kennen das schon lange. Ein Teil ihres Einkommens ist abhÀngig davon, ob die Unternehmensziele und die, die man sich im Unternehmen »selbst« gesteckt hat, erreicht werden. Ich fand
EU / KI regulieren
10. Dez. 23
Die EU macht den Vorreiter bei der Regulierung von KI. Offenbar sind viele Medienvertreter stolz darauf. Dabei ist es doch noch ziemlich unklar, welche Gefahren im Detail in der KI
Fans des gesichert Rechtsextremen
09. Dez. 23
Inzwischen hat »der Verfassungsschutz« (jeweils einer von insgesamt 16+2) die AfD der LĂ€nder Sachsen-Anhalt, ThĂŒringen und Sachsen als »gesichert rechtsextrem« eingestuft. Sachsen ist der jĂŒngste Fall. Im Bericht des dortigen
Abstandsregeln nicht nur fĂŒr WindrĂ€der, sondern auch fĂŒr Munitionsfabriken
04. Dez. 23
Die Schweizer sind bekanntlich stolz darauf, dass viele Entscheidungen im Land auf kommunaler Ebene, also dezentral, getroffen werden. Der Bund oder die Kantone sind im Vergleich zu Deutschland seltener am
Zusammenleben und schĂŒtzen
04. Dez. 23
Dieser Staat hat die Aufgabe, den Schutz seiner Bevölkerung, einschlieĂlich der hier lebenden Minderheiten, zu gewĂ€hrleisten. Das klingt richtig und wĂ€re absolut wĂŒnschens- und erstrebenswert! Die Basis dafĂŒr bilden Grundrechte
1. Advent und ein kleines bisschen Schnee
03. Dez. 23
Erst jetzt, zum Abend hin, gab es hier bei uns ein wenig Schnee. Es liegt ein Hauch der weiĂen Pracht auf AutodĂ€chern und VorgĂ€rten. Im Vergleich zu Bayern und anderen
SchneefÀlle sind kein Dementi des Klimawandels
03. Dez. 23
Wieso liegt in manchen Gegenden der Republik so viel Schnee, obwohl ein Klimaforscher doch im Jahr 2000 versprochen hatte, dass es den in kĂŒnftigen Wintern nicht mehr geben soll? Diese
Die zweitgröĂte Gruppe von Asylsuchenden sind aktuell TĂŒrken
02. Dez. 23
Es werden nicht weniger GeflĂŒchtete, die Zahlen steigen weiter. In diesem Jahr sind es immer mehr TĂŒrken, die Asyl in Deutschland beantragen. Wie kann das sein? Der PrĂ€sident dort ist...
Mein Spotify 2023 – und weshalb ich treuer Kunde bleibe.
01. Dez. 23
In diesen Tagen habe ich den Artikel eines Autors gelesen, der Amazon Music und YouTube Musik als ernsthafte Alternative zu Spotify pries. Ich bin Spotify-Kunde, seit man einen Account nur
Das mit den weinenden Kindern
01. Dez. 23
Das mit den weinenden Kindern von Horst Schulte »Ich kann keinen weinen sehân«, singt Herman van Veen. Nicht nur die, die die vielen Tweets mit weinenden palĂ€stinensischen Kindern sehen, werden
Deutsche Schaffenskraft: 7 Jahre Planung und dann rauf mit dem Ding auf den Berg im Schwarzwald
01. Dez. 23
Ingenieurskunst und Bach fĂŒr die Ewigkeit Rauf auf den Berg im Schwarzwald. Wie kommen die WindrĂ€der auf solche Erhebungen? Die Frage ist auch im Hinblick auf die fortschrittsbedingt wachsenden Abmessungen
⇨ 2022
⇨ January
WordPress: Gehst du mit nach „Full Site Editing“?
29. Jan. 22
Bisher bin ich WordPress gefolgt, wenn es um Neues ging. Seit ein paar Tagen ist die Version 5.9 verfĂŒgbar. Es wird eifrig am so genannten „Full Site Editing“ gewerkelt. Die
Krasser Mangel an FĂŒhrung?
26. Jan. 22
Wir wĂ€ren auch ohne mediale AufklĂ€rung darauf gekommen – also ohne Robin Alexander von der „Welt“. Dieser hatte, wenn ich es richtig verfolgt habe, eines der inzwischen beliebtesten Narrative gegen
Medien: Geld vom Staat?
26. Jan. 22
Die Schweizer machen sich einen Kopf darĂŒber, ob ihre Medien kĂŒnftig staatlicherseits subventioniert werden sollen. Die bisherigen Umfragen vor der in wenigen Wochen vorgesehenen Volksabstimmung zeigen, dass dieses Vorhaben mehrheitlich
„Aktuelle Stunde“: Ein mieser Zeuge gegen die katholische Kirche
24. Jan. 22
Wenn es darum geht, Zeugen gegen die Kirche und Papst Benedikt zu finden, ist sogar den öffentlich-rechtlichen Sendern kein meinungsstarker Menschenhasser zu fies. In der „Aktuellen Stunde“ von heute kam
Was das Kirchenrecht hergibt!?
23. Jan. 22
Das ist ja ein Ding. Papst Benedikt war einer von denen, weshalb ein Blogger vor ein paar Jahren uns Katholiken „Kinderfickersekte“ genannt hat. Ich war empört. Benedikt hat wĂ€hrend seiner
Wannseekonferenz: Nie dĂŒrfen wir ĂŒber Menschen so denken und reden
21. Jan. 22
Ich habe »Die Wannseekonferenz« vorab in der ZDF-Mediathek gesehen. Der Film ist wichtig, so beklemmend er ist.
Die Amis wollen einspringen, damit wir nicht frieren
15. Jan. 22
Ăber diese affige Nachricht, die ich heute las, kann man wirklich nur böse lachen. Es ging den Amis bei ihrer Ablehnung von Nord Stream 2 immer auch darum, ihr Fracking-Gas
FrÀulein oder die gute alte Zeit
15. Jan. 22
Vor 50 Jahren, am 16. Januar 1972, sorgte ein Erlass des ehemaligen Innenministers, Hans-Dietrich Genscher, dafĂŒr, dass das Wort FrĂ€ulein in Behörden verschwand. Ich hatte es gut. Meine Schulzeit war
Jesus Djokovic kann doch nicht ĂŒber Wasser laufen. Er hofft auf eine einstweilige VerfĂŒgung.
14. Jan. 22
Das einzig Gute am Fall des serbischen Tennis-Asses Novak, alias Jesus, Djokovic ist aus meiner Sicht, dass wir einmal gesehen haben, wie der australische Staat mit FlĂŒchtlingen umgeht. Dort werden
Die Work-Life-Balance auĂer Kraft setzen – bei anderen
14. Jan. 22
Wie wird das in anderen LĂ€ndern organisiert? Sind deren Corona-Zahlen so viel besser? Manchmal glaube ich das. Vor allem, wenn ich wieder mal einen flotten Blick auf irgendein tolles Corona-Dashboard
Selbst die Bitte um Entschuldigung ist fĂŒr viele schon zu viel
13. Jan. 22
Klar, noch ist nicht aller Tage Abend. Dass Politiker fĂŒr gemachte Fehler und Schlimmeres nicht zurĂŒcktreten, scheint sich international immer stĂ€rker auszubreiten. Bundeskanzler Kurz war die Ausnahme und es hat
Hoffentlich werden sich die guten Nachrichten bestÀtigen.
12. Jan. 22
Ich glaube, wir brauchen noch etwas Zeit, um die Wirkung der Omikron-Variante gesichert einschĂ€tzen zu können. Es sind die ĂŒblichen VerdĂ€chtigen, die vorwitzig und gleichzeitig herausfordernd am liebsten auf der
Musik, TV und Computer
08. Jan. 22
Macht ihr euch vor dem Neukauf eines GerĂ€tes Gedanken darĂŒber, wie es in die bisher vorhandene GerĂ€tewelt integriert werden kann oder welchen Zusatznutzen es ĂŒber die „Grundfunktionen“ hinaus bieten wird?
Warum weiĂt du alles besser als andere?
03. Jan. 22
Es ist geil, recht zu haben. Den Deutschen scheint das im Blut zu liegen. Gibt es noch andere LĂ€nder auf der Welt, in der BĂŒrger so hĂ€ufig vor Gericht ziehen,
⇨ February
Ungarn und Polen helfen FlĂŒchtlingen wenn Russland Krieg fĂŒhrt
28. Feb. 22
Ich reibe mir verwundert die Augen! Die EU ĂŒbt sich angesichts des Krieges in der Ukraine in ungewöhnlicher Einigkeit. Als ich Viktor Orban in den Nachrichten zuhörte, war ich von
Wer kann lösen?
25. Feb. 22
Was hat Deutschland in der Hand, wenn es hart auf hart kommt? Die Verteidigungsbereitschaft scheint nicht gegeben zu sein. Das haben die meisten jetzt verstanden. Auch die, die es mit
Putins Propagandasender funken immer noch.
24. Feb. 22
Die volle Dröhnung russischer Staatsmedien fĂŒr die AfD und Ihre WĂ€hlerInnen. Es ist bekannt, wie sehr die AfD den Russen zugetan ist. Manche dieser gewĂ€hlten Abgeordneten behaupten öffentlich, dass die
Was stimmt mit dem Mann nicht?
24. Feb. 22
Putin hat in den letzten Tagen viel gesprochen. FĂŒr die Ohren der meisten wird das wie wirres Zeug geklungen haben, das aber gleichwohl bei vielen von uns groĂe Sorgen erzeugt
Hoffentlich werden Putins Freunde đž in Deutschland ebenfalls sanktioniert!
22. Feb. 22
Im „Spiegel“ fragt heute ein Kolumnist, ob Wladimir Putin zu viele Steroide gespritzt wurden. Ja, wer weiĂ schon, weshalb die Russen ihren „Sputnik“-Impfstoff nicht zur PrĂŒfung durch die EMA vorgelegt
Möchte Putin die Ukraine Russland einverleiben? Was folgt danach?
21. Feb. 22
Vor einer knappen Woche wurde in der Duma die Anerkennung der beiden „abtrĂŒnnigen“ Separatistengebiete Donezk und Luhansk beantragt. AuĂenminister Sergej Lawrow und Verteidigungsminister Sergej Schoigu sprachen sich fĂŒr die Anerkennung
Springers selektive Wahrheit
17. Feb. 22
Es ist, ich will’s noch mal klar sagen, es ist nicht alles wahr, was in der BILD-Zeitung steht. Es gibt sicher genug Leute, die den Vorwurf teilen, dass Karl Lauterbach
100 Euro Strafe, weil die Google Fonts doch so leicht zu hosten sind!
14. Feb. 22
Borlabs hat eben erst eine neue Version des teuren, aber hervorragenden WordPress – Plug-ins „Borlab Cookies“ herausgebracht. Neben anderen Verbesserungen sieht die Meldebox jetzt verĂ€ndert aus. Sie enthĂ€lt mehr Informationen,
Ukraine – Russland
11. Feb. 22
Einerseits scheint mir die Kriegsgefahr durch die russische PrĂ€senz an der ukrainischen Grenze ĂŒbertrieben. Ca. 120.000 Mann ungefĂ€hr 300 km entfernt von der Grenze und noch einmal 30.000 russische Soldaten
Die Mainstream-Ăkonomie ist wohl nur was fĂŒr Dummbeutel
06. Feb. 22
Eben las ich bei Tichys Einblick von der »Mainstream-Ăkonomie«. Werden jetzt alle aktuell diskutierten Bereiche von den reaktionĂ€ren KrĂ€ften Deutschlands mit jenem negativ konnotierten Begriff geschmĂŒckt? Die »Mainstream-Medien« kannte ich schon. Jetzt also auch die »Mainstream-Ăkonomie«. Könnte man das von der AfD gern
Henryk M. Broder vergleicht die MaĂnahmen gegen Ungeimpfte mit der Ausgrenzung von Juden im Dritten Reich
03. Feb. 22
Mit dem Ohr am Herzschlag der Coronaschwurbler fĂ€llt es mir schwer, meine VorsĂ€tze umzusetzen. Dabei hatte ich genau diesen Wunsch gestern doch groĂ „verkĂŒndet“. In der Sendung „Der Talk am
MĂŒssen wir uns die FĂ€higkeit zurĂŒck erkĂ€mpfen, andere Meinungen anzuerkennen?
02. Feb. 22
Immer schon gab es verschiedene Meinungen und heftigen Streit, den verschiedene Standpunkte nun einmal auslösen können. In diesen Zeiten scheint aus dieser simplen und fĂŒr alle nachvollziehbaren Wahrheit ein Problem
Wird wirklich ĂŒberall der Pandemieschrecken beendet?
01. Feb. 22
Es scheint so, als sei es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Forderungen nach Aufgabe der CoronaschutzmaĂnahmen in Deutschland so laut werden, dass „die Politik“ keine AusflĂŒchte mehr
⇨ March
Keine Impfpflicht ab Achtzehn, Millionen Impfdosen werden wohl deshalb verderben
31. MĂ€rz 22
Die Medien berichten, dass die Impfpflicht ab 18 im Parlament keine Mehrheit findet. Das Handelsblatt meldet, dass Lauterbach zu verantworten hat, dass zig Millionen Impfdosen verderben werden. Die kleine Hoffnung
Kampf allen Rassisten
31. MĂ€rz 22
Dass Spagetti-Essen nicht zu den Dingen zÀhlt, die als kulturelle Aneignung missverstanden werden könnten, habe ich mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. Wie krass wÀre die Zahl der ohnehin in Deutschland
Ich mag VerĂ€nderungen – eigentlich.
28. MĂ€rz 22
Trotz meiner Vorliebe, an WordPress-Themes herumzubasteln, vielleicht auch gerade deshalb, stehe ich mit dem super-heiĂen ScheiĂ, den die WordPress-Community seit einer Weile umtreibt, auf KriegsfuĂ. Die Rede ist von FSE
Anrede in der E-Mail nicht vergessen!
28. MĂ€rz 22
FĂŒr mich als Rentner sind E-Mails eigentlich kein Thema mehr. Wann muss ich schon noch mal eine E-Mail schreiben? Das ist selten. Heute las ich einen kurzen Blogbeitrag zu diesem
LĂŒgner Lawrow schwadroniert in Göbbels-Diktion vom Totalen Krieg
25. MĂ€rz 22
Der elenden russischen FĂŒhrungsclique um Putin und Lawrow geht der Arsch auf Grundeis. Zuerst gaben sie zu verstehen, dass die Sanktionen des Westens Russland nicht beeindrucken. Dass Putin die verbliebenen
Das Welt – Corona – Trauma
24. MĂ€rz 22
Mir war nicht klar, dass in China Corona wieder grassiert. Die Stadt Shenzhen (mit 17 Millionen Einwohnern so groĂ wie NRW) ist praktisch hermetisch abgeriegelt. Die Antwort der chinesischen Regierung
Forsch und dreist – die Moderatorinnen in ARD und ZDF
21. MĂ€rz 22
Und ich dachte schon, ich stĂŒnde ganz allein mit meiner Meinung: Die letzte Sendung „Maybrit Illner“ wurde von Theo Koll moderiert. Es war eine Wohltat. Auch diesen Unterschied haben die
KrieglĂŒsterne Talker
17. MĂ€rz 22
In deutschen Medien fragen (oft Frauen?) ihre GĂ€ste mit geradezu suggestivem Eifer, wie lange wir uns das Unrecht in der Ukraine noch anschauen. Die nicht immer ausgesprochene Frage, unter welchen
SchlieĂt Meinungsfreiheit Kriegspropaganda ein?
15. MĂ€rz 22
Die Websites von rtdeutsch und Sputnik sind seit einigen Tagen in Deutschland nicht mehr direkt aufrufbar. Es wurde Zeit!
Wenn angebliche LĂŒgen den Bundestag beschĂ€ftigen
14. MĂ€rz 22
Ich frage mich, wie es möglich ist, dass im Gesundheitsausschuss des Bundestages (heute) ein Mann (Tom Lausen) als „EinzelsachverstĂ€ndiger“ angehört wird, der nach Medienberichten dafĂŒr steht, aus dem Dunstkreis der
Wieso wir abhÀngig von russischen Rohstoffen sind
11. MĂ€rz 22
Von 1991 bis 2021 wuchs das BIP Deutschlands um 125 % von 1.586 Mrd. Euro auf 3.571 Mrd. Euro. Angela Merkel hat wÀhrend ihrer Kanzlerschaft die Rohstoff-AbhÀngigkeit von Russland erweitert.
Opportunismus ist unsympathisch, selbst wenn er der Umwelt dienen soll
10. MĂ€rz 22
Es ist wenig dagegen zu sagen, dass UmweltschĂŒtzer mit allem, was sie haben, die Lage fĂŒr ihre Zwecke zu nutzen versuchen. Ob nun Greenpeace oder andere bekannte Aktivisten (z.B. Quaschning),
Krebskranke Kinder in der Ukraine
06. MĂ€rz 22
Die Berichte aus der Ukraine rauben mir die Luft zum Atem. Ich mag mir nicht vorstellen, wie groĂ das Leid der Menschen ist. Wenigstens sind wir viele, die mit ihren
Jakob Augstein hat den erwarteten Beitrag im „Freitag“ geschrieben
03. MĂ€rz 22
Viel Applaus bekommt Augstein fĂŒr seinen Artikel. Weder seine Sichtweise noch die Zustimmung ĂŒberraschen. Und Sahra Wagenknecht findet Augsteins Text freilich auch ganz töfte. Mich hat es regelrecht angewidert, diesen
Propaganda und LĂŒgen – immer schon auch hier bei uns
03. MĂ€rz 22
Es heiĂt immer, dass die Wahrheit das erste Opfer des Krieges wĂ€re. Ich frage mich bloĂ, wie lange wir uns in Deutschland schon im Krieg befinden. RĂŒhrend und beĂ€ngstigend waren
Wir reden nicht vom bösen Russen – auch wenn rechte Medien das behaupten
02. MĂ€rz 22
Ich halte es fĂŒr bemerkenswert und politisch fĂŒr leicht durchschaubar, wenn vor allem rechte und rechtskonservative Medien AnstoĂ daran nehmen, dass AnhĂ€nger Putins mit russischem Pass gesellschaftliche und berufliche Repressalien
Wir werden frieren und der Strom wird rationiert
01. MĂ€rz 22
LNG-Terminals, so die deutsche Politik, sollten als Ăbergangslösung ein Ausweg aus der russischen EnergieabhĂ€ngigkeit sein. Nur – die sollten es ja nun eben auch nicht sein, sagen die, die das
⇨ April
Monika Maron sagt, was ihr auf der Seele liegt.
22. Apr. 22
So lautet die Ăberschrift eines heute erschienen Artikels bei der NZZ: Weniger aggressiv fĂ€llt der Titel des Artikels aus, wenn man ihn bei Blendle kauft. Der erste Artikel ist typisch
Amazon Europa zahlt also immer noch keine Steuern
22. Apr. 22
Die gröĂten Profiteure handeln vielfach verantwortungslos, oft genug auch allen Compliance-Regeln zum Trotz. Mir geht mal wieder durch den Kopf, ob es Bezos & Co. alleine sind oder ob das
Ein Kapitel der Unvereinbarkeit von Familie und/oder Politik und Beruf
21. Apr. 22
Der „Spiegel“ nutzt in „Die Lage am Morgen“ die Aussagen zweier Spitzenpolitikerinnen zu ihren RĂŒcktritten, um einen Aspekt herauszustellen. Beide, Frau Anne Spiegel, GrĂŒne, wie Susanne Hennig-Wellsow, Linke, erwĂ€hnten im
Systemversagen – Auch so ein Wort ohne Plural
21. Apr. 22
Deutschland hat nicht nur Angst, German Angst. In Deutschland ist auch Systemversagen zu Hause. Man findet bei Google oder Bing mehrere hunderttausend EintrĂ€ge ĂŒber das Systemversagen. Und – es kann
Der Ăffentlich-Rechtliche hat mal wieder gefehlt
18. Apr. 22
Viele Medien ĂŒbernehmen Agenturmeldungen und weisen selbstverstĂ€ndlich in ihren Berichten (durch eingeblendete oder angezeigte Hinweise) auch korrekt darauf hin. Trotzdem kann das immer wieder einmal nach hinten losgehen. Diesmal hat
Undurchschaubare Verhaltensweisen
17. Apr. 22
FĂŒr bestimmte Verhaltensweisen von Personen oder Institutionen finde ich keine schlĂŒssigen ErklĂ€rungen mehr. FrĂŒher ™, so bilde ich mir jedenfalls ein, habe ich meistens eine gefunden. Die katholische Kirche arbeitet
Kommt dann Trump zurĂŒck zu Twitter?
17. Apr. 22
Den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen halten es fĂŒr unheimlich, dass Elon Musk Twitter ĂŒbernehmen will. Die Sorge ist, dass Musk damit zu viel Einfluss erhĂ€lt. Wenn einer wie er die Hoheit ĂŒber
Von alledem nichts gewusst
15. Apr. 22
Wenn ein deutscher Intellektueller so etwas fĂŒr eine auslĂ€ndische Zeitung ĂŒber sein Land schreibt, kommt mir das Essen von vorgestern hoch. Himmelreich war, wenn auch kurz, Mitglied der AfD. Professor
Die Ost-EuropÀer machen uns platt. Wir kennen das vom ESC.
13. Apr. 22
Egal, ob es in Deutschland Antisemitismus gibt oder nicht, die schlimmsten Antisemiten sind wir! Wir sind unbelehrbar und verdienen jede Verachtung, die man fĂŒr Geld bekommt. Damit ist das schon
Bedröppelter BundesprÀsident
12. Apr. 22
Bei Twitter sind viele (zu viele!) der Ansicht, dass BundesprÀsident Steinmeier es verdient hÀtte, vom ukrainischen PrÀsidenten Selenskyj so behandelt zu werden. Kiew hatte die Beteiligung des höchsten ReprÀsentanten Deutschlands
Malu Dreyer: âIch brauche ein paar SĂ€tze des MitgefĂŒhlsâ
11. Apr. 22
Mal schauen, wie lange sich Malu Dreyer noch als MinisterprĂ€sidentin in Rheinland-Pfalz halten wird. Der Fall Spiegel hat gezeigt, dass unsere investigativen Journalisten nicht locker lassen, insbesondere natĂŒrlich dann, wenn
Die reaktionÀren KrÀfte in der Union trumpfen auf
09. Apr. 22
Mehrere MinisterprĂ€sidenten der Union verlangten, die Ampel-Regierung solle sich beeilen mit der EinfĂŒhrung der Impfpflicht. Gilt das eigentlich noch? Wie auch immer, die Bundestagsfraktion der Union hat diese Forderung ihrer
Satire und Comedy in Kriegszeiten
09. Apr. 22
Nicht, dass ich nicht gute, zur Not auch mal nicht gelungene, sprich schlechte Satire und Comedy zu schĂ€tzen wĂŒsste. Wenn das Thema stimmt, kann man aus meiner Sicht ruhig auch
Medienkasper mit Hang zum Masochismus
08. Apr. 22
Leute, wie die Journalisten, die fĂŒr den "Spiegel" Deutschland und die aktuelle Regierung fortwĂ€hrend in die Pfanne hauen, brauchen wir gerade dringend.
Wer sind jetzt die Corona-Verlierer?
07. Apr. 22
Alle GruppenantrĂ€ge zum Thema Impfen erhielten keine Mehrheit. Sie sind vom Tisch. Lauterbach könnte sich einen neuen Job suchen. Aber hey, warum sollte irgendwer fĂŒr dieses Fiasko die Verantwortung ĂŒbernehmen?
Das lÀuft rund bei der Blöd-Zeitung
06. Apr. 22
Die Blöd-Zeitung kritisiert in einer Headline, dass Merkel in Florenz Urlaub macht und nicht der vergifteten „Einladung“ Selenskyjs folgte, nach Butscha zu reisen. Das greift der ukrainische Botschafter auf und
Was kommt nach fest, Freedom-Day-Fest?
05. Apr. 22
Im Internet fragen sich die Leute schon, wie lange es noch dauert, bis die #Eigenverantwortung uns, mit dem nackten Arsch voran, ins Gesicht springt? LĂ€ngst wird auch der letzte begriffen
Zum Wohle des deutschen Volkes
05. Apr. 22
Harald Welzer ĂŒbt dankenswerterweise und zur Abwechslung Kritik am ukrainischen PrĂ€sidenten sowie am Botschafter der Ukraine. Dass sich viele deutsche Meinungsmacher und Beteiligte an den Diskursen nicht zu schade dazu
Eine Demokratie muss das aushalten können. Wirklich?
05. Apr. 22
Die Menschen wirken normal. Und ĂŒberzeugt davon, die richtige Haltung zu Putins Russland zu haben. Solche BeitrĂ€ge erschĂŒttern wohl nicht nur mich. Mich machen die Aussagen wĂŒtend! Sie sind abstoĂend
Reden wir ĂŒber ein Tabu? Nein, den 3. Weltkrieg.
04. Apr. 22
Die Deutschen ĂŒben sich in KriegsfĂŒhrung. Verbal sind wir bald so weit, so dass der Rest nur eine Frage der Zeit zu sein scheint. Nach Butscha fĂŒhlen sich auch die
⇨ May
Das Verbrechen, der Innenminister und der deutsche Datenschutz
30. Mai 22
Diesmal wurden mehr als 70 MĂ€nner aus dem GroĂraum Köln wegen sexueller Gewalt an Kindern und Babys ermittelt. Es ist noch nicht lange her, da wurde von anderen abscheulichen Verbrechen
RundfunkgebĂŒhr in Frankreich: Vieeel besser
30. Mai 22
In Frankreich hat PrĂ€sident Macron nun ein Wahlversprechen erfĂŒllt. Kann vorkommen. Aber es ist nicht mehr als ein HĂŒtchenspielertrick. Man könnte auch „linke Tasche / rechte Tasche“ sagen. Ab diesem
⇨ June
Kommt alle in unsere Sozialsysteme! Die GrĂŒnen laden herzlich ein.
26. Juni 22
Viele im Land machen sich Gedanken darĂŒber, wie wir mit der Herausforderung umgehen sollten, dass zu viele Menschen kommen, die ohne auch nur einen Euro in die Sozialkassen eingezahlt haben,
Antisemitismus im „deutschen“ Kulturbetrieb
25. Juni 22
Ich dachte naiverweise sehr lange, in Deutschland gelte die Freiheit der Kunst. Wahrscheinlich gab es diese nie. Oder, was ich einrĂ€ume, groĂe kĂŒnstlerisch tĂ€tige Freigeister der Vergangenheit wĂŒrden, könnte man
Lisa Eckhart – ein langes, tolles Interview
24. Juni 22
Lisa Eckhart! Mehr Worte braucht man zu dieser Frau nicht mehr zu verlieren. Ich finde sie (fast) seit der ersten Minute wunderbar. Ihre ersten BeitrÀge haben mich phasenweise zweifeln lassen
Kindische Einseitigkeiten
23. Juni 22
Als es um Habecks „neue“ Ehrlichkeit ging, waren ganz viele begeistert. Wie weit solcher Enthusiasmus reicht, sehe ich am Beispiel des auĂenpolitischen Beraters von Olaf Scholz, Jens Plötner. Dieser hatte
„Wandel durch Handel“ war fĂŒr Kapitalisten.
22. Juni 22
Den 41-minĂŒtigen Vortrag Lars Klingbeils habe ich mir bei YouTube angehört. Es stimmt, viele Debatten werden im Keim erstickt, weil die einzelnen BeitrĂ€ge oft nicht komplett zur Kenntnis genommen werden.
Lars Klingbeil: Friedenspolitik und militÀrische Gewalt als legitimes Mittel der Politik. WTF?
21. Juni 22
Es kann sein, dass solche SĂ€tze in patriotischen oder nationalistischen Kreisen gut ankommen. Ich bin ĂŒber Klingbeils ĂuĂerung einfach nur entsetzt. AuĂerdem, so Klingbeil, solle Deutschland „FĂŒhrungsmacht“ werden. Als sich
Die Idee vom Pflichtjahr lÀsst unsere engagierte Zukunft gleichsam kollabieren
16. Juni 22
Wer sich in die Debatte um Steinmeiers Idee fĂŒr ein Pflichtjahr einschaltet, findet sich ohne Umwege in der von Idioten mit dem Wort „Boomer“ beschrifteten Schublade wieder. Eine dĂŒrftige Botschaft
Viele UkrainerInnen verlassen unser Land, weil es – so Melnyk – die Verantwortung fĂŒr viele Tote trĂ€gt.
13. Juni 22
Deutschland-Freund Melnyk hat eine ErklĂ€rung dafĂŒr geliefert, weshalb ukrainische FlĂŒchtlinge unser Land gerade in Scharen verlassen. Diejenigen, die sich hier mit viel Herzblut und Engagement um die Menschen gekĂŒmmert haben,
Jetzt erst sind die ersten sechs Marder-Panzer lieferbereit.
12. Juni 22
Heute heiĂt es in den Nachrichten, dass „Rheinmetall“ inzwischen sechs! Marder – Panzer fĂŒr die Ukraine einsatzfĂ€hig gemacht hat. Handelte es sich bei den Diskussionen um angebliche Verzögerungen von Waffenlieferungen
Die Moralisten bestimmen zurzeit unser Denken.
11. Juni 22
„Zeit Online“ gibt Melnyk noch mehr Raum fĂŒr seine undiplomatischen AusfĂ€lle. Andere mögen das als Ausdruck der Meinungsfreiheit feiern, ich finde seine Tiraden und Beleidigungen unertrĂ€glich. Wer sich so Ă€uĂert,
Geht die Ampelregierung vorzeitig in Rente?
05. Juni 22
Hab gelesen, dass das Kartellamt lÀngst die Waffen vor der Mineralölindustrie gestreckt hat. Einer der Vorturner dieser nutzlosen Instanz hatte bereits vor einer Weile gesagt, dass es juristisch keine Möglichkeit
⇨ July
Deutschland: D wie dysfunktional
31. Juli 22
Alexander Kissler, deutscher Journalist in Diensten der NZZ, twittert, dass das D in Deutschland fĂŒr DysfunktionalitĂ€t stehe. FĂŒr seine ewige Nörgelei ĂŒber unser Land erhĂ€lt er bei schweizerischen Lesern bestimmt
Die Globalisierung frisst ihre Kinder
29. Juli 22
Was haben sich die Unternehmen des so genannte Westens dabei gedacht, elementare Teile ihrer Produktpaletten ĂŒber Jahrzehnte in solchen Dimensionen an China zu delegieren und diesem Regime damit die Chance
Indian Summers: 1. Staffel in deutsch, 2. Staffel nicht.
28. Juli 22
Ich möchte nicht schon wieder rumnörgeln. Aber – verdammt noch mal! Bei Arte haben meine Frau und ich vor 6 Jahren die 10-teilige Serie „Indischer Sommer“, Original-Titel: Indian Summers gesehen.
Wieso sollte ein Schwarzer deutsche Volksmusik singen, wĂ€hrend weiĂen SĂ€ngern die Dreadlocks verboten werden?
27. Juli 22
Als heute bei Twitter der Hashtag #RobertoBlanco auftauchte, bekam ich zuerst einen Schreck. Er wird doch nicht? Nein, Gott sei Dank nicht. Ein Rest von Humor in Deutschland kursiert also
Die konservative Revolution will die Unis beflĂŒgeln
26. Juli 22
Die NZZ zĂ€hlt nicht zu meiner LieblingslektĂŒre. Trotzdem lese ich dort gelegentlich Texte, die mich interessieren bzw. die nicht hinter der Paywall versteckt sind. Insbesondere, wenn da von Revolution die
Meine Vorliebe fĂŒr Cat Content, Naturaufnahmen und witzige Filmchen
25. Juli 22
Meine „Vorliebe“ fĂŒr die sozialen Netzwerke ist meinen Lesern bekannt. Manche werden ĂŒber meine Ansichten dazu sicher die Augen verdreht haben. Ich kenne aus eigener Erfahrung nur wenige dieser LĂŒgen-
Weniger ist mehr.
24. Juli 22
Unsere Industrie will, dass wir wieder mehr arbeiten. So soll dem FachkrÀftemangel entgegengewirkt werden. Die Wochenarbeitszeit soll auf 42 Stunden hochgesetzt werden. Sigmar Gabriel, SPD und ehemaliger Wirtschaftsminister der Regierung
Und die Schuldigen sind…
19. Juli 22
Der Ton wird noch rauer. Ich hatte gehofft, dass das hohe C der Auseinandersetzungen erreicht wĂ€re und NormalitĂ€t eintreten wĂŒrde. Aber – mediale Anheizer und Hitze, forcieren gewolltes gegenseitiges Missverstehen.
Titel, Teaser und die Wahrheit hinter der Paywall
16. Juli 22
In der Grundschule erhielten wir den Auftrag, Ăberschriften aus der Tageszeitung unserer Eltern auszuschneiden und den Inhalt der Artikel am nĂ€chsten Tag zu referieren. Der Lehrer wollte so auf die
Fronten abbauen und ehrlich bleiben
14. Juli 22
Mit der Queer – Community ist gefĂŒhlt immer irgendwas. Wie hoch der Nachholbedarf an Ăffentlichkeit doch ist. Vielleicht reagieren deshalb viele so aggressiv? Queer.de sah sich dazu ermĂ€chtigt, einen Artikel
Der Krieg der Temperaturen
13. Juli 22
Wenn die Temperaturen richtig hochgehen, es also so richtig heiĂ wird, drehen manche Menschen schneller durch. Ist das empirisch zu belegen? Nehmen wir an, es stimmt. Meine Beobachtungen bei Twitter
Broders NZZ-Interview ĂŒber Deutschland.
12. Juli 22
Die schweizerische „Weltwoche“ von Roger Köppel fĂ€llt also als Giftspritze fĂŒr Henryk M. Broder aus. Ihm wurde die dort gepflegte NĂ€he zu Putins-Regime dann doch zu viel. Nach Jahren und
Glamourfaktor ist nicht bloĂ ein weiĂes Hochzeitskleid, sondern ĂŒberraschender Weise immer noch die Kirche
11. Juli 22
Die Hochzeit von Christian Lindner und Franca Lehfeldt hat uns viel zu kurz von den echten Krisen abgelenkt. Trotzdem sollten wir dem Glamourpaar dankbar sein fĂŒr die willkommene Abwechslung. Dieser
Was passiert, wenn das Heizen im Monat nicht 80, sondern 400 Euro kostet?
10. Juli 22
Eine ĂŒberzeugende Regierung hat Deutschland gerade nicht. Dass es zu ihr keine Alternative gibt, erleichtert den Umgang mit diesem Tatbestand auch nicht gerade. Wer in diesen Tagen die Meldungen durcharbeitet,
Die schlimmste Geisel unseres Landes sind die Medien
09. Juli 22
Dass sich unsere Medien nicht schĂ€men, den Status quo so aufzublasen, dass auch der resilienteste Mensch (wie das jetzt so schön heiĂt) in Deutschland nervös wird. Ich finde, manche dieser
Milliardenschwere Entwicklungshilfe ohne Gegenleistung sollte es nicht mehr geben.
09. Juli 22
Zu Beginn des russischen Angriffskrieges wirkte die SolidaritĂ€t mit der Ukraine ĂŒberragend! Bei der UN-Abstimmung zu Kriegsbeginn wurde Russland nur von vier LĂ€ndern unterstĂŒtzt. Es handelte sich um Belarus, Syrien,
Wenn von Corona keiner mehr was wissen möchte
09. Juli 22
Die meisten Leute scheinen auch die Maske, neben den anderen MaĂnahmen, dauerhaft abgelegt zu haben. AuĂer halt an den Stellen, an denen die Vorgaben anders lauten (Arzt, ĂPNV). Aber auch
Wespenplage scheint wahr zu werden
09. Juli 22
Es sieht ganz danach aus, dass wir es in NRW in diesem Jahr mit einer ausgewachsenen Wespenplage zu tun bekommen. Einige Medien berichteten schon darĂŒber. Trockenheit und Hitze sorgen dafĂŒr,
War das schön, wie angepisst Lawrow heute war
08. Juli 22
Der alte LĂŒgner Lawrow wirkte heute richtig angepisst. Die Amis wollten ihn nicht auf dem Gruppenbild haben. Und so nahm das âUnglĂŒckâ seinen Lauf. Lawrow faselte was von Russophobie daher
Nicht mal heiraten lÀsst man Finanzminister Christian Lindner
07. Juli 22
Nicht jeder, der die Presseberichte ĂŒber Christian Lindners Hochzeit auf Sylt gelesen hat, fĂŒhlte sich gleich getriggert und musste seiner Empörung bei Twitter »Ausdruck verleihen«. Richtig leiden kann auch ich
Schlechte Nachrichten sind den Medien wichtig. Putin freut sich.
07. Juli 22
Wie blöd stĂ€nden wir da, wenn Putin nach dem 21. Juli das Gas wieder normal flieĂen lieĂe? Er könnte seine Propagandaabteilung sicher sehr wirkungsvoll und sogar wahrheitsgemÀà verkĂŒnden lassen, dass
Auch ein Besuch der »SchrebergĂ€rten light« im Schlosspark Bedburg macht SpaĂ.
06. Juli 22
Im StĂ€dtchen Bedburg, in einem Teil des Schlossparks, wurden Parzellen fĂŒr mehrere KleingĂ€rten eingerichtet. Das war vor etwa eineinhalb Jahren. GĂ€rten einer ganz anderen Dimension hatte es rund um unser
Keine Revolution, solange ein paar Bröckchen vom Tisch fallen
05. Juli 22
Die Zahl der MillionÀre in Deutschland ist gewaltig gestiegen. In Deutschland gibt es inzwischen 1,63 Millionen Krösusse. Das sind 100.000 mehr als im letzten Jahr. Boomende AktienmÀrkte und steigende Immobilienpreise
Bezahlbarer Wohnraum in Bedburg?
04. Juli 22
In unserem StÀdtchen (Bedburg) entsteht relativ viel neuer Wohnraum. Ob es auch bezahlbarer Wohnraum ist? Es werden drei neue Wohngebiete erschlossen, die Wohneigentum sowie Mietwohnungen beinhalten. Die Politik sagt, es
»WDR aktuell« âfeiertâ vorzeitiges JubilĂ€um der G20 – Exzesse von 2017
02. Juli 22
Nicht, dass ich mich nicht auch schon hÀufig gefragt hÀtte, weshalb Tom Buhrow eigentlich der Intendant im Konglomerat unnötig vieler Sender-Chefs ist, der mit seiner Arbeit die meiste Kohle verdient
Geh’n wir BĂ€ume vergiften im Park
02. Juli 22
Ich habe Georg Kreislers Liedzeile umgedichtet. Diesmal gings um âBĂ€ume vergiftenâ, nicht um Tauben. Und mir ist ĂŒberhaupt nicht zum Lachen zumute. Ein paar »Baumhasser«, wie es in den Medien
GesprĂ€chsdiamanten mit GĂŒnter Gaus
01. Juli 22
Einer der groĂartigsten deutschen Journalisten und Politiker wurde im Jahr 1965 mit dem „Grimme-Preis“ ausgezeichnet. Es war ĂŒberhaupt erst das zweite Mal, dass dieser heute noch höchst populĂ€re Medienpreis verliehen
⇨ August
VerÀnderte Rollenverteilung in Film und Serie?
27. Aug. 22
Schön, was im Film alles geht. Ich war begeistert davon, wie in der „Netflix“-Serie „BRIDGERTON“ plötzlich Hautfarbe keine Rolle mehr spielte, obwohl bestehende selbst dort offensichtlich nicht ganz vermeidbar waren.
Der Focus und der deutsche Sinn fĂŒr SolidaritĂ€t in der EU – hier: Gasverstromung zur Unzeit
23. Aug. 22
Das ARD Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ brachte das Thema Gasverstromung zur Unzeit bereits am 20.7.2022. Heute titelt der „Focus“: „Macron sackt unseren Strom ein – und wir zahlen die Zeche„. Mit diesem
Winnetou und Old Shatterhand – die erfundenen Lichtgestalten
22. Aug. 22
Es gibt seltsame ZufĂ€lle. Aber auch wieder nicht. SchlieĂlich ist dieses Thema lĂ€ngst und stĂ€ndig nicht in aller, so doch in vieler Munde. Gerade heute Morgen habe ich diesen Beitrag
Der Klimawandel und die deutsche Politik
21. Aug. 22
Man muss nicht an den Ufern des Rheines stehen, um zu begreifen, was die Uhr geschlagen hat. Dass der Klimawandel unser Land erreicht hat, zeigt sich auch in anhaltend hohen
Zum ersten Mal ein Foto von mir im Flickr Explore
18. Aug. 22
Als expliziter Gegner der sozialen Netzwerke hatte ich mich auch von Flickr verabschiedet. Na ja, die GrĂŒnde waren andere als etwa bei Twitter. Nach dem EigentĂŒmerwechsel und technischen MĂ€ngeln, die
Mein Reden
13. Aug. 22
Schade, dass die Einsichten zwar reifen, aber -natĂŒrlich- ohne Konsequenzen bleiben. Dazu wĂ€re echte Klugheit erforderlich. Und die findet man dort so gut wie nicht.
Kleine Anfragen der AfD enthalten leider ZĂŒndstoff
03. Aug. 22
Die AfD pflastert die Regierung zu mit „kleinen Anfragen„. Darunter finde ich viele, die die rechtsextreme Gesinnung bestĂ€tigen. Insofern also: keine Ăberraschung! Wenn eine solche „kleine Anfrage“ von AfD-Abgeordneten mit
⇨ September
Moralische Argumente ĂŒbernommen? Ob Precht und Welzer nicht doch richtig liegen?
29. Sep. 22
Als ich vorgestern meinen Artikel „Moralische Argumente sind bequem“ schrieb, wusste ich noch nichts von Prechts und Welzers Einlassungen dazu. Darauf machte mich heute ein Tweet des stellvertretenden Chefredakteurs von
Der ukrainische Sozialtourismus des Friedrich Merz
27. Sep. 22
Merz ist in meinen Augen ein schlechter politischer AnfĂŒhrer. Aber er hat das Zeug zum Populisten. Und die sind in Europa gefragt wie nie. Es kann niemanden ĂŒberraschen, dass Merz
Moralische Argumente sind bequem
26. Sep. 22
Der Kölner Stadt-Anzeiger zeigt heute auf seiner Titelseite ganz oben ein Foto von Olaf Scholz bei der BegrĂŒĂung durch den saudischen Prinzen. Im Bild erscheint der Titel: „Handschlag fĂŒr Energie„.
Kolorieren per Neural Filters in Adobe Photoshop
23. Sep. 22
Seit einer Weile werden in Adobe Photoshop unter dem MenĂŒpunkt „Filter“ die Neural Filters angeboten, mit denen man Schwarz-WeiĂ-Fotos mit einem Klick kolorieren kann. Neben einigen Filtern, die noch im
Das war Anfang der 1970-er Jahre
20. Sep. 22
Diese CD haben mir vor vielen Jahren (Ende der 1970-er Jahre, vielleicht Anfang der 1980-er Jahre) Freunde zum Geburtstag geschenkt. Meine Frau zog sie aus unserem kaum noch relevanten CD-Vorrat.
Der Westen fĂŒhrt Krieg gegen Russland
16. Sep. 22
Krieg ist entsetzlich. Die, die ihn vom Zaun brechen, sind die, die global geÀchtet werden (sollten). Vor allem, wenn sie strategisch vorbereitet und womöglich schriftlich erklÀrt werden. Putins Russland ist
BĂŒrgergeld sticht Hartz IV
15. Sep. 22
BĂŒrgergeld bzw. Hartz IV fiel zum GlĂŒck in unserer Familie nicht an. Ich glaube, ich gehörte zeit meines Berufslebens zur „hart arbeitenden Mitte der Gesellschaft“. Wie ich diese Floskel hasse!
Der Nachruf und seine Botschaft
15. Sep. 22
Vermutlich steigt die Zahl der Leute, die die Frequenz der Berichterstattung ĂŒber den Tod der Queen ĂŒbertrieben finden. Alle Medien scheinen Nachrufe veröffentlicht zu haben. Sogar die ARD Regionalprogramme kommen
Olaf Scholz hat Nerven – die Opposition keinen Anstand
13. Sep. 22
Ich glaube, ich weiĂ, weshalb Scholz gerade heute Vladimir Putin angerufen hat! Es ergab sich nicht nur aufgrund der GelĂ€ndegewinne der Ukraine. Wir wissen aus den Medien, dass Olaf Scholz
Ich wusste, dass Kevin KĂŒhnert ein kluger Kopf ist
13. Sep. 22
Die Diskussionskultur dort fĂŒhre zu âFehlschlĂŒssen und IrrtĂŒmernâ, sagt KĂŒhnert im RND-Videointerview. Er habe festgestellt, dass er eine verzerrte Wahrnehmung der Wirklichkeit habe, wenn er zu viel Zeit auf der
EnergieabhÀngigkeit
12. Sep. 22
Ob die, die im FrĂŒhjahr den kompletten Bezug fossiler Energie aus Russland voreiliger Weise sofort stoppen wollten, um Putins Krieg nicht zu finanzieren (aus ideologischen GrĂŒnden und mit wissenschaftlicher (sic?)
Schlechte Zeiten fĂŒrs Kino
09. Sep. 22
Das Kino hatte schon bessere Zeiten. Im Moment steht den Leuten kaum der Sinn nach Kinobesuchen. Das stellt so kurz nach der Corona-Pandemie viele Kinos vor existenzielle Probleme. Nun hat
Wie lange kann der Ukrainekrieg dauern? Wie weit reicht die Geduld der Deutschen?
06. Sep. 22
Jemand, der fĂŒr Verhandlungen statt fĂŒr Krieg ist, muss ein Simpel sein. Die Durchblicker hingegen sind ganz sicher: Putin will ĂŒber seinen Krieg in der Ukraine nicht verhandeln. Wenn er
Deutsche Wiedergutmachungen – und zwar auf Heller und Pfennig
05. Sep. 22
Deutsche Wiedergutmachungen sind beliebt wie eh und je! Am selben Tag wurde in den Nachrichten von der EntschÀdigungszahlung in Höhe von 28 Millionen an 25 Nachkommen der von palÀstinensischen Terroristen
WasserqualitÀt: Niedrigwasser und gleichbleibende Industrieeinleitungen?
01. Sep. 22
Das ĂŒber 30 Jahre angelegte Projekt „Emscher“ oder genauer: „Die neue Emscher – Ein Fluss kehrt zurĂŒck“ ist etwas, wofĂŒr ich mich aus dem Stegreif begeistere. Es hat lange genug
2 positive Erfahrungen zum WeitererzÀhlen
01. Sep. 22
Heute mal zwei positive Geschichten aus unserem Leben. Ich erzĂ€hle sie, weil es im Moment eher einen Ăberfluss an Erfahrungen gibt, die uns herunterziehen und bei manchem das GefĂŒhl wecken,
⇨ October
Dumm und dreist – die deutsche Zukunft?
17. Okt. 22
Ăber 84 Mio. Menschen leben aktuell in Deutschland. Es ist nicht davon auszugehen, dass diese Zahl abnimmt. Ist unsere Zukunft also gesichert? Die Migration und der Krieg in der Ukraine
Waffen oder Hunger
15. Okt. 22
Waffen und Hunger passen nicht zusammen, sollte man denken. Ganz besonders dann nicht, wenn diese Waffen nicht zur Jagd, sondern zum Töten von Menschen benutzt werden. Die Zahl hungernder Menschen
Corona ist angekommen
12. Okt. 22
Corona hat unsere engere Familie bisher verschont. Jetzt hat das Virus meine Schwester und meine Mutter (90) voll erwischt. Meine Frau und ich waren vorgestern bei meiner Mutter zu Besuch.
Immer in unseren Herzen, immer in unseren Gedanken.
11. Okt. 22
Nicht ins „Heim“ zu mĂŒssen, war ihr wichtig. Dabei hatte sie keine negativen Erfahrungen gemacht, weder direkte noch indirekte. DafĂŒr sorgte die unmittelbare Nachbarschaft zu einem Altenheim, in dem einige
Werden in Deutschland immer noch Rekord-Gasmengen verstromt?
07. Okt. 22
In manchen Medien, gestern erst wieder bei Lanz, wird darĂŒber geklagt, dass unsere Bevölkerung ihren Gasverbrauch im September nicht gedrosselt hĂ€tte. Als Vergleichswerte wurden die letzten drei Jahre herangezogen. Kalter
Debatte: Precht und Welzer unter massivem Dauerfeuer
04. Okt. 22
Den ungezĂŒgelten Zorn der Medien auf das Buch von Precht und Welzer (Die vierte Gewalt) und ihren Auftritt bei Lanz im ZDF interpretiere ich in mehrere Richtungen. Schelte von allen
⇨ November
Nicht spektakulÀr, nur schrecklich real
24. Nov. 22
Heute Morgen wurde ich via Pocket – Empfehlung auf den Artikel „Das Ende“ in der FAS aufmerksam. Das Interview mit einer 101-jĂ€hrigen Frau, die in einem Altenheim lebt, hat mich
1 Gruppenfoto mit vorgehaltener Hand. Was fĂŒr eine tolle Symbolik.
23. Nov. 22
Wer hÀtte das gedacht, dass sich die deutschen Nationalspieler zu so albernen Gesten hergeben? Ein Gruppenfoto mit vorgehaltener Hand. Tolle Symbolik. Und noch viel toller war dann die spielerische Leistung
Intellektuelle Engstirnigkeit greift um sich
16. Nov. 22
Ich suche sie, die Meinungsmacher, die mich positiv beeinflussen. Solche von der Sorte, die das Gegenteil bewirken, wimmelt es nur so in diesem Land! Wahrscheinlich auch eine Folge des Internets.
Die RWE â Werke sind schon so lange da
16. Nov. 22
KĂŒrzlich habe ich auf Instagram ein Foto veröffentlicht, das die HauptstraĂe, genannt Sankt-Rochus-StraĂe, von Kaster (ca. 6.300 Einwohner) zeigt. Das StĂ€dtchen grenzt unmittelbar an unser Dorf Königshoven. 1000 Mal vorbei
Die dunkle Jahreszeit
15. Nov. 22
Wenigstens verraten unsere Augen uns die korrekte Jahreszeit. Heute ist schon Mitte November und trotzdem fĂ€llt es anhand der immer noch verhĂ€ltnismĂ€Ăig hohen Temperaturen schwer, den Herbst zu fĂŒhlen. Seit
Heute schlagen die SchĂŒler die Lehrer, nicht andersherum
12. Nov. 22
WĂ€hrend meiner Schulzeit, die 1960 begann, war es zu Anfang noch ĂŒblich, dass die eine oder andere Flegelhaftigkeit, mit einer Backpfeife und manchmal auch Handgreiflichkeiten der hĂ€rten Art bestraft wurde.
Auch China fertigt Halbleiter, Herr Habeck
09. Nov. 22
Schon wieder argumentiert ein deutscher Politiker (wie bei den Diskussionen ĂŒber das Terminal im Hamburger Hafen) mit falschen Begriffen. Jetzt geht es um Halbleiter. Bundeswirtschaftsminister Habeck behauptet, die Dortmund Chip-Firma
KlimaschĂŒtzer und ihre Verzweiflungsaktionen
05. Nov. 22
Militante KlimaschĂŒtzer entwickeln sich zum Feindbild des BĂŒrgertums. Besser gesagt, sie werden von manchen Medien hierzu entwickelt. Solche Debatten, wie sie zum Tod der 44-jĂ€hrigen Radfahrerin gefĂŒhrt werden, basieren auf
⇨ December
Journalismus: Warten auf das nÀchste Event
30. Dez. 22
Im Journalismus haben sich Regeln verĂ€ndert. WĂ€hrend sich ganze Heerscharen von Fotojournalisten in Rom versammeln, um den von Papst Franziskus angekĂŒndigten, baldigen Tod seines VorgĂ€ngers nicht zu verpassen, schreibt der
Typisch deutsch: Böllern und jammern
30. Dez. 22
Habt ihr mitbekommen, was im Verkauf von Böllern und Feuerwerkskörpern los ist? Es werden gute UmsÀtze gemeldet, die Kassen klingeln wie vor Corona. Na, ist das nicht schön? Unsere Haustiere
Die Pandemie und die Deutschen
29. Dez. 22
Was glaubst du? Sind wir Deutsche einigermaĂen gut durch die Pandemie gekommen und warum wird sie erst verspĂ€tet fĂŒr beendet erklĂ€rt? Andere LĂ€nder waren fixer damit. Das Thema ist dort
Moderne Philister
26. Dez. 22
Es scheint eine SelbstverstĂ€ndlichkeit, dass sich Menschen fĂŒr andere einsetzen. Sind die Philister unter uns? Das ĂŒbertriebene Gerechtigkeitsempfinden meiner Jugendjahre ist zwar vorbei, trotzdem können mich bis heute offensichtliche Ungerechtigkeiten
So, kann losgehen jetzt.
22. Dez. 22
Bildung im Arsch
20. Dez. 22
Ganze zwei Monate hat es gedauert, bis ein, nein, das Zukunftsthema Bildung auch fĂŒr die Spiegel-Redaktion relevant zu werden schien. Jedenfalls schrieb ich schon damals den Artikel „Dumm und dreist
Eric Gujer (NZZ) und sein Urteil ĂŒber unsere Politik.
19. Dez. 22
Eric Gujer hat vermutlich aus ökonomischen GrĂŒnden eine vermeintlich journalistische LĂŒcke innerhalb seines Blattes mit der Rubrik „Der andere Blick“ gefĂŒllt. Dieses Angebot war aus Sicht rechtskonservativer Deutscher lange ĂŒberfĂ€llig.
Ist das mit der WĂŒrde unser Ernst?
16. Dez. 22
Die WĂŒrde des Menschen – Der Satz aus dem Grundgesetz ist uns doch heilig – oder? Dank einer Empfehlung von Claudia konnte ich den Artikel von Menno Baumann lesen. Der
Was war positiv an 2022?
16. Dez. 22
Mir fallen nur wenige Dinge ein, die ich an 2022 positiv fand. Wie schon in den letzten Jahren waren wir wieder ans Haus gebunden. Keine Möglichkeit, einen Kurzurlaub einzuschieben. Die
Handytarife und ihre juristischen Grundlagen bleiben mir ein RĂ€tsel
15. Dez. 22
Es gibt Sachen (Handytarife beispielsweise), die ich weder akzeptiere, noch verstehe. Obwohl ich andererseits zugeben muss, dass mir das eigentlich gar nicht hĂ€tte passieren dĂŒrfen. Eine Geschichte der Kategorie: Konsequenzen
Informelle Selbstbestimmung ist so wichtig
12. Dez. 22
Dass ein ĂŒberaus friedliches Vorhaben in Kollision mit der vor allem hier in Deutschland hochgehaltenen informellen Selbstbestimmung geraten könnte, hatte ich nicht auf dem Zettel. Am Wochenende haben wir mit
Das Reden vom ArbeitskrÀftemangel macht nichts besser.
11. Dez. 22
Wir haben zu wenig ArbeitskrÀfte. Das ist scheinbar Gott gegeben. Unser Hang zum Individualismus, besser gesagt, der Egoismus unserer Generation, hat uns demografische Verwerfungen beschert, in denen ein beachtliches Krisenpotenzial
Kein Raum, kein Stich fĂŒr Gegner der Demokratie
08. Dez. 22
Bestimmt bist auch du weit entfernt davon, der Gruppe um Prinz ReuĂ allzu viel Bedeutung beizumessen. Ich kann und möchte mir nicht vorstellen, dass Gegner der Demokratie sich aus ReichsbĂŒrgern-,
1972 war echt ein tolles Jahr – nicht fĂŒr alle, aber fĂŒr mich
02. Dez. 22
1972 kam ich mit meiner Frau zusammen, wir hatten uns Ende 1971 kennengelernt. Die deutsche Nationalmannschaft (mit Abstand die beste, die wir je gesehen haben) wurde Europameister, 2 Jahre spÀter
⇨ 2021
⇨ January
Wenn sogar die Kanzlerin die ConÂteÂnance verliert
31. Jan. 21
Ich hab es auch so satt und ĂŒberlegt, welchen Sinn es noch hat, ĂŒber Corona zu bloggen. Anderswo boykottiert man das Thema. Ich habe VerstĂ€ndnis dafĂŒr. Was mich aber immer
Obdachlose Frauen
30. Jan. 21
„Der Wert einer Gesellschaft zeigt sich daran, wie sie mit den SchwĂ€chsten ihrer Glieder umgeht.“ Der Satz wird unserem ehemaligen BundesprĂ€sidenten Gustav Heinemann zugeschrieben. Welches sind die schwĂ€chsten Glieder unserer
FachkrÀftemangel in der Politik
30. Jan. 21
Warum sollte es auf dem Feld der Politik nicht auch so sein, dass der FachkrĂ€ftemangel spĂŒrbar wird? Aber die, die das sonst vehement bestreiten (weil es den Einsatz von GeflĂŒchteten...
Glaubens- / Vertrauensverlust
29. Jan. 21
Mit Vergleichen arbeiten viele gern. Wahrscheinlich ĂŒberall auf der Welt. Jedenfalls scheint das keine typisch deutsche Eigenart zu sein. Aber im Moment fĂ€llt dieses Spiel mir besonders auf die Nerven!
KlugschwÀtzer und AstraZeneca
26. Jan. 21
Wer kann rechtzeitig, guten und sicheren Impfstoff liefern? Wer definiert auf welcher transparenten Grundlage eigentlich rechtzeitig, gut und sicher?
Wer pfeift auf die Corona-Regeln?
25. Jan. 21
Wenn ein gebĂŒrtiger Chemnitzer, aktuell Ostbeauftragter der Bundesregierung, Aussagen ĂŒber die hohen Infektionszahlen in AfD-Hochburgen macht und die zu meinen Vorurteilen passen, ĂŒber die ich wohl auch hier schon geschrieben
WĂ€ren wir ohne die EU besser dran?
23. Jan. 21
Ein Sportjournalist vom Kölner Stadt-Anzeiger hat sich vorgestellt, wie die Jugend (unsere Generation) in den 1970er-Jahren reagiert hÀtte, wenn sie mit der Corona-Pandemie konfrontiert worden wÀre. Er meint: Wir hÀtten
Schuldige suchen ist ein erfĂŒllendes Hobby
22. Jan. 21
Die Politik der AfD und der FDP scheint von Schuldzuweisungen geprÀgt. Mehr haben die nicht drauf! Immer sind es die anderen. Die Medien haben sich inzwischen angeschlossen. Alle wissen es...
SVG Icons ĂŒberall im WordPress Blog verwenden mithilfe des kostenlosen Plugins: „Generateblocks“
21. Jan. 21
KĂŒrzlich habe ich mal wieder ĂŒbertrieben und mich in einen etwas zu langen Beitrag ĂŒber mein Theme bzw. die dazu verwendeten Tools (Plugins) ausgelassen. Meine Schilderung der Materie dĂŒrfte fĂŒr
Wie könnte die Spaltung einer Gesellschaft geheilt werden?
21. Jan. 21
Joe Biden möchte die Gesellschaft zusammenfĂŒhren, beginnt jedoch genauso wie sein unseliger VorgĂ€nger. Er macht mithilfe von Erlassen die Dinge rĂŒckgĂ€ngig, fĂŒr die Trump von seinen Gegnern kritisiert wurde. Auch
Das Spiel mit der „VerhĂ€ltnismĂ€Ăigkeit“
20. Jan. 21
Wahrscheinlich Ă€rgere ich mich ĂŒber so eine Geschichte vor allem, weil ich spĂŒre, wie sich diese Gesellschaft in der Krise langsam aber sicher immer mehr auseinanderdividiert, und zwar ohne fremde...
Noch „gute“ 3 1/2 Wochen bis zum Ende des Lockdowns
19. Jan. 21
17 Jahre bloggen, Tagebuch fĂŒr alle
18. Jan. 21
Sind Blogs nicht mehr en vogue? Wer solche GerĂŒchte immer wieder aufbringt, ist mir nicht klar. Jedenfalls wird in vielen Blogs regelmĂ€Ăig darĂŒber geschrieben.
Alle möglichen Layout – Elemente mithilfe von Gutenberg-Blocks ins WordPress – Theme integrieren
16. Jan. 21
Die Nutzung des Gutenberg-Editors hat fĂŒr mich ein Niveau erreicht, gegen das Kritiker nicht mehr ohne Weiteres erfolgreich argumentieren können.
Deaktivierte Domains können Angriffsziele sein
16. Jan. 21
Plugins und Themes (auch deaktivierte) sollten immer aktuell gehalten werden. Das weiĂ inzwischen wohl jeder Blogger. Dass man Themes und Plugins aber auch in deaktivierten Domains (s. Abbildung: "Angriff...") aktuell...
Freunde und MitbloggerInnen
14. Jan. 21
Leider habe ich vergessen, wo das Thema „alte Linklisten“ zuletzt angesprochen wurde. Es ist noch nicht lange her. Dort las ich, dass jemand seine Blogroll wieder aufleben lassen wollte, die
Nationalismus sollte in der EU passé sein
13. Jan. 21
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte Erwartungen geweckt. SchlieĂlich lag es nahe, dass Deutschland vom hier erfundenen Impfstoff schnell und genĂŒgend Dosen abkriegt. Dass wir nun zu wenig Impfstoff haben, soll darauf
Undemokratisches Deutschland: Die Stunde der Querulanten ist da
12. Jan. 21
Es ist ein Wettbewerb zwischen LĂ€ndern entstanden, welches am besten durch die Pandemie kommt und welche MaĂnahmen den Regeln der Demokratie entsprechen und welche nicht.
WordPress* Einfluss auf Messergebnisse
11. Jan. 21
Es kann nicht schaden, wenn BloggerInnen sich austauschen, auch wenn es um technische Belange des Bloggens geht. Auch wenn der eine oder andere Tipp nicht wirklich sitzen sollte, manche könnten...
Das Ende der Illusionen
07. Jan. 21
Ich warte seit 2 Tagen auf ein bisschen Schnee. Vorgenommen hatte ich mir, dass ich sofort meine Stiefel anziehe und losziehe. Aber wer nicht kommt ist der Schnee.
Ein gutes Neues – besser spĂ€t als nie
04. Jan. 21
Wir kommen sobald aus dieser Winter-Corona-Depression nicht raus. Das Wetter ist so mies, dass ich glatt VerstĂ€ndnis fĂŒr die Flachlandtiroler (sprich: Corona-Ignoranten) bekomme, die sich partout den etwas freundlicheren, nĂ€mlich
⇨ February
Auf wessen Konto gehen die Corona-Toten?
25. Feb. 21
Wenn behauptet wird, dass Entscheidungen am Bundestag und an den LĂ€nderparlamenten vorbei getroffen wĂŒrden, klingt das nach undemokratischen Machenschaften der Bundesregierung und der MinisterprĂ€sidenten der LĂ€nder. Dass sich BundestagsprĂ€sident SchĂ€uble
Radikal wie die Taliban ?
21. Feb. 21
Viele – hoffe ich – wundern sich darĂŒber, dass Antisemitismus in unserem Land in solchen AusprĂ€gungen und GröĂenordnungen existiert. Jede jĂŒdische Veranstaltung, Synagogen und Schulen mĂŒssen durch Polizei geschĂŒtzt werden.
Wenn Friseurtermine den Firnis der Zivilisation offenbaren
18. Feb. 21
Das Telefon klingelt nicht oft. Im Durchschnitt vielleicht einmal am Tag. Diese relative HĂ€ufigkeit ist natĂŒrlich dem Virus geschuldet. Anfang Februar rief unser Friseur (meine Frau und ich haben seit
Werden kostenlose WordPress – Themes bald vom Markt verschwinden?
16. Feb. 21
Viele Newsletter habe ich nicht abonniert. RegelmĂ€Ăig durchforste ich den Bestand und dĂŒnne ihn aus. Die Methode hat sich bewĂ€hrt. Bei manchen Themen lohnt sich das Abo allerdings, so dass
Mich erinnert die Wirkung von Laschets Rede an die Wirkung von AKK’s BĂŒttenrede vom Karneval 2019
16. Feb. 21
Die Kommentare bei „Welt – Online“ zu Laschets Rede beim baden-wĂŒrttembergischen Landesverband des CDU-Wirtschaftsrats fielen aus, wie das nicht anders zu erwarten war. So gehört sich das in einem Sammelbecken
Impfungen der ĂŒber 80-JĂ€hrigen kommen auch im Rhein-Erft-Kreis nur schleppend voran.
15. Feb. 21
Im Rhein-Erft-Kreis leben ca. 29.100 Menschen, die ĂŒber 80 Jahre alt sind. Meine Mutter wird im Mai 89 Jahre alt. Sie erfuhr telefonisch, dass momentan keine Impftermine vergeben werden. Man
Hansi Flicks Kritik gegen Karl Lauterbach
14. Feb. 21
Michael Rummenigge fĂŒhlte sich ziemlich am Anfang seiner Karriere dazu berufen, uns einfachen Leuten zu erklĂ€ren, weshalb FuĂballer so viel Geld verdienen und „wir“ halt – wenig. Es gebe im
„Welt“ Online und die rechte Blase
13. Feb. 21
Was sich manche Medien unter qualitĂ€tsfördernden MaĂnahmen vorstellen, ist interessant. Vor allem, wenn man auf die Wirkung achtet.
„Eine Gesellschaft besteht aus mehr als nur aus Inzidenzwerten.“
11. Feb. 21
Svenja FlaĂpöhler, Chefredakteurin des „Philosophie“ – Magazins, bewundere ich wegen ihrer Klugheit. Ich rĂ€ume allerdings ein: FĂŒr so einen Satz, den ich fĂŒr meinen Titel „geklaut“ habe, muss man nicht
Corona-Pandemie: Alles töfte
07. Feb. 21
Rechtfertigt das aktuelle Impfranking (5.2.2021) die Hysterie, die von den Medien in Sachen Corona-Impfungen geschĂŒrt wird? Deutschland liegt hier an achter Stelle (wenn man die EU im Ranking nicht mitzĂ€hlt).
Wordpress: Layoutverschiebungen durch Webfonts vermeiden
05. Feb. 21
So leidenschaftlich ich hier an meinem Blog herumbastle, die Grenzen sind eng gesteckt. Mir fehlen die Basics, um gewissen Geheimnissen der Technik und des Webdesigns auf die Schliche zu kommen.
Arm an Geist, dickes Portemonnaie
03. Feb. 21
Sascha Lobo sagt, wir haben keinen Impfstoff, weil Deutschland zu geizig war. Die typisch deutsche „Geiz ist geil“- MentalitĂ€t habe nun auch in der Corona – Krise ihre Opfer gefordert.
⇨ March
Wenn du dich nicht magst, wieso sollten andere dich mögen?
27. MĂ€rz 21
Mir schwante immer schon, dass wir Deutschen wie kein anderes Volk auf dieser Welt es verstehen, uns schlecht zu quatschen. Mich erinnern die Phasen der Pandemie mit ihrer vernichtenden Kritik
Nena, Weidel und Xavier – die Koalitionen der Zukunft wider die Vernunft
24. MĂ€rz 21
Es ist nichts Neues, dass die AfD gemeinsame Sache mit denen macht, die sich als Querdenker tarnen bezeichnen und dabei noch nicht einmal geradeaus denken können. Die Umfrageergebnisse der RechtsauĂen-Partei
Habeck sagt…
22. MĂ€rz 21
(sinngemĂ€Ă) in den Nachrichten, dass es nicht angehe, dass es auf dem RĂŒcken von Kindern und Jugendlichen ausgetragen werde, dass die Regierung es nicht schafft, Schnelltests zu beschaffen. Es mĂŒsse
Mutter ĂŒber die Rampe auf den Balkon schieben
19. MĂ€rz 21
Wieder an die frische Luft! Wenn das mal so einfach wÀre. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg (bzw. eine Rampe).
Es wird kritisch
16. MĂ€rz 21
Ein paar Anmerkungen zur sich zuspitzenden Corona-Lage: Ich fĂŒrchte, uns stehen einige ĂŒble Monate bevor. Nach allem, was wir im Moment sehen, baut sich die 3. Corona – Welle (die
Schöne Erinnerungen
16. MĂ€rz 21
FrĂŒher war doch alles besser!
Ob „AstraZeneca“ je wieder in Deutschland verimpft wird? Was heiĂt das fĂŒr die Impfstrategie?
15. MĂ€rz 21
Jetzt nimmt auch Deutschland den Impfstoff von „AstraZeneca“ aus dem Programm. Was das wohl fĂŒr die Impfstrategie und unseren Zeitplan bedeutet? Keiner weiĂ das. DarĂŒber muss jetzt erst einmal ein
Dieses deutsche Gemecker ist fast so zermĂŒrbend wie die Pandemie selbst
14. MĂ€rz 21
Mir geht die kritische Selbstbespiegelung unserer Medien auf die Nerven. Vokabeln wie Versagen, Staatsversagen oder Ăhnliches erleben Hochkonjunktur. Den Medien kann man in dieser Krise nicht vorwerfen, regierungsfreundlich und unkritisch
America first, Deutschland zuerst
12. MĂ€rz 21
Dass wir zu wenig Impfstoff haben, ist ein zentrales Problem. Was sollen eigentlich die Menschen in den LĂ€ndern sagen, die nicht ĂŒber die Macht und die Mittel verfĂŒgen, die die...
BĂ€ume schĂŒtzen, Fabriken verhindern
12. MĂ€rz 21
Fragt ihr euch manchmal auch, ob wir BĂ€ume irgendwann nur noch im Zoo zu sehen bekommen? Ich meine richtige BĂ€ume, nicht den „Verschnitt“ aus Pappeln oder anderem nicht so erquicklichen
Dr. Umes fordert: Ărzte und Pflegepersonal sollen auf Augenhöhe miteinander arbeiten.
06. MĂ€rz 21
In diesem wieder gelungenen „Kölner Treff“ gab es einen Gast, auf den ich ganz besonders hinweisen möchte. Es handelt sich um Dr. Umeswaran Arunagirinathan, genannt Dr. Umes. Ab Min. 55
Schnelltests ausverkauft – Server zusammengebrochen
06. MĂ€rz 21
Ich glaube, jetzt kann man so langsam darauf warten, bis sich die ersten Journalisten in Deutschland an die Spitze des neuen heiĂen ScheiĂ setzen werden. Der Trend wird darin bestehen,
Dann sollte der Verfassungsschutz unverzĂŒglich aufgelöst werden.
05. MĂ€rz 21
An den Reaktionen der Leser von „Welt“ – Online auf die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Köln sieht man erneut, mit welcher Art von demokratietreuen Gesellen wir es hier zu tun haben.
EnttÀuscht und kurz vor dem Ausflippen
04. MĂ€rz 21
Wie lange wird in Deutschland schon unĂŒberhörbar nach Schnelltests gerufen? Und jetzt, da die Damen und Herren unserer Regierung eine Teststrategie angekĂŒndigt und dann wieder aufgeschoben haben, erfahren wir, dass
Fehlt uns moralische und politische FĂŒhrung?
03. MĂ€rz 21
FĂŒhrt man sich die Entwicklung unseres Landes in dieser Pandemie vor Augen, kommt man nicht um eine Reihe von AuffĂ€lligkeiten des politischen Spitzenpersonals unseres Landes herum. In seinem Artikel „Ein
⇨ April
Was macht auslÀndische Journalisten soviel weitsichtiger als deutsche?
30. Apr. 21
Als ich mich gestern erstmals mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes beschĂ€ftigt habe, war mir noch nicht klar, dass es dafĂŒr ordentlich Gegenwind geben wĂŒrde. Eben habe ich einen Artikel von
Twitter leider schlieĂen
29. Apr. 21
t-online: Herr Sonneborn, ist die Humorarbeit in Deutschland inzwischen zu einem Minenfeld verkommen, auf dem Comedians, aber auch Schauspieler oder ganze TV-Sender stÀndig Gefahr laufen, in die Luft gejagt zu
Den Strukturwandel bewÀltigen?
29. Apr. 21
"Sie dĂŒrfen nicht alles glauben, was Sie denken" - Heinz Erhardt
Die Maske, nicht das BeatmungsgerÀt, wurde auf die Schippe genommen!
29. Apr. 21
Steven Sowas Text „Lachen verboten“ kann ich viel abgewinnen. An entscheidender Stelle hat sich allerdings ein Fehler eingeschlichen. Sollte man etwas kritisieren, das man nicht oder höchstens vom Hörensagen kennt?
Wurden Migranten ĂŒber Corona unzureichend informiert?
28. Apr. 21
Warum ist der Migrantenanteil auf Intensivstationen (angeblich) so hoch? Liegt das wirklich nur an den sozialen Bedingungen, an kleinen Wohnungen und an prekÀren TÀtigkeiten?
Zusammenhalten
24. Apr. 21
In schwierigen Zeiten zeigt sich die Substanz des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Eine Minute mit rechtsradikalen Inhalten?
23. Apr. 21
Sind wir wirklich so weit, dass wir Satire unterstellen, rechtsradikale Inhalte transportieren zu wollen?
Impftermine? Toll, wie es anderswo lÀuft!
20. Apr. 21
Flickenteppich war das Wort. Passt irgendwie auch in diesem Fall.
Kanzlerfragen bleiben
20. Apr. 21
Drei zur Auswahl. Kommt es auf die/den Kanzler/in an? Unter Merkel schien es jedenfalls so. Laschet ist ein Teamplayer. Das macht jedenfalls Hoffnung.
Ideologisch gelassen
17. Apr. 21
Ein hĂŒbsches Paar. Ich meine das nicht respektlos. Ich habe Esken und Walther-Borjans dabei im Kopf.
Demokratie ohne Plebiszit, dafĂŒr nach Umfragen?
17. Apr. 21
Sind Umfragen so aussagefÀhig, dass sie als Entscheidungsgrundlage taugen? Spiegeln sie nicht hauptsÀchlich kurzfristige Stimmungen wider?
Streit um die richtigen MaĂnahmen oder der pure Blödsinn
16. Apr. 21
Verstörend abgestumpft. Politik wie Publikum
Warum die Ausgangssperre sehr wohl ein Mittel zur PandemiebekÀmpfung ist!
13. Apr. 21
Wenn Politiker oder Verbandsvertreter die Menschen fĂŒr blöd verkaufen wollen.
Auf die Fraktion der CDU wird es ankommen
12. Apr. 21
In diesen Tagen zeigt sich, wo die deutsche Politik die PrioritÀten setzt. Das Leben und die Gesundheit der Bevölkerung sind es nicht!
Die AfD nutzt das hohe Defizit an politischer FĂŒhrung
11. Apr. 21
Wenn es unsere Verfassung zulieĂe, könnte man die Wahlen auf die Nach-Corona-Zeit verschieben. Nur leider geht genau das nicht. Also, reiĂt euch gefĂ€lligst zusammen, ihr Politiker.
Was die AfD im Schilde fĂŒhrt und wie sie die Fehler der Regierung fĂŒr sich zu nutzen versucht
10. Apr. 21
Experten sagen gern, dass die Pandemie MissstĂ€nde und Fehlentwicklungen wie unter einem Brennglas offenlege. Das schlieĂt die schlimmen KorruptionsfĂ€lle von Unionspolitikern zwar ein. Dieses eine „Details“ hat jedoch viel schwerere
Die Diskussionen ĂŒber Lockerungen und das Modell „Saarland“ sind kontraproduktiv
08. Apr. 21
Hauptsache, die Schlagzeilen sind ihm sicher, diesem MP des Bundeslandes, das weniger Einwohner als Köln hat.
Alles normal. LĂŒgen tun sie sie alle. Der Unterschied ist: Die AfD Fans glauben es.
07. Apr. 21
Heute hat so ein Penner von der AfD-Bundestagsfraktion eine kleine Fotocollage von Markus Söder veröffentlicht. Er suggeriert, Söder habe sich bereits gleich mehrfach gegen Corona impfen lassen. Wahr ist, dass
Die Gaukler im Politzirkus sollten nicht gewinnen
07. Apr. 21
Wer bekannt werden will, kann das auf verschiedene Arten versuchen. Böhmermann oder Rezo haben einen Weg gefunden. Rezo macht mit einem neuen Video „die Politik“ madig, Böhmermann hat „bewiesen“, wie
AfD und FDP profitieren wieder einmal vom Frust der Deutschen
07. Apr. 21
Im Moment denkt man, dass kein Stein mehr auf dem anderen bleiben kann. Die Zahl politischer Skandale steigt ausgerechnet wÀhrend der Pandemie exponentiell.
Ăndern sich Charaktereigenschaft mit dem Alter? âČ
06. Apr. 21
Wie schwer ist es, sich Offenheit gegenĂŒber Menschen und VerĂ€nderungen sowie Ehrlichkeit erhalten?
Norbert Himmler ist verantwortlich fĂŒr das Programm des ZDF
05. Apr. 21
Das ZDF bringt zur Primetime am Ostermontag eine Wiederholung. Das ist schlimm und zeigt die Ignoranz ggĂŒ. den Zuschauern seitens Verantwortlichen beim ZDF ĂŒberdeutlich.
Mal nicht Weltmeister? Geht gar nicht!
05. Apr. 21
Gibt es auĂer uns Deutschen andere Völker, die so zur Selbstzerfleischung neigen?
Politiker sind verantwortlich, Wissenschaftler reden nur
03. Apr. 21
Wissenschaftler wie Drosten, Brinkmann, Eckerle oder der „Zwitter“ unter ihnen, Karl Lauterbach, mĂŒssen schier verzweifeln – an den deutschen PolitikerInnen. Wir werden um einen ernsthaften Lockdown nicht herumkommen. Dass gegen
⇨ May
Wegfall der Impf-PrioritĂ€ten ist ein politischer HĂŒtchenspieler-Trick, der als solcher fĂŒr Furore sorgen wird
30. Mai 21
Anfang voriger Woche erhielt auch meine Frau ihre erste Corona-Impfung. Im Impfzentrum des Rhein-Erft-Kreises. Es war ziemlich voll, die Schlange vor dem Center, das um 8.00 Uhr geöffnet wurde, war
Was bewirken BeitrĂ€ge ĂŒber deutschen Rassismus oder Antisemitismus?
30. Mai 21
Ich bin 67. Es macht vermutlich zunĂ€chst einmal einen quantitativen Unterschied zu jĂŒngeren Leuten. Die haben noch nicht so viel ĂŒber ihre kollektiven Verstrickungen in historische Verbrechen der Deutschen gelesen.
Kein BĂŒttel von irgendwem
28. Mai 21
Als ich die Bild-Schlagzeile: „GrĂŒnen-Nachwuchs will Dorf umbenennen“ und die ersten Kommentare dazu las, dachte ich, es handle sich um eine Reaktion von Rechten auf die Anerkennung des zweiten Völkermordes
RT Deutsch kann das besser: Miese Kampagnen aus Russland laufen an
26. Mai 21
Der Kreml sollte seine Kampagnen den Profis ĂŒberlassen. RT deutsch zum Beispiel kriegt das mit seinem Permanent-Anti-Deutschland-EU-Corona-Bashing geschmeidiger hin. Und wird von deutschen Vollidioten, sorry, ich meinte natĂŒrlich Lesern, dafĂŒr
Schweizer wollen keinen Vertrag mit der EU
26. Mai 21
FĂŒr Roger Köppel und seine Partei (SVP) wird es ein toller Tag sein. Ăhnlich empfinden wohl die meisten Schweizer. Egal, ob dieser 26. Mai in der Schweiz ebenso vollkommen verregnet
Ihr seid böse und schlecht
26. Mai 21
Ein Listen-Auszug ohne Anspruch auf VollstĂ€ndigkeit: Deutschland hat ein Problem mit Rassismus, mit Antisemitismus, mit der Migration, mit der Demokratie und ĂŒberhaupt. Die, die das sagen, sind populĂ€r. Es sind
Nicht reden, handeln
22. Mai 21
Aktuell gibt es wieder viel Diskussionsbedarf ĂŒber die Lage in Nahost. Zwei komplexe und weit auseinanderliegende Sichtweisen reprĂ€sentieren Dr. Wolffsohn und Dr. LĂŒders. ZunĂ€chst hatte ich Anfang der Woche bei
Die FDP hat einen Lauf
21. Mai 21
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann stampft die AfD im Bundestag in Grund und Boden, das Wahlprogramm hat selbst fĂŒr Nichtsympathisanten einen gewissen Charme und Marco Buschmann konnte bei Markus Lanz punkten. Sein
Corona hat viel zerstört
20. Mai 21
Der Start von Moms CafĂ© war verheiĂungsvoll. Es ist das Projekt einer jungen Frau, die fast unmittelbar vor dem Beginn der Pandemie den Schritt in die SelbstĂ€ndigkeit wagte. Sie hat
Welche Chancen hat Franziska Giffey Regierende in Berlin zu werden?
19. Mai 21
Was die schĂ€bigen Kritiker Franziska Giffeys im Sofagerichtshof von Twitter in ihrer moralischen Ăberheblichkeit ĂŒbersehen, ist, dass sie im Herbst erst einmal zur Regierenden BĂŒrgermeisterin von Berlin gewĂ€hlt werden muss.
Die richtigen Knöpfe drĂŒcken
19. Mai 21
Ist es nicht paradox, dass es zu unserem modernen Leben im Informationszeitalter gehört, uns viel zu leicht beeinflussen zu lassen und auf so manche Meldung ganz schön voreilig reagieren? Wir
Alles eine Frage der PrioritÀten
18. Mai 21
Jetzt ist es endlich auch mal gut mit der Bevorzugung von Alten in der Corona-Pandemie. Kinder und Jugendliche drehen am Rad. Die Kinderpsychologen haben Hochkonjunktur, las ich heute. „Es gibt
Das Elend in Deutschland hat verschiedene Gesichter
18. Mai 21
Die Demoinflation Die aktuelle Sendung von Spiegel TV zeigt neun verschiedene Demos in Berlin. 47 (i.W.: siebenundvierzig) angemeldete Demonstrationen hatte es gegeben. An einem Tag! Demokratie halt, werden manche sagen.
BloĂ keinen von denen retten
17. Mai 21
„Die Leserschaft“ von „Welt“ Online ist sich einmal mehr einig. Dass mehr als 400 Menschen vor dem Ertrinken gerettet wurden, löst bei ihnen nicht Freude aus, sondern das exakte Gegenteil.
Dynamische Blöcke zum Designen einsetzen
17. Mai 21
Wie stark „Gutenberg“ in die DomĂ€ne der Gestaltung von WordPress – Themes hineinwirken, sehe ich an „Generatepress„. Meinem „WordPress“-Theme, das seit einigen Monaten völlig neue Möglichkeiten bietet und das ich
Frust und Verzweiflung zeigen sich bei den vor uns liegenden Wahlen
14. Mai 21
Es ist geradezu grotesk, wenn Medien und ein Teil der Ăffentlichkeit unserer Polizei vorwerfen, nicht scharf genug gegen die Demonstranten vorgegangen zu sein. Diejenigen sollten innehalten und die gesamtgesellschaftliche Verantwortung
Das gibt Ărger
14. Mai 21
GrĂŒne haben klare Vorstellungen. Die grĂŒne Jugend artikuliert sie klipp und klar. Dazu zĂ€hlt: In einem weiteren Antrag wird gefordert, dass FlĂŒchtlinge sich kĂŒnftig aussuchen dĂŒrfen, von welchem Land in
Ausgelebter Antisemitismus von Muslimen in Deutschland
13. Mai 21
Sie sind im Moment nicht in Israel. Insofern können sie ihre Wut dort nicht ausleben. Wenn sie vor Ort wĂ€ren, wĂŒrden sie mit der ganzen HĂ€rte angegangen, mit der der
Viel Gemeinsam: Qualifikationen der Bundestagsabgeordneten von GrĂŒnen und AfD.
11. Mai 21
Frau Baerbocks Qualifikation wird bezweifelt. Nicht nur von der AfD, auch von ReprÀsentanten anderer politischer Gegner. In meinen Augen klingt das manchmal nach ehrabschneidenden VerdÀchtigungen. Aber die sind ja leider
Atomkraft könnte helfen, darf aber nicht
10. Mai 21
Es stimmt nicht, was Blome in seiner neuen Spiegel-Kolumne geschrieben hat. Noch gestern Abend bei „Anne Will“ sprach Armin Laschet das böse Wort „Atomenergie“ aus, wenn auch beilĂ€ufig. Er erklĂ€rte
Alles falsch gemacht?
10. Mai 21
So schnell, wie sich „die Leute“ im Land angegriffen fĂŒhlen, werden wir wohl oder ĂŒbel das Streiten wieder von Grund auf neu lernen mĂŒssen. Wenn jeder publizierte Gedanke gleich zu
Angst vorm grĂŒnen Klimaschutz?
09. Mai 21
WĂŒrdest du es als unverschĂ€mt teuer empfinden, wenn du knapp 40 Euro im Monat als CO2 – Abgabe bezahlen mĂŒsstest? Im Jahr wĂ€ren das bei 60 Euro pro Tonne CO2
Lehmanns Brocken
08. Mai 21
Den Ex-Nationaltorwart Lehmann mochte ich noch nie. Auch nicht als Weltmeister. Ein komischer Typ, echt. Sperrig und unbequem gab er sich schon als junger FuĂballer. Mein „Urteil“ deshalb: oberflĂ€chlich und
Flickr: Wieder dabei
07. Mai 21
Vor ein paar Jahren habe ich nach vielen Jahren Mitgliedschaft meinen Flickr-Pro-Account gelöscht. Ich fand die Preiserhöhung, die nach dem EigentĂŒmerwechsel vorgenommen wurde, etwas abgeschmackt. Seit heute bin ich wieder
331 von ĂŒber 400 GesundheitsĂ€mtern
07. Mai 21
Sormas-ĂGD-Covid-19, Kontaktpersonenmanagement im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie sollte die Arbeit der GesundheitsĂ€mter in Deutschland erleichtern. Dabei geht es fĂŒr die in der Pandemie so wichtige Kontaktpersonen-Nachverfolgung. Es gibt ĂŒber 400. 331
Priogruppe 3? Schade.
06. Mai 21
5.5.2021 Jetzt wĂ€ren wir (meine Frau und ich) dran mit Impfen. Ich erhielt gestern den Anruf meines Hausarztes und erhalte morgen meine 1. Impfung – mit Biontech. Meine Frau muss
Wieso soll MaaĂen Laschets Problem sein?
03. Mai 21
Was soll Armin Laschet in Sachen Hans-Georg MaaĂen unternehmen? Oder anders gefragt: kann er ĂŒberhaupt irgendwas gegen die Bundestagskandidatur MaaĂens tun? Als gut vernetzter „Apparatschik“ (dafĂŒr wurde er eben noch
Wie schön. Warum mein Ehrgeiz zur Selbstoptimierung unterentwickelt ist
02. Mai 21
Wie sehr schwarz-weiĂ Bilder nachhaltig beeindrucken können, lĂ€sst sich durch viele Beispiele belegen. In meinem Fall war es Melvilles Queequeg, der mein GefĂŒhl fĂŒr Ăsthetik (sogar trotz fehlender Farbe) fĂŒr
⇨ June
Trumps Revival â (â_â;)â
30. Juni 21
Als Bidens Wahl feststand, waren Millionen Menschen auf der ganzen Welt erleichtert. Die wenigsten, höchstens so ungefĂ€hr 70 Millionen Amis, wollten sich eine RĂŒckkehr Trumps in das Amt des PrĂ€sidenten
Hoffnung kann helfen, muss aber nicht
29. Juni 21
Nach dem elenden Spiel gegen Ungarn hatte ich ein mieses GefĂŒhl. Obwohl ich weiĂ, im FuĂball passiert so etwas. Jedes Spiel ist anders oder nach dem Spiel ist vor dem
120 Jahre gekniffen und jetzt sind auch noch die VerhandlungsfĂŒhrer der Herero an Covid verstorben
28. Juni 21
Es gibt wohl keinen Gedanken mehr, der den Linken nicht zu blöd ist, ihn auszusprechen und ihn in eine moralinsaure Forderung an die da oben zu verwandeln. Es ist kein
Journalisten im Einsatz
28. Juni 21
Ein Polizist hat einen Journalisten geschlagen. Mit dem Stock. Auweia. Die Pressefreiheit ist in Gefahr. Aufstand, Geschrei, RĂŒcktrittsforderungen gegen den Innenminister. Die SPD wieder vorn dabei, wenn es um die
Typekit-Fonts besser per Java-Script einbinden
27. Juni 21
Als „Creative Cloud-Abonnent“ kann ich die Typekit-Fonts, heute: Adobe Fonts, kostenlos fĂŒr meine Blogs benutzen. Obwohl man viele Websites findet, die die qualitativ hochwertigen Fonts nutzen, haben Blogger vielleicht rechtliche
Diese „jungen“ Leute
26. Juni 21
Sind das eigentlich die gleichen „jungen“ Leute, fĂŒr die das Bundesverfassungsgericht sich hinsichtlich ihrer Zukunft so ins Zeug gelegt hatte? Ich meine, sind das etwa die wĂ€hrend der Corona-Pandemie so
Ans Aufhören denken
26. Juni 21
Die Zeit ist nicht fern, zu der die Mehrheit der Bloggerinnen und Blogger gar nicht mehr bloggt, sondern nur noch Tipps fĂŒr gutes Bloggen geben. Ich stelle zu meinem Leidwesen
Ursachen fĂŒr Symptome und VerĂ€nderungen – Sachlichkeit statt Polemik könnte helfen
25. Juni 21
Die Schlagzahl und das Tempo angekĂŒndigter und sich abzeichnender VerĂ€nderungen machen vielen zu schaffen. Ăber AllgemeinplĂ€tze hinaus wie zum Beispiel „Angst ist ein schlechter Ratgeber“ hört man zu wenig. Es
Die Teilnehmerurkunde der ungarischen Elf wird in Regenbogenpapier gewickelt
23. Juni 21
Ich bin froh darĂŒber, dass wir einen schwulen AuĂenminister hatten und auch, dass der ehemalige Regierende BĂŒrgermeister von Berlin schwul war. Auch weil das so schön fortschrittlich klingt. Wir sind
Verschiedene Regeln in „Frauenstatuten“ der GrĂŒnen?
22. Juni 21
1986 haben die GrĂŒnen ein „Frauenstatut“ eingefĂŒhrt. Die Mitgliedschaft zeigt stark steigende Tendenz. 2019 hatten die GrĂŒnen bundesweit 96.500 Mitglieder. Davon waren 59 % MĂ€nner und 41 % Frauen. Das
Markus Lanz, Ulrike Hermann und Ewald Lienen gegen Olaf Scholz (SPD)
17. Juni 21
In einer der letzten „Markus Lanz“ – Sendung hat TAZ Journalistin Ulrike Herrmann, assistiert vom Ex-Bundesliga-Profi und -Trainer Ewald Lienen, den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zerstört. Besser hĂ€tte es Rezo nicht
Deutschland: Wie egoistisch dĂŒrfen Menschen sein?
16. Juni 21
„Hart aber fair“ gings zu. Das Thema war schwierig, die bekannten Ansichten zur Migrations- und FlĂŒchtlingskrise prallten aufeinander. „Spiegel“ – Kolumnist Nikolaus Blome löste starken Widerspruch aus, als er befand,
Kein revidiertes CO2-Gesetz: Die SchweizerInnen und ihre Schweiz
13. Juni 21
Hier habe ich schon hĂ€ufiger darĂŒber geschrieben, dass meine Frau und ich seit den 1970er-Jahren sehr viele Urlaube in der Schweiz verbracht haben. Wir mögen vor allem das Berner Oberland.
Psssst: Sozialgeheimnis
13. Juni 21
Einige der Clanmitglieder sind nach einer Meldung des WDR-Fernsehens wieder auf freiem FuĂ. Sie wohnen jetzt wieder in „ihrer“ Villa. Ein dickes Auto stand auch vor der TĂŒr. Jedenfalls hatte
BlĂŒhwiesen und das Meer der Verzweiflung
13. Juni 21
Schon klar, BlĂŒmchen fotografieren ist nicht fĂŒr jeden was. Ich habe das in den letzten Wochen noch hĂ€ufiger als sonst gemacht. Heute stand ich vor einem BlĂŒtenmeer, dem ich in
Was ist struktureller Hass? Wer transportiert ihn, falls es ihn ĂŒberhaupt gibt?
11. Juni 21
Ich glaube nicht daran, dass es strukturellen Frauenhass gibt. Ăbertreibungen wie sie beispielsweise Teresa BĂŒcker oder zuletzt Sascha Lobo nutzen, werden nicht helfen, die gesellschaftlich weiterhin bestehenden und vom weiter
PrekÀre ArbeitsverhÀltnisse in der Wissenschaft
10. Juni 21
Heute stolperte ich ĂŒber den Hashtag #IchbinHanna. Ich sollte mir als alter weiĂer Mann mit Hauptschulabschluss verkneifen, dieses Thema zu kommentieren. Wenn ich allerdings lese, wer sich alles zum Entzug
Endlich sagts mal ein/er
10. Juni 21
Meine Frau regt sich immer auf, wenn Markus Lanz die Leute in seiner Talkrunde stĂ€ndig unterbricht. DafĂŒr hat er in den letzten Jahren öffentlich oft Kritik geerntet. Mir ist nicht
Die Medien versauen die AtmosphÀre. Die SPD soll schuld sein.
09. Juni 21
Schon sind sich die meisten Medien wieder einig. Nicht die CDU bzw. Jens Spahn als Bundesgesundheitsminister sind verantwortlich fĂŒr die Eskalation des Streits wegen Schrott, untauglicher, minderwertiger -Masken. Die Medien
Ich habe ihm geglaubt. Reul tut was gegen Clanfamilien
08. Juni 21
Innenminister Reul bekommt nicht nur gute Presse. Ich finde zu Unrecht. Der Mann macht, wie es gern heiĂt, einen guten Job. Die heutige Aktion gegen die ClankriminalitĂ€t in NRW war
Warum punktet die SPD nicht?
08. Juni 21
Tja, warum denn nur? Finanzminister Scholz verkauft die von den G7 beschlossene Mindeststeuer als historisch. Die Medien und Opposition sehen eher das Risiko, dass die Unternehmen neue Schlupflöcher finden könnten.
Annalena Baerbocks Lebenslauf
07. Juni 21
Ich konnte mir nicht erklÀren, wieso ein Journalist vom Format eines Philip Plickert von der FAZ so in die Geschichte um Annalena Baerbocks UNHCR Mitgliedschaft eingetaucht ist. ZunÀchst einmal wohl
Spahns Zeit lÀuft ab
05. Juni 21
Aus GrĂŒnden, die ich selbst nicht versteheđđ , bin ich oft geneigt, mich auf die Seite derer zu schlagen, die gerade im Mittelpunkt journalistischer Attacken stehen. Das dĂŒrfen gerne auch
Bedauerliche EinzelfÀlle, schwer aufzuklÀren
05. Juni 21
Gestern Abend gab es auch bei uns ein starkes Gewitter mit einigen EinschlĂ€gen in der „NĂ€he“. Ihr kennt das: wenn’s zischt, als wĂ€re der Blitz nebenan eingeschlagen. Lange hat es
Dauerhaft im Elend leben, um Narrative lebendig zu halten?
04. Juni 21
In den USA werden viele republikanisch gefĂŒhrte Bundesstaaten das bisschen Sozialstaat (âŹ) wieder abzuschaffen, das die finanzielle Not der BĂŒrgerInnen wĂ€hrend der Corona-Krise mit Arbeitslosengeld etwas abgemildert hat. Die diese
Rechtliche Risiken bewusst eingehen und die 7. Dosis verimpfen?
02. Juni 21
Alles was in der Pandemie falsch gelaufen ist, hat am Ende irgendwas mit Jens Spahn zu tun oder wenigstens mit „DER POLITIK“. Der Leiter zweier Impfzentren belebt erneut eine Diskussion,
Wie hĂ€lt es die Politik mit einem „ehrlichen“ CO2-Preis?
01. Juni 21
In der Politik wird noch darĂŒber gestritten, welcher CO2-Preis fĂŒr „den Anfang“ der richtige wĂ€re. Die Differenzen und Diskussionen sind erheblich. Der Stadtwerke Verband VKU prĂ€sentiert heute zu diesem Thema
⇨ July
Mein erstes Makro – Objektiv
31. Juli 21
Ende des Jahres hatte ich vor, mir das Sigma Objektiv 24â70mm F2,8 DG DN aus der Art-Serie zu kaufen. Nun ist mir ein Makro Objektiv (7artisans 60mm 2,8 fĂŒr APS-C)
Die Tat ist verabscheuungswĂŒrdig und darf durch nichts relativiert werden
30. Juli 21
…ĂŒbrigens auch nicht durch Ignoranz der Medien. Aber die werden wohl ihre GrĂŒnde haben, solche Taten angesichts der schlimmen Nachrichten aus aller Welt auch mal auszulassen. In den letzten Tagen
Ist Laschets lahmer Wahlkampf etwa eine Strategie?
30. Juli 21
Laschets Aussagen im Wahlkampf reichen aus meiner Sicht nicht dazu aus, ihm den Versuch einer asymmetrischen Demobilisierung vorzuhalten. Merkel bleibt vorbehalten, diese politische Strategie zwar im Sinne ihrer Partei erfolgreich
Sinnfreies Geplauder ĂŒber Klimaschutz und ArbeitsplĂ€tze
29. Juli 21
Da sitzt dieser Schriftsteller aus Köln bei „Markus Lanz“ und erzĂ€hlt, dass Politiker zu oft den sinnlosen Widerspruch zwischen Klimaschutz und ArbeitsplĂ€tzen bemĂŒhen wĂŒrden. Der Vorwurf an Politiker wie Laschet,
Wenn Opa vom Krieg erzÀhlt
28. Juli 21
Mein Blog ist voll von BezĂŒgen auf die Vergangenheit. Was ich vielleicht als lustige oder spannende Anekdote empfinde und deshalb aufgeschrieben habe, mag bei manchen komisch ankommen. Also doch! Ich
Demokratie ist in islamischen LĂ€ndern nicht gefragt.
27. Juli 21
Wenn ĂŒberhaupt, habe ich bisher ĂŒber den Truppenabzug aus Afghanistan wenig Worte verloren. Meine Meinung zu diesem Vorgang ist emotional und ĂŒberaus zwiespĂ€ltig. Einerseits habe ich nicht vergessen, unter welchen
Schusswaffen sollten komplett verboten werden
26. Juli 21
Meine Aussage, dass Schusswaffen komplett verboten werden sollen, wird auch in Deutschland nicht ohne Widerspruch sein. SchĂŒtzenvereine und SportschĂŒtzen werden sich wehren. ReichsbĂŒrger sowieso. Wenn Privatleute ohne Waffen (Schusswaffen, Messer
Wissen aber nicht verstehen.
25. Juli 21
Die Vorstellung ist verstörend, dass die Generationen, die aktuell die Erde bevölkern, vielleicht Zeitzeugen eines Wandels sind, der zur KĂŒrze unserer individuellen Lebenszeit ĂŒberhaupt nicht passen will. Wieso verĂ€ndern sich
Wenn Ă50-BloggerInnen nicht den Vorstellungen jĂŒngerer Blogger entsprechen
24. Juli 21
Bist du in der Lage, BloggerInnen anhand der Themen, die sie in ihren Postings behandeln, einer bestimmten Altersgruppe zuordnen? Ich will dich nicht Àrgern. Ich erkenne in einer solchen Frage
VorwĂŒrfe an Katastrophenschutz, BĂŒrgermeister und LandrĂ€te
23. Juli 21
Mich beschĂ€ftigt seit lĂ€ngerer Zeit immer wieder die gleiche Frage. VorwĂŒrfe gegen Politiker und Verantwortliche in Behörden und Ămtern, auch gegen Ehrenamtler, verbale Gewalt inklusive, nehmen immer mehr zu, vor
Trommelwirbel fĂŒr den nĂ€chsten Superlativ: monumentales Systemversagen
19. Juli 21
Dass ein grĂŒner Bundestagsabgeordneter und stellvertretender Fraktionschef Armin Laschet die Verantwortung fĂŒr die Toten der Hitzewelle in Kanada und den Vereinigten Staaten zuschreibt, war schon eine elende Sache. Jetzt giften
Wie Menschen so sind. Laschets Lachen
19. Juli 21
1986 starb mein lieber Onkel im Alter von nur 49 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes. Die Familie war erschĂŒttert. Das war nur Tage nach der Tschernobyl – Katastrophe. Die
Der Feind im eigenen Haus und das Stockholm-Syndrom
18. Juli 21
Warum mach ich mir einen Kopf darĂŒber, weshalb der Windenergieausbau nicht mehr weitergeht? Es ist doch alles ganz simpel. Das System verarscht uns. Solche Dinge sind auch GrĂŒnde dafĂŒr, dass
Der ultimative Zeitpunkt zum Wechsel der PrioritÀten
17. Juli 21
Was Armin Laschet im WDR – Interview mit Frau Wieseler (Aktuelle Stunde) sagte, war maximal ungeschickt. AbschĂ€tzige Interpretationen waren programmiert. Im Kontext der ĂuĂerungen wird klar, was und wie er
Das fossile Patriarchat oder die Weisheit des Alters
16. Juli 21
Neubauer macht keine Gefangenen. Diese UnverschĂ€mtheit wird sie einholen. Und wenn es „nur“ das Alter ist. Ich wĂŒrde Armin Laschet jetzt auch nicht als die Inkarnation der Weisheit des Alters
Viele Kommentare bei Spiegel, Twitter etc. sind angesichts der Katastrophe unterirdisch
15. Juli 21
Heute Morgen sieht der Himmel bei uns halbwegs aufgeklÀrt aus. Es soll noch etwas Regen geben. Aber das Schlimmste liegt hoffentlich hinter uns. Die Nachrichten von gestern sind erschreckend. Es
Rassismus im Stadion: Das tut weh.
12. Juli 21
Viele EnglĂ€nder sind schwer enttĂ€uscht. Man kann es ihnen nicht verdenken! Die meisten nahmen auch diesmal ihr historisches Trauma beim ElfmeterschieĂen gelassen hin. Nicht zuletzt wegen ihres legendĂ€ren Sportgeistes. Wie
Es bleibt immer etwas hÀngen!
08. Juli 21
An Karl Lauterbach bewundere ich, wie er mit all den VorwĂŒrfen, Drohungen und unflĂ€tigen Beschimpfungen umgeht, die ihn allein via Twitter erreichen. Dass andere Ărzte sich vor und wĂ€hrend der
Der Mann hat erhöhte Temperatur – aufgrund des Klimawandels, versteht sich
08. Juli 21
Dieser Teil einer Laschet-Rede im NRW Landtag (2.7.) lieĂ selbst den immer sachlichen und zurĂŒckhaltenden Professor Dirk Brockmann nicht unbeeindruckt:
Ihr habt alles falsch gemacht aber gebt es nicht mal zu
06. Juli 21
Ist das kein schlechter Start fĂŒr einen Dialog mit einer renitenten Zielgruppe? Ich denke ja. Vor allem, wenn man bedenkt, was und vor allem wie schnell sich alles verĂ€ndern mĂŒsste?
Gassen, Chef der kassenÀrztlichen Vereinigung, vergisst Kinder und Jugendliche
05. Juli 21
Auch wieder so einer, der mir herzlich unsympathisch ist. Aber er tut es wieder und wieder. Als ob es uns wÀhrend der Pandemie je an Geblubber gefehlt hÀtte. Jetzt macht
Presse-Palaver zum Nachteil der Annalena Baerbock
05. Juli 21
Wie sehe ich auf den Fall der Annalena Baerbock? Diese Dinge stehen fĂŒr mich fest: Baerbock ist als Kanzlerkandidatin gescheitert, sie ist chancenlos Die Berichterstattung der Medien hat daran einen
Kanada #Klimakatastrophe, deutsche GrĂŒne, Fraktionsvize Krischer und Laschets Politik
01. Juli 21
Im Wahlkampf, das haben wir gelernt, wird ausgeteilt. Politik ist ein schmutziges GeschĂ€ft. Das sagt man nicht von ungefĂ€hr. GefĂŒhlt wird es von Jahr zu Jahr schlimmer. Diesmal heiĂt es:
Gegen zu viel Investigatives und gegen PlagiatsjÀger
01. Juli 21
Richtig sympathisch ist mir der Begriff „investigativ“ nie gewesen. Ebenso wenig mag ich die so genannten PlagiatsjĂ€ger. Wenn also investigative Journalisten so genannte PlagiatsjĂ€ger jagen, könnte ich mich zufrieden zurĂŒcklehnen.
Corona: Ungeliebte Wahrheiten
01. Juli 21
Vor zwei Tagen habe ich mir die Corona-Zahlen nach lĂ€ngerer Zeit wieder einmal angesehen. Ein paar AusreiĂer gabs. Besorgniserregend finde ich die Zahl der Neuinfektion in GroĂbritannien. Dort wurden an
⇨ August
Alles eine Frage der Tinte
28. Aug. 21
Der Vorsprung, den sich Olaf Scholz (SPD) gegenĂŒber der GrĂŒnen Kanzlerkandidatin, Annalena Baerbock, aber auch gegenĂŒber Armin Laschet (CDU) inzwischen erarbeitet hat, beunruhigt manche AnhĂ€nger und Strategen jenseits der SPD.
Warum nutze ich die Google-Suche und nicht eine der vielen Alternativen?
28. Aug. 21
Es spricht vielleicht viel dafĂŒr, nicht Google, sondern eine der vielen Alternativen zu nutzen. Die Ergebnisse sind Trumpf, andere Kriterien scheinen eine untergeordnete Bedeutung zu haben. Eine ganze Zeit hindurch
Afghanistan: Bisherige Abschiebungspraxis in Deutschland
26. Aug. 21
Die Abschiebepraxis der letzten Jahre fĂŒr Afghanistan war gestern auch Thema bei „Markus Lanz“. Ich fand es interessant, dass Robin Alexander, einer der meiner Meinung nach bestinformiertesten Journalisten des Landes,
Morgengrau: „BewĂ€hrtes“ aus der Mottenkiste der Konservativen
26. Aug. 21
Wenn Konservative die „Roten Socken“ bemĂŒhen, ist das frech. Im Wahlkampf gibt es fĂŒr so was keine Kategorie! Niveau ist immer das, was die anderen nicht haben. Kaum einen wird
ARD-Sommerinterview Baerbock: Wer zu spÀt interviewt wird, den bestraft das Thema
24. Aug. 21
Im Vergleich zu den Abschlussfragen der ARD-Interviews mit Laschet und Scholz war diejenige, die an Baerbock gerichtet wurde, schon eher eine Provokation. Sie ging aber nicht nur an die Adresse
Ein Lebenslauf als #HauptschĂŒler
23. Aug. 21
Heute trendet der Hashtag #Hauptschulabschluss zeitweise an der Top-Position. Dieser Trigger saĂ, die BeitrĂ€ge gestalten sich wie erwartet. Dein Auftritt, Horst! Mein Hauptschulabschluss liegt lange (ĂŒber 50) Jahre zurĂŒck. Mit
Durchgedenglichtes Politik – Allgemeinwissen ĂĄ la Rezo
22. Aug. 21
Nun, der Grad an Verzweiflung ĂŒber die deutsche Politikkaste, den doch mehr teilen, als ich es vermutet hatte, lĂ€sst sich noch steigern. Dazu muss man sich Rezos neues „Zerstörungsvideo“ anschauen.
Geht Demokratie nicht auch ohne Parteien?
21. Aug. 21
Demokratie geht ohne Parteien? Das habe ich mal gelesen. Sollten etwa Bewegungen Parteien ersetzen? Spricht der Grad der Individualisierung unserer Gesellschaften nicht eindeutig dagegen? Sind Volksparteien, die die Interessen möglichst
Achterbahn der Umfragewerte
20. Aug. 21
Der Wahlkampf treibt seltsame BlĂŒten in Form von Umfragewerten. Auch das zeigt, dass wir uns in diesem Land auf gar nichts mehr verlassen können. Am selben Tag meldet Allensbach fĂŒr
Eine Welt voller Narzissten? Volldröhnen, randalieren, genannt: Party machen.
19. Aug. 21
Etwas zu hÀufig hören wir in letzter Zeit von jungen Leuten (auch Jugendlichen), die randalieren, sich zusammenrotten (per WhatsApp oder anderen sozialen Netzwerken), um RettungskrÀfte und Polizisten anzugreifen. Dass dabei
Motive gesucht
19. Aug. 21
Es wird darĂŒber spekuliert, ob die Bundesregierung GrĂŒnde fĂŒr ihre Verzögerungstaktik in Afghanistan hatte oder ob dieses furchtbare Desaster, das so viele Menschen in Lebensgefahr gebracht hat, „nur“ dadurch entstand,
Social-Media-Wut als politisches Korrektiv? Das ist so. Aber es ist IMHO destruktiv!
18. Aug. 21
Ich finde, Sascha Lobo hat die Lage in seiner heutigen Spiegel – Kolumne spannend und im GroĂen und Ganzen zutreffend beschrieben. Seine Diagnose trifft auch auf mich zu. Ob ich
CDU/CSU und SPD fast gleichauf – -Aber: Afghanistan wird sich erst noch auswirken.
18. Aug. 21
Die Forsa-Umfrage von heute ergibt folgende % – Anteile: CDU/CSU 23 % SPD 21 % GrĂŒne 19 % FDP 12 % Die Linke 6 % AfD 10 % Sonstige 6
Der RĂŒckzug aus Afghanistan war richtig – der Preis war zu hoch
16. Aug. 21
Die Medien sind voll von Schuldzuweisungen. Gegen die Amis und gegen ihre Alliierten, also auch der deutschen Bundesregierung werden völlig zu Recht VorwĂŒrfe gemacht. Ich kann alles verstehen und teile
Ahmad Mansour ĂŒber den aktuellsten Ehrenmord in Berlin – und was dagegen helfen wĂŒrde
15. Aug. 21
LĂ€nger habe ich schon nichts mehr bei Focus.de gelesen. Heute fiel mir die aktuelle Kolumne von Ahmad Mansour in die HĂ€nde. Den Mann bewundere ich sehr fĂŒr seine Arbeit und
Weltklima schĂŒtzen mit demokratischen Mitteln?
15. Aug. 21
Der „Presseclub“ fragte heute: Klimaziele – GroĂer Wurf oder groĂe Illusion? Der sechste IPCC–Sachstandsbericht (AR6) (hier die kurze Zusammenfassung) ist in der vergangenen Woche sozusagen hart eingeschlagen. Link: WGI: Naturwissenschaftliche
MitgefĂŒhl, Empathie. Alles gut und schön.
12. Aug. 21
Als die Bundeswehr nach Afghanistan geschickt wurde, nachdem Schröder den Amis unsere uneingeschrÀnkte SolidaritÀt versichert hatte, war das eher als Racheakt gemeint. So habe ich den Krieg von Anfang an
Deutschland-Koalition oder doch Jamaika, Kenia oder…? So viele Möglichkeiten gabs lange nicht
12. Aug. 21
Die neuen Umfragewerte bestÀtigen den dramatischen AbwÀrtstrend der Union (Juhu!). Vorgestern waren es laut Forsa nur noch 23 %, gestern meldet Emnid 22 %. So muss es weitergehen. Nie hÀtte
Spiegel TV wirft MP Dreyer vor, ihr Image wÀre ihr wichtiger als das Leid der Betroffenen in ihrem Land
11. Aug. 21
Wie viel besser mĂŒssen sich die PharisĂ€er von Spiegel TV und anderer Medien eigentlich vorkommen, wenn sie die mutmaĂlich Verantwortlichen in diesem grauenhaften Szenarium in dieser Art und Weise vorfĂŒhren.
Bitte konkret werden, jetzt
10. Aug. 21
Die NZZ hat sich heute ĂŒber eines der Themen geĂ€uĂert, die bisher wĂ€hrend dieses merkwĂŒrdigen Wahlkampfes gemieden wurden. Der Autorin fehlt ein Konzept zum Thema Migration. Ich habe schon lange
China produziert fĂŒr die Welt, auch auf fremde Rechnung
09. Aug. 21
China ist mit Abstand der gröĂte Emittent von CO2. Es sind 11.256 Mio. Tonnen p.a. Das entsprach einem Anteil von 29,7 % der Gesamt-Emissionen. Der deutsche Anteil betrug 753 Mio.
FlĂ€chenversiegelung u.a. fĂŒr mehr Wohnraum? 500.000 mÂČ pro Tag allein in Deutschland.
08. Aug. 21
Es sind viele und kostspielige MaĂnahmen einzuleiten, um Flutkatastrophen und anderen Naturereignissen, die Deutschland heimsuchen, vorzubeugen. Wem die Bilder der Zerstörung nicht aus dem Kopf gehen, muss konsequent sein und
Schuld, SĂŒhne, Verzeihen. Funktioniert das auch im Internet?
08. Aug. 21
Erfundene Szenerie: Du giltst seit Jahren als sicherer Autofahrer. Du fÀhrst tÀglich und heute Nachmittag, einem Sonntag, an dem wenig los ist, verursachst du einen Unfall. Du hast ein Kind
Das Wort „Ehrenmord“ erklĂ€rt, es wertet nicht.
07. Aug. 21
In Berlin hat es einen „Ehrenmord“ gegeben. Zwei Afghanen töteten ihre Schwester, weil sie nicht damit umgehen konnten, dass sie die in unserem Land verbrieften Freiheitsrechte ausgeĂŒbt hat. Die Frau
Wenn jeder gleich sieht, dass du ein TierquÀler bist.
07. Aug. 21
Das waren furchtbare Bilder, wie die FĂŒnfkĂ€mpferin weinend auf ihrem Pferd saĂ und die Peitsche gegen „ihr“ Pferd schwang. Dazu kam noch das Coaching vom Rand. Das bescherte der grausamen
Diebe in Bedburger GemeinschaftsgÀrten
06. Aug. 21
Wenn meine Frau und ich unsere wöchentlich zwei Freistunden haben, gehen wir gern ins Eiskaffee oder genehmigen uns ein StĂŒck Kuchen. AnschlieĂend spazieren wir ein StĂŒck durch Bedburg und besuchen
Wir haben gewÀhlt und wÀhlen nicht mehr!
06. Aug. 21
Wenn sich viele Deutsche mit Bratwurst, alternativ mit Kaffee und Kuchen zum Impfen animieren lassen, mag ich mir nicht ausmalen, welche trivialen GrĂŒnde viele haben, irgendwo ihr Kreuzchen auf dem
Mehr Ufos? Flugtaxen haben aktuell eine Reichweite von 200 km, spÀter 300 km.
04. Aug. 21
Eben erst haben wir bei Claudia ĂŒber UFO’s gesprochen, da lese ich, dass die deutsche Firma Lilium Air Mobility aus MĂŒnchen mit ihren Flugtaxen vorankommt. Aus Brasilien könnte bald ein
Laschet geflutet vom Dauershitstorm
03. Aug. 21
Wenn ich Laschets schlechte Presse auf mich einwirken lasse, merke ich, wie ich innerlich irgendwie zusammensinke. Wie wir mit PolitikerInnen umgehen, ist auch nicht besser, als den „Querdenkern“ dabei zuzusehen,
Windows 11 im Einsatz (Kurzbericht)
03. Aug. 21
Wer es wagt, Windows 11 im „produktiven“ Betrieb einzusetzen, ist selbst schuld. Das hĂ€tte ich auch als Ăberschrift nehmen können… Ich hatte kĂŒrzlich davon erzĂ€hlt, dass ich auf meinem PC
Warum tun sie das?
01. Aug. 21
Robert Habeck hatte bei seiner Idee, im Moment keine Abschiebungen nach Afghanistan vorzunehmen, sicher nicht die mutmaĂlichen TĂ€ter im Auge, die die Gruppenvergewaltigung eines 16-jĂ€hrigen MĂ€dchens in Leer zu verantworten
Lockangebote fĂŒr bisher Ungeimpfte
01. Aug. 21
Als „Durchgeimpfter“ kann ich es mir einfach machen und mein UnverstĂ€ndnis ĂŒber all diejenigen Ă€uĂern, die sich bisher nicht impfen lassen wollen. Dass es Menschen gibt, die aus guten GrĂŒnden
⇨ September
Lauf so schnell du (noch) kannst.
30. Sep. 21
Ich habe mir den Tag ĂŒber vorgestellt, wie es aussehen wĂŒrde, wenn meine Schwiegermutter (wird am 7.10. 97 Jahre alt) sich vor den deutschen Strafverfolgungsbehörden in Sicherheit bringen mĂŒsste. Eine
Altersgruppen bei den Wahlen: Klimarettung mit der FDP?
29. Sep. 21
Wenn man Luise Neubauer glaubt, sieht sich Friday for Future nicht als der verlĂ€ngerte Arm der GrĂŒnen. Dass sie selbst Mitglied der GrĂŒnen geworden ist und dort fĂŒr manches Parteimitglied
Kinderreporter ins Fernsehen
15. Sep. 21
Wie wohl die Vorbereitungen fĂŒr die Personality-Shows im Fernsehen vor den Wahlen ablaufen? Habe ich mir das so vorzustellen, dass Kandidatin oder Kandidat sich mit einem Team von PR-Experten, Psychologen
Die Zahl der OrtskrĂ€fte: Wie kommt man von einer kleinen vierstelligen auf eine fĂŒnfstellige Zahl?
13. Sep. 21
Was ich allen Verantwortlichen im Fall der unorganisierten Evakuierung sogenannter OrtskrĂ€fte aus Afghanistan ĂŒbel nehme, ist, dass sie in der Debatte von Beginn an nie die Wahrheit gesagt haben. Wie
Ein Komplott der CDU zuungunsten des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz
11. Sep. 21
Gestern Abend im Spiegel: Im Zentrum der vermuteten Intrige stehen aus Sicht der Sozialdemokraten die niedersĂ€chsische CDU-Justizministerin Barbara Havliza, die lange Vorsitzende Richterin am Landgericht in OsnabrĂŒck war, und der
GrĂŒnes Wachstum hat Einfluss auf den Prozess des Klimawandels. Der Prozess wird aber dennoch weitergehen, wenn das Wachstum nicht gestoppt wird.
10. Sep. 21
Wenn Klimaaktivisten manchmal weinen, kann ich das gut verstehen. Man erzĂ€hlt uns wahnsinnig viel ĂŒber die Klimakrise. Die Menge von Informationen könnte dazu gefĂŒhrt haben, dass sich eine Art Gegenbewegung
Was hast du heute vor 60 Jahren gemacht?
10. Sep. 21
Meine Frau und ich wissen noch genau, was wir an diesem Tag gemacht haben. Ăbrigens war es ein schöner warmer SpĂ€tsommertag; hier bei uns im damaligen Kreis Bergheim (heute Rhein-Erft-Kreis).
Leben in Deutschland
09. Sep. 21
Habe ich einen Grund, mich ĂŒber mein Leben zu beklagen? Geht es mir gut oder geht es mir gut? In meinem Verwandten- und Bekanntenkreis werden die meisten keinen Grund haben,
Als die Probleme zu groĂ wurden…
08. Sep. 21
Es darf bloĂ keinem wehtun, aber vor allem mĂŒssen wir doch die bösen Rechten aus solchen Diskussionen raushalten. Als ob die existierende Teilung des Landes dadurch verhindert worden wĂ€re, dass
Progressiv oder konservativ?
06. Sep. 21
Mit welcher Inbrunst die Parteien streiten. Es geht dabei weniger um Inhalte als um die Frage, ob eine Wechselstimmung im Land existiert. Spricht es fĂŒr eine Wechselstimmung, wenn die GrĂŒnen
Der Wahl-O-Mat ist da klar
04. Sep. 21
In den vergangenen Jahren hĂ€tte ich, wenn ich auf den „Wahl-O-Mat“ gehört hĂ€tte, die GrĂŒnen gewĂ€hlt. Nun wĂ€re es die SPD. Mit der SPD hatte ich bei anderen Wahlen ebenfalls
Falsche Propheten und die deutsche BĂŒrokratie
03. Sep. 21
Merz hatte gut vorgelegt, indem er Laschets „Coup“ mit dem achtköpfigen Team fĂŒr seinen Wahlkampf in einem Interview mit den Stuttgarter Nachrichten vom Dienstag im Prinzip in die Erde stampfte.
GDL schafft neue Arbeiterklasse
02. Sep. 21
Die GDL hat mit Weselsky einen Vorsitzenden gewĂ€hlt, der sich wie ein eitler Geck auffĂŒhrt. Ihm scheint es nicht um seine Leute zu gehen, sondern um das Image seiner Gewerkschaft,...
⇨ October
Die Wahrheit ĂŒber BullerbĂŒ
30. Okt. 21
Die Altstadt DĂŒsseldorfs erlebte in den letzten Wochen eine Menge Gewalt. Verletzte und ein Todesopfer waren zu beklagen. Die Lage verbessert sich nicht. Polizei und Medien beklagen die zunehmende AggressivitĂ€t
BER ist pleite
30. Okt. 21
Der BER ist pleite. Der Staat soll helfen? Ich glaube, wir sollten ihn schnellstens umbenennen und die FlughĂ€fen in der nĂ€heren Umgebung schlieĂen, damit FluggĂ€ste in ausreichendem Umfang die Sache
Laschet: Alles verloren
25. Okt. 21
Wenn Armin Laschet bei seinem „groĂen Abgang“ als NRW – MinisterprĂ€sident feststellt: „Wir haben keinen programmatischen Nachholbedarf“, zucken vermutlich alle politisch Interessierten. Sie nicht? Es klingt bei Laschet nicht nur
Presse: Wem vertraust du, wem nicht?
25. Okt. 21
Das Reuters Institute hat den „Digital Newsreport 2021“ herausgegeben. Das Vertrauen der meisten Menschen in Deutschland besitzen, anderslautenden Behauptungen zum Trotz, demnach die öffentlich-rechtlichen Medien (ARD und ZDF). Ăberrascht hat
VorschlÀge zur Unzeit: Darin sind manche echt gut!
23. Okt. 21
Was wĂŒrde passieren, wenn die Politik Spahn und diesem komischen Gesundheitsmanager, Herrn Gassen, folgen wĂŒrde? Es geht um die Beendigung der „epidemischen Lage“, von der Spahn und gerade auch dieser
„Ich weiĂ, wie das geht!“
20. Okt. 21
Eben beim „Rossmann“. Ich wollte ein paar neue Fotos ausdrucken. Der Drucker unter dem Terminal war auĂer Betrieb. Gut, dass man mit der Quittung (QR – Code) zu jedem anderen
Powell hatte LeukÀmie und ein geschwÀchtes Immunsystem.
19. Okt. 21
Fokus und andere Medien melden den Tod von Colin Powell und suggerieren ihrem Publikum: Vorsicht vor Corona – auch wenn Sie geimpft sind. Sie lassen – jedenfalls in ihren Headlines
„Es ist der Stoff, der die Niederlande zersetzt“
19. Okt. 21
Gestern wurde in der WDR-Sendung „Aktuelle Stunde“ ĂŒber eine Form von GangkriminalitĂ€t berichtet, die in den Niederlanden in letzter Zeit zu einer ganzen Reihe von Morden fĂŒhrte. Es ist ein
Pflegenotstand – jetzt auch bei uns
14. Okt. 21
WĂ€hrend des deutschen Pflegetages in Berlin forderte die PrĂ€sidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogel, 4.000 Euro Monatsgehalt fĂŒr die in der Pflege tĂ€tigen. Sie erwĂ€hnte auch, dass das Einstiegsgehalt in der
Sachsen und ThĂŒringen im rechten Wahlrausch
01. Okt. 21
Es ist demoralisierend, sich bewusst zu machen, dass Narrative um solche Begriffe wie „Nie wieder!“ oder „Wehret den AnfĂ€ngen“ jahrzehntelang galten, aber ihre Bedeutung in der Gegenwart zu verlieren scheinen.
⇨ November
Die Freiheit, die der Ulf meint
30. Nov. 21
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts suggerieren Springer-Medien in gröĂtmöglicher Niedertracht mit FDP und AfD, dass es eine anstöĂige NĂ€he zwischen den Institutionen (CDU, Regierung und Verfassungsgericht) gibt. Dieser Vorwurf ist
Corona-MaĂnahmen und der Duft von Freiheit und Abenteuer
29. Nov. 21
Wenn es wahr ist, dass die hohen Inzidenzen mit niedrigen Impfquoten und vielleicht auch mit AfD-Wahlergebnissen korrelieren, wie kann es dann sein, dass sich die 4. Welle von Osten nach
Kaum noch „neue“ Impfwillige?
27. Nov. 21
Da stehen jede Menge Menschen in langen Schlangen und möchten sich impfen lassen. Ich schau immer gebannt auf die Dashboards und erwarte, dass sich das in den Zahlen niederschlÀgt. Aber
Ăzdemir wĂ€re ein guter AuĂenminister und Habeck ist eigentlich ein kluger Mann, manchmal auch ein guter Redner.
26. Nov. 21
Ich stand noch unter dem Schock, dass Annalena Baerbock tatsĂ€chlich AuĂenministerin wird. Cem Ăzdemir hĂ€tte ich mir gewĂŒnscht. Aber nicht deshalb, weil er ein Mann ist, sondern ich ihn fĂŒr
Ampel will bereits angekĂŒndigte Rentenerhöhung fĂŒr 2022 deutlich kĂŒrzen
25. Nov. 21
Auf die nÀchste Rentenerhöhung (5,2 %) hatten sich die Rentner:Innen vermutlich schon gefreut. Angesichts der Inflationsrate, die sich mittlerweile leider verfestigt, wÀre das ein angemessener Ausgleich gewesen. So ging wenigstens
Wir machen das mit der Impfung
25. Nov. 21
Die Impfung schĂŒtzt!, sagen die meisten. Das gilt auch nach den VerĂ€nderungen, die die Delta-Variante mit sich gebracht hat. Mit Ausnahme der Impfung gibt es bisher kein Gegenmittel. Es ist
Ist das positiv?
24. Nov. 21
In völliger Verkennung der Tatsache, dass die Motive der Impfgegner bzw. Nichtgeimpften sehr unterschiedlich sind, bleibt mir ein tröstlicher Gedanke: Die, die den Deutschen seit Jahrzehnten einen prÀdemokratischen Untertanengeist zuschrieben,
Wissenschaftlerwissen
23. Nov. 21
Klar, dass sich jeder mal versprechen kann… Ob Deutschland nun 90 oder 83 Mio. Einwohner hat… Darauf kommts echt nicht an. Die Aussage, dass wegen vorhandener Vorerkrankungen die Impfung nicht
Ein Staatsversagen, das diese Gesellschaft insgesamt und nicht allein die Politik zu verantworten hat
19. Nov. 21
Ăberall ist von Staatsversagen die Rede, wenn das Thema auf Corona kommt. Diejenigen, die das Ă€uĂern, machen der Politik und Behörden vehement Vorhaltungen. Es fehlt an politischer FĂŒhrung. Das wird
Profiteure und Vorbilder
16. Nov. 21
Trump wird wohl wieder kandidieren und wie ich „das amerikanische Volk“ inzwischen kennengelernt habe, wird aus den ĂŒber siebzig Millionen Trump-WĂ€hlerInnen bei den letzten Wahlen wohl leicht eine Mehrheit zu
Ein Volk von Nichtkönnern und BetrĂŒgern
14. Nov. 21
Es gibt kaum Bereiche, die nicht von den verschiedenen TV-Sendern getestet werden. Ob es nun Dienstleistungen geht (Tauschsysteme fĂŒr Scooter), Reparaturen von TĂŒrschlössern, DĂ€chern, Heizungsanlagen, alle denkbaren Arten von Handwerk,
Biedenkopf, GeiĂler vs. Ziemiak, Glotz und Bahr vs. Klingbeil
10. Nov. 21
Die CDU hat es echt schwer. Ich will mich gerade nicht mit all den Problemen beschÀftigen, die diese Partei in der nÀchsten Zukunft lösen muss, um nicht mit dem gleichen
Furiose Programme im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und das Gegenprogramm von Bild TV
09. Nov. 21
Boah, war das spannend! Wir haben uns im ZDF alle Folgen von „Furia“ an zwei Abenden angesehen. Dass ich das noch einmal erleben durfte. „Wetten dass…?“ am Samstag und dann
Was ist der Kitt einer Gesellschaft?
03. Nov. 21
Corona ist es nicht. Mir fĂ€llt auf, dass immer mehr laute Stimmen ihre Gegnerschaft zu den Corona-MaĂnahmen erklĂ€ren. Das nimmt besorgniserregende Formen an. Ich habe keine Vorstellung davon, wie wir
Der ĂŒbelste Zeitgeist von allen
01. Nov. 21
Wisst ihr noch, als wir uns hin und wieder ĂŒber den momentanen Zeitgeist lustig gemacht haben? Still und heimlich hat er sich verĂ€ndert. Er ist geprĂ€gt von ZukunftsĂ€ngsten und dem
⇨ December
Wenn die Erhöhung des Mindestlohnes auf 12 Euro verschoben werden muss
30. Dez. 21
Die SPD hat ihre Forderung nach 12 Euro Mindestlohn in den Koalitionsverhandlungen durchgesetzt. Alle Bedenken, die Opposition und andere dazu geĂ€uĂert haben, wurden in den Wind geschlagen. Die Arbeitgeber erwĂ€gen
Angebot und Nachfrage allein reichen vielleicht nicht, um MĂ€rkte funktionell zu halten
30. Dez. 21
Irgendwas scheint mit diesem ehernen Gesetz von Angebot und Nachfrage nicht zu stimmen! Es wird in vielen FĂ€llen schon passen. Aber. Die Mieten steigen angeblich vor allem deshalb, weil es
Gerichte beschĂŒtzen die Demokratie (?) und ĂŒberstimmen politische und wissenschaftliche Entscheidungen
27. Dez. 21
Ich erinnere mich noch an den April dieses Jahres, als das Bundesverfassungsgericht der Verfassungsbeschwerde gegen das Klimaschutzgesetz der Regierung teilweise stattgab. Die Reaktionen waren zum Teil bizarr. Aber nicht nur
Die Medien haben ihre Verantwortung. Statt sie wahrzunehmen, vergiften sie die AtmosphÀre im Land
27. Dez. 21
Der „Spiegel“ wundert sich darĂŒber, dass die Zahl der Impfungen vor und an Heiligabend nur einen „Bruchteil“ der Zahl von Impfungen darstellt, die in der Vorwoche stattgefunden hatten. Ernsthaft, „Spiegel“?
So, da steht er
22. Dez. 21
Unser Weihnachtsbaum, diesmal zwar wieder eine Nordmanntanne aus dem Sauerland, nur leider nicht von Herrn Schulte. Ich habe mich um die Technik gekĂŒmmert, meine Frau hat ihn geschmĂŒckt. Er ist
Gefilmte Weihnachten + meine schönste Weihnachtsgeschichte
22. Dez. 21
Wenn ich mich bei Amazon Prime, Netflix und anderen Streamingdiensten umschaue, komme ich zu dem Schluss, dass die Sparte „Weihnachtsfilme“ inzwischen als eigene Industrie betrachtet werden kann. Das hat nicht
Lockdown in Holland, verkaufsoffener Sonntag in vielen Kommunen in NRW
19. Dez. 21
Auch das GeschĂ€ft des Einzelhandels lĂ€uft wegen der Corona-MaĂnahmen miserabel. Die HĂ€ndler jammern, manche sind existenziell bedroht. Wieder einmal. Wieder wegen Corona. Ich habe VerstĂ€ndnis fĂŒr die herrschende Verzweiflung. Dass
Vertrauen schrumpft ohne Not
18. Dez. 21
Die Impfgegner haben in den asozialen Medien Oberwasser. Die SpaziergĂ€nge werden immer zahlreicher, die Anzahl der Teilnehmer steigt gefĂŒhlt tĂ€glich. WELT berichtet heute, es gebe in den USA einen Ărzte-Exodus.
Widerlich, alte Menschen in Angst und Schrecken zu versetzen
17. Dez. 21
Dass solche Geschichten auch kurz vor Weihnachten passieren, macht mich persönlich noch wĂŒtender. Dabei ist so ein Verhalten, von dem ich euch erzĂ€hlen will, ganz unabhĂ€ngig von den Jahreszeiten, immer
Politiker können reden. Und sonst so?
16. Dez. 21
Wenn ich mich krank fĂŒhle, geh ich zum Arzt. Vielleicht nutze ich die Möglichkeit, mir danach eine zweite Meinung einzuholen. In der Regel reicht mir die Diagnose meines Hausarztes. Ich
Noch ein paar Dinge erledigen
14. Dez. 21
Irgendwann im Januar brauche ich den neuen FĂŒhrerschein. Es wurde Zeit, mich darum zu kĂŒmmern. In Bergheim, das ist unsere Kreisstadt, hörte ich, dauert das „ewig“. Ich wurde schon kribbelig,
Der „Wolf“ aus Bedburg sorgt immer noch fĂŒr Furore
09. Dez. 21
Es gibt einen ausfĂŒhrlichen, bebilderten Artikel bei Watson.ch: Es begab sich am 31. Oktober des Jahres 1589 die wohl schaurigste Hinrichtung, die das deutsche StĂ€dtchen Bedburg in der NĂ€he von
Der AfD-Mann Pazderski beleidigt die GrĂŒne Ricarda Lang auf abstoĂende und widerliche Art und Weise.
06. Dez. 21
In einem Tweet von gestern vergriff sich ein/e AfD-Politiker/in wieder einmal massiv in der Wortwahl. Du findest, dies sei kein Posting wert? Eigentlich nicht. Das machen die schlieĂlich jeden Tag.
Nix dazu, ich halt‘ mich dran
06. Dez. 21
Wenn ich darĂŒber nachdenke, ich halte mich doch sehr dran. Ich schreibe nicht ĂŒber Frauen, weil ich keine Frau bin, ich schreibe nicht ĂŒber Schwarze, weil ich nicht schwarz bin,
Keine Tests in NRW-Kitas, weil die Gewerkschaften das nicht wollen!? WTF?
05. Dez. 21
Krankenpfleger und -Pflegerinnen sind nicht mit einer „Zwangsmitgliedschaft“ in Pflegekammern einverstanden. U.a. soll es dabei um die GebĂŒhren gehen, die damit zwangslĂ€ufig gezahlt werden mĂŒssten. Gleichzeitig höre ich seit vielen
Kollaboration mit dem Feind von Rechts
05. Dez. 21
Die Springer-ZDF – Gala „Ein Herz fĂŒr Kinder“ hat ĂŒber 27 Millionen Euro erlöst. Wie immer waren allerlei Promis der A bis Z-Kategorie beteiligt. Gesungen wurde auch. Voll die Michael
Vladimir Putin wird mit einiger Befriedigung sehen, wie leicht er EU und Nato dĂŒpieren kann
04. Dez. 21
Die Lage in der Ukraine scheint nicht viele zu beunruhigen. Das ist angesichts der Vielzahl verschiedenster Krisenherde nachvollziehbar. Putin soll an der Grenze zur Ukraine nach ZDF-Meldungen Truppen von der GesamtstÀrke unserer Bundeswehr zusammengezogen
Ehrwin des Jahres 2021
04. Dez. 21
Die Nachrichtenlage ist einfach trostlos. Umso dankbarer bin ich, wenn ich gelegentlich durch einen optimistischen, mutmachenden Beitrag abgelenkt werde, der nicht mit den quÀlenden Themen dieser Zeit zu tun hat.
Karl Lauterbach wĂ€re ein guter Gesundheitsminister fĂŒr den man allerdings Nerven braucht
03. Dez. 21
Zugegeben, ich schwanke bei Karl Lauterbach auch jetzt noch zwischen einsichtiger Zustimmung und emotionaler Ablehnung. Manchmal erinnert er in der Art seines Vortrages an Piet Klocke. WĂ€hrend er neue und
Emotion und Kommunikation
02. Dez. 21
Man kann das so machen wie Joko und Klaas von ProSieben und sie in den asozialen Medien dafĂŒr abfeiern, dass sie 15 Minuten zur besten Sendezeit dazu nutzen, um den
⇨ 2020
⇨ January
- Keine BeitrÀge vorhanden
⇨ February
- Keine BeitrÀge vorhanden
⇨ March
- Keine BeitrÀge vorhanden
⇨ April
QuarantÀne und Strafe
25. Apr. 20
Wie bestrafen wir VerstöĂe gegen die QuarantĂ€ne - Bestimmungen? Mit Geldstrafen oder mit GefĂ€ngnis. Gesellschaftliche Ăchtung ist es hoffentlich nicht.
FahrlĂ€ssige Thesen und Antithesen – MeinungsĂ€uĂerungen
23. Apr. 20
Wer haftet fĂŒr Risiken und Nebenwirkungen all dieser Thesen und Antithesen?
Benutzt der Staat die Angst vor Corona, um uns „gefĂŒgig“ zu machen?
22. Apr. 20
Wenn man manchen Leuten zuhört, könnte man glauben, wir lebten in einem autoritÀren Staat oder befÀnden uns kurz vor einem Umsturz.
Ich lockere, du lockerst, er/sie/es lockert, wir lockern, ihr lockert, Sie lockern
17. Apr. 20
Wenn Friseure, dann doch auch Tattoo- und Nagelstudios. Und was es sonst noch fĂŒr Studios gibt.
Armes Deutschland?
16. Apr. 20
Vom Ausland wird die Politik unserer Regierung gelobt, von manchen inlĂ€ndischen Journalisten gemobbt. Besonders hervor tun sind dabei die deutschen Journalisten, die fĂŒr die NZZ schreiben. Aus der Schweiz tun...
Wenn unsere Sinne nicht ausreichen
14. Apr. 20
Die kreativsten und berĂŒhrendsten Ideen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind, waren Initiativen einzelner Menschen. Wie zum Beispiel das abendliche, gemeinsame Singen an geöffneten Fenstern Bergamos oder anderen StĂ€dten Norditaliens.
⇨ May
Twitter und der PrÀsident
30. Mai 20
Man hÀtte denken können, Twitter und Trump hÀtten nicht nur den ersten Buchstaben ihres Namens gemeinsam. Trump nutzt das soziale Netzwerk scham- und ebenso gnadenlos. Jetzt hat die Freundschaft jedoch...
SPD ohne Auftrieb
23. Mai 20
Mal gucken was passiert, wenn eine gestĂ€rkte Union ohne SPD regieren kann und was dann mit dem Sozialstaat passiert. Ob nun mit oder ohne GrĂŒne, es wird nichts so sein...
Instagram / Youporn / MĂ€nnerwelten
22. Mai 20
Es ist mehr als eigenartig, dass ausgerechnet die Menschen, die sonst fĂŒr Differenzierung stehen, diese an einer Stelle völlig vermissen lassen. NĂ€mlich in dem sie ĂŒber MĂ€nnerwelten fabulieren.
Lebenslanger Service
20. Mai 20
Wer geht schon noch ins ortsansĂ€ssige Möbelhaus, so es ĂŒberhaupt noch eins gibt? Die waren klein und boten nicht viel Auswahl. Da haben wir lieber einen Ausflug auf die grĂŒne
Wer den Sumpf trocken legen will, darf die Frösche nicht fragen.
11. Mai 20
Das ist ein Bild, das mir noch nie gefallen hat. Einer meiner frĂŒheren Chefs hat es gern benutzt, wenn es um „RationalisierungsmaĂnahmen“ ging. Dabei ging es in der Regel um
⇨ June
Sind die Kirchen bald ĂŒberflĂŒssig?
30. Juni 20
Mich beschÀftigen schon seit Jahren die massenhaften Kirchenaustritte in Deutschland. Sie bewegen sich jetzt auf einem Höchstniveau. Immer mehr Leute können mit Kirche offenbar nichts mehr anfangen. Oder sie wollen
Amadeu Antonio Stiftung: Es ist eine Schande, dass mit Regierungsgeldern politischer Rufmord an unserer Polizei bezahlt wird
30. Juni 20
Wenn jĂ€hrlich Hundertausende von Euros von der Regierung u.a. dafĂŒr ausgegeben werden, damit unsere Polizei als rassistische Organisation beschimpft wird, lĂ€uft etwas gewaltig falsch in Deutschland.
Ob Rassismus effektiv bekÀmpft werden kann, in dem man Menschen des Volkes, das unser Volk sein sollte, stigmatisiert?
26. Juni 20
Wenn Migranten uns Biodeutsche wegen unseres angeblichen Rassismus' so hemmungslos attackieren, sollte die Antwort nicht nur darin bestehen, kleinlaut zu sein.
Mein Leid, Dein Leid, unser Leid
25. Juni 20
Wenn wir an den VerhĂ€ltnissen im Land etwas Ă€ndern möchten, brauchen wir mehr als Empörung ĂŒber die ZustĂ€nde bei Tönnies
Stuttgarter Ausschreitungen sind eine Erfahrung, fĂŒr die vielleicht auch die Antirassismus-Kampagne mitverantwortlich ist.
21. Juni 20
Wenn gutmenschliche GefĂŒhle in einer antirassistischen Bewegungen mĂŒnden, die in engem Schulterschluss mit Migranten und Linken groĂen Widerhall finden, passiert sowas wie in #Stuttgart. Ăbertreibungen dieser Art fĂŒhren zu Gewaltexzessen,
Israel erwischt die 2. Corona-Welle und Kinder und Jugendliche spielen offenbar doch eine bedeutende Rolle.
20. Juni 20
Es kann passieren, dass falsche Daten zu falschen Schlussfolgerungen fĂŒhren. Was aber, wenn Wissenschaftler bewusst Informationen verbreiten, die irrefĂŒhrend sind und in eine bestimmte Richtung wirken sollen?
Wenn du’s nicht kapierst, bist du entweder zu dumm oder aber, du willst es aus Boshaftigkeit nicht verstehen.
20. Juni 20
Ich nehme nicht so gern Partei fĂŒr die Polizei, schon gar nicht fĂŒr diesen Rechtsausleger, Rainer Wendt. Aber die Kolumne der TAZ-Autorin Hengameh Yaghoobifarah hat so ins Klo gelangt, dass
Datenschutz und Eile
19. Juni 20
Freitagnachmittag beim BĂ€cker. Die Schlange vor dem GeschĂ€ft war lang. Es dĂŒrfen immer nur 3 Kunden rein. An der Schlange schob sich eine Frau vorbei und rief zum Verkaufstresen herĂŒber,
Polizeigewalt gegen Europa-Abgeordnete
19. Juni 20
Neun gegen Zwei. Wenn die Neun dann auch noch Polizisten sind und Zwei sind schwarze junge MĂ€nner kann es doch nur Rassismus sein. Die Art von Rassismus ĂŒber die wir...
Bremen: Warum hat die Polizei immer noch keine Taser?
19. Juni 20
In Bremen wurde ein 54 Jahre alter Mann durch SchĂŒsse der Polizei getötet. Der Mann hatte die Beamten mit einem Messer bedroht und dafĂŒr mit seinem Leben bezahlt. Ich habe
Verantwortlich fĂŒr das Virus
18. Juni 20
Vorschnelle Urteile sind im Zeitalter der sozialen Hetzwerke schnell passiert. Wer entschuldigt sich heute schon noch fĂŒr falsche SchlĂŒsse und daraus folgende Beleidigungen von Menschen?
FC Bayern – wie langweilig.
17. Juni 20
Wie oft ist Bayern jetzt schon Meister geworden? Zuletzt achtmal nacheinander. Was fĂŒr eine spannende Sache! Ehrlich jetzt. Wozu brauchen wir 18 Mannschaften in der ersten Liga, wenn doch am
Corona und die nÀchste Welle
17. Juni 20
Vielleicht sind wir zu unvorsichtig? App lĂ€uft – auf dem Handy meiner Frau und auf meinem. Gestern war ich beim Friseur. Dort lĂ€uft der Betrieb nach den festen, ĂŒblichen Regeln
BeschÀmt, beleidigt, belehrt
14. Juni 20
Mit einseitigen VorwĂŒrfen gegen WeiĂe wird eine Gesellschaft kaum mehr Gemeinschaftssinn entwickeln.
Auf gehts – zum Statuen schubsen.
12. Juni 20
Wart ihr heute schon in Köln und habt ein paar Statuen von ihren PlĂ€tzen geschubst? Oder wenigstens einige von ihnen mit Farbe besprĂŒht? Vielleicht gibt es hier in der NĂ€he
War der Lockdown nötig? Welche Basis gibt es fĂŒr diese Frage?
10. Juni 20
Interviews und was deutsche Medien daraus machen.
Dumm oder falsch?
09. Juni 20
Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen
Die Voraussetzungen fehlen
07. Juni 20
Können wir diesen Satz aus einem Brief, der aus dem Jahr 1962 stammt, nicht genauso auf viele andere LĂ€nder – natĂŒrlich auch auf Deutschland – beziehen? Ich bin stolz auf
War’s das wert? Recht auf Leben vs. Demonstrationsfreiheit
06. Juni 20
Seh‘ ich auf die Demos in Deutschland und gleiche die Motive mit all dem ab, was ich dazu gelesen und gehört habe, bleibt mir nur ĂŒbrig mit dem Kopf zu
US-BĂŒrger: Distanziert euch endlich von eurem PrĂ€sidenten
06. Juni 20
Wie kann es sein, dass ein solcher Mann PrÀsident eines der mÀchtigsten LÀnder der Erde wird? Meine Diagnose: Ganz gescheit können Trumps WÀhler nicht sein. Egal, wie man zu den...
Wodurch könnte der Rassismus, dem sich so viele Menschen hingeben, geheilt werden?
05. Juni 20
Ganz bestimmt nicht durch Menschen wie den amtierenden PrÀsidenten der Vereinigten Staaten.
⇨ July
Corona-Neuinfektionen steigen. Das erzeugt Unsicherheit.
25. Juli 20
Trotz des Anstieges der Corona-Neuinfektionen bleibt der Streit ĂŒber den Umgang mit dem Virus. Ich wĂŒrde sogar sagen, er wird heftiger. Das liegt daran, dass die eine Seite ihre BefĂŒrchtungen
„Rassismus gegen WeiĂe“ ist ein Kniff
25. Juli 20
Ist die Aussage "Rassismus gegen WeiĂe" Whataboutism oder ein berechtigter Vorwurf, dem Rechnung werden sollte?
Rassismus und Antisemitismus dĂŒrfen nicht sein
24. Juli 20
Man erfĂ€hrt nichts darĂŒber, was der alltĂ€gliche Rassismus und Antisemitismus in Deutschland ist, wenn man nicht mal bereit ist darĂŒber nachzudenken, sondern gleich auf Abwehr schaltet.
Die einen fĂŒrchten eine zweite Welle, die anderen eine von den bösen Medien betriebene Panikmache.
23. Juli 20
Ob es eigentlich Zufall ist, dass das Niveau der Debatte ĂŒber Covid-19 an das erinnert, das zum Thema Migration eingerissen ist? Wird sich was Ă€ndern, wenn die zweite Welle wirklich...
WordPress 5.5 und viel Neues von Gutenberg
21. Juli 20
Viel Neues kommt mit der neuen Wordpress - Version. Vor allem wird der Gutenberg - Edtior 10 neue Releases enthalten. Es wird weiter heftigst daran gearbeitet. Mir gefÀllt er immer...
Kaputte EU ohne Ăberzeugung?
20. Juli 20
Hat die EU eine Zukunft? Wenn nicht, was bedeutet das fĂŒr die Zukunft ihrer MitgliedslĂ€nder im Wettbewerb gegen China, die USA und noch auftauchende big player? Diese Ăberzeugung sollte uns...
Rassismus und Polizeigewalt
19. Juli 20
Am besten, wir schaffen die Polizei ab oder wir begrenzen ihre Möglichkeiten. Damit schaffen wir die gewĂŒnschten FreirĂ€ume. Aber fĂŒr was eigentlich?
Mal mehr, mal weniger Mehrwertsteuer
18. Juli 20
Warum war die Mehrwertsteuererhöhung von 3% damals ein Konjunkturkiller, wÀhrend sie jetzt nur wirkungslos verpuffen sollte?
Microsoft Editor (Plugin fĂŒr Google Chrome und Edge)
17. Juli 20
Vor einiger Zeit habe ich hier etwas ĂŒber die Fallstricke der deutschen Sprache fĂŒr uns Blogger geschrieben. Darin war vom Duden-Mentor die Rede, einem groĂartigen Tool, das mir allerdings trotz
Von Storch und der alte Marx
16. Juli 20
Beatrix von Storch traut sich was. Das muss ich mal sagen! Zuerst legt sie sich gemeinsam mit AfD-Chef Meuthen mit dem rechtsextremen FlĂŒgel um Höcke an und nun macht sie
Wo gibt es Alternativen zu WeltmarktfĂŒhrern wie Apple, Microsoft und anderen?
15. Juli 20
Auf US-Produkte wie Windows, Apple, Google, Facebook verzichten? Wann schaffen wir Alternativen innerhalb der EU? Können wir das ĂŒberhaupt, ich meine ohne staatliche Hilfe?
Geteilte Verantwortung ist keine Verantwortung.
14. Juli 20
Um die Verantwortung aller Firmen, die sich in einer Lieferkette befinden, einzubeziehen, braucht es ein Lieferkettengesetz gegen das sich nun, da das Thema konkret wird, die deutsche Wirtschaft mit fadenscheinigen...
Wer oder was bewirkt gesellschaftliche VerÀnderungen?
13. Juli 20
Welchen Einfluss hat eine impulsive, oft erratisch wirkende Ăffentlichkeit auf gesellschaftliche VerĂ€nderungen? Sind die VerĂ€nderungen nach Fukushima ein Beispiel? Wenn ĂŒberhaupt, dann IMHO ein Negatives.
ArbeitsplÀtze, Sozialbudgets und Steuereinnahmen
13. Juli 20
Eine schwere Wirtschaftskrise zeichnet sich ab. Noch ist sie kaum spĂŒrbar, aber die Anzeichen dafĂŒr, dass sie kommt, werden deutlicher. Immer mehr ArbeitsplĂ€tze wackeln.
Warum wÀchst in Deutschland der Antisemitismus?
12. Juli 20
Wenn Sie wissen möchten, weshalb der Antisemitismus in Deutschland zugenommen hat, mĂŒssen Sie „Express am Sonntag“ lesen. Auf â Seite wird ausgefĂŒhrt, wie sich diesbezĂŒglich rechtsextremistische AktivitĂ€ten entwickelt und niedergeschlagen
Rechts und Links einig, wenn es gegen den Staat geht
11. Juli 20
Zuerst werden die Institutionen des Staates von Rechts und Links (Polizei, Verfassungsschutz) attackiert, spÀter dann kommt die Demokratie an die Reihe.
Die apokalyptischen Reiter in Ihrem ZDF
09. Juli 20
Worauf es ankommt: Schlechte Nachrichten aus allen nur denkbaren Bereichen des Lebens. Und zwar gut dosiert. Nicht im Sinne von weniger ist mehr, sondern eher im Sinne des Gegenteiles. Wiederholungen...
Deutschland muss sich von Polen nicht gÀngeln lassen.
05. Juli 20
Nach 80 Jahren verlangt Polen Reparationsleistungen fĂŒr die SchĂ€den, die durch den 2. Weltkrieg entstanden sind, in einer GröĂenordnung von 850 Milliarden Euro.
War es SolidaritÀt? Ist SolidaritÀt zeitlich befristet?
03. Juli 20
Welchen Einsichten und Ăberzeugungen folgt SolidaritĂ€t? Sind es GefĂŒhle oder eher das Resultat einer Meinungsbildung, die auf sehr unterschiedliche Art und Weise zustande kommt?
Ein tolles Wordpress – Theme: GeneratePress*
01. Juli 20
Es gibt viele tausend verschiedene Wordpress - Themes. "GeneratePress" ist nur eines davon. Es lohnt sich, vor der Kaufentscheidung einen langen Blick auf QualitÀt und den Support des Themes zu...
⇨ August
In Berlin Mitte hĂ€tte es noch andere gute Ziele fĂŒr die „Demonstranten“ gegeben.
31. Aug. 20
Ich wĂŒrde sagen, es handelt sich bei dem Vorfall am Reichstag nicht um einen „verhĂ€ngnisvollen Fehler der Berliner Polizei“. So lautet der Titel dieses Spiegel – Artikels von heute. Rechte
Schlimme Dinge passier(t)en zu jeder Zeit. Verschiedene Meinungen sind heute ein Problem.
31. Aug. 20
Unterschiedliche Meinungen machen den Reiz jeder Diskussion aus. Darin unterscheidet sich der öffentliche Bereich (Talk-Shows, Podcasts) nicht vom persönlichen. Im Privaten verzeiht man sicher leichter. Je vertrauter ich mit einem
29. August 2020: Sturm auf den Reichstag
29. Aug. 20
Der Tag ist was fĂŒrs Geschichtsbuch. Heute hat es noch nicht geklappt. Aber die Bewegung konnte dank richterlicher Entscheiden schon mal zeigen, was sie vor hat und wie sie sich
Corona – MaĂnahmen in Deutschland und anderswo
29. Aug. 20
Blicken wir (im zweiten Teil) von den schweizerischen Alpen mal wieder hinunter auf die deutsche Tiefebene.
Die Staatsfeinde sind rechtzeitig zur Demo vor Ort
28. Aug. 20
Ich bin gespannt, ob die Polizei mit ihrer Beschwerde allein bleibt oder ob vom Berliner Senat noch etwas kommt, aber angesichts der Kritik, die in der Ăffentlichkeit an Geisels (SPD)
Die einzigen, die Freiheit richtig buchstabieren können, sind die Corona-Leugner und ihre rechtsextremen Gesinnungsgenossen.
26. Aug. 20
Die Berliner Stadtregierung hat heute die nĂ€chste „Freiheitsdemo“ der Corona-Leugner, die fĂŒr kommenden Wochenende geplant war, abgesagt. Schon existiert das Hashtag #Diktatur gemeinsam mit anderen, die die gleiche Richtung vorgeben,
Theme-Entwicklung unter WordPress und Gutenberg
24. Aug. 20
Das Ding Frauen gegen MĂ€nner und andersrum hat auch WordPress erreicht. Was mit „All-Women Release Squad“ gemeint ist, könnt ihr hier lesen. 46 Frauen werden das nĂ€chste WordPress – Release
Republikanische PrÀsidenten, der Stolz der Vereinigten Staaten?
23. Aug. 20
Robert Redford sprach in einem Interview davon, dass sich „die Amerikaner*Innen“ eigentlich nicht ĂŒber Trump beschweren dĂŒrften. SchlieĂlich sei er nur im Amt, weil sie die Entscheidung so getroffen hĂ€tten.
Wohin mit den Toten? Friedhöfe verÀndern sich.
22. Aug. 20
Mein Schwiegervater mochte Friedhöfe nicht. Falls ein Spaziergang diese Richtung zu nehmen drohte, sagte er: „Da liege ich noch lange genug“. 1985 ist er gestorben und das Grab gibt es
Woher kommt diese Masse von Neuinfektionen in Spanien?
14. Aug. 20
Angesichts der Entwicklung der Neuinfektionen in Spanien kann man nur hoffen, dass sich die Zahlen nicht in Àhnlicher Weise auch in anderen LÀndern entwickeln werden.
Söder: So mancher wird auf diese Chance gewartet haben
13. Aug. 20
Man konnte sie förmlich mit den Hufen scharren hören. Wie konnte es nur dazu kommen, dass Markus Söder plötzlich so populÀr war?
Erinnerungen an vergangene Zeiten, die nicht wiederkommen
12. Aug. 20
Ich weiĂ nicht, seit wann das Restaurant geschlossen ist. Nach dem Zustand der Fassade (siehe Foto) muss das schon eine Weile her sein. In diesem Lokal waren wir oft mit
Corona: Der Föderalismus hat Schattenseiten
12. Aug. 20
Jetzt meckern viele wieder ĂŒber den Föderalismus. Der mediale Druck auf die Politik, bessere Konzepte fĂŒr den Schule- und Kitabetrieb zu entwickeln, blieb leider aus. Jedenfalls zum richtigen Zeitpunkt.
Ich frage: Wer mobbt hier eigentlich wen?
11. Aug. 20
Hoffentlich können gewisse Leute bald dazu stehen, dass die Verengung des gesellschaftlichen Diskussionsraumes vielleicht ihrem Ego nutzt, ganz sicher jedoch nicht der Demokratie und schon gar nicht unserer Gesellschaft
Kabarett: Richter und Scharfrichter in einem sein
09. Aug. 20
Wenn jemand einen "falschen Witz" erzÀhlt, kann das die gesellschaftliche Reputation kosten. Und was ist, wenn sie oder er das im Kabarett beruflich machen? Wenn es nach manchen linken Meinungsmachern...
Gibt es ĂŒberhaupt rechte Satire?
07. Aug. 20
Satire darf alles! Nee, is klar. Wer in der Satire Themen verarbeitet, die die GefĂŒhle (oder was sonst?) des linken Aktivisten verletzen, sollen "ausgespielt" haben. Wortwörtlich!
Corona – SchutzmaĂnahmen
06. Aug. 20
Gestern saĂen meine Frau und ich zusammen mit unserem GroĂneffen im EiscafĂ©. Wir hatten uns dem Genuss einiger Eiskugeln und kalten GetrĂ€nken hingegeben. Es war voll. Aber die Abstandsregeln wurden
Diskurs wird mit allen Mitteln gefĂŒhrt
02. Aug. 20
Diskurs: "Der KlĂŒgere gibt nach" ist sowas von ĂŒberholt.
Corona: Man darf doch mal anderer Meinung sein
01. Aug. 20
Meinungen zum Thema Corona gibts viele. Schön wÀre es, wenn ein paar davon zumindest Spuren von KreativitÀt enthielten. Es ist legitim, Fragen zu stellen und unterschiedliche AnsÀtze zu verfolgen. Die
⇨ September
Covid-19 bei jungen Menschen
24. Sep. 20
Bei „WDR aktuell“ (leider noch nicht online) habe ich heute den Beitrag ĂŒber die heute 22jĂ€hrige Luisa gesehen und war tief betroffen. Ăber den Fall berichtete Focus und Watson. Die
Merz und Lindner
21. Sep. 20
FĂŒr manche sind die Herren Merz und Lindner vielleicht das Dreamteam in einer Koalition – ein Trumpf quasi ohne GrĂŒn. Aber abgesehen von den geringen Wahrscheinlichkeiten: beide haben sich am
„Cancel Culture“ verletzt grundlegendes DemokratieverstĂ€ndnis
21. Sep. 20
Ich werte Dirk Steffens Aussagen im „Spektrum“-Interview als PlĂ€doyer fĂŒr „Cancel Culture“. Er unterstĂŒtzt damit eine Entwicklung fĂŒr die sich Linke und Rechte gegenseitig verantwortlich machen und die ich fĂŒr
Polizisten, die wir uns nicht wĂŒnschen
19. Sep. 20
Wie Polizisten im Kampf fĂŒr uns alle durch politische Fehler zu BuhmĂ€nnern mutierten.
Polarisierung der Gesellschaft oder Verlust demokratischer Prinzipien?
17. Sep. 20
Was bedeutet es, wenn von einer Polarisierung der Gesellschaft geredet wird? Wie manifestiert sich die Spaltung einer Gesellschaft? Gab es in der Menschheitsgeschichte nicht immer schon kontroverse Meinungen ĂŒber wichtige
NZZ: Inszenierung von NĂŒchternheit zur politischen Agitation
15. Sep. 20
Wieder einer dieser angeblich so neutralen, unparteiischen NZZ-BeitrĂ€ge ĂŒber die Politik der deutschen Bundesregierung. Es geht da nĂ€mlich nicht um Spahn allein! Vielmehr geht es dem Autor um die Annahme,
Warum verhalten sich manche Migranten so?
11. Sep. 20
Widerstand gröĂerer Gruppen von Migranten gegen die deutsche Polizei nimmt zu
Mit personellen EngpÀssen in der Politik (USA / Deutschland) die Zukunft gestalten.
08. Sep. 20
Der Termin der US-PrĂ€sidentschaftswahlen rĂŒckt nĂ€her. Keiner weiĂ, wie sie ausgehen wird. Viele fĂŒrchten, die Amerikaner könnten Trump eine weitere Amtszeit gönnen. Der Widerstand gegen ihn und seine Politik ist
Meinungskorridor: Besser miteinander sprechen als ĂŒbereinander zu schimpfen.
07. Sep. 20
Die Ăbertreibungen wĂ€hrend der bisherigen Pandemie scheinen bei manchen Menschen die Erkenntnis reifen zu lassen, dass wir alle miteinander unsere Diskussionskultur auf den PrĂŒfstand stellen mĂŒssen. Wir entkommen ansonsten der
Wer keinen Respekt zeigt, sollte Angst haben
06. Sep. 20
FĂŒr mich sind die Linken in Connewitz keine Aktivisten, sondern Terroristen.
Ein sympathischer und selbstreflektierter Dieter Nuhr
06. Sep. 20
Drosten, Nuhr, Lauterbach, Eckart, Laschet, Merkel, Spahn. Das sind nur einige der Namen von Leuten, die in den asozialen Netzwerken jeden Tag aufs Neue beschimpft und verleumdet werden. Vielfach, so
Wenn EU-Vertreter was ĂŒber Werte erzĂ€hlen…
05. Sep. 20
Die Dinge haben nur den Wert, den wir ihnen geben. Moliere (sic?)
Warum gibt es noch keine Schnelltests?
04. Sep. 20
Dass die frĂŒher aufgewachten Schafe der Corona-Leugner-Fraktion ihre „eigenen Medien“ vorziehen oder genehme Infos am liebsten dort zusammenklauben, ist nichts Neues. Die glauben nur den Mist, den ihre Anti-Establishment-Machwerke verzapfen.
Russland – Nichteinmischung vs. Propaganda RT Deutsch
03. Sep. 20
Es wirkt schon seltsam, wie eindeutig Putins Schuld am Mordanschlag auf Nawalny dargestellt wird. Jedenfalls, wenn man deutschen Journalisten und Politikern folgt. Eindeutige Schuld wird immer festgestellt, wenn es um
DiĂ€t: Ich spĂŒre nicht den Druck wie sonst
02. Sep. 20
Was diesmal anders ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich in der Vergangenheit eine DiÀt begonnen habe, waren es nicht die BeschrÀnkungen, die mir zugesetzt haben. Ich empfand den Druck,
GroĂe Worte mögen die Schweizer nicht – wenn sie aus Deutschland kommen.
02. Sep. 20
Machen wir uns nix vor. Keiner in Europa kann den Schweizern das Wasser reichen. Und die Deutschen schon dreimal nicht. Es wird an mir liegen, dass dieser Eindruck so dominiert,
ErhÀlt Trump doch eine zweite Chance?
01. Sep. 20
Immer wieder beschleicht mich ein mulmiges GefĂŒhl. Die Chancen fĂŒr Donald Trump, wiedergewĂ€hlt zu werden, nehmen mit den fortdauernden Ausschreitungen in den USA wohl eher zu als ab. Warum sollten
⇨ October
In Dresden wird ohne Maske protestiert und woanders werden Klagen gegen die Corona-MaĂnahmen vorbereitet.
31. Okt. 20
Was könnte man denen antun, die trotz der langsam sichtbar werdenden Wirkung ihrer scheiĂ Corona-Proteste auch weiterhin so tun, als wĂŒssten sie es besser? Corona-Diktatur, EinschrĂ€nkung der Meinungsfreiheit, Berufsverbote. PlĂ€rrt
Die Neunmalklugen nerven die Kollegen
30. Okt. 20
Dr. Gassen (KassenĂ€rztliche Vereinigung), Prof. Dr. Schmidt-Chanasit und Prof. Dr. Streeck haben ein Konzept vorgelegt, hinter dem sich auch viele Ărzte, also die Mitglieder der kassenĂ€rztlichen Vereinigung, versammelt hatten. Dass
Der Demokratie GenĂŒge getan
29. Okt. 20
Susanne Gaschkes LoyalitÀten haben eine begrenzte Halbwertszeit. Ich mache das auch an manchem Kommentar fest, den sie bei Welt Online so raushaut. Es ist fast witzig, das im Header ihres
Bakdhi and Friends in neuer unsÀglicher Allianz mit der kassenÀrztlichen Vereinigung, Dr. Reinhardt, Professor Streeck und Professor Schmidt-Chanasit
29. Okt. 20
Sollte die Opposition nicht gute eigene EntwĂŒrfe und Konzepte vorstellen? Warum hören wir dazu weder von der FDP noch von der AfD etwas? Sie beschrĂ€nken sich lieber auf scharfe Kritik...
Die TĂŒrkei sanktionieren und alle EU-Botschafter aus Ankara abziehen
28. Okt. 20
Wahrscheinlich befinden sich auch viele Linke in der Situation, dass sie jetzt, fĂŒnf Jahre nach 2015, ihre Haltung gegenĂŒber der bereits vollzogenen aber weiter andauernden Massenmigration, zu einer anderen Einstellung
Intelligenz ist eben nicht alles
27. Okt. 20
Mir ist es ziemlich egal, ob Friedrich Merz CDU-Vorsitzender wird. Politisch wĂŒrde die Personalie spannende Auswirkungen haben. FĂŒr Streit wĂ€re gesorgt. Die SPD könnte davon am Ende noch profitieren.(â_â;) Wie
Kann uns die Demokratie verloren gehen?
26. Okt. 20
Im Osten sind ja ohnehin viele BĂŒrgerInnen unzufrieden mit dem, was ihnen als Demokratie zugemutet wurde. Ăberhaupt werden die Kritiker des Systems lauter. Was zweifellos an den vielen Krisen liegen...
Böswillig und unbegrĂŒndet
23. Okt. 20
Es gibt genug Beispiele dafĂŒr, wie Linke mit Kritik an ihren LebensentwĂŒrfen und Ăberzeugungen umgehen. Das sieht man aktuell schon sehr gut an ihrem Umgang mit den VorwĂŒrfen hinsichtlich einer...
Corona: Wer ĂŒbernimmt das Ruder?
21. Okt. 20
Dass Jens Spahn positiv auf Corona getestet wurde, soll ein besonderes Zeichen sein. Ganz nach dem Motto: Jetzt seht ihr, dass auch Vertreter der Regierung, Quatsch!: sogar der höchste SeuchenbekÀmpfer
Kein absichtliches Husten ins Gesicht von Polizeibeamten?
18. Okt. 20
Ob ein Pandemierat oder die Einbeziehung unserer Parlamente tatsĂ€chlich etwas an der rasanten Ausbreitung des Virus verĂ€ndert hĂ€tten? Gut, wir streiten lieber weiter darĂŒber, ob es ĂŒberhaupt eine zweite Welle...
Juhu, die Angst ist weg
12. Okt. 20
Nun lassen wir es so richtig krachen! Wollen wir es doch einfach mal drauf ankommen lassen. Das ist eine Devise, lebensbejahend. FĂŒr all diejenigen, die – lebensnah, aufgeschlossen und risikofreudig
Corona: Lockern oder verschÀrfen?
09. Okt. 20
Die schrecklichste Sendung zu Corona, diesem medial ausgelutschtesten Thema aller Zeiten, lief gestern im WDR. „Markus Lanz“ setzte einen persönlichen Erfahrungsbericht dagegen. Doch dazu spĂ€ter mehr. Die starke Dominanz der
Donald Trump und die, die sich selbst als „Querdenker“ bezeichnen, haben eine Covid-Behandlung gar nicht verdient!
06. Okt. 20
So quer wie Trump denken ja viele. Es ist so, als wĂŒrden die hiesigen Querdenker Anleihen bei diesem blonden HĂŒnen machen. Von Trump lernen heiĂt Siegen lernen. Ich bin sicher,
Scharfer Beobachter im kurzen Hemd
06. Okt. 20
Rentner sind als scharfe Beobachter nichtsnutziger Verkehrsteilnehmer berĂŒchtigt. Ich bin da keine Ausnahme! Bis vor kurzem gab es auf unserer StraĂe mehrere Vergehen von Falschparkern. Sie haben ihr rĂŒcksichtsloses Tun
Amy Coney Barrett will Obamacare kippen
05. Okt. 20
Die Amerikaner mĂŒssen fĂŒr Medikamente viel mehr bezahlen als wir in Europa. Gleichzeitig aber plĂ€dieren sie gegen Obamacare. Aber das ist nicht der einzige Unterschied, der einem auf Anhieb auffĂ€llt.
Nach Horst Schulte suchen
05. Okt. 20
Ist doch norÂmal, wenn ich ab und zu mal nach mir googÂle?! Oder ist das ein schlechÂtes ZeiÂchen? Es ist kaum erwĂ€hÂnensÂwert. Dabei ist mir aber was aufÂgeÂfalÂlen. Wenn ich
Zusammenhalt Fehlanzeige
03. Okt. 20
Wir spreÂchen in dieÂsen Tagen viel ĂŒber die weiÂterÂhin unvollÂendeÂte, von manÂchen im Osten auch infraÂge gestellÂte WieÂderÂverÂeiÂniÂgung DeutschÂlands. AbgeÂseÂhen davon, dass die PolaÂriÂsieÂrung in dieÂsem Land, wie andersÂwo auch,
VergnĂŒgen kann Luxus sein
02. Okt. 20
In einem VergnĂŒgungspark war ich auch schon ewig nicht mehr. Gut, mein letzter Besuch in einem VergnĂŒgungspark liegt einige Jahrzehnte zurĂŒck. Aber, dass es heute so teuer ist, den FuĂ
Von Francis J. Underwood lernen
02. Okt. 20
Nach allem, was ich bei „House Of Cards“ gelernt habe, wird die Corona-Infektion PrĂ€sident Trump nutzen. Es sei denn… Das der Dax (also der?â?â?â? deutsche Aktienindex) aufgrund dieser Nachrichten aus
Keine Strategie in Sicherheitsfragen
01. Okt. 20
Deutschland hat es nicht geschafft, sich nach der Wiedervereinigung in die Rolle hineinzufinden, die dem Land extern zugewiesen wird.
⇨ November
Rechts ausgefranst
29. Nov. 20
Gerade noch mal gut gegangen. So und so Àhnlich werden die AfD-AnhÀnger denken, ganz bestimmt aber die AfD-Delegierten von Kalkar. Ich hab mir auf die Schenkel geklatscht!
Weihnachten und der Coronastunk
26. Nov. 20
Jammern, nörgeln, quengeln. Mein Eindruck von Oppositionspolitikern und Journalisten erreicht immer neue Tiefpunkte. Ich habs so satt, stĂ€ndig immer nur zu hören, was die Regierung falsch macht. Ich wĂŒnschte, all...
Da gings mal richtig ab zwischen Prof. Dr. Maja Göpel und Jörg Thadeusz
20. Nov. 20
Diese halbe Stunde ist hochinteressant. Sie könnte, sofern das ĂŒberhaupt noch möglich ist, Klimaleugnern den Wind aus den Segeln nehmen.
Noch ekliger als Trump ist nur noch die AfD, gefolgt von den Quertreibern
19. Nov. 20
Ich war damit zufrieden, dass die US-Wahlen mich ein bisschen von „Corona“ abgelenkt haben. Das ist jetzt schon wieder zwei Wochen her. „Corona“ hat uns mit dem zweiten Lockdown, auch
„Meine“ Meinung an den Mann gebracht.
17. Nov. 20
Die NZZ trennt sich von einem Kolumnisten, weil er seinen Artikel auf einem Verschwörungsportal (ohne Abstimmung) veröffentlicht hat. Obwohl ein neuer Artikel dieses Autors ebenfalls seine Kritik an den Corona-MaĂnahmen...
NRW ist da, wo SchĂŒler und Lehrer was gegen verlĂ€ngerte Ferien haben
12. Nov. 20
Nachdem die NRW-Schulministerin, Frau Gebauer, FDP, endlich mal was richtig gemacht hat, in dem sie die Weihnachtsferien etwas (um wenige Tage) verlĂ€ngerte, gibt’s doch tatsĂ€chlich schon wieder Zores. Es ist
Google Foto: Kostenloser Speicher gehört bald der Vergangenheit an
12. Nov. 20
Ab 1. Juni nĂ€chsten Jahres stellt Google keinen kostenlosen Speicher mehr zur VerfĂŒgung. Flickr hatte nach einem EigentĂŒmerwechsel vor einer Weile ebenfalls die Konditionen dahingehend geĂ€ndert. Kein kostenloses und verlustfreies
FDH wirkt
12. Nov. 20
Ich erinnere mich nicht, wann das angefangen hat. Jedenfalls liegen Monate der Enthaltsamkeit hinter mir. (â_â;) Ganz so schlimm, wie es sich anhört, war es dann aber nicht. Irgendwie, ich
Was ausfÀllt, was uns einfÀllt
12. Nov. 20
Der Ausfall des Start in die Karnevalssession 2021 wurde krass bedauert. Verstehe ich! Was leider etwas zu kurz gekommen ist, ist, dass die St. MartinsumzĂŒge fĂŒr die Kleinen ebenfalls ausfallen.
Integration und Assimilation – bisher funktioniert davon an vielen Stellen nichts so richtig
11. Nov. 20
Am 21.10. wussten es alle. Wer sich die MĂŒhe macht, die Medienberichte ĂŒber die HintergrĂŒnde fĂŒr den Mord an einem Krefelder Touristen in Dresden zu recherchieren, erfĂ€hrt, dass an diesem
Corona vernebelt den klaren Blick
09. Nov. 20
Wahrscheinlich spielt in meinen Gedanken ĂŒber Corona mit, dass ich bald 67 Jahre alt bin. Nicht nur deshalb gehöre ich auch zur Risikogruppe. Die Bilder von vollen Intensivstationen haben mir
Damit leben, dass Trump PrÀsident bleibt
04. Nov. 20
Wahrscheinlich lassen wir Deutsche uns von unseren Medien stark beeinflussen. Wie sonst könnte man erklĂ€ren, dass wir so emotional Anteil am Ausgang der US-Wahlen nehmen? SchlieĂlich hat es fĂŒr das
Wenn Muslime aus religiösen GrĂŒnden morden nennen wir sie Islamisten
02. Nov. 20
Mich interessieren politische Debatten ĂŒber Untaten von Islamisten weniger als die Frage, wieso wir keine Lehren aus diesen schrecklichen Erfahrungen ziehen. Die ĂŒblichen Reaktionen und Gegenreaktionen bringen uns nicht weiter.
Angebliche und tatsÀchliche Alternativen in Sachen Corona-BekÀmpfung
01. Nov. 20
Alle Welt schwĂ€rmt vom schwedischen Modell. Auch die, so scheint es mir, die eigentlich nicht mal an das Virus glauben. Vielleicht sind es ja sogar vor allem die. Und natĂŒrlich
⇨ December
Dient der RKI – Meldeverzug unseren Redaktionen als Basis fĂŒr Clickbaits?
30. Dez. 20
Ich kann nicht sagen, in wie vielen Medien heute Aufmacher war, dass im Land erneut ĂŒber 1000 Corona-Tote zu beklagen waren. Es waren viele. Sah man diese Meldungen durch, was
Migranten bleiben sich selbst ĂŒberlassen
29. Dez. 20
Das Schicksal von Migranten scheint vielen egal geworden zu sein. Zu sehr sind sie mit anderen Problemen beschÀftigt.
ProfessionalitÀt der Geheimdienste
22. Dez. 20
Zwischen meinen privaten Ideen von der TÀtigkeit der Geheimdienste und der RealitÀt ist die Kluft erheblich. Das liegt nicht nur daran, dass BND und Verfassungsschutz jeder Glamourfaktor fehlt. Ich bin
Verzichtet die EU auf Impfdosen zugunsten armer Regionen?
18. Dez. 20
Update: Der Tagesspiegel berichtet, dass die gestern von „Spiegel“ beschriebene Situation hinsichtlich der Mengen an Impfdosen fĂŒr Deutschland sich deutlich anders darstellt. Link: (2) Coronavirus in Deutschland: Bund sichert sich
„Gegen CO2 wird es keine Impfung geben“
18. Dez. 20
FFF glaubt vermutlich immer noch daran, dass die Erfahrungen der Corona-Pandemie dabei helfen wĂŒrden, den selbstgesetzten Zielen (Paris) nĂ€herzukommen. Die Erfahrungen der letzten Monate lassen Zweifel wachsen.
Die „andere Seite“ hören und trotzdem lieb bleiben
17. Dez. 20
Wer sich nicht „auf der anderen Seite“ ab und an informiert, der könnte sich an die relative Ruhe gewöhnen. Ich dachte, das kann nicht gut sein und habe meine Filter
„Corona“ und die Stunde der Besserwisser aus aller Welt
14. Dez. 20
Das Virus hat Deutschland gepackt. Aber es ist definitiv unfair, dass alle Besserwisser jetzt ĂŒber unser Land herfallen.
Fehler: Wer sich vergaloppiert und das nie zugeben wĂŒrde
11. Dez. 20
Dass wir uns immer hĂ€ufiger ĂŒber Satire streiten, statt ihr und ihren Protagonisten die lange allgemein gĂŒltigen Freiheiten zu lassen, gehört zu den unguten Entwicklungen in unserem Land. Stattdessen wird...
Vor dem Virus sind alle Menschen gleich – egal ob etwa in Deutschland, Schweden oder der Schweiz
10. Dez. 20
Nicht nur die Politiker und Journalisten quatschen bei Corona durcheinander. Auch die Generationen mischen beim Thema Virus nach KrĂ€ften mit. Jede aus ihrer egoistischen Sonderrolle mit eigenen AnsprĂŒchen und Sichtweisen.
Konsequente Ausweisung auslÀndischer StraftÀter?
05. Dez. 20
Sollten wir zwischen StraftÀtern nach ihrer Herkunft unterscheiden? Warum können wir uns leicht vorstellen, AuslÀnder in ihre HeimatlÀnder abzuschieben, wenn sie hier Straftaten begehen?